Welches Motoröl und welche Kühlflüssigkeit für den 3,0i

Baggy89

Testfahrer
Registriert
10 Dezember 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
ich habe den Z4 mit 3,0i Motor, Baujahr 2005.
Welches Motoröl und welche Kühlflüssigkeit könnt Ihr mir empfehlen?
 
Für einen Wechsel oder zum Nachkippen???
Kühlerfrostschutz kannst du dir einfach bei BMW besorgen, da habe ich mir auch erst das Original BMW Konzentrat in der 1,5L Flasche für unter 10€ gekauft. Da ist auch gewährleistet, dass es das richtige ist. Und ist sogar günstiger als Glysantin...
Öl für einen Ölwechsel würde ich mir persönlich Mobil1 0W-40 reinkippen. Serienmäßig drin ist aber glaube ich 5W-30 Longlife II oder sowas in der Richtung... Das Ölwechselintervall beträgt damit 25000km. (zumindest bei meinem 3.0si ist das so)
Bei einem Mobil1 oder Castrol 0W-40 musst du dann halt entsprechend das Intervall verkürzen, ist mir aber eh schnuppe, ich wechsle grundsätzlich 1mal pro Jahr.
Falls du nur was nackippen willst, dann am besten das was eh schon drin ist verwenden. Falls das nicht zu Hand ist, kannst du auch ein anderes passendes Öl wie z.B. Mobil 1 oder Castrol Edge 0W-40 verwenden. Ggf. auch ein anderes, die Ölnormen sollten halt passen. Und ein vollsynthetisches verwenden, Mineralöl ist Mist.
 
... als Neuling kann man das zwar nicht unbedingt wissen! Insofern habe ich da einen großen Toleranzradius.

stimmt, zroadster ist ja auch das einzige forum im ganzen internet, das ne sufu anbietet und das eingabefeld zur suche ist oben rechts ja auch so versteckt, dass mans leicht übersehn kann :rolleyes:
 
Für einen Wechsel oder zum Nachkippen???
Kühlerfrostschutz kannst du dir einfach bei BMW besorgen, da habe ich mir auch erst das Original BMW Konzentrat in der 1,5L Flasche für unter 10€ gekauft. Da ist auch gewährleistet, dass es das richtige ist. Und ist sogar günstiger als Glysantin...
Öl für einen Ölwechsel würde ich mir persönlich Mobil1 0W-40 reinkippen. Serienmäßig drin ist aber glaube ich 5W-30 Longlife II oder sowas in der Richtung... Das Ölwechselintervall beträgt damit 25000km. (zumindest bei meinem 3.0si ist das so)
Bei einem Mobil1 oder Castrol 0W-40 musst du dann halt entsprechend das Intervall verkürzen, ist mir aber eh schnuppe, ich wechsle grundsätzlich 1mal pro Jahr.
Falls du nur was nackippen willst, dann am besten das was eh schon drin ist verwenden. Falls das nicht zu Hand ist, kannst du auch ein anderes passendes Öl wie z.B. Mobil 1 oder Castrol Edge 0W-40 verwenden. Ggf. auch ein anderes, die Ölnormen sollten halt passen. Und ein vollsynthetisches verwenden, Mineralöl ist Mist.



das mobil 1 0W-40 hab ich auch drin. hab ich hier im forum damals gelesen, als ich ihn neu kaufte. das ist echt ein geiles öl, vorallem, wenn man mal etwas flotter auf tour ist.

Ich werd ja immer belächelt von allen, dass ich nen 0w-40 fahre.....aber naja ÖL ist irgendwie das gleiche thema wie Frauen....ist halt Geschmackssache^^
 
