Rennen auf der A6 bei Mannheim??

Ich würde jetzt nur noch gern wissen, wie du das Problem gelöst hast?? Vollbremsung?
Was blieb mir anderes übrig? Der Fahrer des Kleinwagens sah mich dann auch irgendwann im Rückspiegel und wechselte auf die mittlere Spur. Als ich vorbeifuhr, hob er die Hand zur Entschuldigung. Er hat demnach definitiv nicht in den Rückspiegel geschaut. Mal abgesehen vom unnötigen Spurwechsel über zwei Spuren.
 
Ihr habt irgendwie auf eine gewisse Art alle recht, deshalb halte ich mich mal raus :)

Aber noch ein Erfahrungswert: ein Bekannter ist auf einer zweispurigen Autobahn mal einem Spontan-Herauszieher hinten drauf gefahren. Er hatte auch deutlichen Geschwindigkeitsüberschuss, wieviel weiß ich nicht (war nicht dabei), aber er hat was von 50-80 km/h erzählt. Das Rausziehen passierte wohl so plötzlich, das Bremsen nicht mehr möglich war.

Das Glück meines Bekannten: der Rauszieher hat sich vor der Polizei verplappert. Er sagte, er hätte aus Schreck sogar noch gebremst, als er meinen Bekannten im Rückspiegel sah. Mein Kollege bekam 0% Schuld, also hat der Rauszieher den kompletten Schaden gezahlt. Wie dabei argumentiert wurde weiß ich nicht - ob der Rauszieher damit eingeräumt hat, dass er nicht geguckt hat, ob er die Schuld bekam weil er das Bremsen zugegeben hat oder was weiß ich.

Scheinbar ist das alles auch ein bisschen Auslegungssache und Glück, je nachdem ob der Gegenüber sein Fehlverhalten einräumt, es Zeugen gibt usw. Ich persönlich sehe das größte Fehlverhalten auch bei dem Rauszieher. Rege mich selber ständig über langsame Linksfahrer auf. Allerdings passierts mir auch recht selten, dass ich mit derartigem Geschwindigkeitsüberschuss überhole - einfach genau deswegen, weil ständig Leute ohne zu gucken rausziehen. Ich vermeide es eigentlich, deutlich schneller zu fahren als der Fahrstreifen direkt neben mir. Dass aber ein Vordermann direkt 2 Fahrstreifen ohne Not wechselt, ist mir bislang aber auch noch nicht untergekommen.
 
Interessant, wie manche in diesem Zusammenhang auf die notorischen Linksfahrer kommen ;)

Dabei sollte doch der Unterschied zwischen flott unterwegs, auch mit mehreren Fahrzeugen, und "Rowdytum" bzw. illegalen Rennen bekannt sein. Und so wie sich die Geschichte anhört - extrem dichtes Auffahren, Nötigung anderer Autofahrer, Überholen rechts bzw. auf dem Standstreifen etc. - hat das mit einem schnellen, sonst aber unauffälligen Fahrstil relativ wenig bis nichts zu tun. Wenn ich mit Freunden in unterschiedlichen Fahrzeugen unterwegs bin oder einen anderen Z4 treffe, der an einer 'gemeinsamen Fahrt' interessiert ist, dann fahre ich auch zügig, allerdings wird dann weder rechts überholt, noch gedrängelt/genötigt. Insofern sehe ich auch nicht, wo da Gemeinsamkeiten zum vorliegenden Fall liegen sollen? &:

Übrigens fallen mir auf der A5, insbesondere südlich von Karlsruhe, öfters schnelle Fahrzeuge mit französischen Kennzeichen auf, die wohl denken, sie könnten sich auf deutschen Autobahnen austoben. Da wird regelmäßig der Abstand deutlich unterschritten, oft auch in Verbindung mit Lichthupe, und wenn man nicht blitzschnell die linke Bahn freimacht, dann wird rechts überholt. Gerade in diesem Bereich ist das gefährlich, denn die A5 ist dort zweispurig und meistens viel befahren.
 
