Hankook S1 Evo II - massive Probleme

ZZZZ-SI

Testfahrer
Registriert
15 Mai 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Servus Jungs,

nach einer Leidensgeschichte mit unserem Z4 was das Fahrverhalten betrifft haben wir mittlerweile unter anderem von den Bridgestone Potenza Runflat Reifen auf Hankook S1 Evo II (non-RFT) umgerüstet. Grund dafür war vor allen Dingen der wirklich bescheidene Geradeauslauf - ist ja nichts ungewöhnliches bei den RFTs.
Was bisher sonst noch gemacht wurde am Auto:
Nachdem man auf hohen Geschwindigkeiten wirklich das Problem hatte die Spur zu treffen wurden Meyle Querlenker verbaut. Der Hochgeschwindigkeitsbereich hat sich dadurch zwar verbessert aber das Nachlaufen nach Spurrillen deutlich verschlechtert. Nach einiger Recherche wurden dann doch wieder originale BMW Hydro Lager verbaut die das Problem behoben.
Des weiteren wurde eine Fahrwerksvermessung und Einstellung durchgeführt. Jetzt fuhr das Auto mit Winterreifen vom Kumpel in rundum 225 schon sehr brauchbar und für uns zufriedenstellend. Die Bridgestone RFT waren aber weiterhin unfahrbar war Bodenunebenheiten, insbesondere im unteren Geschwindigkeitsbereich (also unter 100 circa).
Nachdem man ja vieles über RFT liest und der Z4 mittlergeweile gefühlt in ungefähr allem ein Problemkind ist wurde ein laut Bewertungen guter Hankook S1 Evo II verbaut.
Der untere Geschwindigkeitsbereich was das Nachlaufen der Spurrillen betrifft (man muss immer ausgleichen und sich direkt drauf konzentrieren wo man hinfährt) wurde zwar etwas schlechter als mit den Winterreifen (auch Hankook übrigens) aber tragbar.
Enge Kurven sind wesentlich runder zu fahren als mit dem RFT Reifen (beispielsweise Autobahnauf- und Abfahrten, mit dem RFT war das alles sehr "hackig" sag ich mal, als würde das Heck immer anfangen wollen auszubrechen und sich dann doch wieder fangen).
Soweit, so gut. Das Problem ist jetzt allerdings der Geschwindigkeitsbereich ab 200:
Wenn man schneller eine langgezogene Kurve fährt schaukelt sich das Teil regelrecht auf. Gestern bin ich mal Probe gefahren und da hat bei 250 (ohne zu Bremsen, ruckartiges Lenken oder sonstiges abruptes Verhalten) das DSC angefangen zu regeln - und das nicht zu knapp. Schlimmer wird das ganze dann natürlich wenn man schnell vom Gas geht oder auch nur dran denkt die Bremse anzutippen (was ich dann anschließend auch machen musste), da fängt das Heck dann bald an einen abwechselnd links und rechts zu überholen.

Wir sind ein bisschen ratlos was das jetzt sein soll. Einerseits können wir uns nicht vorstellen das sowas von einem Reifen kommen kann, andererseits fällt uns nichts anderes ein.
Verbaut ist ein M-Fahrwerk ab Werk und das Auto hat jetzt 120tkm drauf. Außerdem war das Verhalten mit keinem der mittlerweile 5 getesten Reifensätze so.
Der Reifenhändler sagte das zwei Felgen einen sehr leichten Höhenschlag haben (eine wurde vorn, eine hinten verbaut). Dachte erst das könnte es begünstigen, allerdings waren die Bridgestone RFT vorher auf der selben Felge und da gab es dieses Phänomen auch nicht.


Über Hinweise und Anregungen wären wir sehr dankbar da das Auto bisher eigentlich nur dazu gedient hat zu testen und Zeit sowie Geld zu investieren.

Grüße
 
wenn ich mich nicht ganz täusche hab ich den selben reifen drauf.

schneller einfacher tipp

luftdruck: auf 2,3 bar senken / erhöhen

hat bei mir wahre wunder hervorgerufen. Hatte vorher 2,7 bar drin und ich bin wie ein eichhörnchen seine nüsse sammelt den spurrillen hinterher gefahren :-D
 
Wie lange sind die Hydrolager vorne drinne? Wer hat sie eingebaut und wurden die vor wenigen Tagen nochmals neu geprüft?

Welchen Luftdruck hast du hinten und vorne?

Federbruch?

Wieviel Kilometer hat das Auto gelaufen? --> Edit: Steht im Text. Evtl. sind die Stoßdämpfer kaputt. Würde erst den Luftdruck prüfen, dann Hydros und dann auf Verdacht die Dämpfer tauschen.

