Auto Bild Nr.47 - 23.11.2012

z4muc

Fahrer
Registriert
14 Dezember 2011
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Ein bisschen Spaß muss sein!

Im BMW Z4 sorgen grandiose Sechszylinder für Musik und ein straffes Fahrwerk für Fahrspaß. Gebraucht ist der Roadster ein Geheimtipp


Fazit:

Grundsätzlich ist der BMW z4 ein solides Auto mit nur wenigen Macken. Beim TÜV schwächelt der Rase-Roadster mit zwei Problemen, die auch vom 3er (E46) bekannt sind : die Querlenker der Vorderachse sind häufig schon bei Laufleistungen unter 50 000 Kilometer austauschreif, die Federn an der Hinterachse brechen an den untersten Windungen. Typisch Z4-Ärgernis: Die Pumpe des Elektroverdecks läuft mit Wasser voll. Oft genügt es, die Pumpe auszubauen, trockenzulegen und überschwemmungssicher im Kofferraum einzubauen. Erkennbar ist eine defekte Pumpe an extrem langsamen Bewegungsablaufen beim Öffnen und Schließen des Verdecks.

Das "Urteil" für den zetti war recht gut ;-)

Ich Persönlich denke das in einen so "seriös" Heft, doch auch mal die/unsere "Problem Lenkung" angesprochen werden sollte!!
 
Dieses Problem dürfte bei weitem nicht mehr so häufig auftreten dürfen wie die Zitierten. Die werden immer aktuell bleiben. Die Lenksäulen dürften bei den "Alten" größtenteils schon ausgetauscht worden sein.
 
Ich habe den Bericht auch gelesen, im großen und ganzen kommt der Zetti ganz gut weg. Ist halt fraglich was man 8500 Euro bekommt,
laut Auto Bild gehen die Preise da los.
Finde es aber auch komisch,dass kein einziges Wort über die Lenkung verloren wird. Kann mich erinnern,dass es vor ein paar Jahren einen
großen Bericht darüber gab und auch die Stellungnahme von BMW dazu gedruckt wurde.
 
Im Oktober diesen Jahres habe ich meinen Zetti für 8500,- gekauft mit abgesoffener Pumpe und 250 € bei Harald für den Pumpenumbau gezahlt. Das Auto macht einen Soliden Eindruck nur ne Menge Steinschläge sind an der Front zu sehen. Die Austattung ist ein wenig mager aber sonst alle Basics vorhanden. Bin auf meine erste Saison ab März gespannt.
 
Im Oktober diesen Jahres habe ich meinen Zetti für 8500,- gekauft mit abgesoffener Pumpe und 250 € bei Harald für den Pumpenumbau gezahlt. Das Auto macht einen Soliden Eindruck nur ne Menge Steinschläge sind an der Front zu sehen. Die Austattung ist ein wenig mager aber sonst alle Basics vorhanden. Bin auf meine erste Saison ab März gespannt.

Stimmt :-)
 
@z4muc:

wieso sorry, passt doch beides...quasi ein freudscher Versprecher.;)
 
Im Oktober diesen Jahres habe ich meinen Zetti für 8500,- gekauft mit abgesoffener Pumpe und 250 € bei Harald für den Pumpenumbau gezahlt. Das Auto macht einen Soliden Eindruck nur ne Menge Steinschläge sind an der Front zu sehen. Die Austattung ist ein wenig mager aber sonst alle Basics vorhanden. Bin auf meine erste Saison ab März gespannt.


Also sorry, für den Betrag gibt es aber deutlich bessere und agilere 3er

By the Way...... das hier ist das neueste und deutlichste Anzeichen, dass unser geliebter Zetti nun in die Liga der "Geiz is Geil"-Loge "aufgestiegen" ist. :wm
 
Also sorry, für den Betrag gibt es aber deutlich bessere und agilere 3er

By the Way...... das hier ist das neueste und deutlichste Anzeichen, dass unser geliebter Zetti nun in die Liga der "Geiz is Geil"-Loge "aufgestiegen" ist. :wm
13.500 / 67tkm / EZ 2005 / 2,2i ... geiz = geil? naja ... gute 3,0i sind immer >16TEUR und 3,0si > 19teur ...
und wer E46 QP fahren will, will keinen E85 ...
 
Habe mich auch nach längerer Suche, nach mehreren Testberichten und langer Überlegung für einen Z4 entschieden. Ich hoffe das Auto wird mich bei meiner ersten Saison nächsten Jahres und darüber hinaus nicht enttäuschen, aber ich bin optimistisch :)

Würde mich auch interessieren, ob jemand eine digitale Ausgabe der Zeitschrift besitzt.
 
Gibt es irgendwo in der Nähe eine Stammtisch, Treffen oder ähnliches? Bin aus der nähe von
Hassfurt in Unterfranken und würde gerne Benzinquatschen und gleichgesinnte kennenlernen.
 
Zu diesem Thema habe ich folgenden Videobeitrag auf der Webseite von Autobild gefunden:

http://www.autobild.de/videos/video-ratgeber-gebrauchtwagen-3723681.html


Könnte jemand vielleicht den Beitrag aus der Autobild mal digitalisieren?
seC8H.jpg


Weil der TÜV-Test 2012 noch erschienen ist:
NXvPr.png
 
Immerhin scheint sich die Klebelenkung positiv auf den Mängelpunkt "Lenkungsspiel" auszuwirken.;)
 
So gut der Z4 dabei weg kommt: Die Zeitschrift müsste verboten werden (wie grundsätzlich alles von Axel Springer, also auch motor-talk.de). Ich versteh nicht, wie die Auto Bild vor zwei Jahren dem Z4 die silberne Möhre verleihen kann (für viele Mängel) und jetzt plötzlich sagt, dass es ein solides Auto ist. Was soll an so einer Berichterstattung "seriös" sein? Ich kann die Berichterstattung einfach nicht mehr ernst nehmen. Der Verlag hat sich schon zu viel Bullshit geleistet.

Jens
 
Zurück
Oben Unten