How to ... normaler Zetti Tacho im M Look :-)

Wenn das mal bei mir funzt.
120er Papier habe ich. LED`s kommen Samstag eventuell.
Schauen wir mal.

samtron
 
Naja ich kenne deine Lötfertigkeiten nicht. Da du dich aber ran getraut hast, denke ich dass du es dir zutraust und eine ruhige Hand besitzt.

Die Kontankte der SMD-LEDs tust in diesem Fall beide mit Lötzinn verzinnen.
Den einen Kontakt auf der Platine auch.
Dann hebst du die LED mit dem Finger so hin, dass die Position ungefähr passt.
Den Lötkolben hälst du auf dem Kontakt auf der Platine.
Es wird beides fließen und dann musst du mit dem Finger die LED in die richtige Position bringen und den Lötkolbe weg tun.
Dein Finger wird dabei etwas heiß, davon sterben oder Verbrennungen zuziehen tust du dir nicht :-)
Der zweite Kontakt lässt ja dann anschließend ganz einfach löten.


Grüße
 
Dein Finger wird dabei etwas heiß, davon sterben oder Verbrennungen zuziehen tust du dir nicht :)

wenn man bisschen mitdenkt, nimmt man zum halten und positionieren der led auch ne kleine zange oder pinzette - dann spart man sich die warmen finger und das "gefummel" :w
 
Kann man nehmen, muss aber doppelt aufpassen wegen den Bauelementen auf der Rückseite.
Und ich komme mit dem Finger beim genauen positionieren besser zurecht als mit einer Pinzette.

Ist jedem selbst überlassen :-)
 
Kann man nehmen, muss aber doppelt aufpassen wegen den Bauelementen auf der Rückseite.
Und ich komme mit dem Finger beim genauen positionieren besser zurecht als mit einer Pinzette.

Ist jedem selbst überlassen :-)

stimmt, als elektroniker hab ich aber noch das argument von fettigen fingern (die nunmal jeder mensch hat) und nem damit verbundenen "schlechteren" lötergebnis bzw. ner länger lötdauer (was bei smd auch ne rolle spielt) auf meiner seite. :p
 
stimmt, als elektroniker hab ich aber noch das argument von fettigen fingern (die nunmal jeder mensch hat) und nem damit verbundenen "schlechteren" lötergebnis bzw. ner länger lötdauer (was bei smd auch ne rolle spielt) auf meiner seite. :p

Versteh mich bitte nicht falsch. Ich habe ebenfalls eine IT-Systemelktroniker Ausbildung hinter mir.
Bestandteil dieser ist sind auch diverse Lötkurse.
Du sollst auch nicht mit dem Fingern auf den Kontakten rumgrapschen sondern auf d em Plastik :-)
 
Nun fangt mal nicht an zu streiten ihr beiden.
Danke für die Tipps von euch.
Hast du mal ein besseres Bild von den LED`s die du Hochkant verlötet hast?

samtron
 
Nein leider nicht sorry :(
Ist aber wirklich nicht schwer

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
Du sollst auch nicht mit dem Fingern auf den Kontakten rumgrapschen sondern auf d em Plastik :)

naja, aber wie soll das bei teilen funktionieren, die gerade mal 1x2mm "gross" sind? da kommst immer irgendwie an die lötflächen :s

Nun fangt mal nicht an zu streiten ihr beiden.

nee, sollte nur ne anmerkung sein, wie mans richtig macht. klar kann man die teile mit den fingern halten (muss zugeben, dass ich das auch ab und an mache, wenn ich gerade keine zange zur hand habe). mit werkzeug spart man sich halt verbrannte finger und das lötergebnis wird besser bzw. es geht schneller und die teile werden nicht so lang der hohen temperatur ausgesetzt.

soll jeder machen wie er meint, im schlimmsten fall verbrennt man sich die finger oder man zerstört nen cent-artikel - so what? :t
 
moin!

falls jemand aus dem Raum Nuernberg so einen Umbau plant, selbst jedoch keine Loeterfahrung und Equipment hat, biete ich mich an das zu loeten. Muss mir nur alles besorgen.... Sprich: lose Platine mit LEDs mitbringen, ich loete es ein :-) (ausser es melden sich 100 Leute, dann wirds wohl eher nichts.... hehe)

ach, bitte per PN :-)

Mahlzeit,

cooper
 
Meine LED`s sind dann heute auch gekommen. Puh sind die klein.
Die vier unteren die Hochkant stehen, wie sieht man da die Polung?
Schade das ich nicht in der Nähe von Nürnberg wohne:(
120er Papier habe ich jetzt auch. Jetzt brauche ich nur noch eine
große Lupe und großen Mut.:eek: :o

Gruß samtron
 
Die vier unteren die Hochkant stehen, wie sieht man da die Polung?

an der unterseite der "alten" leds ist ne markierung (haben alle smd-leds - wenn man nicht gerade f ware aus fernost erhält). die neue (hat auch ne polungsmarkierung an der unterseite) also einfach passend einlöten :t
 

ich machs ungern, aber auch hier muss ich dich "berichtigen": ne "on top" markierung haben nicht alle smd leds (und wenn unterscheidet sie sich oftmals und ist nicht so wie auf deinem bild - gewissheit schafft dann nur datenblatt oder rückseite). als mann vom fach (wie du dich ja bezeichnest) sollte man das aber wissen :X
bei den in bmw kombis verbauten leds hatte ich es bis jetzt vielleicht bei 7 von etwa 30, dass mans "on top" sehen konnte (ja auch dort werden unterschiedliche teile verbaut...).
 
Also alle vom

Tacho (bis auf die 4 side LEDs)
Klimabedienteil
Radio

Sind on Top ablesbar.

Mache momentan den komplettumbau selber und dokumentiere es nebenher ein bisschen. Werde es bald dem Forum zur Verfügung stellen

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
das mag bei DEINEM e86 zutreffen. kann dir mehrere dokumentierte umbauten von mir und etwa 100 led-typen nennen, bei denen das NICHT der fall war/ist :w
 
Zurück
Oben Unten