Behalten oder Verkaufen

z444444

Fahrer
Registriert
20 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo Leute,
Ein älterer Bekannter von mir steht vor der oben genannten Frage.
Denn er hat nach einer Unterhaltung mit mir mal sein Scheckheft überprüft und anschließend mir gezeigt und ich finde das sieht gar nicht gut aus aber ich bin auch kein Fachmann an die ich mich hier jetzt richte. Ich hoffe mir kann jemand helfen damit ich ihm da ein paar mehr Ratschläge geben kann. Also er fährt einen 2.5i mit 177ps Ezl 2007/10.
Mittlerweile hat der gute 80000 auf dem Buckel und würde ihn am liebsten bis zum Ende seiner Tage fahren.
Nur sollten das seiner Meinung nach auch gut seine 300000km sein aber ich bin mir da nicht so sicher ob das noch risikolos zu erwarten ist.

So jetzt mal die Scheckheftdaten:

Bei 8804 At-Motor am 06.08.08
Ölservice bei 26134 am 02.11.09
Inspektion 1 bei 77000 am 03.07.13 Ölwechsel Shell Helix Ultra Extra 5 W -30 ????

Ich finde den abstand zu lang zwischen dem Ölwechsel und wieso dieses 5 W -30 Öl? (Keine BMW Werkstatt, aber mit gutem Ruf)

Was denkt ihr, sollte er lieber wieder verkaufen um mit Sicherheit lange Spaß an seinem Auto zu haben?
Wie schlimm sehen die Fachleute unter uns das, bin mal gespannt...
 
Dafür musst Du auch kein Fachmann sein, ein Ölwechsel steht alle ca. alle 25k km oder alle 2 Jahre an.
http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung

Steht auch im Handbuch....

Wieso kein 5W30, solange es die BMW Spezifikation erfüllt und regelmäßig gewechselt wird (hier ja nicht der Fall).

Und zur Laufleistung:
http://www.zwiki.net/index.php/Dauertest

Das Scheckheft muß meines Erachtens nicht komplett sein, aber Nachweise über die durchgeführeten Wartungen sollten vorhanden sein, und dies ist bei dem Auto ja nicht der Fall.
Beim Verkauf ist daher ein Abschlag fällig.

Wenn der Wagen seit dem Austausch des Motors problemlos läuft, würde ich ihn behalten. Und auf die Inspektionsintervalle achten (Pflege!).

Gruß,

Björn
 
Ja wie schlimm ist das den jetzt für den Motor. Er hat 50000 Kilometer angeblich kein Öl gesehen mit einem Abstand von fast 4 Jahren.
Ich sehe das als sehr bedenklich an das da noch hohe Laufleistungen zu erwarten sind.. aber vielleicht ist ein einmaliger Intervall aussetzter ja halb so wild deswegen die Frage an einen Fachmann der besser bescheid weiß. Hab ich das richtig verstanden das man 5W30 problemlos drin lassen kann?
 
Edit seit 41000 km hatte ja neun neuen At-Motor

Gruß Eyk

Wie jetzt, ich dachte bei KM 8804 wurde der AT - Motor eingebaut ? Und 77000-26000 sind wohl 51000 !
5W 30 ist normale BMW Ölplörre, bzw. die Viskosität entspricht den Vorgaben. Natürlich sind vier Jahre ohne Ölwechsel heftig, aber auch dieser Motor kann locker seine 300000 Kilometer schaffen, warum auch nicht ?
Die Lebensdauer eines Motors hängt von vielen Faktoren ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber der neue Motor kam ja bei 8800 neu rein. Also ich geh mal davon aus das der dann 0 km drauf hatte also sind wir bei ca. 42000 ;)

Also die meiste Zeit fährt er ganz normal ab und zu aber eher selten gibt er im auch mal alles was er kann so seine Aussage. Er hat den Wagen übrigens mit 45.000 km gekauft.
 
Deine Antwort ist ein bisschen spät, ich hatte meinen Beitrag ja schon gelöscht...
Wie auch immer, für meine Begriffe ist der Wagen nicht gut gepflegt, beim Verkauf macht sich das nicht gut....

Aber auch wenn dein Bekannter noch einmal den Motor tauschen (lassen) muss, kommt er vermutlich günstiger weg, als mit einem neuen/gebrauchten anderen Wagen.
-> Ich würde den "Karren" behalten, wenn er bisher unproblematisch war.

Wieso? Meiner hat außer Inspektion, Öl und Benzin in der vergangenen 56.000km neue Koppelstangen an der VA bekommen, das war's auch.
-> Scheint also solide Großserientechnik zu sein ;-)

Gruß,

Björn
 
Habe mal eben nach Motoren bei ebay geschaut die sind ja wirklich nicht besonders teuer liegen bei 2-3000 Euro und dafür bekommt man welche mit Laufleistungen unter 100000 dann würde ich ihn persönlich auch behalten. Das werde ich ihm auch berichten danke für die Anreize ;)

PS: was ist ein Generalüberholter Motor? Da sind teilweise Angaben von 0km Fahrleistung. Kann man die als Neu bezeichnen?
 
Wenn dein Bekannter 51.000 km mit dem selben Öl gefahren ist, dann war der Wagen doch entweder fast leer oder er hat immer ordentlich nachgekippt (und somit den Ölwechsel fast selbst gemacht :D)?
 
Habe mal eben nach Motoren bei ebay geschaut die sind ja wirklich nicht besonders teuer liegen bei 2-3000 Euro und dafür bekommt man welche mit Laufleistungen unter 100000 dann würde ich ihn persönlich auch behalten. Das werde ich ihm auch berichten danke für die Anreize ;)

PS: was ist ein Generalüberholter Motor? Da sind teilweise Angaben von 0km Fahrleistung. Kann man die als Neu bezeichnen?

Jetzt bleib doch mal ganz easy....wenn immer ausreichend Öl drinn war, brauchst Du die nächsten 200000 Kilometer definitiv keinen AT-Motor. Nochmal...das Öl war alt, klar...korrekten Ölstand vorausgesetzt...aber auch überall da, wo es gebraucht wird. Meine Empfehlung...nimm gutes Öl, z.B. 0W-40 NEW LIFE von Mobil1 und mache jetzt nochmals einen Ölwechsel mit Filterwechsel. Kannst Du ja selbst erledigen, bzw Öl besorgen und zu der Werkstatt fahren. Ein Scheckhefteintrag bei 77000 ist ja vorhanden, bräuchtest also beim Selbermachen gar nicht eintragen.( Will sagen, kannste untern Tisch fallen lassen) Und durch den jetzt sehr kurzen Interwall hast Du eventuelle, schädliche Rückstände entfernt.Bei normaler Fahrweise ( warmfahren, auch mal die Sporen geben ) sehe ich definitiv keinen Grund für einen kommenden Defekt. Den nächsten Ölwechsel machst Du dann pünktlich, bringst 0W40 mit zur Werkstatt, die tragen das dann ein und alles ist palletti. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Angst vor Reparaturen verkaufen?

Mit Verlaub: Wie bekloppt ist das denn? .... ich hüpfe doch auch nicht vorzeitig in die Kiste nur weil ich im Alter häufiger krank werde.

Meine Meinung: Einfach weiterfahren.

Austauschmotor nach weniger als 10 tkm? ... ja, nun ... einige alte Motoren hatten halt das Klackern. Manche haben einen neuen Zylnderkopf erhalten, andere wurden gleich ganz ersetzt ... und wenn schon, da steckt eben ein neuer Motor drin. Ist das schlimm? Wenn ja, wieso das denn?

Laut Serviceheft kein Ölwechsel in 50 tkm? ... na und? Auch hier: Wie schlimm ist das denn? Das Ding läuft doch und verbraucht nicht übermäßig Sprit? Und auch der Ölverbrauch ist in Ordnung? ... na und wenn schon. Ich bin mal mit 300 km auf der Autobahn mit > 200 km/h gefahren und hab mich nach Ankunft über das Tickern der Hydros gewundert. Ölstab gezogen: Trocken .. oops. Ein Liter Öl rein gekippt: Ölstab trocken ... oops ... noch ein Liter rein: immernoch trocken ... OOOPS ... erst nach dem dritten Liter war wieder was am Ölstab zu sehen und nach insgesamt fast 4 Litern Nachfüllöl war der Ölstand wieder am Maximum. Im Motor waren nur noch 2,5 Liter Öl, davon ein halber im Ölfilter ...
Das ist nun schon über 30 tkm her, der motor läuft bestens.
Also mal bitte nicht zu viel weinen.
... und wegen Wechselintervall ... nach dieser Nachfüllmenge habe ich mir den Wechsel geschenkt und nur den Filter kurz getauscht. Bin also knappe 60 tkm mit dem Öl gefahren ... na und?

