Sitzwangen selbst aufbereiten

Bei mir ging das leider nicht mehr mit Struktur erhalten, weil die Wange etwas mehr gelitten hatte. Ich hatte den Wagen damals gebraucht gekauft und eigentlich von vorne herein 100 € für die Sitzaufbereitung eingeplant. Dann habe ich die Mittel von Lederzentrum probiert und musste auch schleifen. Mal sehen, auf der Beifahrerseite habe ich nur ganz ganz leichte Abschürfungen. Da probiere ich es mal ohne das SCHLEIFPAD.

70 € beim Sattler waren aber auch gut investiert muss ich sagen.
 
Da kommt ja dann vermutlich meine original - Lederfarbe raus. Das war schwarz. Ich habe aber auf beige umgerüstet....
 
Ruf einfach beim Lederzentrum an. Die können dir schon sagen, was das für ein Farbton ist. Die stellen dir ein paar Fragen und sagen, was du brauchst.
 
Guten Morgen zusammen,
Wie sieht es denn für schwarze Sitze mit z.B. schwarzer Schuhcreme für Lederschuhe aus? Das sollte doch auch funktionieren.
wenn man dann den Sitz anschließend noch mir einem Lederpflegemittel behandelt....!
Wie sind hier die Erfahrungen?
 
@Löffel: Für das Verdeck an diesen Stellen im trockenen Zustand am besten einfach nur eine weiche, trockene Bürste nehmen und den angehafteten Dreck lösen und danach wegsaugen. Es muss ja nicht optisch schön sein (sieht ja keiner), sondern wasserabweisend/abführend und soll nicht modern.

@XrobsX: Die Farbe ist Beige 85 Oregon Z4 (Lederzentrum) oder als Buchstabencode LAAB

http://www.ebay.de/itm/180737728682?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
 
Wie lange habt ihr denn zwischen den einzelnen Schritten gewartet? Reinigen - Reinigungsbenzin - Farbe drauf - Protector - Versiegelung?
 
Wie lange habt ihr denn zwischen den einzelnen Schritten gewartet? Reinigen - Reinigungsbenzin - Farbe drauf - Protector - Versiegelung?
Ich würde entweder Protector ODER Versiegelung benutzen. Bei Sitzwangen nehme ich die Versiegelung, da diese dafür sorgt, dass man hinterher regelrecht drüber rutscht. Kein Hängenbleiben möglich was bei Sitzwangen von großem Vorteil ist.:) Umgekehrt würde ich die Versiegelung nicht am Lenkrad/Schaltknauf benutzen, da man es kaum noch richtig in den Händen halten kann. Dort eher den Protector, da dieser rückfettend ist.

Am Z4 habe ich das noch nicht probiert...keinen Bedarf, noch alles top.

Ansonsten ists hilfreich bei Raumtemperatur zu arbeiten, damit die Stoffe gut ausdampfen...
 
Reichen dann 30-60mins zwischen den Schritten und nach der Versiegelung über Nacht stehen lassen?
 
Normalerweise durchnässt man die Sitze mit dem Reinigungsbenzin nicht, sondern macht daraus einen Schaum. Mit diesem Schaum wischt man die Sitze ab. Das Benzin verdampt recht schnell. Wenn die Sitze warm sind, dann sehr schnell. Es muss halt einfach richtig trocken sein. Das kann bei den derzeitigen Temperaturen in der Sonne sehr schnell gehen. Der Protector ist in der Regel auch sehr schnell angetrocknet. Maximal eine Stunde und der ist permanent. Ich würde mir nach der Lederpflege viel Zeit gönnen (über Nacht) bis ich den Protector drauf mache, damit die Pflege wirklich vollkommen aufgenommen wurde.
 
Damit wir uns richtig verstehen: Der Schritt mit dem Benzin dient ausschließlich der Entfettung zur besseren Haftung der Tönung. Nur zum Reinigen der Sitze würde ich das keinesfalls benutzen. Eher für Geschichten, wie Sitzflanken, Lenkrad oder Schaltknauf.
 
Meine Erfahrung mit dem Pflegeset:
Auch meine rechte Seitenwange vom Fahresitz ist abgenutzt.
Also knapp 70 Euro für das Pflegeset bezahlt.
Und bringt das was? --------

-----------------------------Bei mir nichts!!!!!!!!------------------------------

Ich habe beige Sitze im e85 (normale Sportsitze)
Sicher, meiner ist Baujahr 2003. Die Sitze sind verständlicher Weise etwas nachgedunkelt in Laufe der Zeit.
Schmiere/Tupfe ich nun die "Sonderfarbe" vom Lederzentrum auf die abgenutzte Stelle am Sitz, ist sie erheblich heller als das übrige Umfeld.
Und zwar so schlimm, dass ich als nächsten Schritt die komplette Seitenwange mitgefärbt habe, um nicht punktuell diesen hellen Fleck zu haben.
Das Ergebniss ist nun, dass ich mit dem Reiniger wieder alles runter geholt habe.
Lieber eine kleine Abschürfung im Leder als erheblich Farbunterschiede auf den Flächen, die man auf 25 Meter Entfernung sieht.
Also für mich hat sich das Thema nicht gelohnt, ausser Erfahrung und 70 Euro hat es mir persöhnlich nichts gebracht/gekostet.
--------Ich bin enttäuscht--------- :undecided

Für das Geld wäre ich lieber schön Essen gegangen.

Mein nächster Schritt ist, ab zum Sattler und neuen Bezug drauf und in diesem Zuge die Seitenwangen etwas stärker betonen, damit man einen besseren Seiterhalt hat.
Die Seitenführung von den "Sport"Sitzen ist eigentlich erbärmlich. Ich habe noch nie in solch schelchten Sitzen gesessen, da ist die Seitenführung von meinem Mercedes B200 etwa 5 mal besser und dass ist kein "sportlicher" Wagen.
-----Aber das ist ein anderes Thema--------
Tschau Stefan
 
Zurück
Oben Unten