Fehlender Anfahrassistent / Berganfahrhilfe in 4-Zylinder Z4 (E89, Bj. 2013)

d026111

Testfahrer
Registriert
18 Oktober 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive20i
Ich habe im Juli 2013 meinen neuen Z4 sDrive20i (das facegeliftete Modell als Schaltwagen) erhalten. Leider musste ich ziemlich schnell lernen, dass der Anfahrassistent nicht eingebaut ist, obwohl er sogar in der Betriebsanleitung auf Seite 88 beschrieben ist. Auf Rückfrage beim BMW Händler/BMW Kundenbetreuung erfuhr ich, dass der Anfahrassistent nur noch im 6-Zylinder Z4 eingebaut wird.

Man beachte, dass das Fahrzeug nicht mit einer normalen Handbremse, sondern nur mit einer elektronischen Parkbremse (Druckknopf) ausgestattet ist, die kein feinfühliges Dosieren der Haltekraft mehr möglich macht. Dies macht das Fahrzeug in steilen Tiefgaragen/Hang schlichtweg unkomfortabel und hat eine Schwachstelle, welche ich bei einem fast 50.000 Euro teuren Fahrzeug so definitiv nicht akzeptieren werde.

Wenn solch eine praxisfremde Kombination verbaut wird, dann erwarte ich auch, dass dieser Sachverhalt dem Kaufinteressenten klar im Z4 Katalog kommuniziert wird und der Anfahrassistent ggf. über eine kostenpflichtige Sonderausstattung in der Preisliste zukaufbar ist. Beides Fehlanzeige!

Ich habe daher bei der BMW Kundenbetreuung und bei meinem Händler die Nachrüstung in mein Fahrzeug gefordert, wobei ich auch bereit bin einen im vernünftigen Verhältnis stehenden Sonderausstattungspreis zu bezahlen. Auf eine aussagekräftige Antwort warte ich nun schon seit bald drei Monaten.

Ich möchte mit diesem Thread potentielle Z4-Kaufinteressenten auf diesen Sachverhalt hinweisen und andere Betroffene ermutigen, sich ebenfalls bei BMW zu beschweren und eine Nachrüstung zu fordern. Vielleicht kommt dann etwas schneller die Einsicht.

Außerdem habe ich folgende Fragen:
  • Ab wann gibt es in den 4-Zylinder Z4 Modellen diese Kombination (elektronische Parkbremse, aber kein Anfahrassistent / Berganfahrhilfe)?
  • Hat schon jemand Erfahrung mit der Nachrüstung dieses Features?

Viele Dank für Eure Antworten!

PS: Bitte lasst uns beim Thema bleiben und eröffnet auch keine Diskussion über das Für/Wider des Berganfahrassistenten. Ich akzeptiere andere Meinungen, da das eine rein subjektive Angelegenheit ist, finde dieses Feature aber extrem hilfreich und möchte es daher definitiv haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, dass der Anfahrassistent vielleicht sogar nur an einer bestimmten Software hängt und keine spezielle Hardware benötigt ...
 
Ist es verbrieft das der Anfahrassistent nicht in Funktion bzw. verbaut ist ;) kann ich mir gar nicht vorstellen.
 
Die letzte Antwort der BMW Kundenbetreuung und des Freundlichen (der selbst bei BMW in München nachfragen musste und danach den Kopf geschüttelt hat) ist: "Die beschriebene Funktionsweise des Anfahrassistenten im BMW Z4 ist ausschließlich für 6-Zylinder-Motoren erhältlich".
 
Das Fehlen des Anfahrassistenten hängt wohl mit der Start/Stopp-Automatik bei den 4-Zylinder-Motoren zusammen.
 
Die letzte Antwort der BMW Kundenbetreuung und des Freundlichen (der selbst bei BMW in München nachfragen musste und danach den Kopf geschüttelt hat) ist: "Die beschriebene Funktionsweise des Anfahrassistenten im BMW Z4 ist ausschließlich für 6-Zylinder-Motoren erhältlich".
Da würde ich mal direkt bei BMW anfragen, ich habe eben den Prospekt runtergeladen und alle Bremsfunktionen
sind gleich, es macht keinen Sinn und spart auch keine Kohle ein, da der E Sattel hinten vorhanden ist.
 
Aber der Punkt von jute ist vermutlich der Hintergrund. Da wird schlicht kein Unterdruckspeicher da sein, der die Funktion sicherstellt. Bei den 6-Zylinder Varianten läuft die Unterdruckpumpe ja immer mit.
Dann wird sich das auch nicht nachrüsten lassen...
 
Dachte immer, jede elektrische Handbremse löst sich automatisch wenn man los fährt bzw. genug Antrieb vorhanden ist? Hatte mal einen Mietwagen und da war es so. Einfach losfahren und aus war das Ding. Wäre dann ja der gleiche Effekt. Aber kann mich auch irren
 
Mit Bezug auf die Anmerkung von McPedrito:
Dachte immer, jede elektrische Handbremse löst sich automatisch wenn man los fährt bzw. genug Antrieb vorhanden ist?

Dem ist leider nicht so. Sobald man bei "gezogener" Parkbremse langsam von der Kupplung geht, beginnt es zu tuten und zu blinken (STOP Zeichen im Armaturenbrett), die Parkbremse löst sich aber definitiv nicht.Man spürt nur, dass das Auto nach vorne weg will, aber selbst bei stärkerem Loslassen der Kupplung bleibt der Wagen wie angenagelt stehen
 
Es hat sich meiner Erinnerung nach schon einer der ersten 4 Zyl. Eigner darüber beschwert, von daher dürfte der Assistent wohl bei keinem 4 Zyl. verbaut sein.

