Gas weg am 10.10.13 bundesweiter 24 Std. Blitzermarathon

Gestern im Radio:
Da beschwert sich (allen ernstes) ein Autofahrer in NRW beim zuständigen Polizeipäsidium, dass er bereits um 8.45 Uhr geblitzt worden sei. Die Kontrolle an dieser Stelle aber erst ab 9.00 Uhr angekündigt war. Er sei extra eine Viertelstunde früher losgefahren, um dem "Blitzerwahn" zu entkommen.
Leute gibts. &: :B :d
 
Heute morgen (nach 6.00 Uhr) sind die doch tatsächlich da am Lasern, wo gestern angekündigt, aber niemand da war!
Gerade noch so erkannt, obwohl nur etwa 10km/h zu schnell, wäre aber trotzdem ärgerlich gewesen.


Stimmt. Heute aufm Weg um die nagelneuen Winterschuhe aufziehen zu lassen, schwups, da steht doch ein kleines Männlein am Straßenrand.
Gestern war hier gar nix los.
Also doch alles verarsche und heute wird Geld gemacht..... Schei... abzocker.
Hier ist auf der Landstraße 100, keine Kreuzung, nichts was eine potentielle Gefahrenstelle bedeuten würde. Trotzdem wird geblitzt. Hier sind in fast 20 Jahren vielleicht 5 Unfälle passiert. Ok, ein tödlicher vor 6 Jahren, aber das ist doch dann nie und nimmer eine Gefahrenstelle.
 
Stimmt. Heute aufm Weg um die nagelneuen Winterschuhe aufziehen zu lassen, schwups, da steht doch ein kleines Männlein am Straßenrand.
Gestern war hier gar nix los.
Also doch alles verarsche und heute wird Geld gemacht..... Schei... abzocker.
Hier ist auf der Landstraße 100, keine Kreuzung, nichts was eine potentielle Gefahrenstelle bedeuten würde. Trotzdem wird geblitzt. Hier sind in fast 20 Jahren vielleicht 5 Unfälle passiert. Ok, ein tödlicher vor 6 Jahren, aber das ist doch dann nie und nimmer eine Gefahrenstelle.

Wer glaubt, dass es bei der ganzen Aktion um die Sicherheit im Straßenverkehr ging, glaubt auch noch an die Zahnfee und den Osterhasen
 
Wer glaubt, dass es bei der ganzen Aktion um die Sicherheit im Straßenverkehr ging, glaubt auch noch an die Zahnfee und den Osterhasen
Leider ist es noch viel schlimmer! Wir werden nicht selten von Politikern systematisch "für dumm verkauft".

Der "Blitzmarathon" ist auch wieder ein schönes Beispiel:
"... sich für die Verkehrssicherheit und weniger Tote im Straßenverkehr eingesetzt haben. Es geht darum, Leben zu retten."
(Quelle: http://www.polizei.nrw.de/blitzmarathon/artikel__6745.html)
"Leben retten"? Dabei wird mir so übel, dass ich darüber nicht einmal mehr lachen kann!!!

Jenseits der Tatsache, dass ich auch finde, dass jemand, der mit 100 durch eine Stadt/Ortschaft fährt, ein paar Monate zu Fuß gehen muss, empfinde ich das aber als hochgradig heuchlerisch, ja geradezu zynisch! Es geht ihm nahezu ausschließlich um Geld!!! Und ich kann das sogar belegen. Denn wie immer schaue ich dabei gerne auf Zahlen, Daten, Fakten, weil sie so schön den Blick auf die Wirklichkeit ermöglichen. So auch hier:

Einnahmen aus Bußgeldbescheiden (Zahlen von 2011):
  • 23 Mio. € in Berlin
  • 14 Mio. € in Hamburg
  • 11 Mio. € in Köln
  • usw.
Wer will darauf verzichten? Aber noch entlarvender finde ich folgende Zahlen!

Es gibt in Deutschland pro Jahr (2012):
  • 75.000 Tote durch Alkohol.
  • 43.380 Tote durch Tabak.
  • 40.000 Tote durch mangelnde Krankenhaushygiene (ohne Krankheiten wohlgemerkt).
  • ..3.606 Tote im Straßenverkehr.
  • .....944 Drogentote.
Eine ganze Zehnerpotenz liegt zwischen den wirklichen Problemen und denen, aus denen hier ein Problem konstruiert wird! Soweit ich sehe, gibt es in den ersten drei genannten Kategorien keinerlei dem "Blitzmarathon" vergleichbare Aktionen, um "Leben zu retten". Was den Verdacht nahelegt: Es gibt eben "gute Tote" und "schlechte Tote"...

Dabei geht seit Jahren die Zahl der Verkehrstoten zurück! Im Gegensatz dazu gibt es aber andere polizeiliche Bereiche, die geradezu boomen! Einbruchsdelikte zum Beispiel, 144.117 Taten in 2012. Gleichzeitig geht die Aufklärungsrate der Polizei (ca. 16%) drastisch zurück! Hier geht es zwar "nur" um Sachschäden (im Schnitt etwa 3.000 € pro Einbruch), aber wer schon mal ungebetenen Besuch in der eigenen Wohnung hatte und danach monatelang schlecht schlafen konnte, der weiß, dass der materielle Schaden meist gar nicht das Hauptproblem ist.

Wo bitteschön bleibt - gerade jetzt in der beginnenden Vorweihnachtszeit - der "Einbruchpräventionsmarathon" der Polizei?

Das würde nun wirklich mal Sinn machen!

Schöne Grüße, Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:

Immerhin lässt sich der verlinkte Text mit nur marginalen Änderungen deutlich näher an die Wahrheit bringen: :) :-)

"Die Innenminister zogen heute (11.10.) eine positive Bilanz des ersten bundesweiten 24-Stunden-Blitz-Marathons. „Das war ein guter Tag für die Stadtsäckel in Deutschland's Kommunen. Wir Innenminister sind ebenfalls sehr zufrieden. Die allermeisten Autofahrer sind verantwortungsbewusst gefahren und haben sich an die Geschwindigkeitsregeln gehalten, was ja durchaus ein angenehmer Nebeneffekt ist“, sagte NRW-Innenminister ... in Düsseldorf. „Viele haben erkannt, dass sie auch ohne zu rasen geldsparend und sicher an ihr Ziel kommen. Dieser Lerneffekt muss sich in den Köpfen aber nicht unbedingt festsetzen, weil den Kommunen sonst dringend notwendige Einnahmen wegfallen. Deshalb halten wir an unserer Strategie aus mehr Geschwindigkeitskontrollen und mehr Profit fest.“ In NRW war es bereits der fünfte Blitz-Marathon."
 
Zurück
Oben Unten