Suche gepflegten Z4 M Roadster

Ich habe deine Argumentation schon verstanden, ich bin fixiert?
Anderer Hersteller, anderes Modell und somit kein z4M
Dann haben wir uns ja doch verstanden. Du fragtest nach der Reaktion des Käufers, ich nannte dir meine Prämisse, da ein Z4M für mich nicht die einzige Option wäre. Dementsprechend ist deine "Golf"-Bemerkung wieder mal daneben. Ich dachte schon an die Konkurrenz des Z4M. ;)

Bei 32 Fahrzeugen auf dem Markt, einige sicher nicht gut gepflegt, und den Wunsch genau nach diesem Modell sind wir ja im Bereich der Exoten in den ich mit meinen Vorstellungen nicht falle und ja auch ausgenommen habe. Für Thomas sieht die Situation anders aus. Er schreibt dies ja auch selbst, für den Z4M haben wir offensichtlich derzeit einen Verkäufermarkt.
 
Dann haben wir uns ja doch verstanden.

Klar

Du fragtest nach der Reaktion des Käufers, ich nannte dir meine Prämisse, da ein Z4M für mich nicht die einzige Option wäre. Dementsprechend ist deine "Golf"-Bemerkung wieder mal daneben. Ich dachte schon an die Konkurrenz des Z4M. ;)

Da ich ja selbst am überleben bin umzusatteln, würde mich die Konkurrenz jetzt interessieren :)




Bei 32 Fahrzeugen auf dem Markt, einige sicher nicht gut gepflegt, und den Wunsch genau nach diesem Modell sind wir ja im Bereich der Exoten in den ich mit meinen Vorstellungen nicht falle und ja auch ausgenommen habe. Für Thomas sieht die Situation anders aus. Er schreibt dies ja auch selbst, für den Z4M haben wir offensichtlich derzeit einen Verkäufermarkt.


Für was dann das ganze Geschreibe, wenn deine Vorstellungen sowieso nicht zutreffen?
 
.... Für Thomas sieht die Situation anders aus. Er schreibt dies ja auch selbst, für den Z4M haben wir offensichtlich derzeit einen Verkäufermarkt.

Stimmt. Wenn ich bei diesen 32 Z4MR bis 50tkm und max 3.Hand eingebe, bleiben 8 Exemplare. Darunter sind dann immer noch die Italiener und ein Ami!
 
Für was dann das ganze Geschreibe, wenn deine Vorstellungen sowieso nicht zutreffen?
Du hast es dann wohl doch nicht verstanden. Egal.

Tja was ist die Konkurrenz. Achtung !!!! Dies ist wieder nur meine Vorstellung bevor du es wieder falsch verstehst. Ich denke da in erster Linie an den Boxster 987S, den ich derzeit fahre. Für ein 911-4s Cabrio fühle ich mich noch nicht alt genug. Aber wenn ein passendes Angebot vorliegen würde... &: Unter gewissen Umständen käme auch eine Corvette, ein Jaguar oder ein Lotus - dann natürlich neu - in Betracht. Beim 35is müsste ich länger überlegen...

Die ich für mich ausschließe, TT-RS, SLK-AMG, 370z usw. sind für andere evtl. eine Option. Jeder hat da eine andere Vorstellung. Was wäre denn deine, wenn du schon bereit bist bei der Konkurrenz zu schauen?
 
Was mich interessiert - wieso "beharrst" Du so extrem auf maximal 50.000km Laufleistung?

Wenn nachweisbar das Scheckheft Kundendienstseitig 1a ist und ein Fahrzeug 1-2 Halter hat, dann würde mich auch meim Z4M eine deutlich höhere Laufleistung nicht abschrecken... Er müsste halt technisch gut gepflegt sein - somit würde ich darauf achten, dass (auch wenn dies einige für unerheblich halten) zum Beispiel die Lagerschalen und ggf. die Ölpumpe, usw. gemacht wurden.

Ich für mein "Bauchgefühl" wäre bei älteren Fahrzeugen mit extrem niedriger Laufleistung IMMER extrem VORSICHTIG, zumal es sich beim Z4M nicht um einen Exoten-Supersportler á la Pagani, Bugatti & Co. handelt...

Mach doch einfach ein Wertgutachten + Ölgutachten bei einem interessanten Fahrzeug - wenn alles o.k. ist, dann sind die paar Euro JEDEN Cent wert und wenn nicht, dann erst recht.

