Rennen auf der A6 bei Mannheim??

Diese Logik kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Auf der linken Spur soll man keine 300km/h fahren weil --> es könnte jemand vom Beschleunigungsstreifen (ganz rechts) auf die linke Spur ziehen. Quasi Spurwechsel über 3 Spuren. Deshalb soll man die 300km/h auf der mittleren Spur fahren. &: Habe nur ich an dieser Stelle ein Verständnisproblem... :confused:
Ich denke mal, er hat vergessen den "Ironiemodus" anzuschalten ...;)
 
Mich hat letztens nachts bei 180 iwas überholt... Ich weiß nicht was, aber ich dacht ich steh... Kumpel meinte gesehen zuhaben das es n Porsche war... Aufjedenfall müssen es deutlich über 300 gewesen sein... Ich wollt da grad auf die linke Spur und hab na grad noch so gesehn. Aber der war erst nicht zusehn und im nächsten Moment schon weg...



Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2
 
Wer mit 300 noch auf der mittleren Spur fährt, der hat einen an der Waffel, erst recht, wenn er mit dem Argument Rechtsfahrgebot kommt. Bitte bloß nicht das Hirn einschalten. Ich kann nur hoffen dass es Ironie war. Allein der Luftzug, der entsteht, wenn du ein Auto so schnell direkt überholst, ist schon heftig und damit eine Gefährung des Überholten. Kein Wunder, wenn da jemand vor Schreck das Steuer verreist. Von voraussschauender Fahrweise ganz zu schweigen. Fast alle Verkehrsteilnehmer können Geschwindigkeiten ab 230 km/h nicht mehr richtig einschätzen, weil die Differenz zu groß wird - siehe Video.
 
Bei 300 km/h gestaltet sich die rechtliche Betrachtung übrigens sehr einfach: Wer mit dieser Geschwindigkeit in einen Unfall verwickelt wird, wird in aller Regel mindestens einen ganz erheblichen Teil der Schuld erhalten, dafür aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden können. :no:
 
Wer mit 300 noch auf der mittleren Spur fährt, der hat einen an der Waffel, erst recht, wenn er mit dem Argument Rechtsfahrgebot kommt. Bitte bloß nicht das Hirn einschalten
Absoluter Ernst, keine Ironie.:D Außerdem könnte man die Leute halt schulen, wie sie mit Geschwindigkeiten >250km/h umzugehen haben. Thema Luftzug usw.:laugh3:
 
Ich hab auch schon bei 280 telefoniert - Kommentar vom Gegenüber: hätte garnicht gedacht dass du im Auto sitzt, es ist so ruhig. (Bentley Continental GT 8-) statt meines Fiat Barchetta)
ABER: Es war 23 Uhr nachts und die Autobahn wie leergefegt. Da kann man dann auch mal 320 fahren.
Ich hab in der Zeit glaub ich 5 Autos überholt. So genau kann ich mich nicht mehr erinnern, es ging alles so schnell :D .
 
Ich hab auch schon bei 280 telefoniert - Kommentar vom Gegenüber: hätte garnicht gedacht dass du im Auto sitzt, es ist so ruhig. (Bentley Continental GT 8-) statt meines Fiat Barchetta)
ABER: Es war 23 Uhr nachts und die Autobahn wie leergefegt. Da kann man dann auch mal 320 fahren.
&: Es wäre nett, wenn du hier im Forum sagst falls du wieder einmal im Tiefflug unterwegs bist. Dann kann man seinen eigenen Zeitplan danach richten und möglichst nicht in deiner Nähe fahren.
 
@Karatekid: Klar mach ich. Wird wohl nicht mehr vorkommen, da ich leider kein Student mehr bin und auch nicht mehr den Nebenjob habe "Special Cars" von A nach B zu bringen.

Ich weiß jetzt auch nicht wo das Problem liegt. Geradeaus schnell auf einer leeren Autobahn fahren ist kein Kunststück. Das Handy war natürlich über freisprechen und das Gespräch auch dementsprechend kurz mit der Info, dass ich gerade schnell Auto fahre und zurück rufe....Dann kam eben der Kommentar - echt, hört man garnicht....Der Bentley war bei 280 leiser als mein Fiat bei 140....

Aber wie vorher auch schon gesagt, sieht das jeder anders. Damals war ich aber auch ca. 8 Jahre jünger. Wenn ich schon mal nen Bentley Continental fahren konnte, dann wollte ich auch wissen wie der geht auf freier Bahn. Das Ding hat dermaßen spielend die Nadel über 300 gerissen, da ist ein Porsche Carrera S ein Kindergeburtstag dagegen. Der Wagen ging schneller von 200 auf 300 als mein Fiat von 100 auf 200.
 
Moin Moin

Heute auf der A7,höhe Hildesheim,war ich mit dem Dienstwagen in Richtung Kassel unterwegs.

Ich befuhr Verkehrsbedingt die linke Spur ca. 190 km/h.(Keine Begrenzung,3 spurig)

Plötzlich 40m vor leuchtet ein Fahrtrichtungsanzeiger an einer linken Fahrzeugseite auf und zieht auch gleichzeitig rüber,geschätzte Geschwindigkeit des Fahrzeuges 120km/h.:g:j

Durch plötzliches Bremsen und gleichzeitigen Gegenlenken geriet ich auf den mittlern Grünstreifen und konnte ein Schleudern nur durch beschleunigen vermeiden,
deswegen mußte ich diesen weiblichen Vollpfosten mit Tochter verbotener weise zu weit links überholen.

