Der Isoklinker Thread

hehe ... meinte eher auf der Landstrasse (oder Trainingsgelände) mit Lastwechseln (oder Driftslalom mit 8er-Formation) ... besonders beim Schub (Gas weg nehmen) der Drexler i.V.m. den Turbos war der E82 tricky ... unter Last (= Zug) meist vorhersehbar ;)
Ich weiss was du meinst ;) aber selbst im Nassen unter Zug - Kurven / Bremsen etc. macht die Drexler keine Probleme.
Hatte ich insgeheim auch mit gerechnet, ist aber nicht :)
 
kligt gut - Das einfangen funktioniert bei mir auch gut - schalten im Drift oder ganz vom Gas gehen ist weniger ideal - weil bockig, was speziell beim umlegen weniger toll ist - aber zu einem gewissen Teil liegts sicher auch am Fahrer ;-)

Eine Frage hab ich noch zur Drexler - Sperre: wie ist das mit Verschleiß bei der Lamellensperre? - vernachlässigbar? - oder sollte das Teil alle paar Jahre mal revidiert werden?
 
Eine Frage hab ich noch zur Drexler - Sperre: wie ist das mit Verschleiß bei der Lamellensperre? - vernachlässigbar? - oder sollte das Teil alle paar Jahre mal revidiert werden?

Laut Drexler sollte nach 80000km eine Revision erfolgen, kosten liegen bei ca. 200,- (inkl.Oel) + Ein. u. Ausbau auch ca. 200,-
 
du hast mir glaub ich mal die Rampenwinkel und die sonstigen Daten gesendet, aber finde ich nimmer :( hast du die noch?

Drexler Sperre ab. 04.2012 – KM Stand 7500km.
Drexler Sperrdifferenzial BMW 215-220 f. geschweißtes HAG (MD35/ LW112/ i= 3,08) M14 (MD35/ LW112/ i= 3,08) M14
Setup für Straße 50°/40°(45°/30°)
Angeliefertes HAG BMW Z4 E89 (Typ 215)

Zug: ca.52% Schub ca.36%
Möglichkeit durch Umstecken:

Zug: ca.75% Schub ca.43%

Vorspannung der Lamellen 82Nm
 
merci, du hast eine weniger aggressive Sperre (25NM weniger Vorspannung und flachere Rampenwinkel) als ich verbaut, scheinbar tut die besser mit der Elektronik vom E89 als mein Setup beim E82 :)
 
@juergen,
jetzt wo ich ihn mal sehen durfte bin ich noch mehr als vorher der meinung das ist der weltbeste e89! ;)

Man sieht es ihm nicht wirklich an (das finde ich auch sehr klasse) aber der geht gut vorwaerts wie mir der lotusfahrer am samstag bestaetigt hatte. Wir sind ja nicht hintereinander gefahren, aber der lotus ist mehrere klassen schneller wie ich und wenn der das sagt heisst das was. :)

Es sind so viele einzelheiten die man nicht sieht, die kraft, die sperre, das fahrwerk und und und..
Den auffaelligsten hinweis (das er "gemacht" sein koennte) geben eigentlich noch die sitze.


willy
 
@juergen,
jetzt wo ich ihn mal sehen durfte bin ich noch mehr als vorher der meinung das ist der weltbeste e89! ;)

Man sieht es ihm nicht wirklich an (das finde ich auch sehr klasse) aber der geht gut vorwaerts wie mir der lotusfahrer am samstag bestaetigt hatte. Wir sind ja nicht hintereinander gefahren, aber der lotus ist mehrere klassen schneller wie ich und wenn der das sagt heisst das was. :)

Es sind so viele einzelheiten die man nicht sieht, die kraft, die sperre, das fahrwerk und und und..
Den auffaelligsten hinweis (das er "gemacht" sein koennte) geben eigentlich noch die sitze.


willy

Hi Willy, auch mal wieder hier. Ich bin auch sehr gespannt wie der Wagen von Jürgen geht. Weniger wegen der Längsdynamik da dürfte er eine Klasse für sich sein. Aber bei der Querdynamik und Performance wird die Luft schnell dünn das hast du ja selber am eigenen Leib erfahren. Vieleicht wird der E89 dann doch noch eine Allternative für mich und laß dich wieder öfter hier blicken
 
@juergen,
jetzt wo ich ihn mal sehen durfte bin ich noch mehr als vorher der meinung das ist der weltbeste e89! ;)

Man sieht es ihm nicht wirklich an (das finde ich auch sehr klasse) aber der geht gut vorwaerts wie mir der lotusfahrer am samstag bestaetigt hatte. Wir sind ja nicht hintereinander gefahren, aber der lotus ist mehrere klassen schneller wie ich und wenn der das sagt heisst das was. :)

Es sind so viele einzelheiten die man nicht sieht, die kraft, die sperre, das fahrwerk und und und..
Den auffaelligsten hinweis (das er "gemacht" sein koennte) geben eigentlich noch die sitze.


