Knistern bei schneller Kurvenfahrt

Uli, im Video klingt das so als ob bei dem Lenkeinschlag der Reifen an einem Kunststoffteil schabt. Sicher das von der Radhausverkleidung nicht was absteht?
 
nicht zwingend... Die Radhausverkleidung ist aus einem Kunststoff der auch Steinschläge hinnehmen muss, wenn da nur ein Klipp fehlt, kann der Effekt eintreten, ohne das da Spuren bleiben. Die Frequenz des Geräusches klingt für mich nach Kunstoff, ich denke nicht dass es ein metallisches Teil ist, was das Geräusch erzeugt.
 
nicht zwingend... Die Radhausverkleidung ist aus einem Kunststoff der auch Steinschläge hinnehmen muss, wenn da nur ein Klipp fehlt, kann der Effekt eintreten, ohne das da Spuren bleiben. Die Frequenz des Geräusches klingt für mich nach Kunstoff, ich denke nicht dass es ein metallisches Teil ist, was das Geräusch erzeugt.
Ich hatte das selbe Geräusch!
Markus, Ingo und ein Gutachter meines Vertrauens haben unabhängig bestätigt, dass das Geräusch von den zweiteiligen Bremsscheiben kommt.
Diese wurde bei meinem ZZZZ vor ca. 3000km gewechselt und seitdem ist Ruhe - allerdings bin ich auch überzeugt, dass das Geräusch bald wieder da ist.
Es scheint konstruktionsbedingt zu sein...:(

Viele Grüße,
Oliver
 
Es sind definitiv die vorderen Bremsscheiben, nach dem Wechsel der Scheiben ist Ruhe!

Ingo hat mir seine ausgebauten Bremsscheiben zur Verfügung gestellt und ich werde die an meine Quelle bei BMW zum Untersuchen weiterleiten, mal sehen was dann rauskommt...

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass das Geräusch der LBS (Leichtbaubremsscheibe) von den Nieten verursacht wird, wenn ich mehr erfahre poste ich das hier!
 
Es sind definitiv die vorderen Bremsscheiben, nach dem Wechsel der Scheiben ist Ruhe!

Ingo hat mir seine ausgebauten Bremsscheiben zur Verfügung gestellt und ich werde die an meine Quelle bei BMW zum Untersuchen weiterleiten, mal sehen was dann rauskommt...

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass das Geräusch der LBS (Leichtbaubremsscheibe) von den Nieten verursacht wird, wenn ich mehr erfahre poste ich das hier!
Wenn Du willst, kannst Du meine Scheiben auch noch haben ;-)

Viele Grüße,
Oliver
 
Es sind definitiv die vorderen Bremsscheiben, nach dem Wechsel der Scheiben ist Ruhe!

Ingo hat mir seine ausgebauten Bremsscheiben zur Verfügung gestellt und ich werde die an meine Quelle bei BMW zum Untersuchen weiterleiten, mal sehen was dann rauskommt...

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass das Geräusch der LBS (Leichtbaubremsscheibe) von den Nieten verursacht wird, wenn ich mehr erfahre poste ich das hier!

Hi,
Und könntest du mehr erfahren ?
 
ist bei mir auch, mittlerweile muss ich gar nicht mehr schnell in die Kurve fahren. Ich kann es sogar in unserem Garagenhof reproduzieren.
Werde es meinem :) mal vorführen, da es bei mir mittlerweile schon beim manövrieren beim parken auftritt.
 
Ich finde es mittlerweile armselig für eine "Premiummarke"(!?), dass nach 3 Jahren immer noch nichts passiert ist...:(

Viele Grüße,
Oliver
 
Ich finde es mittlerweile armselig für eine "Premiummarke"(!?), dass nach 3 Jahren immer noch nichts passiert ist...:(

Viele Grüße,
Oliver

Hatte ich mir auch schon öfter bei anderen Dingen am Z gedacht. Nach dem ich mir den Geschätsbericht von 2010 angeschaut habe und nun weis daß der Anteil des Z4 im Jahre 2010, gemessen an allen ausgelieferten BMW's, nur ca. 2% beträgt weis ich nun auch warum die Lösungen am Z4 intern wohl nur auf Prio 2384 liegen.
 
Bei mir wurden vor ca 5tkm die Radlager auf beiden Seiten gewechselt, und es war Ruhe. Jetzt kommt das knacken schon wieder. Noch nicht stark, aber deutlich vernehmbar.
 
Hallo,
also, bei mir wurden Verschleißbedingt vor 2000 km die Bremsen komplett erneuert, vorne und hinten Scheiben und Beläge. Bei der Tour gestern durch die Eifel war das Geräsch dann wider da nach den ersten Kurvern die recht zügig genommen wurden. Morgen gehts zu BMW und lasse die Tauschen haben ja Garantie.
Das ganze Spiel werde ich nunso oft machen bis BMW das abstellt.
D.h. nach wechsel der Bremsen eine Kurvenreiche Strecke recht zügig fahren und wenn das geräusch wieder da ist gleich wieder Reklamieren.
Bin mal gespannt wie lange die das mitmachen.
 
Hallo,
also, bei mir wurden Verschleißbedingt vor 2000 km die Bremsen komplett erneuert, vorne und hinten Scheiben und Beläge. Bei der Tour gestern durch die Eifel war das Geräsch dann wider da nach den ersten Kurvern die recht zügig genommen wurden. Morgen gehts zu BMW und lasse die Tauschen haben ja Garantie.
Das ganze Spiel werde ich nunso oft machen bis BMW das abstellt.
D.h. nach wechsel der Bremsen eine Kurvenreiche Strecke recht zügig fahren und wenn das geräusch wieder da ist gleich wieder Reklamieren.
Bin mal gespannt wie lange die das mitmachen.
Viel Glück!
Laß' hören, was dabei rausgekommen ist...