Da ich durch diese Fahrweise vermutlich einen Massenunfall vermieden habe,bin ich jetzt ein Raser????

Übrigens die Frau hat mich, als ich bei ihr vorbei fuhr ,nicht bemerkt.

gruß
Karsten
 
... Da ich durch diese Fahrweise vermutlich einen Massenunfall vermieden habe,bin ich jetzt ein Raser???? ...

Och Leute, müssen solche provokanten Fragen wirklich sein? :rolleyes: Es sollte wirklich jedem klar sein, dass derartige Notfälle Sondersituationen darstellen. Glaubst du ernstlich, da belangt dich dann jemand wegen "Raserei", Beschädigung von Grünflächen oder Ähnlichem? :s

Interessant wird die Frage nach der "Raserei" dann, wenn man über Autos spricht, die mit 190 km/h an 120 km/h schnellen Autos vorbeiziehen. Dann gelten entgegen der landläufigen Forderung nach dem Recht auf unbehindertes Schnellfahren nämlich beispielsweise die §§ 1 und 3 StVO, nach denen derartiges Schnellfahren je nach den konkreten Umständen ordnungswidrig sein kann. Darüber zu diskutieren ist aber müßig, weil es an der Realität auf unseren Straßen nichts ändert.
 
@Karatekid: Klar mach ich. Wird wohl nicht mehr vorkommen, da ich leider kein Student mehr bin und auch nicht mehr den Nebenjob habe "Special Cars" von A nach B zu bringen.
Ich weiß jetzt auch nicht wo das Problem liegt.Kindergeburtstag dagegen.
Kindergeburtstag oder kindliches Gemüt? Wer schon mal das Vergnügen hatte, bei vermeintlich entspannten 200km/h und Tageslicht die Reste von LKW-Reifen auf der eigenen Fahrspur zu entdecken (kann auch verlorene Ladung oder Wild sein) und die Erfahrung um die dann verbleibende Reaktionszeit gemacht hat, wird nächtliche 300km/h in einem anderen Licht der begrenzten Scheinwerferreichweite sehen. ;)
 
Leute, es ist ganz einfach: Ob ihrs wollt oder nicht, schnell fahren ist einfach gefährlicher als langsam fahren :w

(Ok ok, ich leg' was ins Phrasenschwein :D)
 
@6Inline: Klar, es kann immer was passieren. Es gibt sogar so verrückte Menschen, die gehen fallschirmspringen oder fahren mit dem Mountainbike downhill....
Ich will ja nicht behaupten, dass da kein Risiko dabei war. Ich finds auch gut, dass ich es mal erlebt hab. Ob ich den Kick jetzt nochmal erleben wöllte, weiß ich nicht. Damals war ich halt jünger. Da bin ich auch noch anders den Skihang runtergepflügt als heute. Ich hab meine Grenzen mit einer meiner Ansicht nach vertretbaren Restvernunft bzw. Rücksicht ausgetestet. Und ich bereue es nicht, es getan zu haben. Ein schlechtes Gewissen habe ich deshalb auch nicht. Ich wöllte dafür niemals ein schnelles Motorrad fahren - das find ich viel zu gefährlich.;)
 
4 Seiten für so einen Schmarrn, auf dem Standstreifen überholen muß nicht wirklich sein. Aber war jemand von uns dabei?
Vieleicht war's auch ein ausweichmanöver? Wobei es da Nachmittags eh nicht viel Platz zum schnellfahren gegeben haben kann.
 
Ich wöllte dafür niemals ein schnelles Motorrad fahren - das find ich viel zu gefährlich.;)

Lass es, sonst kommt dir dein zettie noch langsamer vor... ;)

@topic:
Ich finde die Diskussion relativ müßig. Jeder führt hier irgendwelche Spezialsituationen an oder argumentiert stur nach Gesetz. In der Zeit fahre ich lieber mit "angepasster" Geschwindigkeit durch die Gegend. :)
 
Mein Zetti kommt mir relativ langsam vor 8-) - dafür bin ich einfach zu oft im 500+ PS Club gesessen. Aber er macht mir trotzdem sehr viel Spass.
 
downhill fetzt... fahr ich häufiger auch ohne schutzausrüstung aber pssst... :p
 
Hoffentlich mit Organspenderausweis :X
Im Ernst, also richtig Downhill würde ich nur mit Protektoren und Integral fahren, XC geht auch mal ohne Helmchen, wenn mans nicht übertreibt. Wobei ich auch mit dem Rennrad schon mal 'ne Erfahrung hatte wo ich im Nachhinein gesagt hab nie wieder ohne Helm. Wurde von zwei Rivalen abgeschossen (haben eine Lücke vor mir zugefahren), wodurch es mich von der Straße katapultiert hat und ich mit dem Kopf/Helm im weichen Waldboden eingeschlagen bin. Aber keine 5cm weiter war ein alter Baumstumpf, der hätte ganz schön aua gemacht auf der Nase, an der Stirn hätte der Helm bestimmt das schlimste verhindert.

Und Organspenderausweis macht grundsätzlich Sinn, sollte jeder haben. genau wie eine Typisierung für Rückenmarkspenden. Kann Leben retten und man selber hat keinen Nachteil (mal appeliere)
 
Zurück
Oben Unten