Der orangene kann jetzt auch Lpg... ;)

Ich bin auch kein Fan von LPG... Ich habe es lieber, wenn noch richtig OldScool Super+ verbrannt wird :b

Zumal ich dem sehr skeptisch gegenüberstehe, dass man mit 55l LPG 500 km weit kommt!
Ich bin schon ein Fan von LPG.

Oder sollte ich es besser anders ausdrücken: Ich bin ein Fan von meinem Zetti, den ich ohne LPG gar nicht fahren würde, da ca. 50tkm/a. Für mich war die Wahl mit 231PS im LPG-Zetti Spaß auf dem Arbeitsweg zu haben, oder bei gleichen Kosten in einem 207hdi mit 110PS mitzuschwimmen.

Mit 55l LPG kommt man übrigens gut 500km weit. Das auch trotz Automatik. (Schnitt: 10,6l LPG/100km).
Ich gebe dir allerdings Recht, dass man mit einem 55l-Tank keine 500km weit kommt, wegen des Füllstopps. 480km war die weiteste Entfernung, die ich mit einer Tankfüllung zurückgelegt habe.
 
Rechnen wir jetzt in einem öffentlichen Forum wie die Fahrzeughersteller??

Warum sollten wir hier nciht so rechnen?

In den letzten 6 Monaten bin ich knapp 33 tkm gefahren und hab dafür ca. 2.200 Euro ausgegeben:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.html?period=on&sdate=02.11.2011&edate=02.05.2012
... bei einem Durchschnittsverbrauch von unter 10 Litern komme ich durchaus 500 km weit, sogar noch weiter, wie an den Einträgen gut zu sehen ist.

(btw.: Was ist "Füllstopp"? :b)

... momentan fahre ich wieder weniger und komme hoffentlcih mit ca. 250 Euro Spritkosten im Monat aus. Ohne die LPG-Umrüstung wären das 500 Euro.
Mit einem Zweitwagen wären das vielleicht wieder 250 Euro, aber weit weniger Spaß und mit dem Platz- und Wertverlust des Zweitwagens ... somit wäre das eine doofe Idee.
 
Mein Gott, und wenn der Gasfuss juckt und 16 Liter rausgeblasen werden ist Gas immer noch um Welten günstiger ist doch pip egal ob der Zett geschoben oder getreten wird es ist und bleibt viiiiiiiiiiel günstiger da kannst du weinen wie du willst oder Verbrauchswerte vom Polo anführen.
 
Mal eine Frage als Laie,nach wie vielen Kilometern wird auf Gas umgeschaltet?Also im Durchschnitt und dies nur über den Sommer gesehen.

Danke
 
Moin Gemeinde,

bei den aktuellen Außentemparaturen dauert das ca. 500m (bei PRINS), knapp 40 Grad Kühlwassertemp für den Verdampfer. Dies 500 m sind aber auf freier Strasse. Wenn man oben am Berg wohnt und der Wagen nach unten nur rollen muss sieht das anders aus, eben wegen der Kühlwassertemp.

Viele Grüße - Gerald mit der Anhängerkupplung ;-)
 
Weil sonst hier Verbrauchswerte von VW 3L Polo's aufgelistet werden...

Ich war für einige Tage in Holland Urlaub machen (Höchstgeschwindigkeit 120km/h) da bin ich auf einen Verbrauch von 7,7l gekommen. Aber so, macht nicht einmal ein Z4 spaß!!! Da kann man mir nicht erzählen, dass man mit dem Gaspedal so feinfühlig umgeht und "Freude am Fahren" hat...

Dabei glaube ich nicht, dass man so in Deutschland fährt....

Hier mal Foto's mit der Restreichweite und dem errechneten Durchschnittswert des Boardcomputer's

Ich gebe dir durchaus Recht, dass so nicht jeder seinen Zetti fahren wird.

Ich habe nunmal auf dem Großteil meiner Strecke (80km einfacher Weg) eine Geschwindigkeitsbgrenzung von 100-120. Das bedeutet für mich Tempomat auf 120 und Rollen lassen. (im 5. Gang, Automatik hat keine 6 ;)

Das schont Nerven, Bremsen, Reifen, Tank und somit Portemonaie.

Das ich dann am Wochenende bei schönem Wetter auch mit gut und gerne 15L fahre interessiert mich dann auch herzlich wenig. Im Schnitt macht sich das weniger bemerkbar.

