Kameras über Kameras

Danke für den Tipp. Habe bisher aber nur schlechte Erfahrungen mit Redcoon gehabt, werde dort nicht bestellen. Und der Händler kommt mir sicherlich ein bisschen entgegen. :)

Ist ein Batteriegriff sinnvoll? Habe bisschen gegooglet aber keinen passenden für die 1100D gefunden, gibts sowas nur für die großen?
Habe schon vor viele Bilder zu machen :D

Redcoon ist Blödmarkt, kann Dich also gut verstehen :D
Batteriegriff ist peinlich, richtige Kameras haben den Hochkantauslöser ab Werk dran.
 
Da Du dafür je nach Canon oder Nikon nach 1D bzw. D4 greifen musst, eher das Doppelte und mehr :(
 
Gestern habe mich meinen Objektivbestand vervollständigt. Mir hat noch ein Weitwinkel für das Vollformat gefehlt. Nachdem ich im DX Format schon mit dem 12-24 von Tokina sehr zufrieden war, ist es das Vollformat-Pendant Tokina 4/ 17-35 geworden. In der engeren Auswahl standen noch 4/16-35 VR von Nikon und die 3,5/18 Festbrennweite von Zeiss. Das Eine war mir zu gross, das Andere zu teuer. Das Tokina passt sehr gut zur Nikon, ist wertig, relativ kompakt und für das Gebotene preiswert.
 
@69cruiser: Sehr schick, dann viel Spaß mit dem Glas :) Hast Du das Zeiss ausführlich getestet? Kurzer Bericht vielleicht?

Mein Paket war gestern auch da: Nikkor 24-70/2.8, ein Trümmer ja, aber eine Hammer Optik.
 
Das günstigere DC Glas hat wie der Name schon sagt einen DC Motor statt des USM Motors drin. Der ist langsamer was sich im Autofokustempo wiederfindet.
Dazu hat das DC kein IS (Image Stabilisation), was zwar bei der kurzen Brennweite weniger ins Gewicht fällt, wie etwa bei 200mm, aber doch grade am Anfang hilfreich sein kann. Hierzu gibt es aber auch Meinungen, die für bewegte Objekte beilängeren Verschlusszeiten lieber kein IS verwenden würden.

IMHO: Ich würde das EF-S IS II nehmen.
 
@69cruiser: Sehr schick, dann viel Spaß mit dem Glas :) Hast Du das Zeiss ausführlich getestet? Kurzer Bericht vielleicht?

Mein Paket war gestern auch da: Nikkor 24-70/2.8, ein Trümmer ja, aber eine Hammer Optik.
Danke.
Nein, ich konnte das Zeiss nur kurz in einem Abholgschäft eines Versenders in Händen halten und kurz im Laden auf einer D800 bedienen. Mehrere Fotofachgeschäfte in Bern hatten weder ein Zeiss, noch das gewünschte Zeiss da und haben es bei mehr oder weniger plakativen Aussagen belassen. Dabei sind sie noch 20% teurer als der Versender, das nur am Rande.

Es ist sehr kompakt und macht einen sehr wertigen Eindruck. Der Fokusring läuft satt und der Einstellbereich ist an einem Weitwinkel eh relativ klein, resp. die Schärfentiefe sowieso hoch. Von daher wäre der fehlende AF kein Manko gewesen.
Als nachteilig empfinde ich einfach den Preis ( ca. 1450 CHF) und die Tatsache, eben nur einen Brennweitenbereich zu haben. Optisch ist das Zeiss sicher sehr gut, wenn auch nicht überrragend, kann man diversen Testberichten im Netz glauben. Eine so weite Optik erfordert eben Kompromisse.
Die Zoom Alternativen von Nikon, das 4/16-35 VR für ca 1070 CHF und das 2,8/14-24 fur 1600 CHF, jeweils günstigster Preis, sind deutlich grösser und schwerer. Da besteht eher die Gefahr, das Objektiv aus diesen Gründen daheimzulassen.
Das Tokina kostet 650 CHF und ist für meine Ansprüche optisch und technisch ausreichend. Der Brennweitenbereich 17-35 lässt einen das Objektiv auch mal in einer Stadt drauflassen, deckt es doch auch den "Reportagebereich" ab.

Das Nikon 2,8/ 24-70 habe ich auch als Standard, ist optisch sehr gut und mein Favorit für viele Aufnahmesituationen.
 
