sKARs
Fahrer
- Registriert
- 14 Juni 2010
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Da die Frage ja immer wieder auf kommt wie der Mittelkanal raus muss habe ich hier mal ne kleine Anleitung geschrieben. Diese Anleitung ist nicht in der Reihenfolge aufgebaut wie es bei der BMW Anleitung der Fall ist, man sollte aber trotzdem an das gewünschte Ziel kommen. Das Problem bei der BMW Anleitung ist, dass sie zwischen den Bereichen hin und her springt, was wenig Sinn in meinen Augen macht, also viel Spaß beim lesen. Bevor ihr loslegt, denkt bitte daran vorsichtig zu arbeiten, da die meisten Teile hier Plastik sind, was ihr immer wieder sehen werdet.
Werkzeug:
Torx 20
Torx 30
kleiner Kreuz
großer Kreuz
kleiner Schlitz
schmaler Spachtel
Seitenschneider
Plastikkeil
Taschenlampe



2. Schaltknauf und Schaltsack
Nun geht es weiter zum Schaltknauf, da er sehr fest sitzt heißt es Dach auf und erst mal fest ziehen. Habe bei mir den Wählhebel (Automatik) auf N gestellt, bei Schalter sollte man, glaub ich, einfach keinen Gang einlegen, will mich da aber nicht festlegen. Da sich anscheinend schon Leute selbst das Ding vor die Nase gehauen haben heißt es VORSICHT. Nachdem der Griff abgezogen ist könnt ihr den Schaltsack von innen rausclipsen. Das ist einfacher als von außen zu hebeln und macht auch keine fiesen Spuren im weichen Plastik.
So weiter mit der Schaltkulisse: Diese ist auch wie fast alles nur geclipst. Da ihr ja den Schaltsack raus habt könnt ihr ins nun entstandene Loch greifen und die Kulisse auch wieder von innen rausclipsen. Die Stecker für die Warnblinkanlage lösen und das ganze Teil kann raus. Jetzt auch das rechteckige Stück unterm Handbremsgriff nach vorne rausdrücken.
NUR FÜR AUTOMATIK.!!! Die Schaltkulisse hat ja noch die Platine worauf die Lämpchen für die Gänge sind, die bitte vorher abmontieren, entweder durch lösen der Kabel oder wie ich es gemacht haben einfach abschrauben (3 Schrauben- eine unter dem Aufkleber).




Werkzeug:
Torx 20
Torx 30
kleiner Kreuz
großer Kreuz
kleiner Schlitz
schmaler Spachtel
Seitenschneider
Plastikkeil
Taschenlampe

- Ausbau der Armauflage und des Handbremsgriffes



2. Schaltknauf und Schaltsack
Nun geht es weiter zum Schaltknauf, da er sehr fest sitzt heißt es Dach auf und erst mal fest ziehen. Habe bei mir den Wählhebel (Automatik) auf N gestellt, bei Schalter sollte man, glaub ich, einfach keinen Gang einlegen, will mich da aber nicht festlegen. Da sich anscheinend schon Leute selbst das Ding vor die Nase gehauen haben heißt es VORSICHT. Nachdem der Griff abgezogen ist könnt ihr den Schaltsack von innen rausclipsen. Das ist einfacher als von außen zu hebeln und macht auch keine fiesen Spuren im weichen Plastik.
So weiter mit der Schaltkulisse: Diese ist auch wie fast alles nur geclipst. Da ihr ja den Schaltsack raus habt könnt ihr ins nun entstandene Loch greifen und die Kulisse auch wieder von innen rausclipsen. Die Stecker für die Warnblinkanlage lösen und das ganze Teil kann raus. Jetzt auch das rechteckige Stück unterm Handbremsgriff nach vorne rausdrücken.
NUR FÜR AUTOMATIK.!!! Die Schaltkulisse hat ja noch die Platine worauf die Lämpchen für die Gänge sind, die bitte vorher abmontieren, entweder durch lösen der Kabel oder wie ich es gemacht haben einfach abschrauben (3 Schrauben- eine unter dem Aufkleber).



