2013 - Jaguar F-Type

Wobei ihm das matte Finish echt gut steht. Sieht auch auf den Scheiben und Leuchten irgendwie "futuristisch" aus. In dem Fall dürfte das eine Versicherung übernehmen, da gibt es andere Menschen in der Region die wohl echte Sorgen haben. :-(
 
... bei dem wetter wird gefahren, ...
Hallo Rolf,

wie sieht es denn morgen oder am MI aus? Soll schönes Wetter werden in der Eifel. Könnte mir vorstellen, dass ich für Dich meine HD-Kamera herauskrame! ;)

BTW: Am DO hatte ich gleich eine ganzes Rudel vor mir, siehe Anlage. Müssen alles noch Jungtiere gewesen sein, waren nicht so flott.... :D Bild ist allerdings nur Handy-Quali.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AUCH VON MIR!!! VIEL GLÜCK, VIEL SPASS - und immer den nötigen RESTGRIP unter den Rädern!!!

Grüße, Herbert
jaguarftype.jpg
 
Hatte den F-Type jetzt nochmal übers Wochenende (Basismotor, sonst aber umfassende Ausstattung). Zum Fahrverhalten habe ich nichts hinzuzufügen, es macht viel Spaß und auch die Automatik ist Hammer, beim Fahren von Bergstraßen schaltet die beim Anbremsen von Kurven runter wie nix, das Ansprechverhalten des Kompressormotors ist dermaßen direkt, dass es eine helle Freude ist, mit metallisch kreischendem Motor aus den Kurven rauszuballern. Der Sound bei offenen Klappen ist zwar wirklich etwas too much, aber hey, besser als andersherum. Also als Spaßgerät zum Pässe heizen OK. Cruisen geht nicht so recht, brummiges Dahingleiten ist definitiv nicht die Sache des F-Type, da wirkt er unterfordert, das kann der Z4 viel besser. Würde sagen Gleichstand Z4 (35i(s)), am besten geschmicklert, wenn es auf die Breite des Einsatzes ankommt.

Alltagstauglichkeit kann man beim F-Type fast völlig vergessen. Beim Kofferraum mag man noch hoffen, dass vielleicht doch noch was reingeht, aber er fasst durch die seltsame flache Form weniger als der Z4 mit geschlossenem Dach (!). Da es auch hinter den Sitzen keine Ablagen gibt und der Innenraum insgesamt etwas enger ist, entfallen einige kleine Stauräume, die den Z4 reisetauglich machen.

So kann man beim Z4 ja gut noch was hinter den Sitzen verstauen, ein paar Hemden im Etui hinter dem Beifahrersitz aufhängen, da die :K den Sitz ja nicht ganz nach hinten schieben muss, und ein paar Jacken kann man prima auf dem inneren Kofferraumdeckel ablegen, da das Dach da ja nicht direkt aufliegt. Und wenn es eng wird bietet der Skisack noch ein paar Liter Platz für den Notfall. Am Ende staune ich immer wieder, was so im Z4 alles untergebracht werden kann, selbst mit Dach zu. Geht beim F-Type alles nicht ... mehr als kleines Gepäck für ein Wochenende geht da nicht rein. Und wenn man bereit ist, mit dem Z4 die Anreise mit geschlossenem Dach zu machen, fasst er insgesamt etwa das Doppelte des F-Type! Vorteil Z4.

Auch die F-Type-Sitze (jedenfalls die Performance-Sitze) sind für Leute bis max. 1,80 m OK, beim Heizen auch mal für etwas größere, aber auf längeren Reiseetappen passen die dann großen Leuten nicht mehr. Vorteil Z4.

Daher bleibt bei mir ein zwiespältiges Gefühl: zum reinen Pässeheizen mit wenig Reisenutzen ist das Auto zwar OK, aber im Vergleich dann doch zu groß, da ist man mit einem Boxster oder gar einem Lotus Elise besser bedient. Und wenn es ums sportliche Reisen geht: an den Stauraum eines 911 mit den Notsitzen oder Z4 mit geschlossenem Dach kommt er nicht ran. Es bleibt dabei: für mich sitzt der F-Type zwischen allen Stühlen, der Z4 bleibt als stilvoller Allrounder in der Sub-Porsche-Klasse mein persönlicher Gewinner!
 
"Ein nagelneuer Jaguar F-Type war zwischen den Anschlussstellen Odelzhausen und Sulzemoos unterwegs, als im Heck des Fahrzeugs nach einem Motorschaden ein Brand ausbrach. Geistesgegenwärtig verließ der Fahrer die Autobahn an der Anschlussstelle Sulzemoos und setzte einen Notruf ab. ..."

Was genau meint der Autor denn mit "geistesgegenwärtig"? Hatte er erwartet, dass der Fahrer im Normalfall erst einmal mit dem brennenden Auto nach Hause fährt, um dann ein paar Tage später in der Werkstatt mal nach dem Rechten sehen zu lassen. :O

Natürlich weiß man nicht, wie es zwischen Odelzhausen und Sulzemoos im Allgemeinen so zugeht... :X
 
Was genau meint der Autor denn mit "geistesgegenwärtig"? Hatte er erwartet, dass der Fahrer im Normalfall erst einmal mit dem brennenden Auto nach Hause fährt, um dann ein paar Tage später in der Werkstatt mal nach dem Rechten sehen zu lassen. :O

Du hast vergessen, dass der Fahrer zwischendrin noch in einem Forum nachfragt, ob er gleich zur Werkstatt fahren soll, oder erst wenn das Auto ihn per Inspektionsleuchte dazu auffordert :D

Tim
 
Offensichtlich sind F-Type-Fahrer in dieser Hinsicht angenehm selbstständig. :D
 
"... als im Heck des Fahrzeugs nach einem Motorschaden ein Brand ausbrach. ..."

viel mehr interessiert mich warum nach einem Schaden am Motor, der ja im Front ist, im Heck ein Feuer ausbricht.
Ausserdem kann der Motorschaden ja nicht so wild gewesen sein, wenn der Wagen noch zur nächsten Ausfahrt fahren kann.

mysteriös ...
 
Heck hört sich eher nach Problem mit heißem Auspuff/KAT an. Wo ist der Tank doch gleich bei dem Wagen? Mit "brennendem Heck" würde ich keinen Meter mehr fahren!
 
Motorschaden -> Öl etc. tritt aus -> läuft an der AGA entlang -> entzündet sich = Brand im Motorraum
Motorschaden -> entzündliche Stoffe innerhalb der AGA -> AGA brennt = Flammen hinter dem Heck
Motorschaden -> Frontmotor & Heck brennt = unbekanntes Phänomen :huh2:

aber evtl. nur etwas seltsam geschrieben in dem Artikel. Dass der F-Type einen Motorschaden hatte und die Ursache hierfür, wäre interessant. "Aussergwöhnlich" an dem Streckenabschnitt ist, das man sehr viele Vollast-Etappen hat und durch die Tektur und dem Bahnverlauf hier relativ lange hohe Querbeschleunigungswerte bei konstant hoher Motor-Drehzahl gefahren werden können.
 
der Z4 bleibt als stilvoller Allrounder in der Sub-Porsche-Klasse mein persönlicher Gewinner!
Wieso derart bescheiden? In Bezug auf Stil ist der E89 auch klassenübergreifend ganz weit vorne und mir fällt kein Porsche nach dem 993 ein,der es bezüglich stil- und geschmackssicheren Auftritts mit ihm aufnehmen könnte.:t
 
Wieso derart bescheiden? In Bezug auf Stil ist der E89 auch klassenübergreifend ganz weit vorne und mir fällt kein Porsche nach dem 993 ein,der es bezüglich stil- und geschmackssicheren Auftritts mit ihm aufnehmen könnte.:t

Die Bescheidenheit bezieht sich auch nur auf die funktionale Seite, da lässt es BMW mit der Sportlichkeit leider schleifen, man muss schmicklern für ein vernünftiges Fahrzeug und das kostet nicht nur die gern bezahlten Schmicklergebühren sondern mit etwas Pech noch viel mehr durch Garantie- und Kulanzprobleme.

Dass der Z4 einer der schönsten BMWs und eines der schönsten Autos aller Zeiten überhaupt ist, steht für mich fest, da kann auch der F-Type nicht gegen an, und für mich sieht der 911er in allen Ausführungen weder cool noch elegant aus - von vorne wie ein bebrillter Streber und von hinten wie ein fetter Stubenhocker.

0d0609ea8cdf1da0d7602865d6fdd0a6.jpg
Porsche-911-carrera-front-yellow-450-254.jpg



a_50dfa02f.jpg
Porsche-911_Carrera_4_Cabriolet_2003_1280x960_wallpaper_03.jpg
 
Na gut, das Cabrio ist auch in meinen Augen nicht die schönste Variante des 911 und das Foto legt den Finger in die Wunde (oder auf den Buckel). Die Meinung zur Frontansicht teile ich so nicht. Frauen würde vielleicht sagen "der schaut lieb in die Welt". Streber werden selten als lieb empfunden. Ich finde es gut, dass der 911er als eines der letzten Autos überhaupt auf "Raubvogelgesichter" oder sonstwie aggressives Lampenstyling verzichtet. Manche Fahrzeuge wirken ja geradezu verkniffen wie an Verstopfung leidende Asiaten.
 
Die Sache ist recht einfach: Wo der Porsche seit vielen Jahre eine Design-Ikone ist, muss sich der BMW mit einer mutlosen Gestaltung entlang am Mainstream begnügen. Dem F-Type sind beide freilich egal, ist er doch mit seinem mutigen und einzigartigen Design bereits jetzt auf dem Weg zu einem Meilenstein der automobilen Gestaltungskunst. :) :-)
 
Die Sache ist recht einfach: Wo das eine Auto seit vielen Jahre eine Design-Ikone ist, muss sich das andere Auto mit einer mutlosen Gestaltung entlang am Mainstream begnügen. Dem F-Type sind beide freilich egal, ist er doch mit seinem mutigen und einzigartigen Design bereits jetzt auf dem Weg zu einem Meilenstein der automobilen Gestaltungskunst. :) :-)

'Thy wish was father, Harry, to that thought.'
Shakespeare, Henry IV
 
Mit so einem Zitat auf den Lippen in den Jaguar steigen und das staunende Volk hinter sich lassen, hat durchaus Stil :thumbsup:
 
Die Kombination von Maserati Front, Alfa Spider Heck und Ferrari Kofferaum an einem englischen Auto ist tatsächlich ebenso mutig wie einzigartig :D

Eine offenkundig gelungene Kombination. :) :-) Kaum auszudenken, hätte sich Jaguar an aktuellen BMW's orientiert. :D
 
Zu "Ikone": Der Käfer ist die Ikone, und er schaut in der Tat "süss" aus. Ihn plattzuhauen und an dem ikonischen Abglanz ad infinitum festzuhalten, ist blosse Guttenbergerei. Technisch toll, aber halt der Strebertyp im zeitlos langweiligen Hemd vom Oppa.
 
Ich mache mir ja nicht sonderlich viel aus Autovideos. Aber das hier


ist ein ausgesprochen angenehmer, mitunter sympathisch emotionaler und immer wieder ästhetisch gefilmter Vergleich zwischen den für mich derzeit einzigen interessanten Autos, nämlich dem 911er S Cabrio, dem V8 Vantage Roadster und dem F-Type V8. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten