Subwoofer / DSP Problem gelöst

QP-deluxe

Testfahrer
Registriert
4 November 2011
Ort
nähe Darmstadt
Hallo zusammen!

Auch ich hatte als ich meinen Coupé im November letzten Jahres gekauft habe das Problem mit einer wirklich schauderhaften Klang im Coupe mit Hifi-Professional Anlage.

Dank diesem Forum konnte ich erfahren, dass dieses Problem wohl wirklich keine Seltenheit ist.
Hier kurz der Verlauf.....

Da das Autohaus bei dem der Wagen gekauft wurde etwas weiter vom Wohnort entfernt ist, holte ich mir die Freigabe beim Händler, um das Coupe für diesen Garantiefall in einer anderen Vertragswerkstatt abgeben zu dürfen.

Diese Vertragswerkstatt war jedoch nicht in der Lage, den Fehler zu hören und zu erkennen.
Also wurde ich mit Berechnung der Fehlersuche nach Hause geschickt.

Auf mein Drängen wurde dieser Fall dann doch an BMW weitergeleitet und die Vertragswerkstatt bekam den Auftrag von der Garantieversicherung, das DSP auszubauen und zu einer Technikwerkstatt zu senden.
Dies hat die Werkstatt allerdings abgelehnt, weil es für sie angeblich zu aufwändig wäre..
DANKE DAFÜR!

Also zurück zum Händler, der sich natürlich gleich selbst drum kümmerte, aber keine Reparaturwerkstatt fand, die das DSP für die Versicherung reparieren konnte. Also stand ein Austausch gegen ein Originalteil an.

Neuteil wurde geliefert, eingebaut und programmiert und siehe da, der hilflos wummernde Bass, der teilweise mit extremer Verzögerung spielte und es den Anschein machte, als bekäme er einfach zu wenig Leistung, klingt nun wesentlich definierter und trockener.

Trotzdem würde ich behaupten, dass das Hifi Professional System diese Bezeichnung nicht verdient.
Denn mit dem nun besser abbildenden Bass, fällt der scharfe metallische Klang der restlichen Lautsprecher deutlich auf.
 
das kann ich bestätigen.. ich hatte hier gelesen, dass das HiFi Prof. beim QP oft Probleme macht. Da meins aber (für ein QP) keine Probleme macht, wurde ich stutzig. Ich also ab zu der NL und nachgefragt. Der Freundliche guckt kurz in seinen Computer, und, siehe da!! der Vorbesitzer hat das DSP austauschen lassen.
 
ich habe die originalen subwoofer mit einer anderen endstufe angesteuert. klang etwas besser, aber lange noch nicht zufriedenstellend. also hab ich mir doch nen richtigen sub in den kofferraum gestellt :(
 
@roman

Der Klang ist auch jetzt noch alles andere als gut, aber vorher wars nicht auszuhalten.
Bin normalerweise nicht so pingelig, aber ich arbeite in der Audiobranche, und da rollts mir eben die Fussnägel hoch, wenn wann so einen Mist hören muss ;0)
 
berühmt ist der Klang bei mir jetzt auch nicht, aber die subs funktionieren richtig. der Klang ist bei mir auch recht metallisch, aber ich bin nicht so der audiofanatiker, daher stört mich das nicht so.
 
die einzige wirkliche Lösung des Problems wird wohl darin bestehen, die ganze Anlage zu tauschen. (da kennst du dich aber wahrscheinlich besser mit aus) ich wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass das DSP/Endstufe beim QP wohl häufig Probleme macht.
 
@roman

Hast Recht...
Ich komme aus dem Bereich angepasste InEar-Monitoring Systeme mit 1-3 Wege Systeme etc..
Im Bereich Car Hifi kenne ich mich weniger aus, dafür mehr mit der Klangoptimierung, Frequenzbereichen etc.

Falls sich hier ein Spezialist aus dem Bereich Car Hifi aufhält, dann bitte mal melden ;0)
 
zu dem Thema gabs hier schon mal eine Diskussion (ist auch noch gar nicht so lange her) guck doch mal in der suche.
 
ich erinnere mich noch daran, dass jemand versucht hat, neue boxen in die vorhandenen einbauschächte zu verbauen. Bei den meisten boxen war das wohl kein Problem. Die Probleme tauchten erst auf, als es darum ging, die Subwoofer zu ersetzten, da die schächte in der Trennwand wohl nicht sehr besonders tief sind und es wohl kaum/keine passende Alternative gab/gibt.