Vermutlich ist es versäumt worden den Katalog / Prospekt entsprechend anzupassen, weil es vorher alle Modelle hatten... :( Ich würde aber stark vermuten, dass Du von diesem Fehler im Katalog keinen Rechtsanspruch auf Nachrüstung ableiten kannst... :rolleyes:
 
... Vermutlich ist es versäumt worden den Katalog / Prospekt entsprechend anzupassen, weil es vorher alle Modelle hatten... :( Ich würde aber stark vermuten, dass Du von diesem Fehler im Katalog keinen Rechtsanspruch auf Nachrüstung ableiten kannst... :rolleyes:

Stünde es im Prospekt ausdrücklich in Bezug auf den 20i drin, käme ein Anspruch tatsächlich in Betracht, weil es seit einigen Jahren per Gesetz eine gewisse Verantwortlichkeit der Hersteller für ihr Prospektmaterial gibt. Eine fälschliche Erwähnung im Betriebshandbuch wird aber wohl eher nicht helfen, weil das Handbuch formal erst nach dem Kauf ausgehändigt wird. ;)
 
Also der Berganfahrassistent läuft nicht wie manche hir vermuten über die elektr. Parkbremse, sondern übers DSC. Das Hydroaggregat hällt die Bremse einfach fest. Beim Anfahren lösst es sich dann. Es hat hier nichts mit Unterdruck oder der Start Stop Automatik zu tun.
Beim E91 ist es ebenso. Die 6 Zyl. Modelle haben diese Funktion die 4 Zyl. Nicht. Der DSC Block ist bei den 6 Zyl der gleiche wie für die Aktivlenkung. Die Teilenr. Unterscheiden sich nur durch die allerletzte Ziffer. Ob die Hydroaggregate Hardwaremässig gleich und nur durch entsprechende Siftware verschieden sind konnte ich noch nicht klären.

Gruss Utze
 
Nee Nee, bei einer E-HA Bremse läuft das nicht über das DSC ;)

Zitat aus Wiki:
  • 4. Komfortfunktionen
– automatisches Lösen beim Anfahren (Drive away release – DAR)

Hier der Rest:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Feststellbremse

Da liegst du mit 100 Przentiger Sicheerheit falsch.

Deim Wikilink beschreibt die Funktionsweise einer E Parkbremse allgemein. Die DAR Funktion bedeutet, dass die Parkbremse nicht manuell mehr geloest werden muss, sondern sich beim anfahren automatisch loest. Ist bei unsrren Firmen Volvos ebenfalls so.
Dies waere fuer eine Anfahrhilge auch gar nicht sinnvoll, da dies durch die Aktoren ein mechanisches System ist, welches beim Stau am Brenner wohl relativ schnell ueberfordert sein duerfte.

Im uebrigen haben alle E89 das gleiche Hydroaggregat egal ob 18i oder 35is.

Gruss Utze
 
Ist es bei dem 4-Zylinder nicht mehr möglich, die Kupplung mit dem linken Fuß kurz im Druckpunkt zu halten während der rechte von der Bremse auf das Gaspedal wechselt?

Ich mein nur - das sind doch selbst am steilsten Hang nur Sekundenbruchteile ... &:

Merkwürdig.

Hoffentlich ist wenigstens der Komfortblinker verbaut, kaum auszudenken, was alles passieren kann, während man sich auf das zweite und dritte Blinken konzentriert und so vom Straßenverkehr abgelenkt ist!
 
In Kombination mit einer E-Handbremse kann ich mir durchaus vorstellen, dass es in manchen Situationen für Einige kniffelig sein kann. Unverständlich wieso nur die 6 Zylinder dieses Feature haben, war mir bisher auch neu.
 
Hoffentlich ist wenigstens der Komfortblinker verbaut, kaum auszudenken, was alles passieren kann, während man sich auf das zweite und dritte Blinken konzentriert und so vom Straßenverkehr abgelenkt ist!

Die Handbremse brauch ich auch nicht, aber Komfortblinken finde ich gut :) :-)
 
Ab wann gibt es in den 4-Zylinder Z4 Modellen diese Kombination (elektronische Parkbremse, aber kein Anfahrassistent / Berganfahrhilfe)?
Seit 4-Zylinder im Z4 angeboten werden. Die elektrische Parkbremse gab es mit Einführung des E89 unabhängig vom Motor. Im aktuellen Prospekt findet sich kein Hinweis auf einen Anfahrassistenten, auch nicht in Verbindung mit den 6-Zylindern. Dafür aber der Rat, sich über die tatsächliche technische Ausstattung beim Händler zu informieren (technische Änderungen vorbehalten). Da die Bedienungsanleitung, die ja selten nur für eine Motorisisierung gilt, kaum Grundlage für eine Kaufentscheidung ist, ist die Aufregung auch schwer verständlich. Nach Dingen, die mir besonders wichtig sind, frage ich vor dem Kauf.
Was den Umgang mit der Parkbremse angeht, ist das Verfahren das gleiche wie mit einem konventionellen Bremshebel. Einrückpunkt der Kupplung suchen, Bremse lösen und losfahren.
 
Hi,

es hilft Dir jetzt zwar nicht unbedingt weiter, aber evtl. ist es ja als Argumentationshilfe brauchbar.

Der E85 hat im FL auch beim 2.0 eine Berganfahrhilfe. Sie funktioniert sehr unauffällig. Einige werden womöglich gar nicht bemerken, das sie so etwas haben.

Oryx
 
Zurück
Oben Unten