Wieso fahrt ihr Schaltgetriebe? Ist euch Automatik zu unattraktiv?

Was sagst du zu Automatikgetriebe?


  • Umfrageteilnehmer
    140
Du zeigst (als untermauerndes Bsp.) einen "Playseat" mit *tadaaa* Schaltwippen am Lenkrad und nur zwei Pedalen?! :D
 
Also für mich hat sich diese Diskussion doch gelohnt, ich will jetzt unbedingt mal SMG mit Schaltwippen fahren, hatte bislang nur das Vergnügen einer normalen BMW-Automatik im Sportmodus.
Ist das SMG-Getriebe dauerbelastbar oder rät man schonend zu fahren? :b
 
Du zeigst (als untermauerndes Bsp.) einen "Playseat" mit *tadaaa* Schaltwippen am Lenkrad und nur zwei Pedalen?! :D
Das kann ich steigern. Ich hab das Logitech G27, welches mit drei Pedalen daherkommt...Wer bei mir mit drei Pedalen zockt, gibt schnell entnervt auf, weil der Paddle-Modus deutlich mehr Spaß macht, sprich, man fährt nicht ständig hinterher, gegen die Wand oder ins Kiesbett....:D
 
Also für mich hat sich diese Diskussion doch gelohnt, ich will jetzt unbedingt mal SMG mit Schaltwippen fahren, hatte bislang nur das Vergnügen einer normalen BMW-Automatik im Sportmodus.
Ist das SMG-Getriebe dauerbelastbar oder rät man schonend zu fahren? :b

Es hat halt so seine "anfälligen" Tücken.... gab in der Vergangenheit genügend, die plötzlich nur noch im Notprogramm landeten und in die Werkstatt verbracht werden mussten.
 
Die einzige Erkentniss ist wieder, daß es wohl ein Thema ist, welches die Gemüter bewegt.

Ich finde generell daß es eher auf die Harmonie des Getiebes mit dem Rest des Wagens ankommt und ich nicht pauschal sagen könnte ohne den Wagen gefahren zu sein: passt oder passt nicht. Wer ein DKG als unsportlich bezeichnet..... Ach lassen wir das an dieser Stelle.
 
Ich Fahre ja gerne auf dem Track oder zum Driften :rolleyes: und da will ich selber entscheiden ob ich runterschalte, den Gang halten oder
hochschalten will :) genauso beim Driften 8-)
Ich hatte Intensiv jemanden gesucht der die Steuerung vom M Adaptieren kann, aber niemanden gefunden ;)

Also mein DKG schaltet erst bei 6600 oder 6700, wenn ich bei 6500 von Gas gehe wird der Gang gehalten. Automatisch runtergeschlungen wird auch erst, wenn im M Modus Standgas erreicht wird. Das habe ich min M3 nicht ausprobiert, wird aber da nicht anders sein. Mir gefällts wie es is - wenn du es wirklich umprogrammieren willst schick mit mal ne PN mit Preisvorstellung... Vielleicht kenn ich da Jemand.
 
SMG ging irgendwie noch nicht wirklich zu mir, weder im Z noch im R8, aber vielleicht bring DH-Ontour mir bei der Pfälzer Tour mal SMG fahren bei...
 
Also mein DKG schaltet erst bei 6600 oder 6700, wenn ich bei 6500 von Gas gehe wird der Gang gehalten. Automatisch runtergeschlungen wird auch erst, wenn im M Modus Standgas erreicht wird. Das habe ich min M3 nicht ausprobiert, wird aber da nicht anders sein. Mir gefällts wie es is - wenn du es wirklich umprogrammieren willst schick mit mal ne PN mit Preisvorstellung... Vielleicht kenn ich da Jemand.

