Der Isoklinker Thread

....danach geht es nach
TechTec zur Feinabstimmung. ( Etwa 25PS und 60Nm on Top :b ) Aufgrund der Sperre auch Erweiterung der Drehmomentbegrenzung.

Macht TechTec nun doch etwas an der Drehmomentsbegrenzung? Auf meine Nachfrage wurde das verneint, mit der Begründung, dass dies nicht empfehlenswert sei (Komponentenschutz)...
 
Der Kunde ist König?!

Man hat sich förmlich geweigert, eben mit der oben genannten Begründung... daher meine Nachfrage.

Hier die Antwort von Herrn Lengemann (TechTec) auf meine Frage "Wird die Drehmomentsbegrenzung in den unteren Gängen angehoben?":

Nein, Getriebeschutz !!

Der Getriebeschutz wird von uns in keinem Fall angefasst.
So wie das ist,, hält das zumindest :-)
 
Man hat sich förmlich geweigert, eben mit der oben genannten Begründung... daher meine Nachfrage.
Sei doch froh :) ein Verantwortungsbewusster Tuner.

Ich möchte etwas mehr Dampf im 2. und 3. Gang und TechTec macht es weil entsprechende Hardware wie KW3 und
Drexler-Sperre verbaut wurden. Ebenso kann das Mapping mit den zusätzlichen Maßnahmen zur Kühlung geändert werden ;)
Es werden noch ein paar mehr „Dinge“ geändert ;)

Das wird auch nicht mal eben nebenbei gemacht :rolleyes: geschätzte Verweildauer von TechTec auf dem Prüfstand ca. 4 − 5 Stunden :oops:
 
Ja, das macht in der Tat einen seriösen Eindruck!

Trotzdem bleibt das Risiko mit dem Getriebe, daran ändert auch kein anderes Fahrwerk oder das LSD etwas...aber scheinbar ist TechTec hier doch etwas flexibler.

Mit der Kühlung meinst Du die Komponenten aus dem PPK? Eigentlich sichern diese Massnahmen nur Leistung ab als sie zu steigern, oder was hat TechTec da vor?

Ansonsten wäre die Details der weiteren Anpassungen interessant... gerne auch via PM ;-)
 
Man darf auf die finalen Prüfstandsdiagramme gespannt sein :)

Dann wollen wir mal :)

1. Besuch bei TechTec in Guxhagen mit Eingangsmessung Serie und Stufe 3.
Hardware Änderungen:
Sonderanfertigung DP + Wagner LLK

Alle Fahrten im 5. Gang!

DSC_0001.JPG

2. Besuch bei TechTec nach ca. 10000km + Verbau Performance Lüfter + Performance Wasserkühler
+ Änderung der AGA - Verbau X-Pipes und begradigung des Rohrverlaufs.

Neue Eingangsmessung mit der Stufe 3

DSC_0002.JPG

3. Überarbeitung der Software nach meinen Wünschen!

Finale Fassung :b

DSC_0003.JPG

Zum Schluss beide übereinander.

DSC_0004.JPG
 
Für wieviel Nm ist das Schaltgetriebe ausgelegt ?

Das GS6-53BZ von ZF Friedrichshafen ist auf 600 Nm ausgelegt und wurde auch so im Z4 e89 verbaut. ZF ist Luftlinie 30 Km bei mir um die Ecke :D

G = interne Bezeichnung von BMW = vielleicht "Getriebe" (keine Ahnung)
S = Schaltgetriebe (manuell)
6 = Anzahl der Gänge
53 = Gewicht in Kg, also das Teil wiegt 53 Kg (zum Verglich das vom 1er ///M Coupe wiegt 45 Kg und ist auf 470 Nm ausgelegt, deswegen hat der den Schonmodus "Overboost")
B(Z) interne Bezeichnung von BMW = ich tippe darauf das es Benziner bedeuten könnte, weil es das gleiche Getriebe auch in einer Diesel Variante (DZ) mit geänderter Übersetzung gibt.
GS6-53BZ.jpg
 
Was Pascal da wohl gedreht hat um 460PS/600NM rauszuquetschen? ;-)
Kühlkomponenten und AGA sollten eigentlich nicht soviel beitragen...

Wieviel Ladedruck wird denn gefahren? 1,2bar oder noch mehr?

Sieht aber gut aus!
 
Na ja, der Audi TT RS hat schon 1,2 Bar im (340PS) Serientrimm. Im Gegenteil dazu sind die regulären 8,8 psi (0,61 Bar) im 35i nur ein laues Lüftchen. Der N54 vom Iso hat einfach kein el. Halsband mehr.
 
Na ja, der Audi TT RS hat schon 1,2 Bar im (340PS) Serientrimm. Im Gegenteil dazu sind die regulären 8,8 psi (0,61 Bar) im 35i nur ein laues Lüftchen. Der Iso lässt ihn also einfach nur von der Leine.

Es gibt noch Serienmotoren mit mehr Ladedruck... so ein Vergleich sagt aber nichts aus, ohne die Auslegung zu kennen. Der N54 ist bis 0,8 bar ausgelegt (PPK, 1 M, etc), ohne Entdrosselung gehen sicher auch 1 bar.

Alles darüber geht aufs Material, einer Problematik der man am besten mit der Absenkung der Verdichtung begegnet (Alpina), da auch die abgasseitige Entdrosselung nicht das Problem der zu hohen Drehzahl der Turboschaufeln löst...
 
BMW legt die 6 Zylinder auf 325.000 KM aus... ein statistischer Wert, der vom Fahrprofil und Pflege abhängt.

Zur Materialbelastung: Erhöt man die Laderdrehzahl um 50% (200T auf 300T upm), dann erhöht sich die Last auf die Schaufeln um Faktor 7!
 
BMW legt die 6 Zylinder auf 325.000 KM aus

Ja, ich hätte normal auch mit 300.000 gerechnet. Ich wollte nur betonen das man mit dem Z als reines Spaßauto dort nie hinkommt.

Den Post von Ora kenne ich auch ;) Es gibt hunderte getunter 335i und die haben seit 2007 tausende von Km abgespult. Wenn es in der Hinsicht Probleme geben würde hätte man das mittlerweile bemerkt.
 
Ja, ich hätte normal auch mit 300.000 gerechnet. Ich wollte nur betonen das man mit dem Z als reines Spaßauto dort nie hinkommt.

Ja, aber wir können nicht immer vom Neuwagenkauf ausgehen. Gerade der N54 wird gebraucht schnell mit 50 oder 100T KM gekauft und dann sieht die Rechnung schnell anders aus.

Es gibt hunderte getunter 335i und die haben seit 2007 tausende von Km abgespult. Wenn es in der Hinsicht Probleme geben würde hätte man das mittlerweile bemerkt.

Bis 1 bar sollte das auch kein wesentliches Problem darstellen. Fahrzeuge mit applizierten 1,25 bar oder mehr gibt es so viele nicht, von inländischen Tunern erst Recht nicht.
 
Ein paar Info´s :b

Der Ladedruck liegt jetz bei 1,05bar oder 15,23psi.
Die Drehzahlgrenze wurde angehoben.
Die Vmax begrenzt.

Die Lader können bis 1,3bar und der Alpina B3s läuft ja mit 1,2bar, allerdings mit niedrigerer Verdichtung.(Ändert aber an der Belastung der Lader nicht´s)
Von überlastung kann also bei 1,05bar keine Rede sein :) Der Motor, Turbo´s usw. halten genau so lange wie Serie,
einzig die Kuplung könnte etwas früher die "Segel" streichen :oops:
 
Zurück
Oben Unten