Ich habe dieses Auto auch nicht, um ständig Gas zu geben. Das wäre einfach Unsinn auf der Strecke. Ich habe das Auto, um Gas zu geben, wenn ich will! Und das klappt sehr gut ;)

Nun aber jedem das seine und ich bin mir durchaus bewusst, dass das nicht für jeden gilt. Als Ersatz für den Kleinwagen aber durchaus!

Gruß
 
Ich habe gelesen habe dann nachgedacht und deshalb dann auch gepostet :+

Auch bei 12-15 tkm/Jahr rentiert sich Gas!! Aber nur wenn du den Wagen den du umgerüstet hast dann laaaaaaaange behälst so wie ich es mit dem CLK vor habe und auch mache.:)
 
rechnet sich imho nach 25-30tkm....EGAL wieviel Km man im Jahr fährt.

und ich fahr den Zetti, sooft es geht. Weil es günstiger ist, als ein Golf Diesel, deutlich mehr Spaß macht, sportlicher ist.
Mein nächstes Auto wird wieder mit LPG sein, wie auch bereits jetzt mein T-Car. Sogar meine Heizung im Haus ist mit Gas :b.
Gruß Wensi
 
Jetzt will ich auch...
Wieso soll man in Deutschland nicht unter 8L fahren können. Habe den 3.0i mit Schaltung.Mein Arbeitsweg, ca. 21km: Ich fahre ca 500m dann auf die Autobahn (A59 Dinslaken - Duisburg), da ist 80kmh, dann 100kmh, dann wieder 80kmh... So, dann auf die A40 richtung Essen, wieder 100kmh, dann 80kmh. 500m und schon bin ich da. Selbst wenn ich 20kmh schneller fahre und jede Auffahrt voll durchbeschleunige, komme ich im Schnitt kaum über 8L!!! Mein 330ci E46 hatte sich 1L mehr genehmigt, bei gleicher Fahrweise.
Wenn einer behauptet einen Z4 3.0i kann man nicht unter 10L fahren... kann einfach nicht Auto fahren!
 
Weil wir gerade beim Gas sind,

kleine Umfrage in die Gasfraktion, Welche Tanks habt ihr denn bei den Gaslösungen verbaut? Unter den Verdeckkasten passt da ja unterschiedliches - mehr oder weniger. Welche Modifikationen sind erforderlich? Hat jemand straffere Federn?
300x719 45l - Netto 36l
300x794 50l - Netto 40l
300x863 55l - Netto 44l
315x870 60l - Netto 48l

Viele Grüße - Gerald
 
Bin ebenfalls mit LPG unterwegs und beschleunige ehrlich gesagt nun viel häufiger durch als früher. Es steigert außerdem schlicht mein Spaßempfinden dieses uns allen bekannte Fahrgefühl zu den laufenden Kosten eines VW Polo zu erleben. :D

Für mich stellt sich inzwischen ebenfalls die Frage: Warum habe ich das eigentlich nicht gleich nach Kauf gemacht?
 
Weil wir gerade beim Gas sind,

kleine Umfrage in die Gasfraktion, Welche Tanks habt ihr denn bei den Gaslösungen verbaut? Unter den Verdeckkasten passt da ja unterschiedliches - mehr oder weniger. Welche Modifikationen sind erforderlich? Hat jemand straffere Federn?
300x719 45l - Netto 36l
300x794 50l - Netto 40l
300x863 55l - Netto 44l
315x870 60l - Netto 48l

Viele Grüße - Gerald

Ich habe die 60 l Variante, Nachteil ist, dass der Tank weiter in Richtung Heck des Fahrzeuges kommt und so effektiv weniger Laderaum vorhanden ist. So passt bei mir knapp keine Standard-Einkaufskiste mehr in den Kofferraum, musste daher auf eine schmalere Variante umrüsten. :rolleyes: Die große Tasche vom Roadsterbag-Set passt aber immer noch rein.
 
Ja, bei der 60l Variante passt kein Bierkasten mehr rein, ich trinke zwar eher Roten, aber das ist einfach ein Kriterium ;-)
Musste am Verdeckkasten etwas ausgefräst werden?
 