Eine Laufleistung von bis zu 15.000km pro Jahr beim Z4M deutet eh schon extrem in Richtung Spaßmobil, anstatt eines Alltagsfahrzeugs - [Ironie:On] somit wird dadurch klar, dass ein Fahrzeug bis 50.000km nach Modellende in den gut 6-7 Jahren mit einer Laufleistung von ~7.000km schon fast einen "Standschaden" hat [Ironie:Off].

Außerdem gilt: Angebot + Nachfrage ergibt den Marktpreis - gerade beim Z4M zieht dies mangels guter Exemplare am freien Markt deutlich an...
Noch deutlich wird diese These beim Z3 mit S54 - extrem selten und im guten Zustand mittlerweilen extrem hochpreisig!
 
Boxster S.
Für ein 911-4s Cabrio
Corvette
Jaguar
Lotus
Beim 35is



Die ich für mich ausschließe,

TT-RS,
SLK-AMG,
370z usw. sind für andere evtl. eine Option. Jeder hat da eine andere Vorstellung. Was wäre denn deine, wenn du schon bereit bist bei der Konkurrenz zu schauen?


Ähnlich eigentlich......

- TTRS absolut ne Alternative, jedoch mit Fahrwerk und Bremsen Update

- Corvette "Like" nur wenn man keine Ahnung hat ne :)

- e92 M3 :) wäre was, da scheuen mich aber die Unterhaltskosten "im stand" und das es so verdammt viele gibt (zumindest bei uns)

- C63 denke das ist nur eine oberflächliche Liebäugelei :)





- Jaguar... Lotus.... Ähm... Nein

- Boxster S fällt für mich flach.... Eher Cayman s aber ich bin halt der Meinung, wenn Porsche dann:
911er Coupé, aber da sehe ich mich irgendwie nicht drin

- 35is schön, sogar sehr schön... Optisch! Würde dann eher zum 135i greifen und n bisschen was hermachen ;) oder zum 335i mit der selben Vorstellung.
Den im serientrimm fahren sich die nicht viel anders ;)
(Nur mehr Raumangebot)

- SLK-AMG ist nix für mich

- 370z gefällt mir auch nicht



Das Gesamtkonzept des Z4M ist einfach zu gut:
Fahrdynamik
Preis
Unterhalt
Exklusivität

Wenn man diese Attribute vergleicht, bleibt nicht viel übrig... Man muss Kompromisse schließen....
 
Was mich interessiert - wieso "beharrst" Du so extrem auf maximal 50.000km Laufleistung?

Wenn nachweisbar das Scheckheft Kundendienstseitig 1a ist und ein Fahrzeug 1-2 Halter hat, dann würde mich auch meim Z4M eine deutlich höhere Laufleistung nicht abschrecken... Er müsste halt technisch gut gepflegt sein - somit würde ich darauf achten, dass (auch wenn dies einige für unerheblich halten) zum Beispiel die Lagerschalen und ggf. die Ölpumpe, usw. gemacht wurden.

Ich für mein "Bauchgefühl" wäre bei älteren Fahrzeugen mit extrem niedriger Laufleistung IMMER extrem VORSICHTIG, zumal es sich beim Z4M nicht um einen Exoten-Supersportler á la Pagani, Bugatti & Co. handelt...

Mach doch einfach ein Wertgutachten + Ölgutachten bei einem interessanten Fahrzeug - wenn alles o.k. ist, dann sind die paar Euro JEDEN Cent wert und wenn nicht, dann erst recht.

Eine Laufleistung von bis zu 15.000km pro Jahr beim Z4M deutet eh schon extrem in Richtung Spaßmobil, anstatt eines Alltagsfahrzeugs - [Ironie:On] somit wird dadurch klar, dass ein Fahrzeug bis 50.000km nach Modellende in den gut 6-7 Jahren mit einer Laufleistung von ~7.000km schon fast einen "Standschaden" hat [Ironie:Off].

Außerdem gilt: Angebot + Nachfrage ergibt den Marktpreis - gerade beim Z4M zieht dies mangels guter Exemplare am freien Markt deutlich an...
Noch deutlich wird diese These beim Z3 mit S54 - extrem selten und im guten Zustand mittlerweilen extrem hochpreisig!

