Felgenbruch bei 296

Es war ein so schönes Wochenende.
Der Z wurde vom Wintersalz befreit, der helle Innenraum bekam die erforderliche Reinigung und endlich konnten die Sommerreifen aus ihrem Schattendasein befreit werden. Und dann das!


ImageUploadedByzroadster.com1365367527.156200.jpg


Was mich vollends irritiert, ist, dass ich die Felgen vor dem Einlagern genau auf diese Art von Rissbildung untersucht und absolut nichts entdeckt hatte.


Na Super :(

Gruzzzz
Gerald
 
ja Runflat

.... das ist vom Überwintern gekommen :eek: :o
Klaus, ich kanns ja auch nicht glauben. :j
Aber ich kann mir auch nicht so wirklich vorstellen, dass ich diesen Riss übersehen haben soll. Ich hatte die Felgen vor der Einlagerung gründlich gereinigt und sie waren bei mir zuhause eingelagert.
Es war übrigens die hintere Felge der Beifahrerseite.
 
Was mich vollends irritiert, ist, dass ich die Felgen vor dem Einlagern genau auf diese Art von Rissbildung untersucht und absolut nichts entdeckt hatte.
Hi. Die Art von Risse entstehen hauptsächlich durch Eigenspannungen des Materials, sehr wahrscheinlich begründet durch ein schlechtes Gussverfahren. Die normale Belastung beim Fahren bewirkt bei weitem nicht dieses Spannungsniveau, addiert sich aber zu den Eigenspannungen. Es kommt daher in einem solchen Fall oft vor, dass solche Risse spontan, ohne zusätzliche Belastung enstehen (wie in Deinem Fall).

Ich glaube ich werde mal wieder alle Felgen auf Risse kontrolieren. Wie alt sind denn Deine Felgen?

Gruß,

Sven
 
Ich möchte mir gar nicht ausmalen was passiert wenn mir diese Felge bei hohen Tempo auf der AB um die Ohren fliegt.
Und wir reden hier immerhin nicht um irgendeine Replica-Felge.

Genau aus diesem Grund hab ich mich bei meinem auch dagegen entschieden diese Felgen wieder zu montieren (mich hat's ja gleich mit einer Vielzahl an Rissen getroffen, da ist das Bild oben noch "Kindergarten"), so etwas hat noch nicht mal auf einem Dacia was zu suchen, geschweige denn an einem Z4.

Ich kann allen betroffenen nur raten diesen Typ Felgen nicht mehr zu montieren und sich nach was anderem schönen umzusehen, die sind einfach eine tickende Zeitbombe.
 
Es war ein so schönes Wochenende.
Der Z wurde vom Wintersalz befreit, der helle Innenraum bekam die erforderliche Reinigung und endlich konnten die Sommerreifen aus ihrem Schattendasein befreit werden. Und dann das!


Anhang anzeigen 110652


Was mich vollends irritiert, ist, dass ich die Felgen vor dem Einlagern genau auf diese Art von Rissbildung untersucht und absolut nichts entdeckt hatte.


Na Super :(

Gruzzzz
Gerald

so ein mist... ich hab meine ende september gecheckt und da war alles noch ok. da muss ich sie wohl diese woche wieder prüfen bevor die winterräder gewechselt werden.
 
ja Runflat


Klaus, ich kanns ja auch nicht glauben. :j
Aber ich kann mir auch nicht so wirklich vorstellen, dass ich diesen Riss übersehen haben soll. Ich hatte die Felgen vor der Einlagerung gründlich gereinigt und sie waren bei mir zuhause eingelagert.
Es war übrigens die hintere Felge der Beifahrerseite.

Wenn mich mein Eindruck nicht täuscht, dann tritt das viel häufiger bei Runflat-Reifen auf...
 
Da kann ich bisher nur auf Holz klopfen - gut, meine Felgen wurden bisher nur in der Sommersaison vom Vorbesitzer ca. 8 tkm mit RFT gefahren.
Jetzt fahre ich sie in der Wintersaison mit Non-RFT seit ca. 2000 km. Gestern habe ich meine Felgen noch mal gecheckt - alles i.O. ... 8-)
Ich hoffe das bleibt jetzt so mit den Non-RFT.

Hi. Die Art von Risse entstehen hauptsächlich durch Eigenspannungen des Materials, sehr wahrscheinlich begründet durch ein schlechtes Gussverfahren. Die normale Belastung beim Fahren bewirkt bei weitem nicht dieses Spannungsniveau, addiert sich aber zu den Eigenspannungen. Es kommt daher in einem solchen Fall oft vor, dass solche Risse spontan, ohne zusätzliche Belastung enstehen (wie in Deinem Fall).
...

Hallo Sven,

meinst Du wirklich, dass diese Risse einfach so aufgrund von Eigenspannungen entstehen? Ich schätze, dass diese Risse eher aufgrund der normalerweise serienmäßig verbauten RFT-Reifen durch die fast direkt durchdringende Krafteinwirkung von Stößen ohne eine durch die Non-RFT-Pneus absorbierende, dämpfende Wirkung entstehen.