Und von wegen Shell Helix 5W-30 ... na und? ... ist doch sooowas von egal.


ich würde den Wagen einfach weiter fahren ... und nicht nur 300 tkm, sondern 500 tkm ... und aufgrund der laufenden Kosten auf LPG umrüsten - sonst wirste ja arm. :X
 
50k km kein (EINGETRAGENER) Ölwechsel...das ist definitiv der Weltuntergang.
Ich kenne Leute die fahren seit 10 Jahren ohne Ölwechsel, und diese Karren haben ganz andere Probleme als altes Öl im Motor ^^
 
... also,
ich würde Verkaufen und zwar als Bastlerfahrzeug, nicht fahrbereit, mit erheblichem Wartungsstau,
um mir späteren Ärger mit dem Käufer zu Ersparen :t

Jetzt mal im Ernst,
mich wundert schon was ich teilweise hier lese, geht jetzt nicht um das Technische und ob das jetzt bedenklich ist,
eher darum wie gelassen das gesehen wird!

Minimum 70% von euch würden sich nicht die Schuhe binden um sich das Fahrzeug, bei dieser Historie, anzusehen!

... nur meine unmassgebliche Meinung

Harryz
 
Aus Angst vor Reparaturen verkaufen?

Mit Verlaub: Wie bekloppt ist das denn? .... ich hüpfe doch auch nicht vorzeitig in die Kiste nur weil ich im Alter häufiger krank werde.

Bisschen übertrieben dieses Beispiel :w

Meine Meinung: Einfach weiterfahren.

Ja danke werde ich jetzt so weiter geben, da meinte jemand im Forum einfach weiter fahren hatte aber ansonsten keine begründung und nannte nur ein schlechtes Beispiel.. da geht meinem bekannten jetzt bestimmt ein Licht auf :idea: omg


Austauschmotor nach weniger als 10 tkm? ... ja, nun ... einige alte Motoren hatten halt das Klackern. Manche haben einen neuen Zylnderkopf erhalten, andere wurden gleich ganz ersetzt ... und wenn schon, da steckt eben ein neuer Motor drin. Ist das schlimm? Wenn ja, wieso das denn?

Wer sagt was davon das schlimm ist bitte lies vorher genausten das geschriebene bevor du behauptungen aufstellst!


Laut Serviceheft kein Ölwechsel in 50 tkm? ... na und? Auch hier: Wie schlimm ist das denn? Das Ding läuft doch und verbraucht nicht übermäßig Sprit? Und auch der Ölverbrauch ist in Ordnung? ... na und wenn schon. Ich bin mal mit 300 km auf der Autobahn mit > 200 km/h gefahren und hab mich nach Ankunft über das Tickern der Hydros gewundert. Ölstab gezogen: Trocken .. oops. Ein Liter Öl rein gekippt: Ölstab trocken ... oops ... noch ein Liter rein: immernoch trocken ... OOOPS ... erst nach dem dritten Liter war wieder was am Ölstab zu sehen und nach insgesamt fast 4 Litern Nachfüllöl war der Ölstand wieder am Maximum. Im Motor waren nur noch 2,5 Liter Öl, davon ein halber im Ölfilter ...
Das ist nun schon über 30 tkm her, der motor läuft bestens.
Also mal bitte nicht zu viel weinen.
... und wegen Wechselintervall ... nach dieser Nachfüllmenge habe ich mir den Wechsel geschenkt und nur den Filter kurz getauscht. Bin also knappe 60 tkm mit dem Öl gefahren ... na und?

Das weiß ja sogar ich das du Schäden meistens erst im letzten Drittel der Motorlebenserwartung bemerkst..