Über 50tkm ist der Markt genauso eng, und für einen M mit 75tkm noch über 33Teuro hinzublättern finde ich zuviel. Sollte mir ein Exemplar unterkommen mit etwas mehr Kilometern, bei dem sonst alles stimmt werde ich auch nicht nein sagen.

Nur soviel, ich suche einen Wagen zum aufheben, der wohl etwa 2 - 3 tkm im Jahr bewegt wird. Und ich habe Zeit bei der Suche, ich such ja grad erstmal eine Woche ;)
 
Weil sowas immer in Riesen Diskussionen ausartet und man mache (negative) Sachen nicht öffentlich Posten sollte.

(Im Interesse des Anbieters)
Lol.. Stimmt das waere das erste mal, bei zroadster.com, dass ein Autoverkaufsthread durch den Kakao gezogen wird. :D

Falls die Karre wirklich ein faules Ei ist, sollte man potentielle Opfer warnen. Dafuer ist ein spezifisches Forum doch da?

Jedes Auto das ich kaufe, google ich the Fahrgestellnummer zusaetzlich zum Fahrzeug report und PPI. Wobei mich google auf diesen Thread bringen wuerde.



EDIT:
Da wir beim Thema faule Eier auf dem Automarkt und Forum user warnen sind hier ein gutes Beispiel:

KLICK
 
Der hier sieht sehr gepflegt aus, die Kilometer könnten also stimmen. Hat 5 Jahre Lücke in der Historie und ist wohl kein deutsches Fahrzeug &:

http://suchen.mobile.de/auto-insera...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES


ich will jetzt öffentlich nicht so viel dazu sagen, aber ich hatte den m-roadster auch in betracht gezogen und ganz schnell wieder verworfen.

nur so zur info, für einen teileaufwand von 6-700€ kann man beim z4 den kilometerstand so manipulieren, dass man das nicht mehr nachvollziehen kann. auch nicht bmw oder irgend ein anderer..
 
ich will jetzt öffentlich nicht so viel dazu sagen, aber ich hatte den m-roadster auch in betracht gezogen und ganz schnell wieder verworfen.

nur so zur info, für einen teileaufwand von 6-700€ kann man beim z4 den kilometerstand so manipulieren, dass man das nicht mehr nachvollziehen kann. auch nicht bmw oder irgend ein anderer..


Ich hab da schon Infos dazu, das Scheckheft überzeugt nicht, KM ausgestrichen und durch niedrigeren KM Stand ersetzt. Italiener halt... :rolleyes:
 
Hmm KM-Leistung sollte eigentlich bei dem Alter kaum eine Gewichtung haben.Mir erscheint es nicht sinvoll für so ein altes Auto sagen wir 10000 Euro mehr für 100000km weniger Fahrleistung zu zahlen.Würde mehr auf allgemeinen Zustand und unfallfrei achten sowie natürlich auf Wunschfarbe und Ausstattung und dann den möglichst besten Preis raushandeln.Zur Not wenns dann wirklich Dicke kommen sollte irgendwann wird ein neuer Motor eingebaut und aus die Maus.So würd ich an die Sache rangehen wenn ich ein Liebhaberauto für mich für längere Zeit halten möchte.
 
Hmm KM-Leistung sollte eigentlich bei dem Alter kaum eine Gewichtung haben.Mir erscheint es nicht sinvoll für so ein altes Auto sagen wir 10000 Euro mehr für 100000km weniger Fahrleistung zu zahlen.Würde mehr auf allgemeinen Zustand und unfallfrei achten sowie natürlich auf Wunschfarbe und Ausstattung und dann den möglichst besten Preis raushandeln.Zur Not wenns dann wirklich Dicke kommen sollte irgendwann wird ein neuer Motor eingebaut und aus die Maus.So würd ich an die Sache rangehen wenn ich ein Liebhaberauto für mich für längere Zeit halten möchte.


Nur sind gepflegte Exemplare mit viel Kilometern ebenso selten ;)

Nur mal so als Anhaltspunkt, es gibt ganze 6 Z4MR über 100tkm bundesweit!
 
