AndyW
Fahrer
- Registriert
- 17 April 2010
Achso, du hast sicher DashCommand benutzt oder?
Nein das Innovate OT-2 mit WIFI und Iphone App
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Achso, du hast sicher DashCommand benutzt oder?
Hallöchen,
so hab mich heut mal mit inpa etc. beschäftigt.
Fehlermeldungen kann ich bei meinem keine vermelden :) jedenfalls keine die mit dem kompi oder der verbrennung in verbindung stehen könnten.
wie kontroliier ich jetzt eigentlich die lambda werte, ich finde immer nur spannungsangaben aber keine werte ??
zum glück hab ich nix von gp... bei mir verbaut....
auch nix von gleichen verein asa
..dass kann ich mir gut vorstellen...weil ich hab immer das Problem wenn ich auf den Z4 umsteige muss ich komplett umdenken da ich im alltag gechipten 330d fahre..somit hast echt Probleme nicht schon bei 4000 zu schaltenich bin eher für den schraubenkompressor.. ab 1750 liegen 0,4bar an bei 3000 liegen 0,8bar und bei 4500 1,1bar...
damit zieht der untenraus schon wie ein diesel
@fast-quality: Mit einer Schmalbandlambdasonde kannst du keine Werte messen .. kannst also vergessen. Die Kraftstoffdruckanzeige funktioniert glaube ich nicht. Bleibt auch beim Fahren immer gleich, was nicht sein kann.
@KGB: Schon mal was von Fertigungs-/Bauteiltoleranzen gehört. Dass eine Abstimmung in 15 Minuten erledigt ist, ist lächerlich. Wenn du das ernsthaft glaubst tut es mir leid. Ich habe die komplette Abstimmung gemacht und gesehen, wie viel Arbeit das ist. Das was du willst ist ein fertiges Mapping wie bei G-Power, ist dann halt nicht optimal aber ich denke du willst ja sowieso nur ein "Hauptsache es läuft" Kennfeld. Frag doch mal bei G-Power an ob sie es dir verkaufen.
Wenn man das Maximum-Mögliche haben will, ist eine langwierige und andauernde Abstimmung notwendig. Keine Frage. Aber für einen grundsätzlich sauberen Lauf und nahezu Maximalleistung in Verbindung mit einem guten Motorschutz, dass müsste auch Möglich sein - ohne - den Wagen über zwei Tage zu treten oder auf dem Prüfstand zu vergewaltigen. Wenn du mit deinem Wagen nach Griechenland fährst, bei 50°C in der Mittagssonne und voll aufgedrehter Klimaanlage, meinst du dass dann die hier programmierten Kennfeldoptimierungen noch sinnvoll sind?
Übrigens, ich hab den Widerstand noch im LMM Kabel. Muss man nicht unbedingt rausnehmen, wird ja sowieso alles individuell abgestimmt.
@Andy: Andre hat einen Lysholm Kompressor mit unzähligen weiteren Modifikationen.![]()
Klar. Dafür habe ich ja mehrere Kennfelder, in die er springen kann bei den verschiedenen Umgebungseinflüssen.
Für alle, die das Benzindruckproblem interessiert: habe gerade gemessen, es ist beim G-Power Modul wie original ein 3,5 Bar Regler verbaut. Der einzige Unterschied ist, dass jetzt eben noch ein Druckschlauch dran ist, der über den Ladedruck auch den Benzindruck erhöht (Benzindruck Norm + Ladedruck = realer Benzindruck). Anscheinend reicht das aber nicht, d.h. alle, die dieses Problem haben brauchen einen 4 Bar Druckregler.
Ich habe mir einen bestellt und werde ihn voraussichtlich nächste Woche einbauen und dann alles nochmal abstimmen, mal sehen ob es dann klappt.