Dass der Reifen schlecht ist für den z4 wäre eine Möglichkeit....glaube ich aber nicht.
 
Mensch, jetzt mach mir keine Angst :mad:
Ich wollte heute abend neue Schuh kaufen gehen, unter anderem auch die Hakook ins Spiel bringen
 
Hallo,
Also nach 120.000 km würde ich mal einen Wechsel der Stossdämpfer in Betracht ziehen. Denn was du so schreibst hört sich nach defekten Dämpfern an.
 
Welchen Sturz haben Sie dir an der Hinterachse eingestellt?

Hatte ähnliche Probleme.

LG

Ronon
 
Das wurde über den Reifen im E89 Forum berichtet:

Hallo

Habe mir ja die Hankook Ventus S1 EVO 2 kürzlich montieren lassen und will hier einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben. Die Bereifung ist jetzt seit ca 14 Tage drauf und habe damit 2500 km zurück gelegt. Die Reifen wurden in allen Bereichen getestet (BAB,Bundes-Landstr., Stadt) Was mir besonders auffiel, ist die gute Straßenlage bei Nässe, bin ca 500 km Autobahn bei Dauerregen gefahren, selbst bei Spurrillen konnte ich bis 160 km/h kein Aufschwimmen feststellen.

Die Abrollgeräusche sind moderat, ein Nachlaufen von Spurrillen war kaum feststellbar, über die Verschleißfestigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen. Auch bei höherer Geschwindigkeit (getestet bis 230 km/h) fährt sich der Reifen noch gut.
Es handelt sich hier um die Mischbereifung 225/40-18 und 255/35-18

Ich finde ein guter Allround Reifen, mit besonders guten Nässeeigenschaften.
 
Was bisher sonst noch gemacht wurde am Auto:
Nachdem man auf hohen Geschwindigkeiten wirklich das Problem hatte die Spur zu treffen wurden Meyle Querlenker verbaut. Der Hochgeschwindigkeitsbereich hat sich dadurch zwar verbessert aber das Nachlaufen nach Spurrillen deutlich verschlechtert. Nach einiger Recherche wurden dann doch wieder originale BMW Hydro Lager verbaut die das Problem behoben.
Des weiteren wurde eine Fahrwerksvermessung und Einstellung durchgeführt. Jetzt fuhr das Auto mit Winterreifen vom Kumpel in rundum 225 schon sehr brauchbar und für uns zufriedenstellend.
Für mich klingt das danach als ob die Querlenker und dann nochmal die Hydrolager ohne Achsvermessung eingebaut wurden. Erst danach wurde eine Achsvermessung durchgeführt und es wurde offenbar etwas eingestellt.

Insgesamt klingt für mich die "Leidensgeschichte" eher nach planlosem Teiletausch als nach einer systematischen Vorgehensweise.

Und auch mir kommt es vor als ob den Stoßdämpfern zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Natürlich kann man mit Reifen udn anderen Lagern verschlissene Stoßdämpfer irgendwie in teilen kompensieren, aber sorry - da muss man doch mit als erstes drauf schauen, insbesondere bei frühem DSC-Eingriff, der jedoch auch von frischen noch nicht eingefahrenen Reifen kommen kann.

Daher: Stoßdämpfer prüfen lassen.
 
Dass der Reifen schlecht ist für den z4 wäre eine Möglichkeit....glaube ich aber nicht.

Bis 2.5i eher zu gut. Ich hab die V12 draufmachen lassen, die sollen ein bisschen schlechter sein als die S1, und die haben ekelhaft viel Grip. Bei mehr Drehmoment stell ich mir die recht gut vor, aber mit meinen 180 Pferden muss ich mich sogar bei """" gewaltig anstrengen bis da mal das ESP eingreift oder beim Anfahren die Traktion regelt.
 
Bis 2.5i eher zu gut. Ich hab die V12 draufmachen lassen, die sollen ein bisschen schlechter sein als die S1, und die haben ekelhaft viel Grip. Bei mehr Drehmoment stell ich mir die recht gut vor, aber mit meinen 180 Pferden muss ich mich sogar bei """" gewaltig anstrengen bis da mal das ESP eingreift oder beim Anfahren die Traktion regelt.

Im Vergleich zu welchen Reifen kam die Erfahrung?
 
Den RFTs die vorher drauf waren, müssten Bridgestone gewesen sein.
 