Eine gute alternative wäre aber meiner Meinung nach folgendes (mit ;) ) : Subwoofer in der Trennwand ausbauen und die Schächte zu ablageflächen umfunktionieren, neuen, vernünftigen Sub im Kofferraum verbauen. Dadurch wird der im Kofferraum verlorene Stauraum im Innenraum zurückgewonnen :D

Die Methode fällte bei mir aber aus zwei gründen aus. 1. Ich hab nen ///M und da ist der Kofferraum wegen der Batterie eh schon arg verkleinert. 2. Wäre mir das zu teuer und zu aufwendig, da mir das vorhandene Soundsystem reicht (und der Motor hört sich eh tausend mal besser an als jedes Soundsystem der Welt ;) )
 
"interessant" ;) besonders, weil man das teil nicht verbaut sieht :D
 
Also bringt das dann was im Coupé mit HiFi. Prof. Und Gedröhns?


http://www.autohifistation.de/shop/...B6A4899697B0BD183C=d91qluk917f03flhqhilpihrs4
ich habe diese woofer verbaut. sie sollen für besonders kleine volumina konstruiert. zusätzlich habe ich diese lautsprecher mit einer guten endstufe angesteuert: http://www.autohifistation.de/shop/index.php?cat=KAT19&product=P000047
leider muss ich sagen, dass ich das nicht wieder machen würde.
ohne die neue endstufe war keine verbesserung eingetreten. mit der endstufe etwas besser, aber lange noch nicht vergleichbar mit einem standard audiosystem aus z.b. nem vw lupo :)

letztendlich hab ich mir ne kiste in den kofferraum gestellt. ordentlich bass ist da, dafür ist der kofferraum geschrumpft :(
 
Das Gedröhne kommt nicht von den Boxen.... Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen....

Es ist immer nur im Coupé so schei....

Das muss iwi am Resonanzraum liegen....


Im Moment am iPhone online
 
http://www.autohifistation.de/shop/...B6A4899697B0BD183C=d91qluk917f03flhqhilpihrs4
ich habe diese woofer verbaut. sie sollen für besonders kleine volumina konstruiert. zusätzlich habe ich diese lautsprecher mit einer guten endstufe angesteuert: http://www.autohifistation.de/shop/index.php?cat=KAT19&product=P000047
leider muss ich sagen, dass ich das nicht wieder machen würde.
ohne die neue endstufe war keine verbesserung eingetreten. mit der endstufe etwas besser, aber lange noch nicht vergleichbar mit einem standard audiosystem aus z.b. nem vw lupo :)

letztendlich hab ich mir ne kiste in den kofferraum gestellt. ordentlich bass ist da, dafür ist der kofferraum geschrumpft :(
Naja, diese Endstufe hat auch keinerlei Leistung (90Watt an 2 Ohm). Die ist wahrscheinlich vergleichbar mit der die eh schon verbaut ist.
Das Problem ist der Mangel an Leistung und das fehlende Volumen.
Sprich man muss mehr Leistung aufbringen um ein gewünschten Effekt mit kleinem Volumen zu erreichen.

Mit der richtigen Leistung und dem richtigen Sub wird es auch in dem Coupe basstechnisch ordentlich tief und laut.

Wenn man sich z.B. mal die sunfire 8 Zoll Woofer ansieht.
http://www.sunfire.com/productdetail.asp?id=17

Da gehen 1000 Watt durch und ich habe diese Live gehört. Einfach unglaublich, was aus so einem kleinen Würfel rauskommt.
Klar, ist kein Auto aber das Prinzip ist Ähnlich.

Alles eine Frage des Preises!
 
Hat jemand mal alte und neue Steuergeräte Nummer kufri parat?

Mein QP steht grad beim freundlichen genau wegen diesem Problem..

Danke!

Cheerio.
Dennis
 
Ich habe mittlerweile nicht nur hinten, sondern auch vorne die Tieftöner durch die entsprechenden Boxen von Exact ersetzt. Blöd nur, dass die originalen Tieftöner vorne 2 ohm und die Exact 4 Ohm haben. Das heißt, vorne sind die Tieftöner nun zu leise. Könnten aber wohl etwas mehr, als die hinten. Jetzt habe ich den Fader voll nach vorne gestellt. Macht die Sache besser, wenn man aber etwas lauter dreht knackt es von hinten trotzdem wieder brutal. Was daran liegt, dass die Exact hinten nur 8 anstatt 10 Ohm haben (denke ich). Momentan spiele ich ständig mit dem DSP rum, das bringt aber nicht wirklich was, es gibt immer das gleiche Ergebnis: Bass rausdrehen. Langsam werde ich da so richtig unglücklich. Kann man die hinteren Lautsprecher irgendwie mit einem Widerstand austatten, so dass die leiser werden?
 
