Ein bisschen Spaß muss sein!
Im BMW Z4 sorgen grandiose Sechszylinder für Musik und ein straffes Fahrwerk für Fahrspaß. Gebraucht ist der Roadster ein Geheimtipp
Fazit:
Grundsätzlich ist der BMW z4 ein solides Auto mit nur wenigen Macken. Beim TÜV schwächelt der Rase-Roadster mit zwei Problemen, die auch vom 3er (E46) bekannt sind : die Querlenker der Vorderachse sind häufig schon bei Laufleistungen unter 50 000 Kilometer austauschreif, die Federn an der Hinterachse brechen an den untersten Windungen. Typisch Z4-Ärgernis: Die Pumpe des Elektroverdecks läuft mit Wasser voll. Oft genügt es, die Pumpe auszubauen, trockenzulegen und überschwemmungssicher im Kofferraum einzubauen. Erkennbar ist eine defekte Pumpe an extrem langsamen Bewegungsablaufen beim Öffnen und Schließen des Verdecks.
Das "Urteil" für den zetti war recht gut ;-)
Ich Persönlich denke das in einen so "seriös" Heft, doch auch mal die/unsere "Problem Lenkung" angesprochen werden sollte!!
Im BMW Z4 sorgen grandiose Sechszylinder für Musik und ein straffes Fahrwerk für Fahrspaß. Gebraucht ist der Roadster ein Geheimtipp
Fazit:
Grundsätzlich ist der BMW z4 ein solides Auto mit nur wenigen Macken. Beim TÜV schwächelt der Rase-Roadster mit zwei Problemen, die auch vom 3er (E46) bekannt sind : die Querlenker der Vorderachse sind häufig schon bei Laufleistungen unter 50 000 Kilometer austauschreif, die Federn an der Hinterachse brechen an den untersten Windungen. Typisch Z4-Ärgernis: Die Pumpe des Elektroverdecks läuft mit Wasser voll. Oft genügt es, die Pumpe auszubauen, trockenzulegen und überschwemmungssicher im Kofferraum einzubauen. Erkennbar ist eine defekte Pumpe an extrem langsamen Bewegungsablaufen beim Öffnen und Schließen des Verdecks.
Das "Urteil" für den zetti war recht gut ;-)
Ich Persönlich denke das in einen so "seriös" Heft, doch auch mal die/unsere "Problem Lenkung" angesprochen werden sollte!!