Für einen Wechsel oder zum Nachkippen???
Kühlerfrostschutz kannst du dir einfach bei BMW besorgen, da habe ich mir auch erst das Original BMW Konzentrat in der 1,5L Flasche für unter 10€ gekauft. Da ist auch gewährleistet, dass es das richtige ist. Und ist sogar günstiger als Glysantin...
Öl für einen Ölwechsel würde ich mir persönlich Mobil1 0W-40 reinkippen. Serienmäßig drin ist aber glaube ich 5W-30 Longlife II oder sowas in der Richtung... Das Ölwechselintervall beträgt damit 25000km. (zumindest bei meinem 3.0si ist das so)
Bei einem Mobil1 oder Castrol 0W-40 musst du dann halt entsprechend das Intervall verkürzen, ist mir aber eh schnuppe, ich wechsle grundsätzlich 1mal pro Jahr.
Falls du nur was nackippen willst, dann am besten das was eh schon drin ist verwenden. Falls das nicht zu Hand ist, kannst du auch ein anderes passendes Öl wie z.B. Mobil 1 oder Castrol Edge 0W-40 verwenden. Ggf. auch ein anderes, die Ölnormen sollten halt passen. Und ein vollsynthetisches verwenden, Mineralöl ist Mist.



das mobil 1 0W-40 hab ich auch drin. hab ich hier im forum damals gelesen, als ich ihn neu kaufte. das ist echt ein geiles öl, vorallem, wenn man mal etwas flotter auf tour ist.

Ich werd ja immer belächelt von allen, dass ich nen 0w-40 fahre.....aber naja ÖL ist irgendwie das gleiche thema wie Frauen....ist halt Geschmackssache^^
 
das mobil 1 0W-40 hab ich auch drin. hab ich hier im forum damals gelesen, als ich ihn neu kaufte. das ist echt ein geiles öl, vorallem, wenn man mal etwas flotter auf tour ist.

Ich werd ja immer belächelt von allen, dass ich nen 0w-40 fahre.....aber naja ÖL ist irgendwie das gleiche thema wie Frauen....ist halt Geschmackssache^^

.....und???? wie schmeckt es???? :d:d:d
 
Wie meinst du das?
Stellst du in der Elastizität, Beschleunigung oder Motorlauf einen Unterschied zu anderen Ölen fest?

ja tue ich. mein motor verhält sich mit dem 0w-40 nach meinem gefühl ganz anders. das macht sich aber wirklich erst bemerkbar, wenn das auto warm ist! Also wirklich richtig warm.

ich kann das ehrlich gesagt nicht ganz belegen, aber ich bin der meinung, dass das öl einen guten dienst macht. Ich hatte vorher ein 5w30 drin(vorbesitzer) und habe halt schon damals die erfahrung gemacht, dass dieses öl einfach zu dünn ist für die Reihensechser, sobald die richtig warm werden.

Der Grund für den Ölwechsel (war eigentlich neu gemacht vom Händler) war, dass ich bei einer wirklich rasanten Fahrweise ziemlich am Anfang als ich den z4 hatte, der Ölfilm gerissen ist. Ich habe das Auto darauf hin natürlich sofort abgestellt und habe im Internet sofort rausgesucht was empfohlen wird. da kam halt das 0w40 zum vorschein von Mobil 1. War zwar nicht grad das billigste Zeug, aber es sollte gut sein.

Naja wie dem auch sei ich merkte sofort, dass der Motor im warmen Zustand einen wesentlich schöneren Klang hatte, weil das Öl besser schmiert und etwas dicker ist.

Und wie bereits gesagt, wenn mein Auto richtig warm ist und ich mal so richtig den Pinsel runterdrücke, dann fühlt sich das wirklich(und das ist nicht einfach daher gesagt) an wie ein Auto mit 250 PS. Ist natürlich alles gefühlssache und ich bin auch kein Rennfahrer, aber wenn ich mich mit jemandem messe, dann stehe ich als Lügner da, weil mein Auto gechippt sein soll. Ich führe das zum Teil auf mein ÖL zurück. er fährt sich einfach besser, auf dem Papier wird das wohl kaum sichtbar sein, aber gefühlstechnisch ist das schon besser geworden, ich würde das ÖL jederzeit wieder kaufen.
 
ist aber rein subjektiv alles....

mit dem schöneren klang mein ich übrigens die gesamte geräuschekulisse die aus dem motorblock kommt
 
.....Bei einem Mobil1 oder Castrol 0W-40 musst du dann halt entsprechend das Intervall verkürzen..... .


