Kameras über Kameras

hi ulf,
die fb ist wirklich klasse. aber die innenaufnahmen mit zoom sind schon `ne hausnummer. vielleicht sollte ich auch mal mehr mit stativ knipsen, denn da lässt sich ja doch einiges mehr rausholen, als bei freihand. f8 währe ne option gewesen, aber kaum zu machen, wenn einem ständig leute im bild herumspringen. was das 55 - 250 angeht, gibts dort eine starke serienstreuung. "scherbe" nenne ich auch meine L objektive ( L wie Lederbeutel ) :b

iso 3200 freihand mit 28 - 135 F 3,5 - 5,6 is usm edit: beim ersten bild 1600 iso

comp_Goessweinstein-2013-10.jpg
comp_Goessweinstein-2013-11.jpg
comp_Goessweinstein-2013-12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
schade, dass sie Dich nicht anschaut ;)
aber so ist das nun mal mit Tieren.:D


Das war quasi im vorbeigehen ein Schnappschuss - unbeleuchteter Raum, ohne Blitz!!!

Unser 50-250 schneidet in Tests besser ab, als das 50-300! Und das nicht nur wegen dem fehlenden Bildstabilisator beim 50-300...

Das 1:1.8 / 50 wird im Moment wie verrückt gekauft - kein Wunder bei dem Preis! Hat sehr gute Bewertungen!

Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • 1391430710261.jpg
    1391430710261.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 30
Maik (Sorry.... jetzt hab ichs)
Du hast ein recht ruhiges Händchen... oder?
Ich versuche nicht über ISO 800 zu gehen, da Du bei der 600D bei 1600 schon im Grenzbereich bist, was das Rauschen angeht.
Stativ musste ich mir auch angewöhnen. Hab ein leichtes Manfrotto Compact (MKC3-PF) ist nur bis 1,5 kg - reicht also für meine Kit-Objektive voll aus und passt mit seinen 35 cm in jede Fototasche/Rucksack.

Grüße Ulf
 
meine cams, also die 7d ist ja auch als rauschmonster verschrien. im grunde ist sie nur `ne zicke die richtig bedient werden will ;) natürlich gibts konkurenzcams die weniger rauschen als sie, aber bei vernünftiger bedienung kann man damit leben. bis 3200 iso bekomme ich noch akzeptable druckergebnisse hin. was die cam gar nicht mag ist gezieltes unterbelichten, da wirds dann wirklich schnell "grobkörnig".

ich weiss jetzt gar nicht, ob canon bei der 600er den selben sensor wie bei der 7er verbaut hat &: wenn dem so ist, solltest du mal ausprobieren eine spur überzubelichten. in lightroom kannst du das ja wieder korrekt einstellen. vielleicht kannst du dann das rauschen etwas minimieren.

ich hab das manfrotto 055xprob... das ist so schwer, das man damit problemlos jemand erschlagen könnte :b bis 10 kg war das glaube ich belastbar. ich hab noch ein kleines reisestativ was man gut verstauen kann, nur ist das relativ windempfindlich.

lg Maik
 
Maik das ist richtig, aber der Zetti brauch im März neue Schuhe! Das sind dann beide Objektive zusammen. Rat mal wo meine Prioritäten liegen? :-)
 
So, nach einer Woche Urlaub wollte ich auch mal wieder was posten.

Nachdem ich das ganze Canon"zeug" verkauft hatte, stand nun die Bewährungsprobe der Sony A7 an. Dazu am besten eine Woche Fuerte (hach war das schön im Winter, wenn doch nur der Zetti mitgekommen wäre*g*).
Das Bild zeigt den Sonnenuntergang in der Nähe von La Pared. Entwickelt aus einer raw, die Farbintensität wurde deutlich zurückgenommen (unglaublich dieses Farbenspiel).
Gemacht mit dem 55mm Zeiss, sowie 2er Graufilterscheiben davor. Der Dynamikumfang und die Abbildungsleistung des Objektivs haben mich absolut begeistert und sind für meinen Einsatzzweck über jeden Zweifel erhaben.

Viele Grüße
Micha

Foto (2).JPG
 
ich habe gerade noch mal geschaut: 30sek. bei f14 und ISO160
Benutzt habe ich ein Filtersystem von Cokin mit verschiedenen Graufiltern (ND2 + ND6 + ND8 glaube ich).
Durch den elektronischen Sucher ist nun aber auch die Verwendung von Drehfiltern deutlich einfacher, da das Sucherbild dann elektronisch aufgehellt wird.
An der Kamera montiert sieht das dann ungefähr so aus - ich kann es nur empfehlen.

