Servus Jungs,
nach einer Leidensgeschichte mit unserem Z4 was das Fahrverhalten betrifft haben wir mittlerweile unter anderem von den Bridgestone Potenza Runflat Reifen auf Hankook S1 Evo II (non-RFT) umgerüstet. Grund dafür war vor allen Dingen der wirklich bescheidene Geradeauslauf - ist ja nichts ungewöhnliches bei den RFTs.
Was bisher sonst noch gemacht wurde am Auto:
Nachdem man auf hohen Geschwindigkeiten wirklich das Problem hatte die Spur zu treffen wurden Meyle Querlenker verbaut. Der Hochgeschwindigkeitsbereich hat sich dadurch zwar verbessert aber das Nachlaufen nach Spurrillen deutlich verschlechtert. Nach einiger Recherche wurden dann doch wieder originale BMW Hydro Lager verbaut die das Problem behoben.
Des weiteren wurde eine Fahrwerksvermessung und Einstellung durchgeführt. Jetzt fuhr das Auto mit Winterreifen vom Kumpel in rundum 225 schon sehr brauchbar und für uns zufriedenstellend. Die Bridgestone RFT waren aber weiterhin unfahrbar war Bodenunebenheiten, insbesondere im unteren Geschwindigkeitsbereich (also unter 100 circa).
Nachdem man ja vieles über RFT liest und der Z4 mittlergeweile gefühlt in ungefähr allem ein Problemkind ist wurde ein laut Bewertungen guter Hankook S1 Evo II verbaut.
Der untere Geschwindigkeitsbereich was das Nachlaufen der Spurrillen betrifft (man muss immer ausgleichen und sich direkt drauf konzentrieren wo man hinfährt) wurde zwar etwas schlechter als mit den Winterreifen (auch Hankook übrigens) aber tragbar.
Enge Kurven sind wesentlich runder zu fahren als mit dem RFT Reifen (beispielsweise Autobahnauf- und Abfahrten, mit dem RFT war das alles sehr "hackig" sag ich mal, als würde das Heck immer anfangen wollen auszubrechen und sich dann doch wieder fangen).
Soweit, so gut. Das Problem ist jetzt allerdings der Geschwindigkeitsbereich ab 200:
Wenn man schneller eine langgezogene Kurve fährt schaukelt sich das Teil regelrecht auf. Gestern bin ich mal Probe gefahren und da hat bei 250 (ohne zu Bremsen, ruckartiges Lenken oder sonstiges abruptes Verhalten) das DSC angefangen zu regeln - und das nicht zu knapp. Schlimmer wird das ganze dann natürlich wenn man schnell vom Gas geht oder auch nur dran denkt die Bremse anzutippen (was ich dann anschließend auch machen musste), da fängt das Heck dann bald an einen abwechselnd links und rechts zu überholen.
Wir sind ein bisschen ratlos was das jetzt sein soll. Einerseits können wir uns nicht vorstellen das sowas von einem Reifen kommen kann, andererseits fällt uns nichts anderes ein.
Verbaut ist ein M-Fahrwerk ab Werk und das Auto hat jetzt 120tkm drauf. Außerdem war das Verhalten mit keinem der mittlerweile 5 getesten Reifensätze so.
Der Reifenhändler sagte das zwei Felgen einen sehr leichten Höhenschlag haben (eine wurde vorn, eine hinten verbaut). Dachte erst das könnte es begünstigen, allerdings waren die Bridgestone RFT vorher auf der selben Felge und da gab es dieses Phänomen auch nicht.
Über Hinweise und Anregungen wären wir sehr dankbar da das Auto bisher eigentlich nur dazu gedient hat zu testen und Zeit sowie Geld zu investieren.
Grüße
nach einer Leidensgeschichte mit unserem Z4 was das Fahrverhalten betrifft haben wir mittlerweile unter anderem von den Bridgestone Potenza Runflat Reifen auf Hankook S1 Evo II (non-RFT) umgerüstet. Grund dafür war vor allen Dingen der wirklich bescheidene Geradeauslauf - ist ja nichts ungewöhnliches bei den RFTs.
Was bisher sonst noch gemacht wurde am Auto:
Nachdem man auf hohen Geschwindigkeiten wirklich das Problem hatte die Spur zu treffen wurden Meyle Querlenker verbaut. Der Hochgeschwindigkeitsbereich hat sich dadurch zwar verbessert aber das Nachlaufen nach Spurrillen deutlich verschlechtert. Nach einiger Recherche wurden dann doch wieder originale BMW Hydro Lager verbaut die das Problem behoben.
Des weiteren wurde eine Fahrwerksvermessung und Einstellung durchgeführt. Jetzt fuhr das Auto mit Winterreifen vom Kumpel in rundum 225 schon sehr brauchbar und für uns zufriedenstellend. Die Bridgestone RFT waren aber weiterhin unfahrbar war Bodenunebenheiten, insbesondere im unteren Geschwindigkeitsbereich (also unter 100 circa).
Nachdem man ja vieles über RFT liest und der Z4 mittlergeweile gefühlt in ungefähr allem ein Problemkind ist wurde ein laut Bewertungen guter Hankook S1 Evo II verbaut.
Der untere Geschwindigkeitsbereich was das Nachlaufen der Spurrillen betrifft (man muss immer ausgleichen und sich direkt drauf konzentrieren wo man hinfährt) wurde zwar etwas schlechter als mit den Winterreifen (auch Hankook übrigens) aber tragbar.
Enge Kurven sind wesentlich runder zu fahren als mit dem RFT Reifen (beispielsweise Autobahnauf- und Abfahrten, mit dem RFT war das alles sehr "hackig" sag ich mal, als würde das Heck immer anfangen wollen auszubrechen und sich dann doch wieder fangen).
Soweit, so gut. Das Problem ist jetzt allerdings der Geschwindigkeitsbereich ab 200:
Wenn man schneller eine langgezogene Kurve fährt schaukelt sich das Teil regelrecht auf. Gestern bin ich mal Probe gefahren und da hat bei 250 (ohne zu Bremsen, ruckartiges Lenken oder sonstiges abruptes Verhalten) das DSC angefangen zu regeln - und das nicht zu knapp. Schlimmer wird das ganze dann natürlich wenn man schnell vom Gas geht oder auch nur dran denkt die Bremse anzutippen (was ich dann anschließend auch machen musste), da fängt das Heck dann bald an einen abwechselnd links und rechts zu überholen.
Wir sind ein bisschen ratlos was das jetzt sein soll. Einerseits können wir uns nicht vorstellen das sowas von einem Reifen kommen kann, andererseits fällt uns nichts anderes ein.
Verbaut ist ein M-Fahrwerk ab Werk und das Auto hat jetzt 120tkm drauf. Außerdem war das Verhalten mit keinem der mittlerweile 5 getesten Reifensätze so.
Der Reifenhändler sagte das zwei Felgen einen sehr leichten Höhenschlag haben (eine wurde vorn, eine hinten verbaut). Dachte erst das könnte es begünstigen, allerdings waren die Bridgestone RFT vorher auf der selben Felge und da gab es dieses Phänomen auch nicht.
Über Hinweise und Anregungen wären wir sehr dankbar da das Auto bisher eigentlich nur dazu gedient hat zu testen und Zeit sowie Geld zu investieren.
Grüße