Hi Michael

gratuliere zum Umbau!!!!!!!!!! das rentiert sich doppelt...erstens sparst du Geld beim Tanken (armortisiert sich dann ja ziemlich schnell), und zweitens hast du noch mehr Fahrspass bei gelichzeitiger Weiternutzung deines liebgewonnenen Z4. Super Entscheidung! Könnte ich meinen Z4 mehr nutzen würd ich es auch machen.....

die nächsten 100Tsd km sind gesichet!:) Hoffe nur dass du bei einer nächsten gemeinsamen Tour nicht immer Vollgas gibst:y...(weils jetzt ja "fast nix! mehr kostet:b)
 
Erstmal danke für die Glückwünsche!!!

Ja ist echt genial, Umweltschutz (geringere Emisionen) hat selten so viel Spass gemacht :D

@ Roland, die Tour ins Alpenland müssen wir nu einfach den LPG Zapfsäulen hinterher planen ;) sollte aber nicht allzu schwierig sein das Netz ist ja mehr als ausreichend ausgebaut.
 
Ach ja und es waren 509km als er wieder auf Benzin zurück ist. Theoretisch hab ich einen 55l Brutto Tank also entsprechend 44l netto. Es gibt jedoch Zapfsäulen die das mit dem füllstop wohl nicht so eng sehen, evtl können hier die anderen Gasfahrer noch was zu sagen.

Es war auch viel Bundesstrasse mit gemütlichen 110 - 120 dabei also nicht Artgerecht aber Spass macht das bei entsprechendem Wette in jedem Fall!
 
Täusch dich da mal nicht :-) in Österreich sehr dünnes Netz und in Italien kannst du meistens nur bis Samstagmittag Gas zapfen.
Wir sind mal ein Gastanke angefahren in Italien, 12:30 Uhr, Tanke war offen! Gaszapfanlage geschlossen. Wir mussten den Tankwart bestechen indem wir alle ein Eis kauften und schwupps hat er den Zapfhan aufgesperrt :b
 
Hallo Christian,

danke für den Tip, bedarf also doch etwas Vorbereitung, dachte gerade Italien wäre uns hier etwas voraus.
 
... Es gibt jedoch Zapfsäulen die das mit dem füllstop wohl nicht so eng sehen, evtl können hier die anderen Gasfahrer noch was zu sagen.

der Füllstop ist im Tank im Z4 untergebracht, ähnlich wie bei den Klospülungen, wenn der Wasserkasten voll ist.:b
Hat also (theoretisch) keinen Einfluss, welche Tankstelle man nimmt, dein Tank entscheidet, wann voll ist.

Hatte aber auch schon Tankstellen, die irgendwie nicht die Puste hatten, meinen Tank ganz voll zu machen. Zum Schluss ist im Sekundentakt die Cent-Anzeige hochgelaufen und als mir der Finger abgefault ist (wegen Totmann-Schalter) hatte ich keinen Bock mehr und habe den Tankvorgang abgebrochen....

Gruß Wensi
 
stimmt so auch nicht ganz, ich kenne zwar den Tank vom Zetti nicht aber bei meinem Radmuldentank passen in den vom Einbauer modifizierten 70 l Tank 62/63 Liter. Da meisten nach dem Tanken eh wieder mind. 10-20 Km gefahren werden sehe ich dies auch nicht als Sicherheitsrisiko an.
 
stimmt so auch nicht ganz, ich kenne zwar den Tank vom Zetti nicht aber bei meinem Radmuldentank passen in den vom Einbauer modifizierten 70 l Tank 62/63 Liter. Da meisten nach dem Tanken eh wieder mind. 10-20 Km gefahren werden sehe ich dies auch nicht als Sicherheitsrisiko an.

Tank ist gleich Tank und muss einen eigenen Füllstop haben (ohne Füllstop keine TÜV-Eintragung).
Es gibt aber auch "modifizierte" Tanks, die haben halt nicht 20% Reserve sondern nur noch 10% oder gar nix....Das kann man selbst einstellen, wenn der Tank offen ist (was man aber nicht unbedingt machen sollte und darüber hinaus auch illegal).
Da ich jeden Tag auf dem Weg zu Arbeit und zurück an 4 LPG-Tankstellen vorbei komme und eine davon ca. 300m von "daheim" weg ist, tanke ich sowieso immer viel zu früh und habe in den 2 Jahren den LPG-Tank noch nie leer gefahren. Reichweite bei mir ca. 330km mit 52l (43l effektiv) Tank. Verbrauch daher ca. 10-11 Liter bei artgerechtem sportlichem Stil.