Schlimm genug, wenn Du mich fragst.

Es handelt sich hier ja schließlich um einen Premium-OEM-Produkt und nicht um billigen China-Nachbau-Schrott... :a
 
Das finde ich ganz interessant!

Schutz verspricht das geltende neue Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG): Jedem Fahrzeug und Zubehörteil sind klare Betriebshandbücher mit Risikohinweisen beizufügen. Und zwar in der Sprache aller Länder, in die ausgeliefert wird. • Hersteller und Händler müssen ihre Modelle auch nach Auslieferung beobachten. Und falls Mängel auftauchen, sofort das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) informieren. Andernfalls drohen ihnen Sanktionen: 3000 bis 30.000 Euro Bußgeld, in besonderen Fällen sogar Freiheitsstrafen. • Das KBA ist berechtigt, Fahrzeuge und Zubehör zu prüfen, Rückrufe zu veranlassen und Endverbraucher umfassend über Mängel und Risiken zu informieren. Derzeit wird in Flensburg eifrig eine entsprechende Internet-Datenbank eingerichtet.

Quelle: Auto Bild
 
Hallo,

kann man inzwischen sagen ob BMW das Problem mit der Felge im Griff hat?
Und falls ja ab welchem Baujahr?
Weil viele gebrauchte Z4 haben ja diese Felge und beim Neuwagen kann man sie auch noch bestellen!
 
hm, also die Felge wurde etwas verändert. Ob das Problem damit nun endgültig beseitigt ist, weiß ich allerdings nicht. Ich glaube die Felgen wurde irgendwann in 2011 überarbeitet.
 
OK danke dir ... dann fallen schon mal sehr viel Gebrauchte vor xx/11 bzw. mit der schönen Felge raus!
Und danke für die schnelle Info!
 
OK danke dir ... dann fallen schon mal sehr viel Gebrauchte vor xx/11 bzw. mit der schönen Felge raus!
Und danke für die schnelle Info!

Die Foren repräsentieren nur einen Bruchteil der Fahrzeuge und davon haben wiederum einige einen Felgenriss erlitten. Also alles immer im richtigen Verhältnis sehen.
Beim Gebrauchtwagenkauf einfach darauf achten und ggfls. Neue Felgen bei entsprechendem Preisnachlaß kaufen oder sich für einen Neuwagen mit Gewährleistung entscheiden
 
Ich habe meine heute gründlich kontrolliert und wieder montiert, war nichts von einem Riss zu sehen! toi, toi, toi...
 
Die Foren repräsentieren nur einen Bruchteil der Fahrzeuge und davon haben wiederum einige einen Felgenriss erlitten. Also alles immer im richtigen Verhältnis sehen.
Beim Gebrauchtwagenkauf einfach darauf achten und ggfls. Neue Felgen bei entsprechendem Preisnachlaß kaufen oder sich für einen Neuwagen mit Gewährleistung entscheiden

Wobei man bei der Internet Recherche schnell was findet, auch im Bezug zu USA. Darüber hinaus "schützt" das BJ 2011 ja nicht vor Felgen die auf Lager sind und aus einer früheren Produktion stammen ;)

Ein weiterer Punkt, BMW hat bei mir sofort und ohne Gezeter die Felge ersetzt, das machen die doch nicht wenn die nicht von dieser Problematik wüssten ...
 
Wobei man bei der Internet Recherche schnell was findet, auch im Bezug zu USA. Darüber hinaus "schützt" das BJ 2011 ja nicht vor Felgen die auf Lager sind und aus einer früheren Produktion stammen ;)

Ein weiterer Punkt, BMW hat bei mir sofort und ohne Gezeter die Felge ersetzt, das machen die doch nicht wenn die nicht von dieser Problematik wüssten ...

.... ich habe doch nicht behauptet, dass es die Problematik nicht gibt und BMW nichts davon weiss.
Nur kann man doch nicht davon ausgehen, dass alle vor 2011 gebauten Fahrzeuge (Felgen), wie zfan86 meint, dieses Problem haben.
 
Also ich mache mir bei meinen vor-2011ern mit meinen Winterreifen nicht so viele Sorgen, da ich nun Non-RFT-Reifen montiert habe.
Ich denke, dass damit schon mal eine große, wenn nicht gar die Hauptursache für Risse eliminiert werden kann.

Ist jemand ein Fall bekannt, bei dem die 296er mit Non-RFT gerissen sind? Wäre sehr interessant zu wissen.

Ein weiterer Punkt, BMW hat bei mir sofort und ohne Gezeter die Felge ersetzt, das machen die doch nicht wenn die nicht von dieser Problematik wüssten ...

Das stimmt natürlich. BMW weiß auf jeden Fall über diese Problematik - ansonsten hätten sie die Felgen ja auch nicht optimiert. Vielleicht wäre eine Rückrufaktion die beste Wahl.
Allerdings wird das wohl erst passieren, wenn ein Unfall aufgrund dieser Tatsache entsteht. :(
 
Zurück
Oben Unten