Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
mit sammelklage usw wird das eh nix mehr, war doch schonmal angedacht glaub ich. lenksäule selber tauschen würde ich nur mit nem kfz mechaniker und die lenksäule ist auch nicht günstig!

ist das nicht evtl ein versteckter mangel?!

Wie, versteckter Mangel?
Was bringt der denn?

Wenn die Lenksäule von mir aus 500 bis 800€ koster und man es mit etwas Hilfe eines KFZ´lers selber machen kann lohnt es sich.
Ich mein 1000€ wären noch im Rahmen (obwohl das auch schon viel ist), aber 2000€ das ist Wucher.
Vor allem, wenn BMW das Problem kennt.

Von einer Sammelklage hab ich ja noch nix gesagt, aber von einer Sammelreklamation.
Man kann vieles bewegen, wenn man das gemeinsam stemmt.
Und wenn man hier "Nur" 50 bis 100 Leute zusammen bringt, dann kann man sich zumindest mit AutoBild oder so kurzschließen, ob die einem
da bei Seite stehen und das man zumindest die erwähnte 50/50 Lösung erreicht.
Damit wäre auch schon viel geholfen.
 
war schon "klein" in der autobild soweit ich weiss.

du brauchsr mindestens 1000€ und bei bmw ist das nicht unbedingt wucher, sondern der arbeitslohn des mitarbeiters ;-)

ich wuerde den verkäufer anrufen und nachfrag bzw. mich ordentlich beschweren, warum er das nicht angibt. sowas merkt man normalerweise, hatte das problem auch. ausser es ist ein garagenwagen, denn das teil das sich ausdehnt und den fehler verursacht sitzt im innenraum. steht der wagen also immer in der garage und die klima laeuft waehrend der fahrt, koennte es der verkaeufer nicht gemerkt haben
 
Das Auto ist/war ein Garagenwagen, sogar nur ein Saisonfahrzeug von 4 bis 10.
Pflege Zustand top.
Wenn das Teil sogar innen sitzt, kann es doch nicht so übelst schwer sein, das man es nicht auch mit jemand erfahrenen in der
Garage tauschen kann
Beim Privatverkauf bringt beschweren nicht viel, da ja in der Regel gilt, gekauft wie gesehen.
Heute morgen bei ca. 9 bis 10 Grad war alles super, dann nach wie gesagt 150km und ca.20 Grad laut Tempanzeige gings los.
Man muss dazu sagen, das man wenn man in der Sonne stand schir eingegangen ist.

Wenns schonmal dabei war in der AutoBild, sind die Chancen doch nicht schlecht, das die sich nochmal mit dem Thema befassen!?
Wir dürgen nicht immer glauben, das wir da Machtlos sind bei so etwas, schließlich sind die Autohersteller auch von uns abhängig,
nicht nur wir von denen (zumindest sind wir nicht von einem Hersteller abhängig).
 
Die meisten dürften inzwischen einfach repariert haben. Mich würde eher interessieren ob man das Teil was sich ausdehnt nicht einzeln tauschen kann... . Aber reklamieren etc. Vergiss es, zahl den scheiß und freu dich am zetti.
 
ich glaub man kann nur die lenksäule komplett tauschen. beschweren beim verkaeufer kann man ja mal versuchen ;-)
 
... hatte letzte Woche auch das Problem, 8 Jahre alt, 57000 km - das Werk gibt keinen Cent dazu. Meine NL hat 50% der Materialkosten übernommen, was bei der Lenksäule komplett 1.479,00 Euro bei meiner NL dann wenistens 780 Euro ausgemacht hatte. Am Ende war ich dann mit 1100,00 Euro dabei.
Ich würde nicht auf ein gebrauchtes Teil reflektieren, ist schließlich mit die Sicherheit des Wagens, also wie oben schon geschrieben, bezahlen, neue Lenkung mit dem Zetti genießen...
 
ich glaub man kann nur die lenksäule komplett tauschen. beschweren beim verkaeufer kann man ja mal versuchen ;-)


richtig, das Teil ist im ganzen Stück inkl. Servoanteil, da geht nichts einzeln zu tauschen, was eigentlich ein absoluter Konstruktionsfehler ist!
 
Die, die das teil einbauen sind auch nur menschen. Also sollte es auch im.der garage möglich sein. Hat das hier noch niemand gemacht? Mein z wurde vom vorgänger in der niederlassung stuttgart erworben, dann werd ich da mal anfragen, was die dazu sagen das den mangel übersehen haben.
 
Die, die das teil einbauen sind auch nur menschen. Also sollte es auch im.der garage möglich sein. Hat das hier noch niemand gemacht? Mein z wurde vom vorgänger in der niederlassung stuttgart erworben, dann werd ich da mal anfragen, was die dazu sagen das den mangel übersehen haben.
Wenn du das Auto auseinandernehmen willst, ist das sicher kein Problem.

Die die das einbauen sind zwar auch nur Menschen, werden es aber wahrscheinlich in einem Zustand tun, in dem das Auto noch weitestgehend in Rohform ist, d.h. leicht zugänglich.

In der Garage ohne Hebebühne an die Lenksäule zu kommen ist m.M.n. nahezu unmöglich.
 
Ich meinte ja nicht wenn die das im werk einbauen...sondern in der werksatt tauschen. Leute mit hebebühne kennt man immer mal wieder hier und da. Ich werd das aber wie gesagt mal bei bmw checken. Kann doch nicht sein...die schimpfen sich premium marke, dann sollen se auch premium produzieren und sich premium verhalten.
 
