Jokin
Waschverweigerer
Aha, erhöhter Ölverbrauch? Kompression messen lassen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aber wäre das problem dann nicht permanent?
es ist ja nicht so, dass der motor mal kompression hat und mal nicht..?!
Für die Benzindruckprüfung gibts wohl bei BMW eine spezielle Software, die alle Lastzustände misst. Dazu muss jedoch ein elektronischer Druckprüfer an die Leitung angeschlossen werden.
Die Kompressionsmessung ist nicht aufwendig und hilft auch andere Probleme auszuschließen.aber wäre das problem dann nicht permanent?
es ist ja nicht so, dass der motor mal kompression hat und mal nicht..?!
Denk ich mir auch. Deswegen tippe ich eher auf Benzinpumpe bzw. Benzindruck. Ich merke ja schon sofort nach dem Anlassen, wie gut der Motor den Rest der Fahrt laufen wird. Wenn er kalt schon weicher läuft, dann tut er das warm auch. Manchmal fängt es aber auch während der Fahrt an wieder schlechter/besser zu werden. Jedoch ist der Neustart einens zumindest leicht abgekühlten Motors häufig für Tagesform am ausschlaggebendsten?!!?
Die Stethoskop Idee find ich gut - ich kauf mir eins und höre mal nach....
Hast du auch mal in beiden Zuständen ( also läuft gut uns läuft schlecht) mal die Laufunruhe gemessen? Was sagt die Zündung in den Zuständen ( also gleiche Drehzahl) wird diese sogar zurückgenommen?
Drosselklappenpotentiometer in Ordnung ?
Des weiteren gibt es einen kleinen Schlauch am Druckregler an der Einspritzleiste die beim M54 schon mal gerne undicht werden.
Kannst Du nicht mal den Luftmassenmesser vom Nachbarn bei Dir kurz einbauen ?
Ich kenne das Problem des kleinen und oft porösen Schlauch aus dem E39 M54, da ist der Regler samt Schlauch oben am Kopf.
Schade, wäre eine mögliche Fehlerursache gewesen.
@Benster
PN mir mal eine FGST Nr zu dem Z4.
Ich logge den in I*TA (solltest Du dir echt mal besorgen) mal ein und sehe nach, ob da etwas zum Drosselklappenpoti drin steht.
Ansonsten wäre der Test, dass da keine nennenswerte Einbrüche in der Kurve sind, wenn gerade die Symptome auftreten.
Ich habe heute mal bei warmem Motor (nach Abstellen des Motors) den LMM abgezogen und bin ohne LMM gefahren. Der Wagen zog spürbar schlechter und lief etwas unsauberer im Leerlauf. Das zeigt mir zwar, dass der LMM anscheinend funktioniert, aber ist es normal,dass der Motor schlechter läuft wenn man den LMM abzieht? Ich dachte immer er läuft gleichgut, nur wenn der LMM hin ist, läuft er besser.