Gruß Wensi

hier gibts noch was drüber:
http://www.motor-talk.de/forum/adapter-zur-fuellung-von-gasflaschen-an-der-tankseule-t1636778.html
 
Ich war für einige Tage in Holland Urlaub machen (Höchstgeschwindigkeit 120km/h) da bin ich auf einen Verbrauch von 7,7l gekommen. Aber so, macht nicht einmal ein Z4 spaß!!! Da kann man mir nicht erzählen, dass man mit dem Gaspedal so feinfühlig umgeht und "Freude am Fahren" hat...

Dabei glaube ich nicht, dass man so in Deutschland fährt....

Niemand hier hat behauptet, dass das sparsame Fahren Spaß macht !!! Dieses ist das häufigste Argument von Benzin-BMW-Fahrern um sich das Benzin-Tanken schön zu reden.

Es macht aber auch keinen Spaß für 30 tkm im Jahr auf einen langweiligen Firmenwagen umzusteigen!

WAS jedoch Spaß macht ist, dass man mit LPG auf den 30 tkm Alltag jederzeit (!!) in den Spaßmodus umschalten kann. Nach Feierabend dann doch mal auf dem Heimweg das Dach auf oder einfach mal einen Umweg fahren.

Ich muss nicht erst nach Hause um dann zu überlegen ob ich "noch mal" los möchte um Spaß zu haben. Da würde ich zu faul sein und lieber zu Hause bleiben.

Und auch 10 tkm im Jahr sind kein Grund sich gegen LPG zu entscheiden. Die meisten LPG-Fahrer haben nach der Umrüstung festgestellt, dass sie zu Benzinzeiten aufgrund der Spritkosten auf sehr viel Spaß verzichtet haben.

Mit LPG sind auf einmal spontane Städtetrips möglich, die eben keine 300 Euro Spritkosten verschlingen, sondern nur 150 Euro. Das ist ein Stück zusätzliches Lebensgefühl!

Ich muss bald nach Ungarn und habe eine 12-Stunden-Zugfahrt als Alternative zum Z4. Wenn ich Benzin tanken würde, wäre die Entscheidung klar. So überlege ich jedoch ob ich mit dem Auto fahren "möchte"!! :b



Zum Tank:
Ich hab 315x800 = 55 Liter drin. Ohne Füllstopp natürlich, denn ich will auch "mal" 500 km fahren können. Wenn ich Spaß hab, reicht der nur 350 km.

Trotz der 315 mm Durchmesser bekomme ich sehr gut eine Einkaufsklappkiste rein (Bierkiste sowieso). Das hat eher was mit dem Einbau des Tanks und der Anordnung des Multiventils zu tun.
 
Ich frage mich wo die Anlage bei mir verbaut würde, denn da wo der TE seine eingebaut bekommen hat sitzt bei mir die Standheizung.
 
Ich finde den Umbau eigentlich gut, würde den auch machen, wenn ich nicht den Kofferraum für den Urlaub zu 100% brauchen würde.
Ich komme mit einer Tankfüllung Super+ eine ganze Arbeitswoche aus. sind. ca. 570KM. Hab aber noch einen Zweitwagen....
Somit wäre LPG sicherlich eine super Alternative. Mit dem ersparten Geld, könnte ich mir für den Urlaub einen Koffer wohl auch per Post schicken lassen :s
Also doch den Umbau in Angriff nehmen &: Kennt jemand eine Firma in Mittelfranken?
 
@Peter66, Du meinst bestimmt die Verdampfereinheit + Steuergerät im Motorraum oder?, das kann auch wie bei anderen autos irgendwo zwischen den Agregaten verbaut werden, ein Umrüster findet i.d.R schon einen geeigneten Platz dafür. beim Z4 ohne Standheizung ist das für den Umrüster halt besonders praktisch, meiner hat sich auch gefreut ("...schön viel Platz, das hat man selten...") :D

@z4forMe, bin mit dem ZZZZ noch nicht groß im Urlaub gewesen, was sich aber gerade wegen des Umbaus jetzt ändert (angedacht sind Südengland, Sardinien und Österreich/Schweiz dieses Jahr) ich hab ja die Reling auf dem Kofferraum, inkl. des dazu passenden Gepäckkorbs und Koffers. Hoffe das reicht dann für 2 Wochen Urlaub für mich und meine :K
 
Zurück
Oben Unten