Welches Motoröl und welche Kühlflüssigkeit für den 3,0i

Hej,
da wir hier gerade gutes Motor Öl verkaufen, ne Frage : wer fährt "Motul" Motoröle und hat gute Erfahrungen gemacht.
Mein Händler meint Castrol kommt da nicht mit.
Woran macht Dein Händler das fest, dass ein Castrol mit einem Motul nicht mitkommt?

Wenn es anhand von technischen Daten wie Viskosität und/oder VI--Index (nur als Beispiel) festgemacht wird, sollten die jeweils verglichenen Öle benannt werden um zu vermeiden, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Alles andere sind nur Stammtischparolen und darauf gebe ich nichts.
 
Ihr habt mein posting total auseinander genommen, obwohl ich gesagt habe, dass es alles nur rein subjektiv ist !-.-
Als der Ölfilm gerissen ist hat der Wagen wie Wild gerattert. Ist aber schon circa 15.000 km her. Ich fahre mit meinem z4 auch relativ viel wenn ich ihn raushole. Und war auch 4 Wochen damit arbeiten und täglich 300 km damit Gefahren. Also der Ölriss hat keinen Einfluss bis jetzt genommen.

Zum motul würde ich gerne auch was sagen. Viele BMW Fahrer stehen ja total auf dieses motul 300v
Soll auch ein Super Öl sein, ich hab mir aber von Einer anderen Seite sagen lassen, dass das wohl für den normalen alltagsgebrauch nicht so empfehlenswert ist. Das ist eher was für die Rennstrecke.
 
Motul setzt in der Ölentwicklung auf verstärkte Molekülketten, um einem Abriss vorzubeugen. Der Nachteil ist, neben der Zunahme des spezifischen Gewichts, dass dafür der Molekülkettenspanner im Motor wegen der höhreren Belastung mit einer gehärteten Laufschiene nachgerüstet werden muss. Der Aufwand lohnt tatsächlich nur für den Renneinsatz oder eben bei wirklich rasanter Fahrweise auf der Straße.
 
Ihr habt mein posting total auseinander genommen, obwohl ich gesagt habe, dass es alles nur rein subjektiv ist !-.-
Als der Ölfilm gerissen ist hat der Wagen wie Wild gerattert. Ist aber schon circa 15.000 km her. Ich fahre mit meinem z4 auch relativ viel wenn ich ihn raushole. Und war auch 4 Wochen damit arbeiten und täglich 300 km damit Gefahren. Also der Ölriss hat keinen Einfluss bis jetzt genommen.

Zum motul würde ich gerne auch was sagen. Viele BMW Fahrer stehen ja total auf dieses motul 300v
Soll auch ein Super Öl sein, ich hab mir aber von Einer anderen Seite sagen lassen, dass das wohl für den normalen alltagsgebrauch nicht so empfehlenswert ist. Das ist eher was für die Rennstrecke.
Dann war es keiner :rolleyes3
 
*senfdazugeb*

Also ob man da jetzt nen Castrol, Motul, Mobil1, Shell etc. reinkippt, wird wohl nicht den Riesenunterschied bringen. Sind wohl alles gute Marken.

Als ich damals vom 5W-30 Castrol zum 0W-40 Mobil1 (wird in allen Autos der Familie gefahren), konnte ich nur einen geringeren Ölverbrauch feststellen, sonst nicht wirklich was merkliches. Evtl. ist der Öl-Deckel nicht mehr so "verschleimt".(Und ich bin beruhigter, wenn ich ihn mal etwas härter rannehme ;) )

Welches Öl man im Endeffekt dann nimmt, ist wohl eher Bauchgefühl oder "Geschmackssache".
Persönliche Meinung: Ich habe auf Mobil1 umgesattelt, da ich nur positive Urteile darüber gehört habe, und mein Vater damit in seinem Porsche auch überaus zufrieden ist.

Motul bekommt nur die alte BMW R45 Maschine, und zwar das auf Esterbasis ;)
 
Woran macht Dein Händler das fest, dass ein Castrol mit einem Motul nicht mitkommt?

Wenn es anhand von technischen Daten wie Viskosität und/oder VI--Index (nur als Beispiel) festgemacht wird, sollten die jeweils verglichenen Öle benannt werden um zu vermeiden, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Alles andere sind nur Stammtischparolen und darauf gebe ich nichts.

Hej Jokin,
der Händler ist ein erfahrener Kfz Mechaniker Meister und der Sohn fährt erfolgreich Rennen mit Suzuki und Jamaha Motoren.
Papa zerlegt die Motore und überprüft den Verschleiß und hat wohl positive Erfahrungen mit Motul gemacht.
Castrol hat er nicht mehr im Sortiment, vielleicht hat er mit Motul auch nur eine bessere Gewinnspanne.
Selbst fahre ich Motul Longlife Öl seit dem letzten Service und kann keine Unterschiede feststellen.( Genaue Öl Bezeichnung unbekannt )
Motul soll 12 Sorten Longlife OL im Sortiment haben.
Es melden sich ja schon ein paar Motul Liebhaber und wir werden die beste Sorte finden.
 
Hej Jokin,
der Händler ist ein erfahrener Kfz Mechaniker Meister und der Sohn fährt erfolgreich Rennen mit Suzuki und Jamaha Motoren.
Papa zerlegt die Motore und überprüft den Verschleiß und hat wohl positive Erfahrungen mit Motul gemacht.
Castrol hat er nicht mehr im Sortiment, vielleicht hat er mit Motul auch nur eine bessere Gewinnspanne.
Selbst fahre ich Motul Longlife Öl seit dem letzten Service und kann keine Unterschiede feststellen.( Genaue Öl Bezeichnung unbekannt )
Motul soll 12 Sorten Longlife OL im Sortiment haben.
Es melden sich ja schon ein paar Motul Liebhaber und wir werden die beste Sorte finden.


Na, das ist aber sehr schwammig und sehr subjektiv ...

Wenn ich Ölvergleiche anhand von Fakten mache, nehme ich mir gern den Viskositätsindex vor - je höher der ist, desto weniger schnell dünnt das Öl mit steigender Temperatur aus. Dieser VI sagt noch lang nicht alles, aber wenn der schlecht ist, dann müssen andere Werte das mehr als kompensieren ... so kann ein 60er-Öl ruhig einen niedrigeren VI haben - ein 30er-Öl sollte unbedingt einen höheren VI haben und wenn ein 40er-Öl einen hohen VI hat, dann ist das soo schonmal ganz gut.

Mobil1 0W-40 ... VI: 185
http://www.mobil.com/USA-English/Lubes/PDS/GLXXENPVLMOMobil_1_0W-40.aspx


Und nu die Motul-Öle:

8100 X-cess 5W40: 170
8100 X-clean 5W40: 172
Die 5W-30 liegen unter 170 ...

... und die Motul-Öle mit tollen VI's haben keine BMW-Freigabe:
300V TROPHY 0W40: 186
... auch weitere 0W-40 kommen über 180, aber ich finde keins mit BMW-Freigabe.

Von selbst wenn, würde ich keine Notwendigkeit sehen ein anderes Öl auszuprobieren, da der Alltag mit Motorsport kaum vergleichbar ist. Zum Beispiel muss das Öl keine hohe TBN haben, da im Motorsport die Kaltstarts eher die Ausnahme sind.
 
Na, das ist aber sehr schwammig und sehr subjektiv ...

Wenn ich Ölvergleiche anhand von Fakten mache, nehme ich mir gern den Viskositätsindex vor - je höher der ist, desto weniger schnell dünnt das Öl mit steigender Temperatur aus. Dieser VI sagt noch lang nicht alles, aber wenn der schlecht ist, dann müssen andere Werte das mehr als kompensieren ... so kann ein 60er-Öl ruhig einen niedrigeren VI haben - ein 30er-Öl sollte unbedingt einen höheren VI haben und wenn ein 40er-Öl einen hohen VI hat, dann ist das soo schonmal ganz gut.

Mobil1 0W-40 ... VI: 185
http://www.mobil.com/USA-English/Lubes/PDS/GLXXENPVLMOMobil_1_0W-40.aspx


Und nu die Motul-Öle:

8100 X-cess 5W40: 170
8100 X-clean 5W40: 172
Die 5W-30 liegen unter 170 ...

... und die Motul-Öle mit tollen VI's haben keine BMW-Freigabe:
300V TROPHY 0W40: 186
... auch weitere 0W-40 kommen über 180, aber ich finde keins mit BMW-Freigabe.

Von selbst wenn, würde ich keine Notwendigkeit sehen ein anderes Öl auszuprobieren, da der Alltag mit Motorsport kaum vergleichbar ist. Zum Beispiel muss das Öl keine hohe TBN haben, da im Motorsport die Kaltstarts eher die Ausnahme sind.

Hej Jokin,
deine Recherche ist ja interessant und ich habe geglaubt ich bekomme sehr gutes Öl für mein Geld.
Dann werde ich in Zukunft mein Öl selber einkaufen ( mit BMW Freigabe ) und zum Ölwechsel mitbringen und wenn der Händler das nicht will gehe ich woanders hin.
Motul ist doch ein alter Öl Hersteller und ich verstehe nicht daß die keine BMW Freigabe Öle anbieten.
Gute Arbeit von dir und man lernt immer dazu.
 
Hmm, das Öl-Thema ist ein Thema voller Missverständnisse ... :X

Hej Jokin,
deine Recherche ist ja interessant und ich habe geglaubt ich bekomme sehr gutes Öl für mein Geld.
Ich möchte nicht abstreiten, dass Motul sehr gutes Öl herstellt - ich bezweifele lediglich, dass es "besser" ist. Immerhin sprechen wir von Ölen höchster Qualität, wenn diese die jüngsten BMW-Spezifikationen und jüngsten Daimler-Freigaben besitzen.