Ich frage mich nur, wie der Fahrer des Toyota erkennen konnte, dass es ein Z4 war, wo er ihn doch so "plötzlich" im Rückspiegel erst gesehen hat? Geschweige denn die Nummernschilder erkennen konnte? Achja die Geschwindigkeit hat er dabei auch noch gemessen :D
 
Ich frage mich nur, wie der Fahrer des Toyota erkennen konnte, dass es ein Z4 war, wo er ihn doch so "plötzlich" im Rückspiegel erst gesehen hat? Geschweige denn die Nummernschilder erkennen konnte? Achja die Geschwindigkeit hat er dabei auch noch gemessen :D

Vielleicht NACHDEM er ihn überholt hat?! :M
 
Vielleicht NACHDEM er ihn überholt hat?! :M
Naja der Toyota-Fahrer war logischerweise geschockt von dem Manöver und da dürfte es alles andere als leicht sein, diese Details bei einem Fahrzeug, das angeblich ~100km/h schneller war, in Sekunden (-bruchteilen?) zu erkennen.
 
Willst du ernstlich die Frage diskutieren, unter welchen Umständen eine dir nicht bekannte Person in einer für dich als Außenstehenden nicht nachvollziehbaren Situation wie viele Bruchteile einer Sekunde benötigt, um ein Auto seinem Typ nach zu identifizieren? :O
 
Ich will diskutieren, inwiefern der Artikel der Wahrheit entsprechen kann, oder ob da nur maßlos übertrieben wird!
 
Naja, aber selbst mit 150 km/h überschuss ist ein Auto jawohl lange genug im Blickfeld, dass man den Typ ausmachen kann. Kennzeichen - keine Ahnung.
 
Alles schwer von außen zu beurteilen (wie schnell hat das Fahrzeug die Spur wieder gewechselt, wie schnell konnte sich der Toyota-Fahrer wieder fassen etc.). Nur kommt der Artikel meiner Meinung nach schon beim ersten Lesen etwas unglaubwürdig rüber.
 
Welche Lottozahlen werden wohl demnächst gezogen? Ist vielleicht die Drei dabei? Oder die Sieben? Was meint ihr? :)
 
Schlechtes Beispiel, man kann ja nichtmal das Auto richtig erkennen was die ganze Zeit vor einem hernudelt, so verpixelt ist das alles. Und Video ist nicht gleich RL.
Lotto tip ich mal gegen die 47 ;)
 
Also, der US-Blattfederbomber ist sowas von obszön und hässlich, da lohnt es sich nicht wirklich hinzuschauen, geschweige die Gurke auch noch zu identifizieren.:)
 
Die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr an sich stellt schon eine abstrakte Gefährdung anderer dar.
Ohne gegenseitige Rücksichtnahme geht gar nichts (soll ja auch in der StVO, §1, niedergeschrieben sein),
wer das negiert, wird früher oder später die Folgen zu spüren bekommen - im glücklicheren Fall in Form von "Punkten".
Letzten Montag (1. Mai) gegen 10.00 Uhr unterwegs auf der A 27 von Bremen nach Hannover:
sehr übersichtliches Verkehrsaufkommen, außerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzungen mit VMax (GPS 250 km/h :s) im Tandem mit
einem auch sehr potenten Audi äußerst umsichtig unterwegs. Keinerlei Drängelei, ca. 300m Sicherheitsabstand, bei "drohendem" Ausscheren eines
langsameren Fahrzeuges beide sofort vom Gas, eigentlich sehr entspannt. Trotzdem waren ca. 5 "Notbremsungen" erforderlich,
da langsamere Fahrzeuge völlig unerwartet die Spur wechselten.
Letzten Freitag (auch) gegen 10.00 Uhr unterwegs auf der A 2 von Hannover nach Bielefeld:
starkes Verkehrsaufkommen, viel Zeit, also trödeln mit 130 km/h. Entspannt ? Nein, nicht wirklich - Überholvorgänge sind Abenteuer,
entweder wird man nicht "reingelassen", oder nachfolgende Fahrzeuge (die vorher eigentlich weit genug hinter mir waren,
um mit ein wenig Rücksichtnahme -siehe oben- ein Überholen meinerseits locker in ihren Fahrfluss hätten "einbauen" können) bauen ihren Geschwindigkeitsüberschuss nicht rechtzeitig ab und "landen" 2-3 m hinter mir.
Fazit: wie man es macht, macht man es falsch.

