Hatte den F-Type jetzt nochmal übers Wochenende (Basismotor, sonst aber umfassende Ausstattung). Zum Fahrverhalten habe ich nichts hinzuzufügen, es macht viel Spaß und auch die Automatik ist Hammer, beim Fahren von Bergstraßen schaltet die beim Anbremsen von Kurven runter wie nix, das Ansprechverhalten des Kompressormotors ist dermaßen direkt, dass es eine helle Freude ist, mit metallisch kreischendem Motor aus den Kurven rauszuballern. Der Sound bei offenen Klappen ist zwar wirklich etwas too much, aber hey, besser als andersherum. Also als Spaßgerät zum Pässe heizen OK. Cruisen geht nicht so recht, brummiges Dahingleiten ist definitiv nicht die Sache des F-Type, da wirkt er unterfordert, das kann der Z4 viel besser. Würde sagen Gleichstand Z4 (35i(s)), am besten geschmicklert, wenn es auf die Breite des Einsatzes ankommt.
Alltagstauglichkeit kann man beim F-Type fast völlig vergessen. Beim Kofferraum mag man noch hoffen, dass vielleicht doch noch was reingeht, aber er fasst durch die seltsame flache Form weniger als der Z4 mit geschlossenem Dach (!). Da es auch hinter den Sitzen keine Ablagen gibt und der Innenraum insgesamt etwas enger ist, entfallen einige kleine Stauräume, die den Z4 reisetauglich machen.
So kann man beim Z4 ja gut noch was hinter den Sitzen verstauen, ein paar Hemden im Etui hinter dem Beifahrersitz aufhängen, da die

den Sitz ja nicht ganz nach hinten schieben muss, und ein paar Jacken kann man prima auf dem inneren Kofferraumdeckel ablegen, da das Dach da ja nicht direkt aufliegt. Und wenn es eng wird bietet der Skisack noch ein paar Liter Platz für den Notfall. Am Ende staune ich immer wieder, was so im Z4 alles untergebracht werden kann, selbst mit Dach zu. Geht beim F-Type alles nicht ... mehr als kleines Gepäck für ein Wochenende geht da nicht rein. Und wenn man bereit ist, mit dem Z4 die Anreise mit geschlossenem Dach zu machen, fasst er insgesamt etwa das Doppelte des F-Type! Vorteil Z4.
Auch die F-Type-Sitze (jedenfalls die Performance-Sitze) sind für Leute bis max. 1,80 m OK, beim Heizen auch mal für etwas größere, aber auf längeren Reiseetappen passen die dann großen Leuten nicht mehr. Vorteil Z4.
Daher bleibt bei mir ein zwiespältiges Gefühl: zum reinen Pässeheizen mit wenig Reisenutzen ist das Auto zwar OK, aber im Vergleich dann doch zu groß, da ist man mit einem Boxster oder gar einem Lotus Elise besser bedient. Und wenn es ums sportliche Reisen geht: an den Stauraum eines 911 mit den Notsitzen oder Z4 mit geschlossenem Dach kommt er nicht ran. Es bleibt dabei: für mich sitzt der F-Type zwischen allen Stühlen, der Z4 bleibt als stilvoller Allrounder in der Sub-Porsche-Klasse mein persönlicher Gewinner!