Da hat natürlich ein non-rft im Vergleich einfaches Spiel im """" gut dazustehen.
Ja, aber es ist wirklich nervig das sich das leichte übersteuern in ein leichtes untersteuern verwandelt hat. Ich wollte da jetzt mal testen ob dagegen mehr Luft in den hinteren Reifen hilft, aber ich glaub das war genug OT. ;)
 
Mensch, jetzt mach mir keine Angst :mad:
Ich wollte heute abend neue Schuh kaufen gehen, unter anderem auch die Hakook ins Spiel bringen

Harald, hol Dir lieber andere. Ich habe mir Michelin Pilot Sport geholt, die kosten Summa Summarum keine hundert Euro mehr, als die Hankook. Bin heute die ersten Meter gefahren und ich hätte den Zetti mit meiner Zungenspitze lenken können, so gut lässt er sich jetzt fahren.

Die Fahreigenschaften im Grenzbereich werden wir nächste Woche in Italien ausgiebig testen :@

Hatte auch erst die Hankook gekauft, habe mich dann aber aufgrund des Rates einiger Forumsmitglieder doch für Michelin entschieden. Und bin echt froh darüber.
 
Der Reifendealte heute abend wird ganz schön spucken.... :D
 
Hab den gleichen Reifen auf 18'' OZ Felgen.

Schere mich um den Luftdruck einen Dreck :whistle: . Schau alle 1000 Km an der Tanke mal nach.
Somit liegt dieser immer zwischen 2.0-2.3 Bar.

Wagen liegt in allen Geschw. - Bereichen wie ein Brett.
Spurrillen sind seit dem Wechsel von RFT auf die oben beschrieben kein Thema mehr.

Baujahr 2003, M Fahrwerk, 60.000Km, alles Verschleisteile noch Erstausrüstung.

Gruß
Christian
 
Kenne das Problem auch bei meinem 2,2i. Trat auf nachdem die hinteren Federn (natürlich gebrochen) und Stoßdämpfer getauscht wurden. Zusätzlich wurden die vorderen Querlenker getauscht. Danach war der Z4 so gut wie nicht mehr fahrbar. Ständig leuchteten auch die Lampen von Reifenkontrolle + DSC + Handbremse. Selbst auf gerader strecke das gefühl das ESP regelt. Kurven nur im schleich tempo. ABS getestet und voll in Funktion. Auslesen lassen = LENKWINKELSENSOR
Konnte nur der Freundliche beheben nachdem er den Z4 wieder in die Spur brachte (Lenkrad stand minimal schief). Zusätzlich hatte ich zu dem Zeitpunkt auch abgefahrene RFT Bridgestone Potenza in 225/50/16 drauf. Nachdem denn auch noch die Spurstangen erneuert wurden ist alles wieder TOP. Egal ob mit Winterreifen (NON RFT) oder jetzt auch mit NEUEN Bridgestone RFT.

Bj 04/2004 143.000 Km
 
Hallo Jungs,

Hallo TE,

dass dein ZZZZ ein Problem hat steht wohl außer Frage, aber den S1 EVO2 solltest du als Fehlerursache ausschließen.
Ich fahre diesen Reifen seit diesem Jahr und bin mehr als zufrieden. Ich hatte jedoch noch keinen Reifen welcher so empfindlich auf eine Veränderung des Luftdrucks reagiert (außer dem Vorgänger S1 EVO). Wie weiter oben schon geschrieben braucht der HK relativ wenig, bei mir war 2,3 die absolute Obergrenze - weniger wollte ich auf Grund der Lebensdauer vermeiden, sonst schaff ich nicht mal eine Saison ... ;)

Aber eins ist sicher, mit den passenden Rahmenbedingungen kann mit den EVO2 jede Menge Spaß haben... Wer's nicht glaubt ist herzlich bei mir eingeladen...

Viele Grüsse

Stefan
 
Hi Harald,

würde vorne nur 20mm nehmen.
Habe vorne auch die 30mm drauf und beim richtigen angasen schleift es im Kotflügel.
Kannste Dir ja demnächst mal anschauen.


Im Moment sind wir wegen der Spurplatten so verblieben, dass wir erst entscheiden wenn die Räder drauf sind. Der Händler hat alle größen vorrätig.
Der Reifen soll sehr breit ausfallen, da wird es dann die dünnere Plattenversion. Und auf den mm will ich gar nicht auszreizen. Es soll mit hinten stimmig aussehen, aber wichtiger ist, dass es fahrbar bleibt/wird.

jepp, freuen uns schon... Wetter passt ja dann auch so langsam :thumbsup:
 
@TobiausUlm: Okay, kann man probieren. Allerdings liegt das Problem weniger bei den Spurrillen sondern eher ein aufschaukeln bei hohen Geschwindigkeiten. Bei den Runflat haben wir das allerdings gemacht (den Druck gesenkt) und das hat wirklich Wunder bewirkt - da hast du Recht.

@Merlin83:
Die Hydrolager sind jetzt vielleicht knapp 1000km drin, wenn überhaupt. Verbaut haben die mein Vater und ich gemeinsam, allerdings sind das nicht die ersten Lager die wir verbauen und zur Sicherheit haben wir auch noch nach BMW-Werkstattanleitung gearbeitet (da stehen auch Längenmaße drin).
Federbruch hatten wir geprüft, da ist alles gut.
Auch waren wir mittlerweile auf mehreren Fahrwerks-Prüfständen zum testen. Auch wenn diese natürlich nicht 100% zuverlässig sind ists ja ein Anhaltspunkt. Und nach den Werten ist das FW in Ordnung.
Witzig ist auch, dass das Fahrverhalten immer schwankt. Das kann natürlich auch von anderen Verhältnissen abhängen aber dass sich das so krass auswirkt kann ich mir kaum vorstellen.

@pixelrichter: Solltest du dir die Reifen kaufen wäre ich dir um ein Feedback dankbar. Ich hab mich davor ja natürlich informiert und ich glaube nicht das der Reifen generell schlecht ist (siehe den zweiten Beitrag von Merlin83). Vielleicht liegt bei unserem Zetti das Problem ja doch woanders.

@RONON: die genauen Sturzwerte hab ich momentan nicht parat, das hat mein Dad machen lassen.

@Jokin:
Die Querlenker wurden nicht getauscht, nur die Hydrolager. Die Achsvermessung wurde nach dem Tausch der Hydrolager durchgeführt und seitdem Fahrwerkstechnisch nichts verändert.
Da ich schon viel von dir gelesen und profitiert habe weiß ich das du Ahnung hast von was du sprichst. Allerdings war das kein planloser Teiletausch, wir haben uns schon informiert - wir kaufen ja keine Teile so aus Spaß, dazu ist uns das Geld auch zu schade. Wir haben (auch wegen anderer Probleme am Auto) mit vielen Werkstätten (auch "freundlichen" Vertragswerkstätten), mit der Technik von BMW-München. Meistens wir nur mit dem Kopf geschüttelt. Die größte Hilfe hab ich bisher noch aus dem Forum hier erhalten. Und wie gesagt, die Stoßdämpfer haben wir jetzt auch prüfen lassen. Vorher war das ja nicht notwendig und ein Auto das nur Spurrillen nachläuft (wie es vorher der Fall war) hat ja nicht zwangsweise defekte Dämpfer.

@Cerberos: Danke für deine Rückmeldung. Vielleicht war der Titel etwas falsch gewählt. Als ich das Auto zum ersten mal nach Reifenwechsel gefahren bin dachte ich auch erst "Fahrwerk kaputt", ist aber nicht. Ich will den Reifen nicht schlecht machen. Gegen den Reifen spricht außerdem das er mittlerweile sogar mit den Non-RFT Winterreifen (Hankook) die vorher echt gut liefen teilweise echt mies läuft.
Wir werden mal probieren den Luftdruck zu senken. Wie fährst du denn mittlerweile? Rundum 2.3 kaum nehm ich an?


PS: Ist mittlerweile mein 3. Account nachdem mir die ersten zwei den Dienst versagt haben und mich keine Beiträge mehr schreiben lassen. Daher der leicht geänderte Name. Admin ist aber schon informiert. Wollte hier nur eine Rückmeldung geben.
 
OT an
Wenn du dich vom selben PC mit 2 verschiednen Usernamen einloggst, dann wird man automatisch gesperrt.
Das könnte ein Grund sein warum du unter dem alten Namen nichts schreiben kannst.
OT aus

......
@pixelrichter: Solltest du dir die Reifen kaufen wäre ich dir um ein Feedback dankbar. Ich hab mich davor ja natürlich informiert und ich glaube nicht das der Reifen generell schlecht ist (siehe den zweiten Beitrag von Merlin83). Vielleicht liegt bei unserem Zetti das Problem ja doch woanders.
.......

Ich habe die Sport Maxx TT bestellt, könnte am Freitag soweit sein mit montieren und testen. (ich hoffe nicht zu vergessen hier was zu schreiben :rolleyes:)
 
@TobiausUlm: Okay, kann man probieren. Allerdings liegt das Problem weniger bei den Spurrillen sondern eher ein aufschaukeln bei hohen Geschwindigkeiten. Bei den Runflat haben wir das allerdings gemacht (den Druck gesenkt) und das hat wirklich Wunder bewirkt - da hast du Recht.