Ich habe mittlerweile nicht nur hinten, sondern auch vorne die Tieftöner durch die entsprechenden Boxen von Exact ersetzt.

Das habe ich jetzt auch vor. Welche Lautsprecher hast du verbaut? Bzw. welchen Durchmesser und welche Impedanz (wirklich 2 Ohm??) haben die Tieftöner im Fußraum?
Ich habe noch ein Paar Exact rumliegen. 18cm/8Ohm. Brauche ich Adapterringe dafür?

Ich denke, ich werde die Tieftöner dann auch gleich mit meiner Endstufe befeuern und bei der Gelegenheit die Kiste wieder aus dem Kofferraum nehmen. Die nervt nämlich ;)
Auf die Subs in der Rückwand werde ich dann verzichten, also abklemmen :g
 
Ich habe die mit 8Ohm von Exact hinten drin. Die Tieftöner vorne sind auch von Exact, aber mit 4 Ohm. Die Originalen haben vorne 2 Ohm. Das ist alles recht grauenvoll. Natürlich könnte ich die Tieftöner hinten abstecken, aber das ist ja auch &:
Der nächste Schritt wäre dann eine Stereo-Endstufe für die hinteren Boxen zu kaufen. Idealerweise sollte diese einen High-In Eingang haben, damit man die direkt an den Original Verstärker anschließen kann. Toll wäre ein Subsonic Filter in der Endstufe, Alternativ ein Hochpass-Filter, damit man die Boxen schonen kann. So könnte es dann klappen. Allerdings soll der Verstärker nicht so groß sein. Hat Jemand Ideen?
So ein zusammengewürfeltes System habe ich wirklich noch nie gesehn...
 
Ich habe die mit 8Ohm von Exact hinten drin. Die Tieftöner vorne sind auch von Exact, aber mit 4 Ohm. Die Originalen haben vorne 2 Ohm. Das ist alles recht grauenvoll. Natürlich könnte ich die Tieftöner hinten abstecken, aber das ist ja auch &:
Der nächste Schritt wäre dann eine Stereo-Endstufe für die hinteren Boxen zu kaufen. Idealerweise sollte diese einen High-In Eingang haben, damit man die direkt an den Original Verstärker anschließen kann. Toll wäre ein Subsonic Filter in der Endstufe, Alternativ ein Hochpass-Filter, damit man die Boxen schonen kann. So könnte es dann klappen. Allerdings soll der Verstärker nicht so groß sein. Hat Jemand Ideen?
So ein zusammengewürfeltes System habe ich wirklich noch nie gesehn...

Hinten sieht es bei mir momentan so aus: http://imageshack.us/photo/my-images/101/dsc00996h.jpg/ klingt allerdings nicht besser.
Ich denke, du wirst das ähnlich gemacht haben. Allerdings sind meine subs momentan abgeklemmt, da ich meine Kiste damit ansteuere. Dazwischen hängt eine Audison SR2 Endstufe. Bei geschlossenen Fenstern klingts gut, aber sobald ich die Fenster runterlasse, klingts absolut schrecklich, als wenn der Subwoofer übersteuert :( also wieder raus damit. Geht mir sowieso auf die Nerven, mit der riesen Kiste in dem kleinen Kofferraum.

Vorne hast du also bereits 4Ohm von exact verbaut?? Wie sind deine Erfahrungen?
Ich habe das eigentlich auch vor, nur sind die Dinger im Vergleich zu der 8Ohm-Variante ja fast doppelt(!) so teuer....
Ich will meine Endstufe nun dazu verwenden, die vorderen Tieftöner anzusteuern. Evtl lass ich die originalen erstmal drin und tausche sie ggf durch 16cm Tieftöner von Hertz. Diese sind mir für das "Experiment" erstmal teuer genug. Auf die hinteren Lautsprecher würde ich dann voraussichtlich ganz verzichten.
 
Zurück
Oben Unten