Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Die haben da auch nichts geändert. Bei meinem (BJ 07/2012) ging das Wechseln der H8 auch so leicht, wie von Joe82 beschrieben.
 
Arg, ist wirklich einfach, da sieht man mal wieder welche sc**** Verbrecher die bei BMW-Wien sind, beim ersten kaputten Lamperl hab ich dort angerufen, gefragt ob das schwierig ist und der hat mir "bei den xenonmodellen kann man das nicht selbst machen" gesagt UND DAS BESTE: ich hab zwei Wochen auf einen Werkstatt-Termin warten müssen und dann so um die €70,- zahlen dürfen..

Sorry die Ausdrucksweise, aber ist doch echt schade, was für Abzocker dort arbeiten, oder?!
 
Arg, ist wirklich einfach, da sieht man mal wieder welche sc**** Verbrecher die bei BMW-Wien sind, beim ersten kaputten Lamperl hab ich dort angerufen, gefragt ob das schwierig ist und der hat mir "bei den xenonmodellen kann man das nicht selbst machen" gesagt UND DAS BESTE: ich hab zwei Wochen auf einen Werkstatt-Termin warten müssen und dann so um die €70,- zahlen dürfen..

Sorry die Ausdrucksweise, aber ist doch echt schade, was für Abzocker dort arbeiten, oder?!

... Du hättest einfach mal das "Geheime Buch" (Bedienungsanleitung) konsultieren sollen. Stichwortverzeichnis "Tagfahrlicht". :t
Wer lesen kann ist klar im Vorteil und kann offensichtlich auch noch 2 Wochen und 70 Euros einsparen. :X
 
Bei mir sind auch die LUX H8 V3 mit 5.000K verbaut, die hatte ich damals schon in meinem E90 LCI als TFL montiert.
Das die LED`s keine 200$ Wert sind muß einem natürlich im Voraus klar sein... Trotzdem gehören die LED`s aktuell zu den hellsten auf dem Markt befindlichen.
Ich bin zufrieden mit der Ausleuchtung der Ringe, je nach Blickwinkel ändert sich dies natürlich und der äußerer Ring wird mal mehr, mal weniger gut beleuchtet.
So hell wie die TFL in den aktuellen F-Modellen sind aber auch diese nicht, auch das muß man sich vorher bewusst machen - was aber an der Scheinwerferkonstruktion liegt und nicht an den LED`s.

In Verbindung mit meinen verbauten Osram CBI 5.500K Brennern ergibt das eine sehr harmonische Scheinwerferoptik bei Nacht, ob ich allerdings nochmal 200$ für popelige LED`s (deren Herstellungskosten einen Bruchteil davon ausmachen dürften...) ausgeben würde kann ich nicht gewiss sagen... :D
Aber als Fazit kann ich sagen, ja ich bin zufrieden damit! :) :-)

Die LUX bei leichter Dämmerung im direkten Vergleich zu den LED`s in einem F-Modell:

t9sf.jpg


zaek.jpg


LUX bei Sonneneinstrahlung:

l6xa.jpg
 
Lohnt sich der Umstieg auf Osram CBI? Ist die Ausleuchtung nachts besser, verglichen mit den Serien-Brennern?
 
@OliveRR: Die Osram Cool Blue Intense gibt es inzwischen in 2 Versionen, einmal mit 5.000K und einmal mit 5.500K. Ich hatte die 5.000er in meinem 3er verbaut, und die 5.500er jetzt im Z. Die Lichtausbeute im 3er war (auch bedingt durch die Bauform der Scheinwerfer) natürlich besser als im Z4. Empfehlen würde ich dir die 5.000er CBI, die sind sichtlich heller als die Serien-Brenner und sorgen zudem für einen komplett weißen Lichtteppich vor dem Auto. Meine 5.500er sind bei Trockenheit auch heller als die Serienbrenner, allerdings bei Nässe "nur" gleich hell, was natürlich an den 1.200 Kelvin Farbunterschied liegt.

Mein Tipp: Die Osram CBI D1S mit 5.000K wenn man eine bessere Ausleuchtung (auch bei Nässe) und ein weißeres Licht möchte. Die 5.500K kann ich allen empfehlen, die ihr Licht gerne noch einen Tick bläulicher hätten und dafür bei Nässe eine etwas schlechtere Ausleuchtung (im Vergleich zu den CBI 5.000ern/gleich hell wie die 4.300K Serienbrenner) hinnehmen können/möchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! :thumbsup:

Kannst du eventuell auch was zu den Osram Night Breaker Unlimited sagen?
 
