michel80
Fahrer
Liebe Gemeinde,
wie ich schon im Vorstellungsbereich schrieb, suche ich ab sofort forciert ein Z4 Roadster.
Was die möglichen Mängel angeht, bin ich bereits sensibilisiert, zwischendrin war ich das sogar mal so sehr, dass ich mich schon nach SLKs und TTs umgeguckt hatte. Aber bei den SLKs rauchen die V6-Motoren ab, was mehr kostet als eine Lenksäule, und bei den TTs gibt´s keinen vernünftigen Sechszylinder zu akzeptablen Preisen. Also doch Z4.
Ich hab jetzt auf dem Schirm: Klebelenkung und Hydraulikpumpe des Verdecks als die zwei großen Brocken, ansonsten E46/E39-typisch ne schlackernde oder vorher knackende Lenkung wegen der Querlenker/Hydrolager. Dritte Bremsleuchte mit Bruch/Riss, wobei ich noch nicht weiß, ob das beim FL auch noch ein Problem ist.
Mein Beitrag im Klebelenkungs-Thread ist leider ohne viel Beachtung geblieben - ich hatte dort mal nachgefragt, ob es belegte Fälle von FL-Modellen mit Klebelenkung gibt. Allerdings wurde ich bereits darauf hingewiesen, dass ab 03/2007 die modifizierte Lenksäule ab Werk eingebaut wurde. Da hab ich grad noch Mailverkehr mit BMW offen und bin gespannt, ob und wie die sich dazu äußern.
Nun zu meiner Suche:
Aus Motorrad- und Autoverkauf habe ich 11.850,- EUR als Basis, am liebsten wäre es mir, wenn ich mit 5.000,- EUR obendrauf auskäme, zur Not und wenn alles passt sind auch 6.000,- EUR drin. Selbstverständlich ist das Budget so geplant, dass auch für eine notwendige Reparatur noch was über wäre, wobei ich natürlich über jegliche Art von Garantie nicht böse bin.
Also nochmal plakativ: Budget liegt bei runden 17.000,- EUR.
Absolute Pflicht sind sechs Zylinder, also fallen alle 2,0i auf jeden Fall weg! Einen 2,2i aus 2003 bin ich schon probegefahren, der wäre mir offen gesagt etwas zu zäh. Allerdings hab ich schon gelesen, dass der 2,5i FL doch etwas besser gehen soll, trotz der nur 7 Mehr-PS.
Es bleiben also: VFL: 2,5i und 3,0i und FL zunächst mal alles ab 2,5i bis 3,0si. Über 200 PS wären natürlich schon schön, von den Unterhaltskosten machts ja kaum nen Unterschied. Von der Laufleistung her hätte ich gerne ein Auto, was nicht viel mehr als 80.000 km gelaufen hat. Es muss auch keiner dieser "Steher" sein, der nach 10 Jahren gerade mal 35.000 auf der Uhr hat. Aber sechsstellige Laufleistungen brauch ich dann auch nicht.
Was V/FL angeht - natürlich nehme ich lieber einen gelifteten, wenn´s das Budget hergibt. Schon alleine deswegen, weil die Substanz natürlich besser ist, wenn man zwei gepflegte Autos nebeneinanderstellt, von denen eines einfach 3,5 Jahre jünger ist.
Wir kommen also so langsam zu der Erkenntnis, dass ein 2,5si FL das richtige Auto wäre. Wobei die VFLs immer noch nicht ausscheiden, wenn alles passt. Bei der Gelegenheit: Die drei, vier Anrufe, die ich wegen der Klebelenkung gemacht habe bei Verkäufern, haben gezeigt, dass das Problem wohl längst nicht alle betrifft. Da haben Menschen so ein Auto 10 Jahre und noch nie was von dem Problem gehört, geschweige denn eine Lenksäule tauschen lassen...
Wunschausstattungsmerkmale sind Xenon und die M-Sportsitze. Beides durfte ich schon kennenlernen und ich befürchte, dass mich der Nachrüstfimmel irgendwann packt, wenn ich jetzt nicht gleich drauf achte. Und da sind wir auch schon bei meinem Problem: Die Sitze sind das seltenste, aber die Kombination mit Xenon ist gleich nochmal seltener. Und verrückter Weise gibt´s die Kombi fast öfter mit dem 2,0i - wahrscheinlich damals nach dem Motto gekauft: "Beim Motor sparen - in Ausstattung investieren!"