Da Du dafür je nach Canon oder Nikon nach 1D bzw. D4 greifen musst, eher das Doppelte und mehr :(

Und für das Geld gibt es auch reichlich Gegenleistung.
Weicher Pinsel mit etwas Spüli unter fließendem Wasser und Gehäuse samt Glas ist wieder wie neu :D
Diese Behandlung würde ich allerdings mit anderen Canon Gehäuse wirklich nicht machen.
 

Anhänge

  • 1D.jpg
    1D.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 34
@69cruiser: Ah, verstehe. Danke für die Infos!
Ja, mit dem 14-24/2,8 hab ich auch schon stark geliebäugelt, hier schreckt nur der Preis für den "Nutzen" ab, soweit man bei einem Hobbyknipser wie mir von Nutzen sprechen darf. Wo ich im Moment so richtig Spaß dran habe ist das Nikkor 50mm/1,4, auch wenn ich da mit dem manullen Fokussieren noch schwer tue. Der Preis ist wirklich ok (ca. 300€) und was man damit im halb- bis stockdunklen antellen kann... der Wahnsinn. Ist zur Zeit meine meistbenutzte Linse.

@Chris K: Aaaaarghhh.... :)
 
Das 50er hat halt offen nur eine sehr geringe Schärfentiefe, da muss man schon exakt manuell fokussieren. Ich habe die AF Version 1,4/50.
Der Hauptnachteil des tollen 14-24ers ist einfach Grösse, Gewicht und die ungeschützte Frontlinse, preislich immer noch top aber nicht mehr so abgehoben wie auch schon.
 
Nachteil beim Video ist (aber wirklich der einzigste Nachteil), dass du manuel scharfstellen musst. Der AF muss ausgeschaltet sein.
Dann den Tragegurt ums Genick legen und die Kamera auf Spannung von dir weg halten. Dann brauchst du meist kein Stativ. Aufgenommen wird dann im LiveViewModus, alles in allem sehr antspannt und die Qualität ist HD vom feinsten (ich red grad von der EOS 7D).

(Maik, bitte korrigieren wenn ich bei der 7D daneben liege :whistle:)




.

alles gut harald, die 7er macht wirklich sehr gute hd videos. für die filmerei mit dslr's gibts auch jede menge zubehör, so dass es das filmen deutlich vereinfacht. andere sucher, tragegestelle etc.

lg Maik
 
Danke für den Tipp. Habe bisher aber nur schlechte Erfahrungen mit Redcoon gehabt, werde dort nicht bestellen. Und der Händler kommt mir sicherlich ein bisschen entgegen. :)

Ist ein Batteriegriff sinnvoll? Habe bisschen gegooglet aber keinen passenden für die 1100D gefunden, gibts sowas nur für die großen?
Habe schon vor viele Bilder zu machen :D

was den sucher angeht, glaube Ich bei der 1100er gelesen zu haben, dass der sucher 100% gesichtsfeld hat.

mit batteriegriffen wäre ich etwas vorsichtig, denn bei einigen canonmodellen gabs plötzlich damit probleme.

nachzulesen im dslr forum... dort gibt es übrigens auch jede menge beispielbilder für die cambodys und der verschiedenen objektive

die akkus halten schon sehr gut vor. am besten ein paar akkus in der tasche mitführen, dann ist alles gut.
lg Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
die 1100er ist der 1000er in verschiedenen dingen überlegen. ich denke mal, dass du bei der kleinen dslr nicht all zu viel falsch machen kannst. wenn die cam am ende ausreicht, du aber eine bessere bildqualität möchtest, reicht es wirklich oft aus in ein gutes glas zu investieren. ob du dich am ende mit rawentwicklung ( dort kann man die besten ergebnisse aus den bildern erzielen ) beschäftigen willst, oder nur in jpg knippst, die möglichkeiten sind wirklich vielfältig.

lg Maik

comp_IMG_0065-hummel-2.jpg
 
ja, aber für 800 euro ist das schon ein schnäppchen, da das macro wirklich vielseitig einsetzbar ist. portraits sind damit z.b auch sehr gut möglich. mein 70-200 l is usm II hat mich damals 2500 euronen gekostet. es gibt aber mit sicherheit auch sehr gute linsen im etwas preiswerteren segment.

lg Maik
 
Zurück
Oben Unten