Und von wegen Shell Helix 5W-30 ... na und? ... ist doch sooowas von egal.

Egal ist der Quatsch den du schreibst hier gehts es um sachliche Informationen ich kenne mich mit dem Öl nicht besonders gut aus aber vorher hat er Mobil1 0 W 40 LL 01 bekommen und das wird auch von BMW empfohlen deshalb hat es mich gewundert.




ich würde den Wagen einfach weiter fahren ... und nicht nur 300 tkm, sondern 500 tkm ... und aufgrund der laufenden Kosten auf LPG umrüsten - sonst wirste ja arm. :X

Es mal nen Snickers ;)
 
Und wir wissen jetzt, dass Du dämlich bist!

Fährst Du wirklich einen M oder nur die Matchboxausführung?

Kann nich wahr sein, das GESPAMME.....
 
....
Egal ist der Quatsch den du schreibst hier gehts es um sachliche Informationen ich kenne mich mit dem Öl nicht besonders gut aus aber vorher hat er Mobil1 0 W 40 LL 01 bekommen und das wird auch von BMW empfohlen deshalb hat es mich gewundert.
....
Es mal nen Snickers ;)

Es schadet nicht sich anzuschauen wer, welche Antworten gibt. ;-)
Laut dem Dauertest fährt jokin seinen Zett seit knapp 350k km und hat möglicherweise ein wenig Erfahrung mit dem "Karren".
Zudem hat er doch schon den einen oder anderen hilfreichen Beitrag hier verfasst.

Vielleicht interpretierst Du seinen Beitrag einfach mal wie folgt:
Man muss sollte das nicht alles so eng sehen, die Wagen halten relativ viel aus (und mein Zett musste bei mir schon einiges aushalten).

Und wir wissen jetzt, dass Du dämlich bist!

Fährst Du wirklich einen M oder nur die Matchboxausführung?

Kann nich wahr sein, das GESPAMME.....

Hat Dich 'ne Corvette abgezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bleib doch mal ganz easy....wenn immer ausreichend Öl drinn war, brauchst Du die nächsten 200000 Kilometer definitiv keinen AT-Motor. Nochmal...das Öl war alt, klar...korrekten Ölstand vorausgesetzt...aber auch überall da, wo es gebraucht wird. Meine Empfehlung...nimm gutes Öl, z.B. 0W-40 NEW LIFE von Mobil1 und mache jetzt nochmals einen Ölwechsel mit Filterwechsel. Kannst Du ja selbst erledigen, bzw Öl besorgen und zu der Werkstatt fahren. Ein Scheckhefteintrag bei 77000 ist ja vorhanden, bräuchtest also beim Selbermachen gar nicht eintragen.( Will sagen, kannste untern Tisch fallen lassen) Und durch den jetzt sehr kurzen Interwall hast Du eventuelle, schädliche Rückstände entfernt.Bei normaler Fahrweise ( warmfahren, auch mal die Sporen geben ) sehe ich definitiv keinen Grund für einen kommenden Defekt. Den nächsten Ölwechsel machst Du dann pünktlich, bringst 0W40 mit zur Werkstatt, die tragen das dann ein und alles ist palletti. :thumbsup:

Vielleicht kam das jetzt falsch rüber aber da es nichtmal mein Auto ist bin ich da ganz Easy eingestellt ;-)
Das ist mir auch schon Kla das der Motor die 200.000 mit hoher warscheinlichkeit erreichen wird, aber da ist ja schon das Problem was kommt danach wie schlimm ist dieser Übersprungende Intervallausfall das wollte ich ja jetzt wissen und am besten direkt von einem der darüber Sachverstand besitzt.

Der Tipp mit dem Ölwechsel werde ich ihm gleich mal sagen und das ein Neuer Motor wenns total schief läuft nicht besonders Teuer ist.

Danke damit ist das Thema für mich erledigt ;)

Das einzige was mich persönlich Interessiert ist was ein Genral-Überholter Motor genau ist...
 
Und wir wissen jetzt, dass Du dämlich bist!

Fährst Du wirklich einen M oder nur die Matchboxausführung?

Kann nich wahr sein, das GESPAMME.....