Dann werde ich in Zukunft mein Öl selber einkaufen ( mit BMW Freigabe ) und zum Ölwechsel mitbringen und wenn der Händler das nicht will gehe ich woanders hin.
Da muss man nur aufpassen wie man es rüber bringt um ihn nicht zu verärgern ... man muss ihm ja seine Preise nicht "um die Ohren" hauen.
(habe gestern zwei kleine Plastikteile bestellt und zahle dafür 50 Euro - ich fall um ... aber nun gut :X)

Motul ist doch ein alter Öl Hersteller und ich verstehe nicht daß die keine BMW Freigabe Öle anbieten.
Doch, doch - das tun sie! 5W-30 und 5W-40-Öle, Mindestens 4 Öle sind für den Z4 freigegeben!

Gute Arbeit von dir und man lernt immer dazu.

Du kannst das mit einer Klassenarbeit vergleichen ... Hänschen, Paul, Mobil, Castrol und Motul schreiben eine Deutsch-Arbeit. Während Hänschen und Paul nur eine 3 geschrieben haben, schreiben Mobil, Castrol und Motul eine 1 mit Sternchen. Mobil hat eine etwas schönere Schrift, Castrol hat einen tollen Rand rechts und links gelassen und Motul hat sogar die Überschrift unterstrichen ... wer ist nun besser? ... alle auf höchstem Niveau eben und so einfach kann niemand sagen, wer der Beste ist.

So ist das auch beim Öl, manche meinen mit dem einen Öl verbrauchen sie weniger, andere hören einen tolleren Motorsound.

ich selber sehe beim Mobil1 den geringsten Schleim unter dem Öldeckel.

Also alles halb so wild :-)
 
Hej Jokin,
viskosität kinematisk 86mm2/s 40C hat ein Primium Motoröl Syntetik
der Gesamt Index ist nicht angegeben.
Würde der unter 185 liegen?
Dein Mobil 1 hat einen Index 75 bei 40C= VI 185
Wie kann man den Gesamtindex errechnen wenn man 2 Temparatur Werte hat.
Genaue Angaben findest du bei Mekonomen.se
Premium Motoroil 5W40 Syntetik 41-M0500
Unter Säkerhetsdatablad findest du alle Details.
Das Öl kostest ca.18 € pro ltr. umgerechnet.
Was meinst du dazu.
Ich danke im Voraus für deine Analyse.
 
.. Interessant,
Ölfilmriss festgestellt, Motor läuft runder, im Porsche funktioniert es auch.......
Ich nehme einfach das Öl, was BMW in der Bedienungsanleitung für richtig hält :b

:grill
 
Hej Jokin,
viskosität kinematisk 86mm2/s 40C hat ein Primium Motoröl Syntetik
der Gesamt Index ist nicht angegeben.
Würde der unter 185 liegen?
Dein Mobil 1 hat einen Index 75 bei 40C= VI 185
Wie kann man den Gesamtindex errechnen wenn man 2 Temparatur Werte hat.
Genaue Angaben findest du bei Mekonomen.se
Premium Motoroil 5W40 Syntetik 41-M0500
Unter Säkerhetsdatablad findest du alle Details.
Das Öl kostest ca.18 € pro ltr. umgerechnet.
Was meinst du dazu.
Ich danke im Voraus für deine Analyse.
Das Mobil1 0W-40 kostet ca. 8 Euro je Liter ... da schau ich gar nicht erst ob irgendein Öl besser wäre, denn ich wüsste nicht, was mir am Mobil-Öl fehlen würde wofür ich so viel Geld ausgeben würde.

Das Castrol 5W-30 kostet ca. 5 Euro oder so ... da ist's mir der Aufpreis von 3 Euro wert ... ok, aber nochmal 10 Euro drauf? neee ... echt nicht. :X
 
Hej Jokin,
das sind ja moderate Ölpreise.( 5-8 € )
Sind das Online oder lokale Händler Preise?
Wo finde ich eine günstige Quelle in HH?
 
Kauf bei ebay in entsprechender Menge. (Z.b. 2x5 l) dann hast du auch genug zum Nachkippen und kommst auf einen Literpreis von 6-7€.
 
ich kipp nach wenns leer ist und lass es einmal im jahr wechseln, wozu die aufregung?
 
Wie läuft das mit dem Altöl?
Verschicken von nem vielleicht nicht mehr ganz dichten Ölbehälter ist doch auch nicht sooo der Bringer?
Gruß Matthias
 
Ich Wechsel mein Öl immer in der selbsthilfe. Da ist das entsorgen im Preis der Bühne mit inbegriffen.
 
1. Wie viele Liter bestellt ihr und wie viele landen dann im Motor?
1.1 Angenommen ich bestelle die 20 l - kann ich es dann 3 Jahre lagern?
2. Welchen Öl-Filter kauft ihr?
 
Mir hat mal jemand gesagt, daß es egal ist, was außen drauf steht, drin ist sowieso fast immer Fuchs-Öl ?1?&:
 
Zurück
Oben Unten