2013 - Jaguar F-Type

Design-Ikone ist vielleicht etwas zu euphorisch, oder? Das gilt wohl eher für den E-Type.

Nicht falsch verstehen: dazu gehört, dass man im Museum steht... Davon ist der F-Type noch etwas entfernt...

Das muss man nicht so hoch hängen. Im MoMA stehen neben dem E-Type nur noch der Cisitalia 202 GT, der Ur-Jeep, Ferrari Formel 1 von 1990, der Smart und der Käfer. Mit Sicherheit sind das nicht alle verfügbaren "Design-Ikonen" der Automobilgeschichte. Und mit Sicherheit sind andersherum nicht alle Autos, die in den zig Museen von Sammlern oder Herstellern herumstehen, durchweg Ikonen.

Ob man eine Form wegen ihrer Konstanz zur Ikone erhebt wie beim Porsche 911 oder wegen ihrer Extravaganza und Originalität (wie bei den Lambos), wegen ihres Einflusses (wie beim Bugatti "Tank" und Hanomag "Kommissbrot" mit ihrer wegweisenden Pontonkarosserie), wegen verliehenen Preisen (wie bei den Z4s, 911, F-Type u.v.a) oder weil man bei seinem eigenen Auto einfach dran glauben möchte, ist dann jedem selbst überlassen.
 
Aber laut diesem Artikel soll das Coupé nun auf der LA Motorshow Weltpremiere feiern :) :-).

hallo franze :) :-)

vielen dank für den link :t
das wäre ja echt klasse, wenn man das coupé schon in knapp 3 wochen in augenschein nehmen kann :) :-) - wenn auch nur auf pics oder bewegten bildern.

viele grüße
rolf
 
Design-Ikone ist vielleicht etwas zu euphorisch, oder? Das gilt wohl eher für den E-Type.

hehe, stimmt schon ;)
manchmal geht es auch mit mir durch, wenn es um das thema roadster & coupé geht :D

für mich zählen übrigens auch Z3 coupé und Z4 coupé zu design-ikonen, auch wenn die dinger gottseidank noch überwiegend auf der straße anstatt im museum aufzufinden sind. was das thema "design" anbelangt, gefallen mir von der optik die coupé-varianten in den meisten fällen besser als die offenen roadster-varianten. insofern erwarte ich natürlich vom F-Type coupé schon eine kleine steigerung bzw. design-merkmale, die ihn stilistisch noch markanter erscheinen lassen als meinen F-Type roadster.

viele grüße
rolf
 
"Jaguar hat sich alter Werte und Stärken besonnen, setzt auf Leistung, Leidenschaft und Unvernunft, auf Design, Kraft und Handlichkeit. Der F-Type ist vergleichsweise klein, er strotzt vor Selbstvertrauen, ist schön und unverfälscht. Hier folgt nicht die Form der Funktionalität, hier steht das Aussehen im Vordergrund, dann die Schnelligkeit. ...Der F-Type steht für sich selbst und braucht keine Referenz. ..." Eine wunderschöne Umschreibung für ein wahsinnig faszinierendes Fahrzeug :) :-), danke Martin für den Bericht!

Gruß
Franze
 
Na ja, also klein und handlich ist anders.;)

Das QP soll scheinbar als Einstiegsmotorisierung einen 240PS Vierzylinder bekommen. Dagegen ist erstmal nichts einzuwenden, so lange es die 6- und 8-Zylinder auch zu kaufen gibt. Vielleicht wird aber der günstige Einstiegspreis dazu führen, die vergleichbaren Motorisierungen dann beim QP teurer anzubieten als den Roadster ( vgl. Cayman-Boxster).
Gibt es schon Infos zum Gewicht? Es wurden doch Roadster und QP-Chassis parallel entwickelt, also dem offenen Auto keine zusätzlichen Verstärkungen eingepflanzt. Demnach müsste das QP in ähnlichen Gewichtsdimensionen bleiben wie die Variante mit Stoffdach. Oder liege ich da falsch? Wäre dann ein rechtes "Pummelchen"
Bin schon gespannt, das QP nächstes Jahr in Genf zu sehen, wie es in natura wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Struktur soll Premiummarken weiterhin profitables Wachstum sichern
Jaguar Land Rover Deutschland mit neuem Mitglied der Geschäftsleitung und Stärkung von Vertrieb und Marketing