Zum Glück nur ein Fake, aber sehr realistisch:


wie man sieht, kann es auch mit ca. 100 km/h richtig krachen...
 
Schlechtes Beispiel, man kann ja nichtmal das Auto richtig erkennen was die ganze Zeit vor einem hernudelt, so verpixelt ist das alles. Und Video ist nicht gleich RL.
Lotto tip ich mal gegen die 47 ;)

Zufällig ist in dem Beispiel gerade die Geschwindigkeitsdiff ca. 150km/h und da kannst Du von mir aus ein HD-Filmchen haben, im Reallife bezweifle ich in einigen Fällen die Aussage des Erkennens.
 
@Fantomasio: Krasses Video......Sowas auf einer zweispurigen ist schon krank. Ab 280 werden die gestrichelten Linen optisch zum durchgezogenen Streifen. Das sehen leider die Fahrer rechts nicht......:rolleyes:
 
Zufällig ist in dem Beispiel gerade die Geschwindigkeitsdiff ca. 150km/h und da kannst Du von mir aus ein HD-Filmchen haben, im Reallife bezweifle ich in einigen Fällen die Aussage des Erkennens.
Ok überzeugt, hätte nicht gedacht, dass 150 km/h so krass aussehen. So wurde ich noch nie überholt.
 
den Eindruck aus dem video kann man auch ganz einfach live erfahren.. man stelle sich einfach mal auf den Standstreifen einer AB :) (Achtung: Dafür sollte man eine Panne haben, oder sich in einer ähnlichen Notsituation befinden, sonst gibt's Ärger).
 
@Fantomasio: Krasses Video......Sowas auf einer zweispurigen ist schon krank. Ab 280 werden die gestrichelten Linen optisch zum durchgezogenen Streifen. Das sehen leider die Fahrer rechts nicht......:rolleyes:
Auf ner dreispurigen BAB ist es auch krank mit 300 km/h auf der linken Spur zu fahren, denn es könnten auf die BAB auffahrende Autos vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die eigene Spur ziehen. Außerdem gilt das Rechtsfahrgebot. Drum bleibt einem nichts anderes übrig als mit 300km/h und Tempomat AN auf der mittleren Spur zu fahren.
 
den Eindruck aus dem video kann man auch ganz einfach live erfahren.. man stelle sich einfach mal auf den Standstreifen einer AB :) (Achtung: Dafür sollte man eine Panne haben, oder sich in einer ähnlichen Notsituation befinden, sonst gibt's Ärger).
Ähm, es gibt auch Parkplätze wo man(n) dann mal etwas näher an den Standstreifen gehen kann ohne gleich Ärger befürchten zu müssen ...;)
 
Auf ner dreispurigen BAB ist es auch krank mit 300 km/h auf der linken Spur zu fahren, denn es könnten auf die BAB auffahrende Autos vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die eigene Spur ziehen. Außerdem gilt das Rechtsfahrgebot. Drum bleibt einem nichts anderes übrig als mit 300km/h und Tempomat AN auf der mittleren Spur zu fahren.
Diese Logik kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Auf der linken Spur soll man keine 300km/h fahren weil --> es könnte jemand vom Beschleunigungsstreifen (ganz rechts) auf die linke Spur ziehen. Quasi Spurwechsel über 3 Spuren. Deshalb soll man die 300km/h auf der mittleren Spur fahren. &: Habe nur ich an dieser Stelle ein Verständnisproblem... :confused:
 
Diese Logik kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Auf der linken Spur soll man keine 300km/h fahren weil --> es könnte jemand vom Beschleunigungsstreifen (ganz rechts) auf die linke Spur ziehen. Quasi Spurwechsel über 3 Spuren. Deshalb soll man die 300km/h auf der mittleren Spur fahren. &: Habe nur ich an dieser Stelle ein Verständnisproblem... :confused:
Nicht so viel nachdenken. Autofahren, Spaß haben...macht der Rest der Welt auch und es funktioniert. Nur der Deutsche debattiert sich zu Tode.
 
Zurück
Oben Unten