Eigentlich hab ich genau ein Auto gefunden, bei dem alle Kriterien zusammenkommen. Es hat aus meiner Sicht einen kleinen und zwei mittelgroße Haken:
- es ist silber - nicht unbedingt meine Wunschfarbe, aber erträglich
- die Felgen sind schon SEHR mickrig, 17" würde mir ja reichen, aber die sind... naja!
- das Auto ist von privat und damit ohne jegliche Garantie. Kennt jemand nen Trick, wie man vielleicht so ne Gebrauchtwagen-Garantieversicherung bekommen kann, obwohl man von privat kauft?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal nen Blick drauf werfen würdet. Hab mit dem Anbieter schonmal telefoniert vor ca. drei Wochen (ja, da gab es das Angebot schon, was mich auch ein wenig stutzig macht). Das Auto ist faktisch zweite Hand mit vorheriger Tageszulassung auf BMW (und ein paar Umschreibungen zwischendurch, die aber belegbar seien), unfallfrei und immer bei BMW gewartet worden. War kürzlich erst in der Werkstatt wegen defektem Fensterheber, nächste Inspektion ist noch ein bisschen hin, genau weiß ich es jetzt nicht mehr. Der Mann klang sehr vernünftig und muss das Auto abgeben, weil er "eine neue Frau" hat, die ein Kind mitbringt. Er wollte eigentlich mit dem potentiellen Käufer im April gemeinsam zum TÜV, um jeglichen Mangel auszuschließen. Offenbar war aber keiner da, so dass er jetzt anscheinend schon TÜV gemacht hat. Als Preis hat er mir vor drei Wochen am Telefon 16.600,- EUR genannt. Ich würde jetzt heute nochmal anrufen wegen dem Preis - was meint Ihr - wieviel muss noch weg, damit er passt? Laut verschiedenen Gebrauchwagenbewertungen komm ich nur bei rund 14.000,- EUR raus - aber ich sehe ja, was der Markt so aufruft... 16.000,- EUR glatt wären eine runde Sache, finde ich! Da sind dann evtl. nächste Saison auch noch ein paar neue Felgen drin.
http://suchen.mobile.de/auto-insera...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
wie ich schon im Vorstellungsbereich schrieb, suche ich ab sofort forciert ein Z4 Roadster.
Was die möglichen Mängel angeht, bin ich bereits sensibilisiert, zwischendrin war ich das sogar mal so sehr, dass ich mich schon nach SLKs und TTs umgeguckt hatte. Aber bei den SLKs rauchen die V6-Motoren ab, was mehr kostet als eine Lenksäule, und bei den TTs gibt´s keinen vernünftigen Sechszylinder zu akzeptablen Preisen. Also doch Z4.
Ich hab jetzt auf dem Schirm: Klebelenkung und Hydraulikpumpe des Verdecks als die zwei großen Brocken, ansonsten E46/E39-typisch ne schlackernde oder vorher knackende Lenkung wegen der Querlenker/Hydrolager. Dritte Bremsleuchte mit Bruch/Riss, wobei ich noch nicht weiß, ob das beim FL auch noch ein Problem ist.
Mein Beitrag im Klebelenkungs-Thread ist leider ohne viel Beachtung geblieben - ich hatte dort mal nachgefragt, ob es belegte Fälle von FL-Modellen mit Klebelenkung gibt. Allerdings wurde ich bereits darauf hingewiesen, dass ab 03/2007 die modifizierte Lenksäule ab Werk eingebaut wurde. Da hab ich grad noch Mailverkehr mit BMW offen und bin gespannt, ob und wie die sich dazu äußern.
Nun zu meiner Suche:
Aus Motorrad- und Autoverkauf habe ich 11.850,- EUR als Basis, am liebsten wäre es mir, wenn ich mit 5.000,- EUR obendrauf auskäme, zur Not und wenn alles passt sind auch 6.000,- EUR drin. Selbstverständlich ist das Budget so geplant, dass auch für eine notwendige Reparatur noch was über wäre, wobei ich natürlich über jegliche Art von Garantie nicht böse bin.
Also nochmal plakativ: Budget liegt bei runden 17.000,- EUR.