Ich meinte ja nicht wenn die das im werk einbauen...sondern in der werksatt tauschen. Leute mit hebebühne kennt man immer mal wieder hier und da. Ich werd das aber wie gesagt mal bei bmw checken. Kann doch nicht sein...die schimpfen sich premium marke, dann sollen se auch premium produzieren und sich premium verhalten.
Glaube nicht, dass die das gemerkt haben. Hätten sie es gemerkt, dann hätten sie das sicher gerichtet. Fraglich nur, warum das keiner im ersten Sommer nach dem Kauf reklamiert hatte und dann der schaden behoben werden konnte.
 
ist das nicht evtl ein versteckter mangel?!
Bei einem Gebrauchtwagenkauf sollte in so einem Fall bei BMW über die Fahrgestellnummer nachgeforscht werden, ob dazu ein Kulanzantrag lief und sogar schonmal abgelehnt wurde.

Wenn das in die Haltezeit des Vorbesitzers fällt, wusste er beim Verkauf davon und hat es nicht angegeben -> "versteckter Mangel", dann kann das Auto direkt wieder zurück gegeben werden oder zumindest eine Nachverhandlung geführt werden.
 
Mein Freundlicher sagt, die bauen das Zeugs aus und fetten die ganze Sache neu ein, dass soll helfen und ca. 600 Euro kosten.

Habt ihr davon schon gehört?
 
Mein Freundlicher sagt, die bauen das Zeugs aus und fetten die ganze Sache neu ein, dass soll helfen und ca. 600 Euro kosten.

Habt ihr davon schon gehört?

Bei der klebe Lenkung? Schön wenns funktionieren würde. Aber das Problem resultiert wohl aus einer thermischen Belastung, die gemäß den bisherigen Ermittlungen nichts mit Schmierung zu tun hatte.

Hatte er das explizit auf die Klebelenkung bezogen oder einfach mal so pauschal nen Spruch rausgehauen?
 
Hatte er das explizit auf die Klebelenkung bezogen oder einfach mal so pauschal nen Spruch rausgehauen?

Es ging genau um dieses Problem. Es tritt bei mir nach längerer Fahrt auf der Autobahn auf, wenn ich mal meinen digitalen Gaßfuß auspacke :D

Und es scheint mir nicht abwegig zu sein, da durch temperaturstabileres Fett da der Effekt bestimmt auf ein Minimum reduziert werden kann. Laut Aussage des Freundlichen haben die das schon öfters durchgeführt. Wie es scheint muss nicht immer alles neu..?
 
Es ging genau um dieses Problem. Es tritt bei mir nach längerer Fahrt auf der Autobahn auf, wenn ich mal meinen digitalen Gaßfuß auspacke :D

Und es scheint mir nicht abwegig zu sein, da durch temperaturstabileres Fett da der Effekt bestimmt auf ein Minimum reduziert werden kann. Laut Aussage des Freundlichen haben die das schon öfters durchgeführt. Wie es scheint muss nicht immer alles neu..?
Wie hoch ist die Erfolgsquote? Wie sind die "Langzeiterfahrungen" (mehr als 2 jahre/Sommer).
Kannst Du mal die Niederlassung posten und wenn mgl. Namen des Meisters?
 
Wäre auch interessant zu wissen, aber wobei ich auch nen ähnlichen gedanken hab wie mein vorredner, das der effekt bestimmt nicht von dauer ist. Ätzend ist am allermeisten, das da wohl gleich alles mögliche raus muss....mann, so n geiles auto und dann so ne scheisse von bmw. Man sollte mal ne liste erstellen hier im forum, wer aktuell das problem noch hat, um zu sehen ob wir ne aussafekräftige zahl ergeben...
 
wurde alles schon gemacht, vergiss es, das thema ist für die presse wahrscheinlich auch schon viel zu alt!

lenkung, anlasser, vanos war bisher, ich warte drauf dass die verdeckpumpe verreckt :D

kannst ja schonmal nach vanos googeln, kommt garantiert wenns ein vfl ist :D
 
Also anlasser ist neu rein gekommen :cool: vanos kp... Lenkung wird wohl mit das teuerste sein. Die kiste steht jetzt keine 3 tage dahei und ich überleg schon ob ein neuer dacia nicht die bessere wahl gewesen wäre! Die haben deutlich günstigere probleme bei so nem “billig“ auto - im gegenteil, die, die nen dacia fahren sind ganz zu frieden.
 
Also anlasser ist neu rein gekommen :cool: vanos kp... Lenkung wird wohl mit das teuerste sein. Die kiste steht jetzt keine 3 tage dahei und ich überleg schon ob ein neuer dacia nicht die bessere wahl gewesen wäre! Die haben deutlich günstigere probleme bei so nem “billig“ auto - im gegenteil, die, die nen dacia fahren sind ganz zu frieden.
HI

Zufrieden schon aber nicht glücklich!!!!!
Is halt so, wie bei den Mädels, die ganz heißen machen auch mehr Schwierigkeiten.

Gruß Harald
 
Aha, also vanos auch tausend... Fahr ich nen fiat das immer mehr probleme auftauchen und dann auch noch so kostspielige... Wenn lenkung, vanos, pumpe und vll. noch querlenker rein kommen in nem jahr dann häts gleich zu nem FL gereicht mit vll. weniger sorgen....

Zum thema glücklicher... Mit nem auto das wenig bis keine probleme macht, kann man auch glücklich sein.

Aber jetzt ist es schon so und mit ner mangelhaften lenkung kann/werd ich die karre nicht weiter geben, sonst bin ich kein deut besser wie andere....
 
Zurück
Oben Unten