Soviel Auswahl wie bei einem Golf gibt es nicht,das stimmt.Weiss nicht welche Farbe du gerne haben möchtest aber im Moment steht z.B. Einer mit 16,5k mit über 200k Km in Mobile.Da ist viel Luft für einen individuellen Aufbau mit deinem Budget wo du praktisch einen Neuwagen zusammenstellen könntest.Kostet vielleicht Nerven und Arbeit,dafür weisst du was du hast,vielleicht eine Überlegung wert die Sache so rum anzugehen.

Ansonsten einfach nach Saisonende nochmals suchen.Da wird das Angebot bestimmt grösser sein als momentan.
 
Soviel Auswahl wie bei einem Golf gibt es nicht,das stimmt.Weiss nicht welche Farbe du gerne haben möchtest aber im Moment steht z.B. Einer mit 16,5k mit über 200k Km in Mobile.Da ist viel Luft für einen individuellen Aufbau mit deinem Budget wo du praktisch einen Neuwagen zusammenstellen könntest.Kostet vielleicht Nerven und Arbeit,dafür weisst du was du hast,vielleicht eine Überlegung wert die Sache so rum anzugehen.

Ansonsten einfach nach Saisonende nochmals suchen.Da wird das Angebot bestimmt grösser sein als momentan.


Ja der hat schon zwei Henkel dran zum wegwerfen :alien: :poop: :notworthy:
 
glaub mir, das ist noch das mindeste..

aber unfallfrei ist der, immer hin..

Ach.... Das bestätigt dann nur die Lackprüfung vor Ort......


Wie schon öfter erwähnt, geht mal in Niederlassungen und erkundigt euch nach Zuständen der Importmodelle ;)

Kopfschütteln wird wohl das Mindeste sein was ihr erfahren werdet
 
Dann haben wir uns ja doch verstanden. Du fragtest nach der Reaktion des Käufers, ich nannte dir meine Prämisse, da ein Z4M für mich nicht die einzige Option wäre. Dementsprechend ist deine "Golf"-Bemerkung wieder mal daneben. Ich dachte schon an die Konkurrenz des Z4M. ;)

Bei 32 Fahrzeugen auf dem Markt, einige sicher nicht gut gepflegt, und den Wunsch genau nach diesem Modell sind wir ja im Bereich der Exoten in den ich mit meinen Vorstellungen nicht falle und ja auch ausgenommen habe. Für Thomas sieht die Situation anders aus. Er schreibt dies ja auch selbst, für den Z4M haben wir offensichtlich derzeit einen Verkäufermarkt.

Sorry, wer spezifisch einen Z4M will für den gibt es derzeit kaum eine Alternative auf dem Markt... und das Angebot an akzeptablen Fahrzeugen ist in der Tat sehr beschränkt. Das Ding wird ein Klassiker bzw. ist es schon - mehr als es ein 987S jemals werden wird. Dafür müßte Porsche dann doch endlich mal interessante Motoren für den Boxster anbieten. Und auch der 911 ist eigentlich keine Alternative, eher schon der GT3 der aber preislich ne andere Kategorie darstellt und den es auch nicht als Roadster gibt.

Tja, als der Z4M noch produziert wurde war er nicht so der gesuchte Kassenschlager, aber dann kam der E89 und der ganze grenzdebile Downsizing-Trend und jetzt... die Geschichte wiederholt sich irgendwie, siehe 993/996 oder E-Type/XJS usw. usw.
 
Sorry, wer spezifisch einen Z4M will für den gibt es derzeit kaum eine Alternative auf dem Markt... und das Angebot an akzeptablen Fahrzeugen ist in der Tat sehr beschränkt. Das Ding wird ein Klassiker bzw. ist es schon - mehr als es ein 987S jemals werden wird. Dafür müßte Porsche dann doch endlich mal interessante Motoren für den Boxster anbieten. Und auch der 911 ist eigentlich keine Alternative, eher schon der GT3 der aber preislich ne andere Kategorie darstellt und den es auch nicht als Roadster gibt.
Ich verstehe. Es gab, gibt und wird nie einen Konkurrenten für den Z4M geben. ;) Oder es ist eine doch sehr subjektive Sicht der Dinge. ;)
 
Sollte man denn nicht, wenn man einen Leistungsstarken Roadster als Vergleichs Objekt herzieht ihn auch nur mit leistungsstarken Roadstern vergleichen?
Boxster, TT-RS, Mir erschliesst sich da nicht ganz der Vergleich zu 135i oder 335i oder c63. Ich bin auch der Meinung "Wenn Porsche dann 911".
 