Absolute Pflicht sind sechs Zylinder, also fallen alle 2,0i auf jeden Fall weg! Einen 2,2i aus 2003 bin ich schon probegefahren, der wäre mir offen gesagt etwas zu zäh. Allerdings hab ich schon gelesen, dass der 2,5i FL doch etwas besser gehen soll, trotz der nur 7 Mehr-PS.
Es bleiben also: VFL: 2,5i und 3,0i und FL zunächst mal alles ab 2,5i bis 3,0si. Über 200 PS wären natürlich schon schön, von den Unterhaltskosten machts ja kaum nen Unterschied. Von der Laufleistung her hätte ich gerne ein Auto, was nicht viel mehr als 80.000 km gelaufen hat. Es muss auch keiner dieser "Steher" sein, der nach 10 Jahren gerade mal 35.000 auf der Uhr hat. Aber sechsstellige Laufleistungen brauch ich dann auch nicht.
Was V/FL angeht - natürlich nehme ich lieber einen gelifteten, wenn´s das Budget hergibt. Schon alleine deswegen, weil die Substanz natürlich besser ist, wenn man zwei gepflegte Autos nebeneinanderstellt, von denen eines einfach 3,5 Jahre jünger ist.
Wir kommen also so langsam zu der Erkenntnis, dass ein 2,5si FL das richtige Auto wäre. Wobei die VFLs immer noch nicht ausscheiden, wenn alles passt. Bei der Gelegenheit: Die drei, vier Anrufe, die ich wegen der Klebelenkung gemacht habe bei Verkäufern, haben gezeigt, dass das Problem wohl längst nicht alle betrifft. Da haben Menschen so ein Auto 10 Jahre und noch nie was von dem Problem gehört, geschweige denn eine Lenksäule tauschen lassen...
Wunschausstattungsmerkmale sind Xenon und die M-Sportsitze. Beides durfte ich schon kennenlernen und ich befürchte, dass mich der Nachrüstfimmel irgendwann packt, wenn ich jetzt nicht gleich drauf achte. Und da sind wir auch schon bei meinem Problem: Die Sitze sind das seltenste, aber die Kombination mit Xenon ist gleich nochmal seltener. Und verrückter Weise gibt´s die Kombi fast öfter mit dem 2,0i - wahrscheinlich damals nach dem Motto gekauft: "Beim Motor sparen - in Ausstattung investieren!"
Eigentlich hab ich genau ein Auto gefunden, bei dem alle Kriterien zusammenkommen. Es hat aus meiner Sicht einen kleinen und zwei mittelgroße Haken:
- es ist silber - nicht unbedingt meine Wunschfarbe, aber erträglich
- die Felgen sind schon SEHR mickrig, 17" würde mir ja reichen, aber die sind... naja!
- das Auto ist von privat und damit ohne jegliche Garantie. Kennt jemand nen Trick, wie man vielleicht so ne Gebrauchtwagen-Garantieversicherung bekommen kann, obwohl man von privat kauft?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal nen Blick drauf werfen würdet. Hab mit dem Anbieter schonmal telefoniert vor ca. drei Wochen (ja, da gab es das Angebot schon, was mich auch ein wenig stutzig macht). Das Auto ist faktisch zweite Hand mit vorheriger Tageszulassung auf BMW (und ein paar Umschreibungen zwischendurch, die aber belegbar seien), unfallfrei und immer bei BMW gewartet worden. War kürzlich erst in der Werkstatt wegen defektem Fensterheber, nächste Inspektion ist noch ein bisschen hin, genau weiß ich es jetzt nicht mehr. Der Mann klang sehr vernünftig und muss das Auto abgeben, weil er "eine neue Frau" hat, die ein Kind mitbringt. Er wollte eigentlich mit dem potentiellen Käufer im April gemeinsam zum TÜV, um jeglichen Mangel auszuschließen. Offenbar war aber keiner da, so dass er jetzt anscheinend schon TÜV gemacht hat. Als Preis hat er mir vor drei Wochen am Telefon 16.600,- EUR genannt. Ich würde jetzt heute nochmal anrufen wegen dem Preis - was meint Ihr - wieviel muss noch weg, damit er passt? Laut verschiedenen Gebrauchwagenbewertungen komm ich nur bei rund 14.000,- EUR raus - aber ich sehe ja, was der Markt so aufruft... 16.000,- EUR glatt wären eine runde Sache, finde ich! Da sind dann evtl. nächste Saison auch noch ein paar neue Felgen drin.

http://suchen.mobile.de/auto-insera...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES