Verbrauch zu hoch :-( 2 Liter mehr? --> gelöst

Ich bin morgen bei Harald, dann lass ich mir zeigen, wo dieser LMM sitzt (weiß er nur noch nicht ^^) - vielleicht verkauft er mir ja seine Reste des Sprays :D

ich erwarte dich schon sehnsüchtig :+:b
Soviel kannst du gar nicht bezahlen wie ich von dem Spray habe ;):whistle:

hihi


.
 
Eigentlich löscht man die Addaptionen beim LMM Tausch.

Eigentlich......


Edit: LMM veraltet und Funktion nur teilweise gegeben ist im Fehlerspeicher nicht auslesbar ;)
Aber es gibt die Möglichkeit die Werte des LMM auszulesen (in betrieb), wenn man die Normwerte kennt...
Findet man den Fehler :D

sent by my Gurkenglas umgeleitet über
zroadster.com app

Du weisst doch, ich hatte das Airbagleuchten. :) :-)
Da wurde mein kpl. Fehlerspeicher etc. gelöscht, bereinigt oder sonst wie platt gemacht :t
Daher sind fast keine Daten im ZZZZ hinterlegt gewesen :whistle:


.
 
Du weisst doch, ich hatte das Airbagleuchten. :) :-)
Da wurde mein kpl. Fehlerspeicher etc. gelöscht, bereinigt oder sonst wie platt gemacht :t
Daher sind fast keine Daten im ZZZZ hinterlegt gewesen :whistle:


.

Ähm Adaptionen wurden nicht gelöscht :)
Da kannst dir sicher sein


sent by my Gurkenglas umgeleitet über
zroadster.com app
 
ok, ich glaub dir ja.
Aber die Elektronik "lernt" doch nun vom neuen LMM? Mit der Zeit sollte sich das doch wieder neutralisieren
 
Du hast beim Freundlichen gefragt und die Antwort war dementsprechend völlig richtig, aber gleichzeitig auch völlig Banane.
"Da kann höchstens die Motorkontrollleuchte angehen". - Achso....ja dann muss ich mir ja keine Gedanken machen.

Spätestens bei diesem Satz wäre ich skeptisch geworden.
Der Motor merkt halt den Unterschied und nimmt Referenzwerte, statt den neuen LMM Werten. Deswegen geht im Extremfall auch die Motorkontrollleuchte an, wenn er mit den neuen LMM-Werten so garnichts anfangen kann. Durch das Löschen des Fehlereintrages wäre dir auch nicht wirklich geholfen gewesen, sondern der Freundliche hätte sicher auch die Referenzwerte zurückgesetzt.
Richtig ist aber auch: Damit fahren kannste, es passiert nichts schlimmes. Aber es kann genauso gut sein, dass Du gerade teilweise auf den alten Refernzwerten fährst, weil der Motor den LMM für unplausibel erklärt. Auch dadurch spart er schon Sprit, wenn diese Werte noch vernünftig sind. Der LMM ist halt analog. Daher liefert jeder LMM etwas andere Spannungswerte zurück. Deshalb steht auch im BMW Handbuch, dass man die Referenzwerte löschen soll, damit er neue bilden kann.;)

Mit der Zeit bildet er aber wohl neue Referenzwerte vom neuen LMM. Es gibt halt eine Übergangsphase. Wie lang die ist, weiß ich nicht. Wenn Du mal die Gelegenheit erhälst Dir die Werte löschen zu lassen, dann würd ichs machen.
 
Hi
So in etwa hat es der :) :-) ja auch gemeint.
Das Auto merkt das da was neues ist und passt sich an. Wenn die Werte zu weit auseinanderliegen, dann geht halt die Kontrolllampe an und ich soll vorbei kommen....

Und ob ich dem :) :-) jetzt 10 Euro in die Kaffeekasse stecke, oder der Motor sich selbst die Werte vom neuem LMM zieht und anpasst ...
Ich fahr und hab Spazzzz, wenns blinkt dann fahr ich hin und gut ist :-)

Trotzdem Danke für deine Erklärungen :) :-)
 
@Ripa: Deine Werte sind absolut außerhalb der Norm. Da sollte man wirklich mal nen LMM Check incl. Lambda-Test machen. Ich fahre auch viel Kurzstrecke (10 KM in der Stadt) und komme auf max. 12 Liter im Winter. Natürlich trete ich selten voll aufs Gas, weil der Motor eh kalt ist.

LMM Check incl. Lambda-Test bedeutet? Noch Mal zu BMW?
 
Also nach etwa 160km bin ich auf 7,9 bis 8l/100km laut BC, davon mindestens 60 bis 80km (in 20km-Stücken) Autobahn mit tempomat auf 85km/h.
Das war schon ziemlich geschlichen, weniger geht bei mir nicht....
(205er Winterreifen auf 16 oder 17")

Also deinen "Normverbrauch" würde ich nicht schaffen Harald :confused:
 
Also nach etwa 160km bin ich auf 7,9 bis 8l/100km laut BC, davon mindestens 60 bis 80km (in 20km-Stücken) Autobahn mit tempomat auf 85km/h.
Das war schon ziemlich geschlichen, weniger geht bei mir nicht....
(205er Winterreifen auf 16 oder 17")

Also deinen "Normverbrauch" würde ich nicht schaffen Harald :confused:

Den Normverbrauch schaff ich auch nur wenn kein Verkehr an Ampfel oder Kreisverkehr ist, wenn ich ohne viel schalten und Stopp/Go gut durchkommen.
Mein Cheff (den ich mehrere 10tausen km kutschiert habe) sagte mal ich würde sehr vorrausschauen fahren, da schläft man doch ein dabei, :b ... Kein abruptes bremsen oder beschleunigen, das war ihm dann auf Dauer zu langweilig :laugh: ... Aber wenns drauf ankommt, dann kann ich auch anders. Dann stehen bei mir auch 12L auf der Uhr. :rolleyes:

.
 
@ripa

LMM einfach mal den Stecker abziehen, und dann schauen wie sich der Zustand ändert. Auch mal reinigen wie hier im Thread schon beschrieben wurde.
Lambdasonden testen geht halt am besten mit dem Laptop inkl. entsprechender Software um die gelieferten Werte der Sonden zu analysieren -> Werkstatt, wenn man nicht selbst Möglichkeiten hat.

@dopeMW

Hab ja den gleichen Motor wie Du, und ich hab letztes Jahr in Holland (ca. 300km Autobahn dort am Stück) einen Wert von 6,8l im BC stehen gehabt. Hab zwar keinen Tempomat, aber mich natürlich trotzdem strikt an das dort geltende Limit (glaube 110?) gehalten. Das ganze dann mit 225er Sommerreifen und noch einer Person im Auto.
Bedenke auch das Winterreifen meist einen höheren Rollwiderstand haben als Sommerreifen, wobei das vermutlich zu vernachlässigen ist..
Kann man wirklich sehr sparsam bewegen den Kleinen, auch wenns langweilig ist :D
 
Ich kann den Durchschnittsverbrauch nur im Geheimmenü sehen. Gibt es eine Möglichkeit diesen auf 0 zu setzen?

Hab mich heute mit dem Geheimmenü beschäftigt:

- als ich zu Hause ankam hatte das Kühlmittel 94°C (12km Strecke)
- der momentan Verbrauch kommt mir beim Beschleunigen viel zu hoch vor (bis 20km/h ca. 60L/100km ab 40km/h erst unter 30L/100km bei behutsamer Beschleunigung)
- im Stand zeigt er mir 30L Verbrauch an
- Wenn meine Automatik auf D habe und den Fuß von der Bremse gehe und nur Rolle geht der Verbrauch nicht unter 28L (ebene Strecke ohne Wind)
- wenn ich Tempomat auf 50km/h stelle mit eiskalten Motor zeigt er mir 8L/100km an (vierter Gang), wenn er warm ist ca. 6L
- wenn ich Tempo 50 mit dem Gaspedal selber halten will, komme ich nicht mal annähernd an diese Werte...

Laut Harald ist Subzero in meiner Gegend sehr Kompetent. Vielleicht nimmt er sich mal ein paar Minuten Zeit, wenn ich ihm ein Fässchen Füchsen mitbringe (oder kommt er aus Köln? :D)

(Entschuldige fürs entführen des Threads Harald -.-)

Edit: Ich sehe grad Subzero kommt aus Nürnberg - das ist nicht ganz meine Ecke ^^
 
@ripa

LMM einfach mal den Stecker abziehen, und dann schauen wie sich der Zustand ändert. Auch mal reinigen wie hier im Thread schon beschrieben wurde.
Lambdasonden testen geht halt am besten mit dem Laptop inkl. entsprechender Software um die gelieferten Werte der Sonden zu analysieren -> Werkstatt, wenn man nicht selbst Möglichkeiten hat.

D.h. man kann den LMM-Stecker abziehen und den Wagen dann normal starten? Welche Auswirkungen hat so ein Motorstart bzw. eine Fahrt mit totgelegtem LMM?

Vielen Dank & Gruß, Jiro
 
Ja, Zündung natürlich aus, Motor starten und mal fahren bzw. laufen lassen. Die Abgaswerte werden halt nicht mehr erfüllt, aber sonst passiert nix.
Der Motor läuft dann quasi in einer Standardkonfiguration. Solltest du keine Veränderung feststellen was Beschleunigung angeht, bzw der Motor weiterhin ganz ruhig laufen ist meist von einem Defekt auszugehen.
 
@Pistolero: Sorry, aber das ist eine Falschaussage, dass der LMM vermutlich defekt ist, wenn sich nichts ändert nach dem Abstecken.
Wenn der LMM abgesteckt wird und die Beschleunigung besser ist bzw. das Ruckeln oder ähnliches weg ist, dann LMM tauschen. Ansonsten merkt man (bei warmem Motor) keinen Unterschied zwischen LMM angesteckt oder ausgesteckt. (Hab ich bei zwei Z4 schon probiert) Der Motor kann recht gut über die Referenzwerte und die Lambdawerte regeln. Nur bei kaltem Motor gibts ein Problem und er tut sich anfangs etwas schwer, da noch keine Lambdawerte vorliegen. Wenn sich die Referenzwerte mit den Jahren an den langsam alternden LMM anpassen, merkt man logischer Weise auch keinen Unterschied ob angesteckt oder nicht. ;) Wenn der LMM echte Aussetzer hat, dann würde man das aber merken, wenn man Ihn abzieht, da die unpassenden Impulse durch Referenzwerte ersetzt werden.
 
... und was soll man dann dem :) :-) sagen, damit die richtigen Werte im Auto gelöscht werden? Damit man seinen :) :-) auch überzeugen kann.... ;)

Meiner hat ja gemeint das wäre überflüssig, scheinbar hat er Recht bisher, wobei mein Verbrauch wieder etwas über die 8 Liter gegangen ist. Aber das ist im Moment für mich noch völlig egal da frühs sehr kalt, kurze Wegstrecke (15km) und abends beim Heimfahren auch schon wieder sehr kalt ist.
 
Der Freundliche soll einfach die Referenzwerte vom LMM löschen. Die kann man einzeln zurücksetzen. So dass nur vom neuen LMM Werte gezogen und Referenzen gebildet werden, und nicht die alten Werte langsam durch die neuen Werte angepasst werden.

Ich muss aber auch zugeben, dass ich keine Ahnung habe, wie schnell er die Referenzwerte anpasst. Es kann auch sein, dass er nach bereits einer Fahrt mit betriebswarmem Motor und allen Lastzuständen die Werte komplett durch neue ersetzt. Es kann aber auch sein, dass es viele Fahrten braucht und er das sehr langsam oder nie ganz sauber zu 100% anpasst. Normaler Weise ist es eher so, dass anfangs der Verbrauch höher ist und dann sinkt, wenn der Motor neue Werte gebildet hat. Das komplette neu bilden der Werte braucht aber definitiv nur eine etwas längere Fahrt (pauschal sag ich mal ne Stunde) mit betriebswarmem Motor und allen Lastzuständen.

Kann natürlich auch im Umkehrschluss wegen des Verbrauchs bedeuten, dass er erst etwas mager gelaufen ist (neuer LMM, alte Werte) und jetzt langsam auf normal eingeregelt hat.
 
So, ich hab mal bewusst einige Tage vergehen lassen .... nur um sicher zu gehen.

Ich habe die Referenzwerte löschen lassen (gegen den Willen des Meisters).
Nach nun doch einigen Kilometern habe ich wieder mein 7.8 bis 8.5 Liter auf der Uhr ;)
Und das mit den ollen Winterschlappen:D
Mal schauen wenn in 4 Wochen sie Sommerräder drauf kommen. Dann sollte der Verbrauch sich wieder so einpendeln wie die letzten Jahre vorher auch :t

Dieses, tagesaktuelle Bild bin ich noch schuldig.
085325.jpg

.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich mal wieder...

Ein Tank ist rum. Bin die ganze Zeit mir Durchschnittsverbrauchanzeige gefahren - diese schwankte immer zwischen 10,1L und 10,9L/100km. Strecke war immer die gleiche.

Gleiches Problem wie immer: Obwohl ich laut BC durchschnittlich auf ca. 10,5L Super Plus auf 100km kommen sollte, lag der Realverbrauch dann bei unglaublichen 14,35L/100km. Das sind über 35% Abweichung - normal ist das nicht?

Ganz ehrlich: Bei 10,5L Verbrauch würde ich Luftsprünge machen...
 
Na dann mach doch das, was nur kleines Geld kostet.

- neuen Luftfilter
- Luftfilterkasten aussaugen (wenn erheblich verschmutzt)
- LMM ausbauen und mit Fettlösespray, Bremsenreiniger etc. einsprühen (nicht die Drähte berühren)
- Faltenbalg auf undichtigkeit prüfen
- die Werte des LMM vom :) :-) resetten. Meiner wollte erst nicht, tat es dann doch...

Ist nun bei den ersten ca. 50km der Spritverbrauch massiv gesunken und steigt dann wieder massiv an, dann würde ein Tausch des LMM Sinn machen. Aber auch hier dann wieder die Werte löschen.
Schön wäre es, wenn du ein baugleiches Auto hättest wo der Spritverbrauch im Normalen liegt, du den LMM tauschen könntest und der Spezi mit Laptop auch noch die Werte löschen könnte.....


.
 
Hi Harald,

hätten all die Dinge nicht auch direkten Einfluss auf die BC Anzeige? Mit geht es erst Mal im die knapp 40% Differenz vom BC zum Realverbrauch.
 
Hallo, kurze Frage ich habe heute im Zuge einer großen Inspektion, den LLM gereinigt, allerdings vergessen den Stecker wieder drauf zu machen. Ist mir leider erst nach dem Starten des Motors aufgefallen. Habe jetzt das Warnsignal des Motors permanent leuchten. Gibt es da, eine Möglickeit zu löschen außer zum :) :-) zu fahren?

Übrigens hatte ich einen Mix Verbrauch von 11l die ganze Zeit. Nach Luftfilterwechsel, LMM Reinigung und Reifendruckanpassung habe ich nach den ersten 40km einen Verbrauch von 9,2l. Bin allerdings 80% AB gefahren, davon paar Mal bis 160km/h. Berichte weiter...
 
Zurück
Oben Unten