Sagen kann ich dir nur folgendes wenn ich mir den Link auf der Hersteller-Seite anschau: http://www.osram.de/osram_de/produk...-pkw/xenarc-night-breaker-unlimited/index.jsp

Die Serien-Brenner haben 4.350K, die Osram CBI entweder 5.000K oder 5.500K, und die Osram Night Breaker Unlimited wohl zwischen 4.100K und 4.350K.
Sollen wohl die Nachfolger der Osram Silverstar sein, die hatten damals glaub ich auch um die 4.350K, also die selbe Lichtfarbe wie die Serienbrenner (dafür aber eine deutlich bessere Ausleuchtung).
Theoretisch kannst du dir folgendes als Faustregel merken: Umso niedriger die Kelvinzahl ist, umso "heller" ist das auf die Straße projizierte Licht - denn umso mehr Blauanteile ein Licht hat, umso dunkler wirkt es.
In der Praxis sind die Osram CBI aber heller als die Standard-Brenner mit knapp 4.350K weil der Lichtstrom höher ist, somit wird der Effekt wieder ausgeglichen.

Die Osram Silverstar hab ich persönlich nie in echt gesehen, allerdings gibts da einen ganz guten Vergleich zu den Osram CBI: http://blog.mercedes-benz-passion.c...ht-zwei-xenon-brenner-von-osram-im-vergleich/
Dort sieht man ganz gut den Farbunterschied, allerdings auch das die Silverstar einen Tick heller sind als die CBI.

Man kann also eigentlich folgendes zum Thema Brenner sagen: Wer sich ein "schöneres" weißes Licht wünscht muß sich Brenner mit einer Kelvinzahl ab 5.000K suchen, deshalb sind die Osram CBI 5.000K mein absoluter Tipp :t
Wer nur pure Leuchtkraft will und sich von einem gelblichen Xenonlicht nicht abschrecken lässt, der sollte entweder zu den Osram Silverstar oder den neuen Nachfolgern, den Night Breaker Unlimited greifen.
 
Interessant, kann man einfach so die Brenner vom Xenon tauschen? Kostenpunkt? Geht vermutlich nicht selber, sondern Werkstatt?
 
Bei mir sind auch die LUX H8 V3 mit 5.000K verbaut, die hatte ich damals schon in meinem E90 LCI als TFL montiert.
Das die LED`s keine 200$ Wert sind muß einem natürlich im Voraus klar sein... Trotzdem gehören die LED`s aktuell zu den hellsten auf dem Markt befindlichen.
Ich bin zufrieden mit der Ausleuchtung der Ringe, je nach Blickwinkel ändert sich dies natürlich und der äußerer Ring wird mal mehr, mal weniger gut beleuchtet.
So hell wie die TFL in den aktuellen F-Modellen sind aber auch diese nicht, auch das muß man sich vorher bewusst machen - was aber an der Scheinwerferkonstruktion liegt und nicht an den LED`s.

In Verbindung mit meinen verbauten Osram CBI 5.500K Brennern ergibt das eine sehr harmonische Scheinwerferoptik bei Nacht, ob ich allerdings nochmal 200$ für popelige LED`s (deren Herstellungskosten einen Bruchteil davon ausmachen dürften...) ausgeben würde kann ich nicht gewiss sagen... :D
Aber als Fazit kann ich sagen, ja ich bin zufrieden damit! :) :-)

Die LUX bei leichter Dämmerung im direkten Vergleich zu den LED`s in einem F-Modell:

Hallo,

wie verhalten sich eigentlich die LED´s beim ausdimmen? Fangen die an zu flackern?
 
Hmm, also meine Lux V3 5K dimmen schon, zwar nicht wirklich stufenlos, aber sie dimmen. Eventuell kann das PureWhite bestätigen?
 
Also die LUX dimmen auf und ab ohne zu flackern. Nicht ganz so soft wie bei einer Glühlampe, aber relativ flüssig. Die LEDs könnten allerdings beim Zündung anschalten leicht flackern, liegt dann aber an der Kaltlichtüberwachung und lässt sich rauscodieren :)
 
Bestätige! Das Blitzen hatte ich auch. Hab's rauscodieren lassen.
So sehen die aus:
DSC_0586-001.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
.... ich habe den Eindruck, dass meine LED's nicht abdimmen.
werde das aber nochmals prüfen.
 
Da steht doch "Dieser Artikel ist aktuell nicht verfügbar.". Nicht von der Lieferzeit ablenken lassen! :p :P
 
Zur Verfügbarkeit der LUX/MTec LEDs von Avaxo gibt's hier mehr Infos: http://bit.ly/1e49RbY

Die Mühlen mahlen langsam, aber in Kürze sollte es da Neuigkeiten geben :) :-)
 
Ich habe ab April ein paar Lux V3 abzugeben, waren ca. 25tkm in Betrieb. Ist für mich immer noch die beste H8 Ersatzlösung.
Falls jemand interesse hat, einfach PN an mich.
 
Zurück
Oben Unten