Sollte man denn nicht, wenn man einen Leistungsstarken Roadster als Vergleichs Objekt herzieht ihn auch nur mit leistungsstarken Roadstern vergleichen?
Boxster, TT-RS, Mir erschliesst sich da nicht ganz der Vergleich zu 135i oder 335i oder c63. Ich bin auch der Meinung "Wenn Porsche dann 911".

Beim e89 kann man sehr wohl mit 135i oder 335i vergleichen :D :D fahren sich alle 3 gleich :D :D

Hier geht der Vergleich wohl eher in die Richtung was bekomme ich für mein Geld!

Aber was hier viele nicht verstehen:
Es soll ja ein Z4M werden und nichts anderes, zumindest solange die Möglichkeit besteht einen zu bekommen.
Es muss jeder selbst wissen was ihm das Wert ist!


Thema, gültiger Vergleich:

Boxter ???? :D :D der neue scheint ja gut zu sein....
Aber es bleibt der kleinste im Haus, das für die 911er bekannt ist


TTRS ist kein Vergleich, ganz anderes Fahren.... Trotz scheinbar gleicher Fahrzeugklasse.


Und ich kann das nur unterschreiben:
Wenn Porsche, dann nen 911er
 
Es soll ja ein Z4M werden und nichts anderes, zumindest solange die Möglichkeit besteht einen zu bekommen.
Genau das scheint ja schwierig zu sein und wird in Zukunft wohl auch nicht besser werden. Gut für die, die einen haben und pflegen.

Boxter ???? :D :D der neue scheint ja gut zu sein....
Aber es bleibt der kleinste im Haus, das für die 911er bekannt ist

Und ich kann das nur unterschreiben:
Wenn Porsche, dann nen 911er
Und durch was, außer der ideologische Brille ist dieser Satz begründet? Die Fahrleistungen und die Performance auf der Strasse können es nicht sein. Der "Kleine" nennt sich übrigens Boxster. Als "S" ist der im Übrigen nicht langsamer als sein 911 Pendant. Erst gestern zum Porsche Stammtisch standen wieder mal die komplette Auswahl vom Boxster bis zum GT2 vor der Tür. Das hat man - Kleingeld vorausgesetzt - schon die Qual der Wahl.

Allerdings stimmt es schon, dass einige PS mehr nicht schaden könnten. Der 3.8er aus dem 991S stände dem Boxster gut zu Gesicht.
 
Ich verstehe. Es gab, gibt und wird nie einen Konkurrenten für den Z4M geben. ;)
Es gibt natürlich andere sportliche Roadster in dieser Leistungs- und Preisklasse. Aber das Paket des Z4M - hochkarätiger HDZ-Reihensechser in einem kompakten, relativ leichten Old-School-Roadster mit Heckantrieb und Frontmittelmotor ist schon ziemlich solitär. Und auch der Fahreindruck ist charakteristisch.

Ähnlich individuell und noch etwas konsequenter und kompromißloser konstruiert ist nur der Boxster.
 
Und durch was, außer der ideologische Brille ist dieser Satz begründet? Die Fahrleistungen und die Performance auf der Strasse können es nicht sein. Der "Kleine" nennt sich übrigens Boxster. Als "S" ist der im Übrigen nicht langsamer als sein 911 Pendant. Erst gestern zum Porsche Stammtisch standen wieder mal die komplette Auswahl vom Boxster bis zum GT2 vor der Tür. Das hat man - Kleingeld vorausgesetzt - schon die Qual der Wahl.

Brille hin, Boxster her.... Motor Blabla
Performance usw.

Es interessiert mich nicht was der Boxster kann oder was er kostet....
Und schon gar nicht, welche Brille man für den Wagen braucht.

Will ich nen SUV, Kauf ich nen Freelander.

Brauch ich kompfort, Kauf ich ne S-Klasse (evtl. ein älteres Model)

Will ich n Porsche, wird es ein 911er.

Auch wenn es klar ist das ein Boxster oder ein Gaymen (Performance) besser sind als ein einfacher 911er......

Interessiert mich das nicht



Das gleiche hier beim Z4M, will man das Auto, ist es schwierig Ersatzbefriedigung zu finden.
 
Zurück
Oben Unten