1. Wie viele Liter bestellt ihr und wie viele landen dann im Motor?
1.1 Angenommen ich bestelle die 20 l - kann ich es dann 3 Jahre lagern?
2. Welchen Öl-Filter kauft ihr?
1. 7 Liter bestellt
1.1 kA
2. Bosch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1. Wie viele Liter bestellt ihr und wie viele landen dann im Motor?
1.1 Angenommen ich bestelle die 20 l - kann ich es dann 3 Jahre lagern?
2. Welchen Öl-Filter kauft ihr?
Kann man Alt-Öln nicht an jeder Tanke kostenfrei entsorgen?!
... Öl wird immer wertvoller, vieleicht doch eine gute Idee mal in Öl zu investieren statt in Euros...... Ich bestelle nur nicht mehr aufgrund der Kapitalbindung ... ist doch quatsch 200 Euro in Öl zu parken ... meine Meinung ......![]()
Hab mal ne Frage zum 0W-40 von Mobil 1.
Hinten steht BMW longlife 01 drauf . Kann ich das für meinen 3,0si nehmen ?. Ich hab jetzt kein LL 04 gefunden. Ich hab 0W-40 drin.
Faszinierend, dass einige Werkstätten immer noch Gebühren für die angeblich teure Altöl"entsorgung" verlangen. Als ob das ein übles Teufelszeug wäre.
Tatsächlich ist das ein handelbarer Rohstoff wie Altbatterien und andere Wertstoffe rund ums Auto.
http://www.bvse.de/19/Altoel
Beim BMW wird es erdinger Weissbier und Weisswurst
bei Weissbier??????? ok, bin kein Bayer und lass mich gerne belehren, aber nicht beleeren.
Ich würde zu "weniger raten" und zu "mehr experimentieren" und zu "mehr überlegen" empfehlen.Vielleicht sind meine Öl Gedanken auch einfach nur Blödsinn, aber für mich muss ein Öl auch ein bischen dick sein und so ein 0w30 oder 0w40 oder auch 5w irgendwas ist ja eher orangensaft von der Konsistenz her.
Ich war zwar früher mal kfzler aber so richtig in das Thema öl haben wir nie reingearbeitet bzw einiges wird auch schon aus dem Hirn entfallen sein. Ich weiss blos noch das der zweite Wert "aussagt" z.bsp umso höher er ist ist das Öl für wärmeres Wetter besser.
Was der erste Wert sagt könnte man jetzt googeln natürlich (bitte nicht schimpfen) aber grob kann man doch sagen, umso höher der Wert desto dicker das Öl.
Ein 15w40 ist ja deutlich dicker als ein 0w40.
In einem hochdreh M3 Motor sollte man ja 10w60 fahren
- ich erkläre das für mich primitiv so dickflüssig (schmiert gut und ist etwas steifer und sehr temperaturfest)
In einem G40 motor (polo 86c) fährt man ein gutes markenöl in 10w40
In einem M50/m52 motor fährt man bzw fahre ich auch ein gutes markenöl von 10w40
Ich weiss das Bmw ein 5w30 oder 5w40 oder 0w40 für unsere Z4 vorschreibt (ich sag mal grob für alle M54)
warum diese Änderung? Ist ein M54 motorisch sooooviel anders als wie ein M52 bzw auch TU?
Natürlich kann man das alles googeln und sich technisch einlesen aber dann könnte man alle Foren zusperren. Ich weiss auch das Jokin sehr sehr viele km auf seinen gefahren hat und auch ziemlich lange wie ich denke dieses 0w40 mobil1 gefahren hat/immer noch tut.
Faktisch gesehen finde ich aber das mein m54 deutlich mehr klappert und nicht so 100prozentig ruhig und "zufrieden" läuft wie meine m52 bisher. KANN das nicht doch von der evt dünnen Suppe 0w30 kommen? Ich bin zwar kein Freund davon anderes Öl reinzuschütten als wie der hersteller sagt aber drüber nachgedacht habe ich zumindest.
Unser derzeitiger m52 hat 5 vorbesitzer wer weiss wie die gefahren sind, hat jetzt 187tkm drauf und läuft im Stand so ruhig, den spürst du im Sitz gar nicht laufen, du musst auf den Drehzahlmesser schauen ob er läuft, das einzige was du hörst ist ein leichtes sssss ausm Motorraum
Unser m54 dagegen hat immer ein klappern drauf bzw. der hat so viele nebengeräusche und laufgeräusche viel mehr als nur ein sssss. Der hat übrigens nur 2 vorbesitzer die wie ich denke sehr sorgsam gefahren sind, die erste besitzerin war besitzer vom bmw autohaus (also die richtigen flüssigkeiten wird er denke ich schon bekommen haben)
Ist das einfach m54 normal ? oder ist das einfach minderere Qualität zum M52?
Vielleicht sind meine Öl Gedanken auch einfach nur Blödsinn, aber für mich muss ein Öl auch ein bischen dick sein und so ein 0w30 oder 0w40 oder auch 5w irgendwas ist ja eher orangensaft von der Konsistenz her.
Hoffe ihr könnt mich mal beraten bzw mich bilden.
Je nachdem wie der Motor genutzt wird, Benster hat das schon schön beschrieben. Ich würde wohl im Winter 0W-40 und im Sommer 10W-60 in Abhängigkeit von der Nutzung reinkippen.Was ist denn von einer Mobil1 5W50 Alternative dann für den M zu halten?!