Ich weiß jetzt auf jedenfall warum du nen 2,5i fährst 8-)

Begründe doch mal deine Aussage wenn du sowas behauptest^^
 
Das einzige was mich persönlich Interessiert ist was ein Genral-Überholter Motor genau ist...
Austauschmotor (kurz: AT-Motor oder ATM, auch Tauschmotor oder Motor im Tausch) ist eine im Kfz-Handel übliche Bezeichnung für einen instandgesetzten Motor eines Fahrzeuges, der einen baugleichen Originalmotor ersetzt.[1] Die einzige in Deutschland existierende Norm für Tauschmotoren ist das RAL Gütezeichen Motoreninstandsetzung.[2] Motoren mit der Bezeichnung „Generalüberholter Motor nach RAL-GZ 797“ werden nach streng festgelegten Qualitätsmaßstäben instand gesetzt. So werden etwa Verschleißteile grundsätzlich ausgetauscht.[3] Ist der Motor nicht aufgearbeitet, spricht man von einem Gebrauchtmotor.
Normalerweise wird der Begriff nicht für ein neues Aggregat verwendet, sondern für einen gebrauchten Motor, der generalüberholt wurde. Für den Austauschmotor wird dazu ein defekter Motor instand gesetzt, beispielsweise durch leichtes Aufbohren und Honen der Zylinder, Überholen des Zylinderkopfes und Erneuerung der Lager. Mit der Bezeichnung „Austauschmotor“ allein sind jedoch keine festgelegten Qualitätskriterien verbunden. Verbindliche Auskunft über die Motoreigenschaften geben nur ergänzende Beschreibungen wie „Original-Austauschmotor“ oder „gütegesichert nach RAL-GZ 797“.[4].
Der Kilometerstand wird nicht auf die bisherige Laufleistung des Austauschmotors angepasst, da der Rest des Fahrzeugs schon die angezeigten Kilometer absolviert hat. Um die Wertsteigerung durch den anderen Motor auszudrücken, wird im Serviceheft das Einbaudatum und der bisherige Kilometerstand des Motors angegeben.
 
Es schadet nicht sich anzuschauen wer, welche Antworten gibt. ;-)
Laut dem Dauertest fährt jokin seinen Zett seit knapp 350k km und hat möglicherweise ein wenig Erfahrung mit dem "Karren".
Zudem hat er doch schon den einen oder anderen hilfreichen Beitrag hier verfasst.

Vielleicht interpretierst Du seinen Beitrag einfach mal wie folgt:
Man muss sollte das nicht alles so eng sehen, die Wagen als relativ viel aus (und mein Zett musste bei mir schon einiges aushalten).



Hat Dich 'ne Corvette abgezogen?

Warscheinlich ein Golf GTI :D


Ja er ist ja bestimmt auch nicht einfach so Spezial Member aber wieso kann man Leuten die sich mit sowas nicht so gut auskennen nicht einfach bessere Tipps geben. Und diese blöden Beispiele und diese übertriebene Darstellungen sind auch Total unötig.
Naja what ever...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Leute....sachte, ganz sachte. Geht Euch hier doch nicht so hart an. Jeder sollte seine Meinung kundtun dürfen, aber nicht gleich aggressiv oder beleidigend werden. Geht doch "nur um Autos"..sagt meine bessere Hälfte immer und schüttelt nur den Kopf, wenn ich ihr ganz erregt von geplanten Einbau eines B12 erzähle. Was...wegen 3 cm gibts Du 1000 Euro aus ??? Jaja, Schatz..geh shoppen ...dafür bekommst meine 18 Zentimeter gratis !
 
Ich glaub ich erstell mal nen Thread, in dem alle hier im Forum mal was über die "4 Ohren/Ebenen der Kommunikation" lernen können...

Das ist ja teilweise haarsträubend wie sich hier viele gegenseitig falsch verstehen.. (wollen?)

Wegen dem Z : Mach als allererstes mal nen Ölwechsel. Und solang der Motor weiterhin schnurrt und läuft fahr Ihn weiter (also dein Kumpel)
Ein Werkstattmeister von BMW hat mir mal gesagt: solange der R6 Öl hat brauchen Sie sich um den Motor keine großen Gedanken zu machen
 
Zurück
Oben Unten