2013 - Jaguar F-Type

Für mich eine Schönheit auf 4 Rädern ohne Abstriche, Farbkombination sieht sehr harmonisch aus. Genieße jede sonnige Minute und hoffentlich können wir hier noch ein wenig mit genießen.
Jeder seine Vorliebe, ob nun Z4 oder F-Type, was zählt ist der Spaß am (offen) Fahren.
Nochmals herzlichen Glückwunsch.
Gruß Nomis
 
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zu deinem wunderschönen Roadster.
Laß dir den Wind und den geilen Sound um die Ohren wehen und genieße jede Minute mit deiner Katze!:t
Gruß Bert
 
Vorbeifahrt eines F-Type, alle Klappen voll geöffnet :D
57_2hzgq.gif
 
Gerade kam das Angebot .... Also "Leasing" kann jaguar noch immer nicht :eek: :o Oder trauen die auch ihren neuen Wagen keine guten Restwerte zu? :whistle:

Somit ist der F-Type aus dem Rennen für mich.

Tim
 
Gerade kam das Angebot .... Also "Leasing" kann jaguar noch immer nicht :eek: :o Oder trauen die auch ihren neuen Wagen keine guten Restwerte zu? :whistle:

Sind wir mal ehrlich - es wird einfach der Punkt sein, dass sie einfach nicht diese übertriebenen Leasingsubventionen betreiben, an die sich der Markt durch die Volumenhersteller inzwischen (leider) schon gewöhnt hat.
Bei BMW, Audi etc werden die Modelle übers Leasing ja teils derart verramscht, dass einem als Privatkäufer nur schlecht werden kann.
 
Es ist ja eben nicht offensichtlich.
Abgesehen davon sind Privatleasingangebote selten identisch mit den Geschäftsleasingkonditionen, oder?!
 
Der Privatkäufer profitiert durch die billigen Leasingrückläufer. Und wer als Mittelständler ne Flotte least geht eh nicht zur Herstellerbank sondern hat z.B. bei der Deutschen Leasing nochmal bessere Konditionen.

Aber Jag will ja seine schönen Autos lieber im Showroom polieren als auf der Strasse von minderbemittelten Kunden dreckig machen lassen. Ist ja auch OK, Klasse statt Masse halt. Ob die Klasse für eine solche Strategie am Ende wirklich ausreicht, wird man sehen. Bisher ja eher nicht ...
 
Deswegen sind sie beide ja auch im Gegensatz zu den Bayern ohne Konzernmuttis ganz selbständig unterwegs. ;)
 
Gehört BMW nicht zu Tatütata oder wie diese Indonesier heissen, die wo BMW unterstützen müssen, weil die ihre Autos viel zu billig an deutsche Firmen verleasen???
 
Warum so zynisch?
Fühlt sich ein Leasingnehmer auf den Ehrenschlips getreten?

Es ist doch nun wirklich kein Geheimnis, dass die Hersteller über das Leasing deutlich besser "Rabatte" verstecken können, ohne es offensichtlich als Nachlass stehen zu haben, der wiederum deutlich direkter den Wert oder das Wertempfinden der Marke in der Allgemeinheit beeinflusst.

Ich habe diese Strategie nicht bewertet. Wenn es für Dich gleich ein Grund ist, um sich zu beißen, dann tut es mir Leid.
 
Eine Diskussion über das Für und Wider von Leasing wollte ich nicht anschubsen - aber es war ja fast zu erwarten. Die Diskussion darüber, ob sich Leasingkunden einfach nur ein Auto nicht leisten können (denn sonst würden sie es ja bar bezahlen) ist schlicht dumm.
Ich spreche hier übrigens nur von Geschäftsleasing.
Bei Jaguar (und Porsche) war ich auch nicht davon ausgegangen, dass man mir ähnlich gute Angebote machen würde wie bei BMW. Dass BMW - und inzwischen auch Audi - das Leasinggeschäft subventionieren ist ja kein Geheimnis. Aber es scheint über die Jahre ja zu funktionieren.

Ganz vergessen darf man auch nicht, dass gerade bei Jaguar die Restwerte der Wagen vergleichbar niedrig waren - das spielt durchaus eine Rolle bei der Berechnung der Leasingrate. Unter dem Strich sprechen wir hier aber von einem Unterschied von gut 400.-/Monat zwischen Z4 und F-Type oder Boxster. Für mich persönlich bedeutet das, dass ich die Zetta und den aktuellen Familienwagen Octavia RS leasen kann für die Rate, die mich ein F-Type allein kosten würde. Das sehe ich einfach nicht ein.
Hinzu kommt, dass ich nicht davon überzeugt bin, dass ich mit meinem Z 400.-/Monat schlechter bedient bin, als mit einem F-Type oder Boxster - auch wenn mir beide Wagen gefallen.

Achja, "Tatütata" soll wohl Tata sein? Zu denen gehört Jaguar ...

Tim
 
Um die Finanzierung des F-Type muss ich mir keine Gedanken machen. Bei der gestrigen Besichtigung wollte einfach kein Funke überspringen. Trotz der ansehnlichen Sammlung verschiedener Stilelemente habe ich nichts entdeckt, was ich spontan mit Jaguar in Verbindung bringen würde. Kofferraum im Supersportlerformat, viele Knöpfe und Schalter für die Sitzverstellung in der Türbrüstung wie in manchen Limousinen und dazu ein Schuss Van durch das sehr tiefe Armaturenbrett und die weit nach hinten gezogene Scheibe. Offenbar habe ich das Auto nicht verstanden oder bin einfach zu sehr in überkommenen Vorstellungen gefangen (der XKR im Showroom sprach mich irgendwie mehr an).
Es ist wohl eins von den Autos, die man spontan mögen muss. Denen, die es mögen wünsche ich trotz meines (nur für mich) ernüchternden Eindrucks viel Spaß damit.
 
Warum so zynisch?
Fühlt sich ein Leasingnehmer auf den Ehrenschlips getreten? ...

Womöglich war der Zynismus weniger in der rechtlichen Gestaltung der Fahrzeugnutzung begründet, als eher in einer Affinität für die eine und einer Abneigung gegen die andere Marke. :X Was das betrifft, hat aber immer noch - Gott sei Dank - jeder im Rahmen seines finanziellen Rahmens die Möglichkeit, das für sich passende Auto auszusuchen. Mithin sollte es eigentlich nicht stören, wenn andere Hersteller ihre Autos weniger subventioniert an den Kunden bringen - es sei denn freilich, man würde den Wagen gerne fahren, muss aber vor der Leasingrate kapitulieren. Unter dieser Prämisse könnte deine oben zitierte Frage freilich wieder aktuell sein. :) :-)

So oder so bin ich übrigens furchtbar gespannt auf Rolf's ausführlichen Fahrbericht. %:
 
Leute, immer easy. Ein wenig Ironie schadet nie (zumal im Kommunikationsspiel eines Webforums), ist noch lange kein Zynismus und soll erst recht keine BWL-Abhandlung über komplexe Preisfindungs- und Markenpositionierungsstrategien ersetzen. Im dem Sinne: endlich Dach auf und Spazzzz haben!
 
Die Diskussion darüber, ob sich Leasingkunden einfach nur ein Auto nicht leisten können (denn sonst würden sie es ja bar bezahlen) ist schlicht dumm.

Stimmt.
Hast Du das irgendwo herausgelesen?

Natürlich ist es normal, dass man einen Vergleich zieht zu anderen Leasingangeboten. Wäre ja blöd, wenn nicht. Der, der privat kauft, vergleicht Listen- bzw Endpreise - der, der least, vergleicht eben Leasingraten. Und keinen der beiden interessiert idR das jeweils andere.
Mir ging es nur darum, den Schrei "die können kein Leasing" etwas zu relativieren ob der inzwischen fast schon - wie man sieht - erwarteten Leasingraten durch die teils überaus guten Angebote der "Großen". Man könnte es auch "verwöhnt" nennen, ohne das böse zu meinen. Ist ja wie gesagt ein ganz natürlicher Vorgang, dass man sich fragt "Warum kann/will/macht der andere Hersteller das nicht?!"
 
Stimmt.
Hast Du das irgendwo herausgelesen?
Nein, ich wollte es eher schon vorweg nehmen :rolleyes:

Natürlich ist es normal, dass man einen Vergleich zieht zu anderen Leasingangeboten. Wäre ja blöd, wenn nicht. Der, der privat kauft, vergleicht Listen- bzw Endpreise - der, der least, vergleicht eben Leasingraten. Und keinen der beiden interessiert idR das jeweils andere.
Absolut richtig.

Mir ging es nur darum, den Schrei "die können kein Leasing" etwas zu relativieren
So ernst war das gar nicht gemeint. Mir ist ja bewusst, dass BMW stark subventioniert. Aber solange ich einen BMW deutlich günstiger bekomme als ein Fahrzeug, das durchaus mehr "premium" sein mag, aber mir persönlich nicht viel mehr bietet, sehe ich keinen Grund für einen Wechsel.
Im Falle von Jaguar ist es aber durchaus so, dass man gerne bessere Leasingkonditionen anbieten würde - man aber leider weiterhin ein Problem mit den Restwerten hat. ich würde es der Marke wirklich gönnen, wenn sich das nun ändert.

ob der inzwischen fast schon - wie man sieht - erwarteten Leasingraten durch die teils überaus guten Angebote der "Großen". Man könnte es auch "verwöhnt" nennen, ohne das böse zu meinen. Ist ja wie gesagt ein ganz natürlicher Vorgang, dass man sich fragt "Warum kann/will/macht der andere Hersteller das nicht?!"
Das trifft es: man wird verwöhnt.

Tim
 
Und genau bei den Restwerten zeigt sich der Unterschied zwischen echter Klasse und Exoten, die sich nur
für Klasse halten.
 
Und genau bei den Restwerten zeigt sich der Unterschied zwischen echter Klasse und Exoten, die sich nur
für Klasse halten.
Das ist doch Unsinn. :rolleyes:
Skoda zum Beispiel, ist sicher nicht "echte Klasse" und auch kein "Exot" - dennoch sind hier die Restwerte sehr niedrig angesetzt. Es gibt am anderen Ende der Skala sicher noch mehr Beispiele.
Die Festlegung des Restwertes ist doch etwas komplizierter und hat nicht in erster Linie etwas mit Exotik oder Klasse zu tun.

Tim
 
Zurück
Oben Unten