  • Göran Tamm startet ab 1. November als Jaguar Land Rover Marketing Direktor
  • Axel Ecke zum Direktor Vertrieb Jaguar Land Rover ernannt
  • Josef Taibi folgt Olaf Nothhelfer als Leiter Händlerentwicklung

Auch interessant: http://www.thetruthaboutcars.com/2013/10/harry-metcalfe-leaves-evo-for-jaguar-land-rover/

Zusammen in Chris Harris (Drive,Pistonheads) einer der bekanntesten Autojournalisten auf der Insel (neben dem Topgear Trio)
 
Das QP soll scheinbar als Einstiegsmotorisierung einen 240PS Vierzylinder bekommen. Dagegen ist erstmal nichts einzuwenden, so lange es die 6- und 8-Zylinder auch zu kaufen gibt. Vielleicht wird aber der günstige Einstiegspreis dazu führen, die vergleichbaren Motorisierungen dann beim QP teurer anzubieten als den Roadster ( vgl. Cayman-Boxster).

Das wäre natürlich gleich in doppelter Hinsicht suboptimal, da sich seine bisherige Exklusivität dadurch nur schwer erhalten lassen wird und das alles auf Kosten der ohnehin selbstbewusst eingepreisten Top-Motorisierungen.

Gibt es schon Infos zum Gewicht? Es wurden doch Roadster und QP-Chassis parallel entwickelt, also dem offenen Auto keine zusätzlichen Verstärkungen eingepflanzt. Demnach müsste das QP in ähnlichen Gewichtsdimensionen bleiben wie die Variante mit Stoffdach. Oder liege ich da falsch? Wäre dann ein rechtes "Pummelchen"
Bin schon gespannt, das QP nächstes Jahr in Genf zu sehen, wie es in natura wirkt.

Dieses Thema beschäftigt mich auch seit der Veröffentlichung der ersten realen Gewichtsangaben des roadsters. Ich weiß nicht inwiefern sich die offene Version unter ihrem Blechkleid vom QP unterscheiden wird, aber es wäre schön, wenn man Letzterem das ein oder andere Pfund hat wegschmelzen können. Aber selbst wenn nicht wäre es kein Drama, da sich der "Kleine" ohnehin nicht als puristischer Kurvenräuber à la Porsche Boxster oder Cayman z.B. versteht. Desweiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass er den 0815 Sonntagsfahrer ohne Rennstreckenambitionen ( zu diesen zähle ich mich zu 100%) dennoch auch auf kurvigem Terrain mehr als genug verzücken wird.:D


Gruß Franze
 
Das QP soll scheinbar als Einstiegsmotorisierung einen 240PS Vierzylinder bekommen.

ich kann mir nicht vorstellen, dass jaguar bereits zum marktstart den 4-zyl. für das coupé bringt. man wird wohl erst einmal die vom roadster bekannten motorisierungen übernehmen.

im übrigen würde ich als entscheider ein 4-zyl. einstiegsmodell schon allein aus prestigegründen eher zunächst in den roadster als in das coupé einpflanzen! (siehe Z3 und Z4 E85; da gab es für das QP auch keine 4 zyl.).

zu einem späteren zeitpunkt wird aber der 240 PS-4 zyl. sicherlich noch nachgeschoben, wohlmöglich für beide varianten. ebenso wird es aber definitiv auch in die andere richtung gehen (R und RS).

zum facelift sehe ich in meinem kaffeesatz auch einen handschalter ;)

viele grüße
rolf
 
... Das QP soll scheinbar als Einstiegsmotorisierung einen 240PS Vierzylinder bekommen. ...

ich kann mir nicht vorstellen, dass jaguar bereits zum marktstart den 4-zyl. für das coupé bringt. ...
"Irgendwie" fände ich es ja schön, wenn so eine kleine Motorisierung, die meiner Meinung nach zu diesem Auto in keiner Weise passt und dessen Charakter eher konterkariert, überhaupt nicht käme. Wirtschaftlich macht das Senken der Preishürde für Jaguar aber natürlich Sinn. :cautious:
 
Die lange Zeit des Wartens hat nun bald ein Ende und hier findet Ihr die Androhung der Vollstreckung..."I wer´ narrisch!" um meine derzeitige Gefühlslage mit Herrn Fingers Worten möglichst treffend zu umschreiben. :D


ungeduldige Grüße aus dem verregneten Landshut
Franze
 
Die lange Zeit des Wartens hat nun bald ein Ende und hier findet Ihr die Androhung der Vollstreckung..."I wer´ narrisch!" um meine derzeitige Gefühlslage mit Herrn Fingers Worten möglichst treffend zu umschreiben. :D


ungeduldige Grüße aus dem verregneten Landshut
Franze
Schon in Ordnung,aber dafür das Z3QP weggeben? Ich würde es nicht machen,kann einfach nicht glauben,dass ich nach dem "Tausch" glücklicher wäre.
 
Schon in Ordnung,aber dafür das Z3QP weggeben? Ich würde es nicht machen,kann einfach nicht glauben,dass ich nach dem "Tausch" glücklicher wäre.

Das kann ich sehr gut nachvollziehen! Aber nach fast 10 Jahren mit dem Z3 ertappe ich mich doch hin und wieder, wie ich vorsichtig über den Tellerrand linse, in der Hoffnung etwas Anderes, Neues und auf seine eigene Weise Faszinierendes zu entdecken. Ich würde sicherlich den Z3 noch fahren bis er auseinander fällt, wäre da nicht dieses herrlich unvernünftige Geschoss auf der Bildfläche erschienen. Bei all dem Downsizing (wovon ich, gelinde ausgedrückt, in diesem Leben kein Fan mehr werde) kann ich nicht anders als zuzuschlagen, solange es noch halbwegs bezahlbare, großvolumige und vor Unvernunft geradezu strotzende Motoren in solch wunderschönen Verpackungen gibt :X.
Was die Zukunft bringt wird sich zeigen und solange es noch gebrauchte Z3 coupés gibt, solange gibt es eine Alternative für mich :) :-).

Gruß
Franze
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem EK fällt der VK vom Z3 ja kaum noch ins Gewicht. Wenn ich ein auto 10 Jahre lang hätte und es pflege, wie ich es mit meinen Autos mache, würde ich das nicht verkaufen, sondern in ne zusätzliche Garage einquartieren.
 
Bei dem EK fällt der VK vom Z3 ja kaum noch ins Gewicht. Wenn ich ein auto 10 Jahre lang hätte und es pflege, wie ich es mit meinen Autos mache, würde ich das nicht verkaufen, sondern in ne zusätzliche Garage einquartieren.

In meinem Fall stellt auch nicht der Kostenfaktor das Problem dar, sondern der Platzmangel und die fehlende Notwendigkeit zweier Sportwägen. Und so wie es aussieht wäre die nächst mögliche Mietgarage so weit entfernt, dass ich den Z3 quasi nur noch alle heiligen Zeiten fahren würde. In dem Fall habe ich mich dazu entschlossen ihn lieber in gute Hände abzugeben, als irgendwo mehr oder weniger verstauben zu lassen.