Grüße, Micha

IMG_4294.jpg
 
Filtersystem von Cokin mit verschiedenen Graufiltern (ND2 + ND6 + ND8 glaube ich).
An der Kamera montiert sieht das dann ungefähr so aus - ich kann es nur empfehlen.

Grüße, Micha

Anhang anzeigen 131464
Danke Micha
Leider mit dem Nachteil, dass unter Brennweite 24 mm die Rahmen ins Bild wandern... und da hab ich dann mit dem CMOS-Sensor kein wirkliches Weitwinkel mehr
Variofilter sind auch nicht der Bringer - hab einen von DÖRR, mit dem sind maximal 2/3 nutzbar, das letzte Drittel hat derart starke Verzeichnungen, dass es nicht nutzbar ist.

Grüße Ulf
 
ok, das kann ich leider nicht beurteilen, da ich diese Brennweite nicht nutzen, bzw nicht habe.
Es gibt allerdings von LEE und Cokin auch andere Größen für a) größere Filterdurchmesser und b) größeren Abbildungwinkel.

Bei welchen WW und UWW das noch genau funktioniert, weiß ich jedoch auch nicht genau.
Grüße
 
Ich möchte hier auch mal noch einen Beitrag leisten:
Entstanden ist es im Nürnberger Tierpark.
Eckdaten:
Datum 28.07.2012
Sony Alpha 580
Minolta Teleobjektiv; Brennweite bei Aufnahme 300mm (Faktor 1,5 = 450mm)
ISO 1250
Blende 5.6
1/500 Sekunde Belichtung
Bearbeitung: Zugeschnitten, Auflösung verändert, Kontrast hochgedreht

500 066.JPG

Nichts großartiges, aber ich hoffe es gefällt. Ich muss das NAS mal wieder in Betrieb nehmen, da liegen eigentlich meine Bilder drauf.
 
So, nach einer Woche Urlaub wollte ich auch mal wieder was posten.

Nachdem ich das ganze Canon"zeug" verkauft hatte, stand nun die Bewährungsprobe der Sony A7 an. Dazu am besten eine Woche Fuerte (hach war das schön im Winter, wenn doch nur der Zetti mitgekommen wäre*g*).
Das Bild zeigt den Sonnenuntergang in der Nähe von La Pared. Entwickelt aus einer raw, die Farbintensität wurde deutlich zurückgenommen (unglaublich dieses Farbenspiel).
Gemacht mit dem 55mm Zeiss, sowie 2er Graufilterscheiben davor. Der Dynamikumfang und die Abbildungsleistung des Objektivs haben mich absolut begeistert und sind für meinen Einsatzzweck über jeden Zweifel erhaben.

Viele Grüße
Micha

Anhang anzeigen 131436


schönes spiel mit den filtern, für meinen geschmack saufen die details des strands und des felsens links zu sehr im schwarz ab.
 
Amateur, auch nicht unbedingt Profikamera (Canon EOS 1100). Dafür passts vielleicht zum nahenden Valentinstag ;-)
Somit auch sicher nicht an einiges hier- mehr als respektabe - gezeigte herankommend...1-1-IMG_0263.JPG
 
...ich fotografiere auch noch...nur das Wetter kotzt mich an. Sehe ich aus wie ein Pinguin??
Naja, letztens war`s mal schön, da bin ich doch gleich mal in die örtliche Pampa gefahren:

Anhang anzeigen 131567

Anhang anzeigen 131568

Hoffentlich wird`s bald wieder Frühling, macht nämlich immer noch Spass...:) :-)

LG,
Ralf

super! dann sag mal bescheid, wenn du wieder los willst ralle. schönen himmel und motive gibts jetzt auch ;)

bin im mom etwas faul... 8-)

lg Maik
 
Moin Maik,
geht mir ähnlich, das Wetter demotiviert mich extrem...
Wenn die Temperaturen sich mal wieder zweistellig einpendeln...oder ein wirklich netter Wintertag länger als 5 minuten zu erwarten ist, bin ich voll dabei!

Lg,
Ralf
 
Zurück
Oben Unten