willy
Schön das er dir gefallen hat Willy :t Der Spreewald Ring ist ja eher "Suboptimal" für den E89 :D Ich stelle die Woche auch mal eine
Runde von Samstag hier rein und werde etwas zu den Michelin Super Sport schreiben :)
 
wenn du was negatives hören willst, musst du mich nach den Conti SC5P fragen... ;)
Warum? Der hat doch den mit Abstand schönsten Gummiring des Tages produziert. Kleine Gummikrümel kann doch jeder.:) Tatsächlich scheint die Stärke der Contis doch mehr im engagierten Straßenbetrieb zu liegen (sehr gut gerade bei Nässe). Auch bei mir haben die Conti SC3 auf dem engen Kurs ja ordentliche Auflösungserscheinungen gezeigt (weit mehr als auf der NOS, wo es ja zur Reifenerholung gelegentlich auch mal geradeaus geht). Allerdings sah das dramatischer aus, als es sich dann beim Messen des Restprofils darstellte. Insgesamt deckt sich das mit einem Vergleichstest, den ich mal in den Non-RFT-Fred eingestellt hatte. Für Lustbarkeiten wie den Spreewaldring wäre ein zweiter Reifensatz nicht verkehrt.
 
Der Conti sieht auf der NOS nur deshalb so gut aus, weil keiner der mit dem 5p die Nordschleife befährt diese so gut kennt, dass der Reifen richtig gefordert wird. Die Mickeymouse Kurse hat man ja nach 5 Runden einigermaßen im Griff...


Sent from my iPhone.

Frank
 
So ist es. Ich habe auch nur die Sicht des Gelegenheitsrundkursfahrers beschrieben, der trotz dieser Erkenntnisse die Reifen weiter nach der Leistungsfähigkeit im normalen Straßeneinsatz und nicht der Streckenperformance aussuchen wird.
 
das problem am spreewaldring war ja auch, dass wir auf dem handlingkurs begonnen haben.
und dieser kennt nur 3 aggregatzustände:
1. linkskurven
2. rechtskurven
3. lastwechsel

dass der reifen da die kotzgrenze sofort überschreitet ist mir klar. nur wie er von der oberfläche reagiert, ist schon grenzwertig.
das schlagen im radhaus war nicht angenehm und die "halskette" liegt in der garage... :oops:
 
Der Conti sieht auf der NOS nur deshalb so gut aus, weil keiner der mit dem 5p die Nordschleife befährt diese so gut kennt, dass der Reifen richtig gefordert wird. Die Mickeymouse Kurse hat man ja nach 5 Runden einigermaßen im Griff...


Sent from my iPhone.

Frank

Wenn Du meinst, gut möglich. und nach 10 Minuten sind die (Straßen) Reifen auf den sogenannten Mikeymous Kursen am Ende
 
Vergleich der Reifen aus meiner Sicht :)

Conti 5P 225/35/19 − 255/30/19 auf 8 und 9er M326 Felge.

Michelin Supersport 235/35/19 − 265/30/19 auf 8,5 und 9,5 BBS CHR Felge.

Im Straßenverkehr gibt es kaum Performance unterschiede. Der Conti ist aber im Nassen berechenbarer.

Auf dem Track: Beide Reifen starten auf gleichen (Hohen) Niveau, aber wo der Conti recht schnell nachlässt wird der Michelin immer besser.
Man spürt wie der Michelin arbeitet - sehr viel Grip aufbaut und diesen auch dauerhaft halten kann.
Da hat der Conti sich schnell in seine Bestandteile aufgelöst.

Wer gerne mal auf dem Track fährt ist mit dem Michelin bestens beraten, für alle anderen ist der Conti die bessere Wahl.
Wichtig ist natürlich das die Reifen zur Felgenbreite passt.
 
Hier also eine Runde von Samstag und ein paar Info´s.

Die beste gemessene Runde von Mai 2012 war 1.45,80 jetzt am 20.10.12 − 1,42,53 leider ohne Bilder :eek: :o aber immerhin die Zweitbeste :M
Geändert wurde in diesen Zeitraum der Rad/Reifensatz und eine weitere Anhebung der Motorleistung.

Die Runde wurde gegen Ende der Veranstaltung gefahren (Reifen) und im Sport Plus Modus. Ich hatte vorher mal versucht die
letzte Kurve vor der Gegengerade „Voll“ zu fahren ( Was im Mai auch ging) aber mit dem mehr an Drehmoment regelt der erweiterte
DSC Modus gnadenlos und wild blinkend die Leistung runter :) Den Test in DSC off habe ich dem Auto und mir erspart :rolleyes:

 
schönes vid.
am geilsten ist die streckengrafik unten. das ding sieht sehr kubistisch aus... :D
du bist in den engen kurven teilweise 5-8km/h schneller als ich. das ist schon krass.
aber wie gesagt: der sportmaxx race soll bald rauskommen... :)
 
iso/juergen danke fuer den film, sehr schoen!
Und schnell auch...
Wenn du mit meinem vergleichst siehst du warum ich einen kleinen schaumstoff zwischen handy und amaturenbrett geklemmt habe, das wirkt wunder.
Die aufnahme zeigt aber auch das meine handy cam ne macke hat, bei dir sieht das gut aus, bei mir sieht die ganze runde so aus als wuerde ich gegen das licht fahren.

willy
 
Zurück
Oben Unten