@Merlin83:
Die Hydrolager sind jetzt vielleicht knapp 1000km drin, wenn überhaupt. Verbaut haben die mein Vater und ich gemeinsam, allerdings sind das nicht die ersten Lager die wir verbauen und zur Sicherheit haben wir auch noch nach BMW-Werkstattanleitung gearbeitet (da stehen auch Längenmaße drin).
Federbruch hatten wir geprüft, da ist alles gut.
Auch waren wir mittlerweile auf mehreren Fahrwerks-Prüfständen zum testen. Auch wenn diese natürlich nicht 100% zuverlässig sind ists ja ein Anhaltspunkt. Und nach den Werten ist das FW in Ordnung.
Witzig ist auch, dass das Fahrverhalten immer schwankt. Das kann natürlich auch von anderen Verhältnissen abhängen aber dass sich das so krass auswirkt kann ich mir kaum vorstellen.

@pixelrichter: Solltest du dir die Reifen kaufen wäre ich dir um ein Feedback dankbar. Ich hab mich davor ja natürlich informiert und ich glaube nicht das der Reifen generell schlecht ist (siehe den zweiten Beitrag von Merlin83). Vielleicht liegt bei unserem Zetti das Problem ja doch woanders.

@RONON: die genauen Sturzwerte hab ich momentan nicht parat, das hat mein Dad machen lassen.

@Jokin:
Die Querlenker wurden nicht getauscht, nur die Hydrolager. Die Achsvermessung wurde nach dem Tausch der Hydrolager durchgeführt und seitdem Fahrwerkstechnisch nichts verändert.
Da ich schon viel von dir gelesen und profitiert habe weiß ich das du Ahnung hast von was du sprichst. Allerdings war das kein planloser Teiletausch, wir haben uns schon informiert - wir kaufen ja keine Teile so aus Spaß, dazu ist uns das Geld auch zu schade. Wir haben (auch wegen anderer Probleme am Auto) mit vielen Werkstätten (auch "freundlichen" Vertragswerkstätten), mit der Technik von BMW-München. Meistens wir nur mit dem Kopf geschüttelt. Die größte Hilfe hab ich bisher noch aus dem Forum hier erhalten. Und wie gesagt, die Stoßdämpfer haben wir jetzt auch prüfen lassen. Vorher war das ja nicht notwendig und ein Auto das nur Spurrillen nachläuft (wie es vorher der Fall war) hat ja nicht zwangsweise defekte Dämpfer.

@Cerberos: Danke für deine Rückmeldung. Vielleicht war der Titel etwas falsch gewählt. Als ich das Auto zum ersten mal nach Reifenwechsel gefahren bin dachte ich auch erst "Fahrwerk kaputt", ist aber nicht. Ich will den Reifen nicht schlecht machen. Gegen den Reifen spricht außerdem das er mittlerweile sogar mit den Non-RFT Winterreifen (Hankook) die vorher echt gut liefen teilweise echt mies läuft.
Wir werden mal probieren den Luftdruck zu senken. Wie fährst du denn mittlerweile? Rundum 2.3 kaum nehm ich an?


PS: Ist mittlerweile mein 3. Account nachdem mir die ersten zwei den Dienst versagt haben und mich keine Beiträge mehr schreiben lassen. Daher der leicht geänderte Name. Admin ist aber schon informiert. Wollte hier nur eine Rückmeldung geben.

Stossdämpfer kann man nie zuverlässig prüfen.

Meine wurden auch vom ADAC und BMW als "noch in Ordnung" befunden. Tatsächlich riefen sie jedoch ein katastrophales Fahrverhalten herbei. Zumal sich bei schlechten Stossdämpfer der falsche Luftdruck meiner Erfahrung nach stärker auswirkt.

Bei 120tkm können die nichtmehr die Besten sein. Wenn Du also was tun willst, würd ich die zuerst tauschen.
 
Stossdämpfer kann man nie zuverlässig prüfen.

Meine wurden auch vom ADAC und BMW als "noch in Ordnung" befunden. tatsächlich riefen sie jedoch ein katastrophales Fahrverhalten herbei. Zumal sich bei schlechten Stossdämpfer der falsche Luftdruck meiner Erfahrung nach stärker auswirkt.

Bei 120tkm können die nichtmehr die Besten sein. Wenn Du also was tun willst, würd ich die zuerst tauschen.

Schaden würde es auf keinen Fall. So kann man das auch ausdrücken ;) 120tkm ist schon ne Menge Holz
 
Zurück
Oben Unten