Wenn du vorher vom Gas gehst ist klar das er nicht hochschaltet, auf dem Track oder beim Driften leider nicht optimal :)
Noch ein Unterschied:
Beim M DGK gibt es auch kein Kickdown-Rückschalten im manuellen Modus ;)
Hatte mich ja dann für den Schalter entschieden, der kommt mit den knapp 600 Nm auch besser klar :rolleyes:
 
SMG ging irgendwie noch nicht wirklich zu mir, weder im Z noch im R8, aber vielleicht bring DH-Ontour mir beir der Pfälzer Tour mal SMG fahren bei...

SMG II im CSL kann ich Dir auch mal gerne demonstrieren.
Vielleicht trifft man sich ja mal bei einer Tour, wenn ich da mit festem Dach mitfahren darf.

Im Alltagsauto wollte ich aber auch kein SMG haben, zum CSL passt es aber perfekt.
Im 530i Daily Driver hab ich ein Schaltgetriebe, im Nachhinein wäre mir da eine Wandlerautomatik wegen des häufigen Anhängerbetriebs mit dem E30 M3 auf dem Hänger aber lieber.
 
SMG II im CSL kann ich Dir auch mal gerne demonstrieren.
Vielleicht trifft man sich ja mal bei einer Tour, wenn ich da mit festem Dach mitfahren darf.

Beides gerne.

Im Alltagsauto wollte ich aber auch kein SMG haben, zum CSL passt es aber perfekt.
Im 530i Daily Driver hab ich ein Schaltgetriebe, im Nachhinein wäre mir da eine Wandlerautomatik wegen des häufigen Anhängerbetriebs mit dem E30 M3 auf dem Hänger aber lieber.

Wie ich ja oben geschrieben hab, das Getriebe sollte zum Wagen passen. Können wir gerne erweitern: und zum Einsatzzweck.
 
Wer ein DKG als unsportlich bezeichnet..... Ach lassen wir das an dieser Stelle.
Sonst mal ein VW-Doppelkupplungsgetriebe fahren, wo es hier und da Stöße gibt, wenn man auf ne Ampel zurollt und doch beschleunigen muss, weil sie grün ist, aber der falsche Gang vorgewählt ist. Ansonsten völlig klar: Geschmacksache...ich will auch keinen 5er BMW im Stadtverkehr mit nem Schaltgetriebe bewegen.
 
Sonst mal ein VW-Doppelkupplungsgetriebe fahren, wo es hier und da Stöße gibt, wenn man auf ne Ampel zurollt und doch beschleunigen muss, weil sie grün ist, aber der falsche Gang vorgewählt ist. Ansonsten völlig klar: Geschmacksache...ich will auch keinen 5er BMW im Stadtverkehr mit nem Schaltgetriebe bewegen.


Hi,
na ich würde das Getriebe von VW auch nicht mit dem von BMW vergleichen.
 
Da kann ich nicht mit reden, ich dachte aber wir reden hie von BMW und Porsche...

Auch bei VW gibt mindestens 2 Varianten, mit nasser und trokener Kupplung, oder?
Ja, beide machen Problemchen. Was besseres als das DKG im M3 sehe ich links und rechts in der Autolandschaft sowieso nicht.
 
Seit wann bauen denn VW oder BMW Getriebe? - Die werden bei BMW von ZF oder GM bezogen; bei VW ebenfalls von ZF oder Getrag.

Hi,
aber die software ist immer anders, und die Stuert nun mal die Schaltvorgänge.

Im Übrigen gab es da auch mal ein Rückrufaktion, ich Denke vielleicht hat gullit eines der bertoffenen Fahrzeuge gefahren.
Blinkende Schaltanzeige, ruckelndes Fahrzeug
Das Problem äußert sich zunächst durch eine blinkende Schaltanzeige, danach durch Ruckeln des Fahrzeugs, bis hin zur Reduzierung des Motordrehmoments und Öffnung der Kupplung. Alle Halter betroffener Modelle werden von den jeweiligen Konzernmarken angeschrieben und mit ihren Fahrzeugen in die Werkstätten beordert, wo ein Softwarupdate aufgespielt wird. Die kostenlose Instandsetzung der Fahrzeuge wird etwa eine halbe Stunde in Anspruch nehmen und durch einen Aufkleber in der Reserveradmulde gekennzeichnet. Unter der Telefonnummer 0800-7762332 hat VW eine Hotline eingerichtet.
 
Das DKG (übrigens von Getrag), und wohl auch eine moderne Wandlerautomatik, kann man nach kurzer Eingewöhnungzeit sehr gut mit dem Gaspedal steuern. In der Situation "Beschleunigen nach Zurollen an die Ampel" tritt man zB. das Gaspedal einfach nicht so weit durch, wie von der Kombination Sauger mit Schaltgetriebe gewohnt. Dann meint das Getriebe auch nicht, mehr als einen Gang zurückschalten zu müssen und der Turbo, ohne den es beim Z4 auf kein DKG gibt, hat in jedem Gang genug Kraft um das Auto zügig zu beschleunigen. Dann gibt es noch die Schaltpaddel, das Sportprogramm des Getriebes und den Fahrerlebnisschalter....., genug zum erquicklichen Spielen und für die zügige Fortbewegung. Durchaus attraktiv, wenn man sich darauf einlassen und trotz langjähriger Fahrpraxis mit Schaltgetrieben mal etwas anders machen möchte. Die Erfahrungen, die man vielleicht mal mit Automaten Stand anno 2000 gemacht hat, sind auf heutige Automatikgetriebe kaum und auf das DKG eigentlich nicht überttragbar. Wer lieber selbst das Benzin umrührt soll das gerne tun - macht in bestimmten Situationen auch Spaß, leider weniger im Alltagsverkehr samt Stau.
 
Seit wann bauen denn VW oder BMW Getriebe? - Die werden bei BMW von ZF oder GM bezogen; bei VW ebenfalls von ZF oder Getrag.

VW baut sein DSG selbst... Daher gibt das auch in den günstigen Autos. VW kauft aber auch Teile wie Kuplung etc. bei Zulieferer ein. (Die Trockenkuplung ist von Luk, wenn ich mich richtig erinnere.)
 
Ja, beide machen Problemchen.

Das ist natürlich nicht so schön, das aber ein Schlatgetriebe auch so seine Probleme haben kann haben wir ja beim e85 Facelift /e86 gesehen...

Will damit sagen: alles kann kaputt gehen, wenn es vernünftig konstruiert und gefertigt wurde sollte es aber eine Weile halten.
 
VW baut sein DSG selbst... Daher gibt das auch in den günstigen Autos. VW kauft aber auch Teile wie Kuplung etc. bei Zulieferer ein. (Die Trockenkuplung ist von Luk, wenn ich mich richtig erinnere.)

man darf auch nicht vergessen, dass VW diese getriebeart entwickelt hat und die unnützen entwickler von bmw mal wieder abgekupfert haben, weil sie selbst zu doof für sind. die doppelkupplung kommt von borg-warner (also bei vw) :rolleyes:
 
Das ist natürlich nicht so schön, das aber ein Schlatgetriebe auch so seine Probleme haben kann haben wir ja beim e85 Facelift /e86 gesehen...

Will damit sagen: alles kann kaputt gehen, wenn es vernünftig konstruiert und gefertigt wurde sollte es aber eine Weile halten.
Ich sehe beim Doppelkupplungskonzept noch so einige Baustellen, die uns noch jahrelang beschäftigen werden. Vor einigen Tagen konnte ich in einer Werkstatt mal sehen, wie viele Softwarestände es zu diesem Thema gibt. Einige...:X
 
Ich sehe beim Doppelkupplungskonzept noch so einige Baustellen, die uns noch jahrelang beschäftigen werden. Vor einigen Tagen konnte ich in einer Werkstatt mal sehen, wie viele Softwarestände es zu diesem Thema gibt. Einige...:X

Was gibt's denn was aktuell nicht viele SW-Stände hat?
Aber jeder soll kaufen was er will, ich finde mein DKG gut!
 
Zurück
Oben Unten