Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Wirklich schönes Auto, muss sagen die Farbe steht dem Coupe echt gut :)
Was ich allerdings auf jeden Fall noch machen würde, und was in meinen Augen optisch eine deutliche Verbesserung ist, die Kennzeichenträger hinten/vorne entfernen und mittels Klett (gibts zB große selbstklebende beim Conrad) befestigen.
Probiers mal aus, es wirkt einfach "aufgeräumter und sauberer, vorallem wirkt das Kennzeichen dadurch optisch kleiner.
Mach aber auf keinen Fall den Fehler das Kennzeichen "vollflächig" anzukletten, das hält mehr als einem lieb ist ;)

lg Martin
 
Doch ich bin mir sicher, KW V1 ist laut @Cheffe123 nicht das was wir wollen und dem Kollegen glaube ich das... ;)

Also geht es bei KW V2 los! Jetzt ist halt die Frage ob sich das KW V2 so einstellen lässt das wir zu unserem M Fahrwerk wirklich nur diese zusätzlichen 5 - 10 mm Tiefe bekommen.
Weiss jemand wer im Stuttgarter Raum für sowas in Frage kommt?
=> Google bemüht und siehe da KW ist vor der Haustüre => PERFEKT :D
Nimm mal mit KW direkt Kontakt auf. Es gibt erfahrungsgemäß fast nichts was die nicht machen können. Sonderhöhe, andere Kennlinie, Uniball-Domlager... . Was immer du willst.. . So sieht das aus wenn Profis Fahrwerke bauen.
 
DSC_0148.jpg

Update / To do Liste:

- Performance Bremse => Nein
- Chip Tuning => Nein
- M-Front => Nein
- M-Motorhaube => Nein
- Aeroschweller => Nein

- Fahrwerk => Wenn KW V2 aber wohl erst im nächsten Jahr! ;)

- Grundreinigung nach dem Winter, von Hand poliert und gewachst => erledigt!
- Einzelabnahme der 313er => am 20.03.2014
- LED für Kennzeichenhalter und Innenraum => in Arbeit!
- Carbon Spiegel => Sind bereits bestellt und in Produktion, hoffentlich mitte April da...
- Carbon Folie vom Dach entfernen => Werde ich entscheiden wenn die Spiegel da sind
- Inspektion 2 bei ca. 97.500 Km im Mai

- Carbon Heck Diffusor => Ja wenn es einen gäbe, gerne!!! :( (niemand noch einen gebunkert?)

....ach und was ein geiles Wetter heute! So darf es bleiben!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sonst? Unterlagen habe ich dank einem Forumsmitglied, Traglast, Vergleichsgutachten.
Aber ich muss trotzdem zum TÜV zwecks Einzelabnahme... Oder??? :thumbsdown:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kostet der Spaß denn ? Ist es nicht eine normale Eintragung ? Bekomme meine 313 die Tage...
 
Tja weiss ich noch nicht... irgendwas zwischen € 50,-- und € 100,-- vermutlich!
Der Knüller ist das BMW das nicht machen möchte und ein befreundeter Händler (Ford) auch nicht... warum???

Jetzt muss ich halt doch selber zum TÜV! Ich hasse das... :(
 
Was kostet der Spaß denn ? Ist es nicht eine normale Eintragung ? Bekomme meine 313 die Tage...

Dazu gibt es sogar einen Thread hier im Forum. Also bei mir waren es glaube ich 68 € + Eintragung in den Fahrzeugschein ( ~17 €? )

Allerdings haben die Prüfer da wohl einen Recht großen Ermessensspielraum, welche Einzelabnahme/Fallgruppe sie wählen.. in dem Thread war so ziemlich alles zwischen 45 und 80 € vertreten ;)

@markusoh : mach dir keinen Kopf deswegen.. die schauen kurz nach vergleichbaren Felgengutachten (also von Felgen mit den selben Dimensionen) im PC, machen einen Verschränkungstest und sagen dir, was du bezahlen sollst...

Und mit M-FW passt das wirklich sehr gut, da gibt es eigentlich keine Strittigkeiten.
Zitat Prüfer: Joa, da gehen noch 5mm in jede Richtung..
 
Wirklich schönes Auto, muss sagen die Farbe steht dem Coupe echt gut :)
Was ich allerdings auf jeden Fall noch machen würde, und was in meinen Augen optisch eine deutliche Verbesserung ist, die Kennzeichenträger hinten/vorne entfernen und mittels Klett (gibts zB große selbstklebende beim Conrad) befestigen.
Probiers mal aus, es wirkt einfach "aufgeräumter und sauberer, vorallem wirkt das Kennzeichen dadurch optisch kleiner.
Mach aber auf keinen Fall den Fehler das Kennzeichen "vollflächig" anzukletten, das hält mehr als einem lieb ist ;)

lg Martin

Sorry Martin das ich mich jetzt erst zu deinem Vorschlag äussere aber das kommt für mich nicht in Frage, Ich mag die Kennzeichenhalter ganz gerne... ;)
 
Dazu gibt es sogar einen Thread hier im Forum. Also bei mir waren es glaube ich 68 € + Eintragung in den Fahrzeugschein ( ~17 €? )
Allerdings haben die Prüfer da wohl einen Recht großen Ermessensspielraum, welche Einzelabnahme/Fallgruppe sie wählen.. in dem Thread war so ziemlich alles zwischen 45 und 80 € vertreten ;)
@markusoh : mach dir keinen Kopf deswegen.. die schauen kurz nach vergleichbaren Felgengutachten (also von Felgen mit den selben Dimensionen) im PC, machen einen Verschränkungstest und sagen dir, was du bezahlen sollst...
Und mit M-FW passt das wirklich sehr gut, da gibt es eigentlich keine Strittigkeiten.
Zitat Prüfer: Joa, da gehen noch 5mm in jede Richtung..

Hab nur schlechte Erfahrungen mit dem TÜV (gut, deswegen auch schon Jahre nix mehr selber gemacht) und muss meinen BASTUCK noch umbauen...
 
Ich bin ja immernoch dafür dass man mal einen mittelschalldämpfer mit durchgehenden rohren versehen sollte. Also einen vom bastuck meine ich. Das wäre einfach bequemer beim TÜV :-)
 
Ich War bei tuev Nord mit den m224 auch ohne Gutachten das haben die dort in den computern wie gesagt alles ohne Probleme knapp 79 Euro
 
Zurück
Oben Unten