O.o Wirklich? Das ist mir jetzt neu, hat doch die Longlife-Freigaben von Bmw, oder liege ich da falsch? Lasse mich gerne eines besseren belehren :)
Da ich im jahr ca. 25000-28000km fast nur Langstrecke fahre, wird zwar eh jährlich gewechselt, oder sollte man da eher 2mal wechseln?

Oder ist das ne 3.0SI Ausnahme?
 
Quacki, Du hast schon recht.

bevorzugt: BMW Longlife-01,
für Z4 2.0i auch BMW Longlife-01 FE
alternativ: BMW Longlife-98, BMW Longlife
oder ACEA A3

Ausgesprochene
Wenigfahrer, deutlich unter
10 000 km pro Jahr, sollten jedoch spätestens
alle 2 Jahre einen Motorölwechsel vornehmen
lassen, da Motoröl auch lastunabhängig altert.

Da wird keine Unterscheidung zwischen unterschiedlichen, freigegebenen Ölen gemacht. Unnötig zu sagen das es kein spezielles AW Handbuch für den 3.0si gibt.

Über's Motoröl wurde übrigens schon alles gesagt, vielleicht nicht unbedingt hier, aber vom Sterndocktor auf MT schon (Alternativ auch von Jokin hier).

Gruß,

Björn
 
Na, dann schaun ma mal :b
Für einen Wechsel oder zum Nachkippen???
Warum die Frage? Es muss ohnehin nicht das reingekippt werden, was vorher drin war und es muss ohnehin die BMW-Freigabe nach Handbuch erfüllen.
Kühlerfrostschutz kannst du dir einfach bei BMW besorgen, da habe ich mir auch erst das Original BMW Konzentrat in der 1,5L Flasche für unter 10€ gekauft. Da ist auch gewährleistet, dass es das richtige ist. Und ist sogar günstiger als Glysantin...
Das seh ich ganz genauso - die Rumrennerei bei ATU lohnt einfach nicht.
Öl für einen Ölwechsel würde ich mir persönlich Mobil1 0W-40 reinkippen.
Ich "persönlich" ebenfalls :-)

Serienmäßig drin ist aber glaube ich 5W-30 Longlife II oder sowas in der Richtung...
Ursprünglich "BMW-Longlife 01", später (vor über 5 Jahren) wurde das Castrol-Öl auf "BMW Longlife 04" umgestellt."Longlife II" gab es bei BMW nicht.

Das Ölwechselintervall beträgt damit 25000km. (zumindest bei meinem 3.0si ist das so)
Wie bei jedem Motoröl, da das Intervall unabhängig von der Ölsorte ist.
Bei einem Mobil1 oder Castrol 0W-40 musst du dann halt entsprechend das Intervall verkürzen,
Das sit ganz, ganz falsch - aufgrund des Öls wird kein Intervall verkürzt!

ist mir aber eh schnuppe, ich wechsle grundsätzlich 1mal pro Jahr.
Unter bestimmten "Betriebsbedingungen" ist das empfehlenswert, aber nicht aufgrund der Ölsorte oder der Viskosität.
Falls du nur was nackippen willst, dann am besten das was eh schon drin ist verwenden. Falls das nicht zu Hand ist, kannst du auch ein anderes passendes Öl wie z.B. Mobil 1 oder Castrol Edge 0W-40 verwenden. Ggf. auch ein anderes, die Ölnormen sollten halt passen. Und ein vollsynthetisches verwenden, Mineralöl ist Mist.
Naja, man muss nicht darauf achten, was drin ist - einfach ein freigegebenes Öl nachkippen. "einfaches Mineralöl" gibt es nicht mit den geforderten Freigaben, BMW verlangt grundsätzlich nach hochwertigem Öl.

ja tue ich. mein motor verhält sich mit dem 0w-40 nach meinem gefühl ganz anders. das macht sich aber wirklich erst bemerkbar, wenn das auto warm ist! Also wirklich richtig warm.
Der technische Zusammenhang würde mich interessieren ;-)

ich kann das ehrlich gesagt nicht ganz belegen, aber ich bin der meinung, dass das öl einen guten dienst macht. Ich hatte vorher ein 5w30 drin(vorbesitzer) und habe halt schon damals die erfahrung gemacht, dass dieses öl einfach zu dünn ist für die Reihensechser, sobald die richtig warm werden.
Naja, auf der Rennstrecke mag das sein - im Alltag wirklich schwer machbar ...