Viele Grüße,
Oliver
 
So, bei mir wurden jetzt die Radnaben und die Radlager auf beiden Seiten gewechselt.
Momentan sieht es noch gut aus, hoffentlich bleibt es so.

Gruß
Rudi
 
So, bei mir wurden jetzt die Radnaben und die Radlager auf beiden Seiten gewechselt.
Momentan sieht es noch gut aus, hoffentlich bleibt es so.

Gruß
Rudi
Hatte ich auch schon.
Es hat langfristig leider auch nicht geholfen...:(

Viele Grüße,
Oliver
 
Am Montag bin ich ja auf der NOS ;) , dann werden wir mal sehen ob es gut geht.

Gruß
Rudi
 
Viel Glück!
Laß' hören, was dabei rausgekommen ist...

Viele Grüße,
Oliver

Hi,
so hier mal eine kleine Info:
Nachdem BMW das knistern als Serienstand abgetan hat und es keine neuen Bremsscheiben gab hatte ich mich damit schon abgefunden, aber letzte Woche war das knistern weg, dafür rubbelten die Bremsen plötzlich extrem. Ich also zum :-) und Ger hat dann eine garantieanfrage gestellt die Natürlich abgelehnt wurde :-(
Ich habe mich dann bei der Gartenarbeit etwas abreagiert und in aller Ruhe die BMW Kundenbetreung angerufen. Als ich dort sachlich mein Problem geschildert habe versprach man mir sich um das Problem zu kümmern. Nach ca 2 h kam dann der Rückruf vom freundlichen, die BMW Kundenbetreuung zahlt die Bremsscheiben und der Händler nimmt die Montage auf seine Kappe.
Ich denke für eine technische Lösung des Problem auf Dauer wäre es wohl hilfreich wenn sich alle mal bei der Kundenbetreuung melden die das Problem auch haben.
Ich denke dann wird das Problem dort ernster genommen.
Denn die Kundenbetreuung möchte zufriedene Kunden.
 
Hi,
so hier mal eine kleine Info:
Nachdem BMW das knistern als Serienstand abgetan hat und es keine neuen Bremsscheiben gab hatte ich mich damit schon abgefunden, aber letzte Woche war das knistern weg, dafür rubbelten die Bremsen plötzlich extrem. Ich also zum :) und Ger hat dann eine garantieanfrage gestellt die Natürlich abgelehnt wurde :-(
Ich habe mich dann bei der Gartenarbeit etwas abreagiert und in aller Ruhe die BMW Kundenbetreung angerufen. Als ich dort sachlich mein Problem geschildert habe versprach man mir sich um das Problem zu kümmern. Nach ca 2 h kam dann der Rückruf vom freundlichen, die BMW Kundenbetreuung zahlt die Bremsscheiben und der Händler nimmt die Montage auf seine Kappe.
Ich denke für eine technische Lösung des Problem auf Dauer wäre es wohl hilfreich wenn sich alle mal bei der Kundenbetreuung melden die das Problem auch haben.
Ich denke dann wird das Problem dort ernster genommen.
Denn die Kundenbetreuung möchte zufriedene Kunden.
Ich hatte gestern auch ein Gespräch mit meiner Niederlassung.Dort wurde mir gesagt, dass es wohl keine technische Lösung für dieses Problem Phänomen gibt, da es konstruktionsbedingt ist...:(
Uli, Du hast wohl "Glück"(?) gehabt, dass sich Deine Bremsscheiben verzogen haben, dass BMW diese tauscht. Denn das Rubbeln darf nicht sein - im Gegensatz zum "Tickern" (wie es in der BMW Fachsprache heißt).
Die einzige Möglichkeit, dem Tickern zu entgehen, ist wohl eine andere Bremsanlage:eek: :o (oder langsam fahren:rolleyes:).


Viele Grüße,
Oliver
 
Hi,
Auch das tickern darf nicht sein, der Meinung war auch der Man in der Kundenbetreuung.
Sorry aber lt Hersteller ist das ein Premium Fahrzeug.
Andere Hersteller haben das Problem ja auch nicht.
Hier muss BMW schnellstens Abhilfe schaffen. Je mehr sich dort bei der Kundenbetreuung melden um so mehr Druck wird dann auf die Konstrukteure ausgeübt eine technische Lösung zu finden.
 
Wann tritt das Problem denn auf? Nach einer gewissen Zeit, oder km? Ich habe jetzt meinen is seit 1 Jahr und erst 9.000km, aber keinerlei Problem mit der Bremse....
 
Hi,
Auch das tickern darf nicht sein, der Meinung war auch der Man in der Kundenbetreuung.
Sorry aber lt Hersteller ist das ein Premium Fahrzeug.
Andere Hersteller haben das Problem ja auch nicht.
Hier muss BMW schnellstens Abhilfe schaffen. Je mehr sich dort bei der Kundenbetreuung melden um so mehr Druck wird dann auf die Konstrukteure ausgeübt eine technische Lösung zu finden.
Vielleicht sollten wir uns mal einen Tag vor die BMW Welt stellen und im Kreis fahren, um den Besuchern und potentiellen Kunden den "Stand der Technik" zu demonstrieren...;)
Mich würde interessieren, ob und wie BMW darauf reagiert.

Viele Grüße,
Oliver
 
Zurück
Oben Unten