Gruß
Franze
 
Die lange Zeit des Wartens hat nun bald ein Ende und hier findet Ihr die Androhung der Vollstreckung..."I wer´ narrisch!" um meine derzeitige Gefühlslage mit Herrn Fingers Worten möglichst treffend zu umschreiben. :D


ungeduldige Grüße aus dem verregneten Landshut
Franze

Geniale Fotos
Habe überhaupt nicht gewusst das er so ein Glasdach bekommt ?
 
Geniale Fotos
Habe überhaupt nicht gewusst das er so ein Glasdach bekommt ?

Ich auch nicht :D. Ich muss sagen, dass es mir aber überaus gut gefällt und ich es mir in natura extrem gut vorstellen kann, wenn quasi von der Windschutzscheibe bis zum Ende der Heckscheibe ohne größere Unterbrechung, bis auf den schmalen Steg im Bereich der haifischflossenförmigen Antenne, eine durchgehende Glasfläche besteht. Erinnert mich an den Targa des 911ers, nur ohne Schiebedachfunktion:) :-).

Gruß
Franze
 
Die lange Zeit des Wartens hat nun bald ein Ende und hier findet Ihr die Androhung der Vollstreckung..."I wer´ narrisch!" um meine derzeitige Gefühlslage mit Herrn Fingers Worten möglichst treffend zu umschreiben. :D

ungeduldige Grüße aus dem verregneten Landshut
Franze

schön zu lesen, dass da einer richtig heiß ist auf das F-Type coupé :t - ich freue mich schon auf die ersten pics und videos aus L.A. :) :-)

franze, falls noch nicht geschehen, dann melde dich doch im "F-Type-Circle" an. dann hättest du die gelegenheit das F-Type coupé am 26. november in frankfurt zur deutschland-premiere in einem kleinen kreis mit anschließender party :bierwein: kennen zu lernen. ggfs. folgen später für diesen kreis auch noch weitere marketing-aktionen, bei denen du das F-Type coupé dann auch noch vor dem marktstart fahren darfst (rennstrecke, abgesperrter flughafen, geführte landstraßen-tour etc)

viele grüße
rolf

p.s.:
am 28. november - also 2 tage nach frankfurt - wird das coupé in hamburg vorgestellt.
 
schön zu lesen, dass da einer richtig heiß ist auf das F-Type coupé :t - ich freue mich schon auf die ersten pics und videos aus L.A. :) :-)

franze, falls noch nicht geschehen, dann melde dich doch im "F-Type-Circle" an. dann hättest du die gelegenheit das F-Type coupé am 26. november in frankfurt zur deutschland-premiere in einem kleinen kreis mit anschließender party :bierwein: kennen zu lernen. ggfs. folgen später für diesen kreis auch noch weitere marketing-aktionen, bei denen du das F-Type coupé dann auch noch vor dem marktstart fahren darfst (rennstrecke, abgesperrter flughafen, geführte landstraßen-tour etc)

viele grüße
rolf

p.s.:
am 28. november - also 2 tage nach frankfurt - wird das coupé in hamburg vorgestellt.

Hallo Rolf

Wirst du in Frankfurt oder Hamburg dabei sein...
Wenn ich es schaffe bin ich in Frankfurt dabei...kann es kaum abwarten das Coupé Live zu sehen...
Grüße Robert
 
hallo robert,

ich war vor einem jahr in frankfurt dabei als der F-Type roadster vorgestellt wurde. dabei hatte ich das große glück gehabt, das auto quasi allein zu begutachten (hatte mir extra frei genommen und einen mittagstermin gerwählt :) :-) - das war wie weihnachten :D )

da ich mit dem roadster frisch versorgt bin und am 26. bereits eine verabredung an einer glühweinbude auf einem kölner weihnachtsmarkt habe :12tonguez , werde ich mir das coupé wohl erst zum marktstart oder zu einem fahrevent in wohnortnähe anschauen.

viele grüße
rolf
 
Zurück
Oben Unten