Der Grund für den Ölwechsel (war eigentlich neu gemacht vom Händler) war, dass ich bei einer wirklich rasanten Fahrweise ziemlich am Anfang als ich den z4 hatte, der Ölfilm gerissen ist. Ich habe das Auto darauf hin natürlich sofort abgestellt und habe im Internet sofort rausgesucht was empfohlen wird. da kam halt das 0w40 zum vorschein von Mobil 1. War zwar nicht grad das billigste Zeug, aber es sollte gut sein.
Was ist passiert als Dir der Ölfilm gerissen ist? ... wenn der reißt, dann schaut Dir innerhalb kürzester Zeit ein Kolben seitlich am Motorblock heraus. mit neuem Öl ist es dann nicht getan, das läuft raus.

Naja wie dem auch sei ich merkte sofort, dass der Motor im warmen Zustand einen wesentlich schöneren Klang hatte, weil das Öl besser schmiert und etwas dicker ist.

Und wie bereits gesagt, wenn mein Auto richtig warm ist und ich mal so richtig den Pinsel runterdrücke, dann fühlt sich das wirklich(und das ist nicht einfach daher gesagt) an wie ein Auto mit 250 PS. Ist natürlich alles gefühlssache und ich bin auch kein Rennfahrer, aber wenn ich mich mit jemandem messe, dann stehe ich als Lügner da, weil mein Auto gechippt sein soll. Ich führe das zum Teil auf mein ÖL zurück. er fährt sich einfach besser, auf dem Papier wird das wohl kaum sichtbar sein, aber gefühlstechnisch ist das schon besser geworden, ich würde das ÖL jederzeit wieder kaufen.
Das kann alles an Deiner Fahrweise liegen - wenn Du eh recht ruppig und rabiat fährst, dann richtet sich die Adaption auch darauf ein - fährst Du immer sparsam, dann fühlt sich das Auto auch schlapp an.
Das lässt sich einfach prüfen - versuch mal sparsam zu fahren, Dein Verbrauch fällt nicht unter "x" ... fahr so recht lange (ca. 3 Tankfüllungen) und Du wirst feststellen, dass Du sehr leicht unter "x" kommst. ... fahre nun wieder rabiat und heiz durch die Gegend und fahre im Anschluss wieder sparsam - wieder kommst Du nicht unter "x".
ich fahre täglich 200 km, daher fällt mir das auf - nach gelegentlcihen sportlichen Touren bekomme ich in der Woche danach den Verbrauch ums Verrecken nicht so niedrig wie vor der Tour - erst nach ein paar Tankfüllungen.
 
Und wie bereits gesagt, wenn mein Auto richtig warm ist und ich mal so richtig den Pinsel runterdrücke, dann fühlt sich das wirklich(und das ist nicht einfach daher gesagt) an wie ein Auto mit 250 PS. Ist natürlich alles gefühlssache und ich bin auch kein Rennfahrer, aber wenn ich mich mit jemandem messe, dann stehe ich als Lügner da, weil mein Auto gechippt sein soll. Ich führe das zum Teil auf mein ÖL zurück...

Und ich Döspaddel fahr mein Auto für eine souveräne Leistungsentfaltung quer durch die Republik zu Markus Schmickler und wieder zurück. Dabei gibt es das Öl um die Ecke und eintragungsfrei ist das auch noch.:(
 
Hej,
da wir hier gerade gutes Motor Öl verkaufen, ne Frage : wer fährt "Motul" Motoröle und hat gute Erfahrungen gemacht.
Mein Händler meint Castrol kommt da nicht mit.
 
Ich hätte noch wunderbares Öl in der Garage. Wurde circa ein Jahr lang in meinem Z4 veredelt. Jetzt ist es richtig schön eingefahren.
Preis VB.

PS durch die Veredelung reist der Schmierfilm bestimmt nie wieder
 
Zu alten Super8-Zeiten hatten Hobbyfilmer das Equipment zum Kleben gerissener Filme. Heute muss man das Öl teuer austauschen. Oder gibt es schon so etwas wie eine lubrication restore app?
 
Zurück
Oben Unten