up&down
macht Rennlizenz
Design-Ikone ist vielleicht etwas zu euphorisch, oder? Das gilt wohl eher für den E-Type.
Nicht falsch verstehen: dazu gehört, dass man im Museum steht... Davon ist der F-Type noch etwas entfernt...
Das muss man nicht so hoch hängen. Im MoMA stehen neben dem E-Type nur noch der Cisitalia 202 GT, der Ur-Jeep, Ferrari Formel 1 von 1990, der Smart und der Käfer. Mit Sicherheit sind das nicht alle verfügbaren "Design-Ikonen" der Automobilgeschichte. Und mit Sicherheit sind andersherum nicht alle Autos, die in den zig Museen von Sammlern oder Herstellern herumstehen, durchweg Ikonen.
Ob man eine Form wegen ihrer Konstanz zur Ikone erhebt wie beim Porsche 911 oder wegen ihrer Extravaganza und Originalität (wie bei den Lambos), wegen ihres Einflusses (wie beim Bugatti "Tank" und Hanomag "Kommissbrot" mit ihrer wegweisenden Pontonkarosserie), wegen verliehenen Preisen (wie bei den Z4s, 911, F-Type u.v.a) oder weil man bei seinem eigenen Auto einfach dran glauben möchte, ist dann jedem selbst überlassen.