Ich war für einige Tage in Holland Urlaub machen (Höchstgeschwindigkeit 120km/h) da bin ich auf einen Verbrauch von 7,7l gekommen. Aber so, macht nicht einmal ein Z4 spaß!!! Da kann man mir nicht erzählen, dass man mit dem Gaspedal so feinfühlig umgeht und "Freude am Fahren" hat...
Dabei glaube ich nicht, dass man so in Deutschland fährt....
Niemand hier hat behauptet, dass das sparsame Fahren Spaß macht !!! Dieses ist das häufigste Argument von Benzin-BMW-Fahrern um sich das Benzin-Tanken schön zu reden.
Es macht aber auch keinen Spaß für 30 tkm im Jahr auf einen langweiligen Firmenwagen umzusteigen!
WAS jedoch Spaß macht ist, dass man mit LPG auf den 30 tkm Alltag jederzeit (!!) in den Spaßmodus umschalten kann. Nach Feierabend dann doch mal auf dem Heimweg das Dach auf oder einfach mal einen Umweg fahren.
Ich muss nicht erst nach Hause um dann zu überlegen ob ich "noch mal" los möchte um Spaß zu haben. Da würde ich zu faul sein und lieber zu Hause bleiben.
Und auch 10 tkm im Jahr sind kein Grund sich gegen LPG zu entscheiden. Die meisten LPG-Fahrer haben nach der Umrüstung festgestellt, dass sie zu Benzinzeiten aufgrund der Spritkosten auf sehr viel Spaß verzichtet haben.
Mit LPG sind auf einmal spontane Städtetrips möglich, die eben keine 300 Euro Spritkosten verschlingen, sondern nur 150 Euro. Das ist ein Stück zusätzliches Lebensgefühl!
Ich muss bald nach Ungarn und habe eine 12-Stunden-Zugfahrt als Alternative zum Z4. Wenn ich Benzin tanken würde, wäre die Entscheidung klar. So überlege ich jedoch ob ich mit dem Auto fahren "möchte"!!
Zum Tank:
Ich hab 315x800 = 55 Liter drin. Ohne Füllstopp natürlich, denn ich will auch "mal" 500 km fahren können. Wenn ich Spaß hab, reicht der nur 350 km.
Trotz der 315 mm Durchmesser bekomme ich sehr gut eine Einkaufsklappkiste rein (Bierkiste sowieso). Das hat eher was mit dem Einbau des Tanks und der Anordnung des Multiventils zu tun.