Die neue Corvette C7

Na ja.... mit Erdlöchern in Deutschland kennen sich ja nicht nur die Kölner aus :X :roflmao: Ist also nicht nur ein US-Phänomen B;
 
Mann ist das ne GEILE Karre!!! :t:t:t

Bekommt man bei dem Geiger einfach so ne Probefahrt?
oder muss man dafür bereits löhnen?

Für den R8 hatten sie mal erzählt dass

1. ein Kapitalnachweis
2. Gebühren die bei Kauf angerechnet werden

fällig sind......
 
Mann ist das ne GEILE Karre!!! :t:t:t

Bekommt man bei dem Geiger einfach so ne Probefahrt?
oder muss man dafür bereits löhnen?

Für den R8 hatten sie mal erzählt dass

1. ein Kapitalnachweis
2. Gebühren die bei Kauf angerechnet werden

fällig sind......

Hi Martin,

eine Probefahrt dürfte bei konkretem Interesse kein Problem sein, wenn Du das Teil übers Wochende fahren willst, kostet dies loggischerweise etwas.
Eine C7 Z06 wirst Du aber vergeblich suchen - die taucht vermutlich in Europa erst 2015 irgendwann auf und bei der kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Händler eine als Vorführwagen zulässt.

Selbst die offiziellen C7 Modelle ich EU-Ausführung sind noch gar nicht bei den Händlern eingetroffen. Das was bei Geiger & Co rumsteht, sind US-Importmodelle mit weitestgehend EU-Ausstattung (also Z51-Kit, LT2-Ausstattung, usw.), da in Bowling Green angeblich erst seit ein paar Tagen überhaupt EU-Modelle vom Band laufen... Die wurden vom eigenen Erfolg in den USA überrascht und bekommen gar nicht so viele Fahrzeuge in den Markt, wie sie derzeit im eigenen Land verkaufen könnten. Mittlerweilen werden in den USA schon direkt beim Händler Zuschläge bezahlt, nur um überhaupt eine C7 zeitnah zu erhalten.
 
Ich weiß nicht, ob wir den hier schon hatten ;), netter Bericht über die C7 convertible :D:


In nightraceblue sieht sie ja auch verdammt gut aus, OBWOHL es kein grün ist :whistle: :d!

MfG vom Max :D
 
Wieso messen die eigentlich die Radlasten und nennen die dann nicht?
Das der neue M4 sich da besser schlagen wird, ist klar. Aber leider auch, dass er teurer wird und keinen V8 mehr hat.

Das mit den Radlasten habe ich auch nicht begriffen. Des der M4 auf dem Level der C7 sein wird glaube ich auch! Aber vom Sound her wird es einen klaren Sieg der Vette geben!
 
Jetzt gibt es auch offizielle Bilder von der Roadster-Version der stärksten C7 Z06 mit 635 PS:

2015-Chevrolet-CorvetteZ06conv-036.jpg

2015-Chevrolet-CorvetteZ06conv-037.jpg

2015-Chevrolet-CorvetteZ06conv-040.jpg

2015-Chevrolet-CorvetteZ06conv-042.jpg

2015-Chevrolet-CorvetteZ06conv-043.jpg

2015-Chevrolet-CorvetteZ06conv-048.jpg

2015-Chevrolet-CorvetteZ06conv-049.jpg

2015-Chevrolet-CorvetteZ06conv-047.jpg

2015-Chevrolet-CorvetteZ06conv-034.jpg

2015-Chevrolet-CorvetteZ06conv-050.jpg


Meiner Meinung nach ist auch die offene Version sehr gut gelungen...:t
 
Für mich gilt das schon beim QP Gesagte: die Z06 ist für meinen Geschmack too much, optisch, leistungsmässig und preislich.
Das Cabrio selber habe ich in Genf probegesessen. Finde ich gelungen, der Kofferraum ist ok, bezüglich Verwindungssteifigkeit kann ich nichts sagen.
 
Für mich gilt das schon beim QP Gesagte: die Z06 ist für meinen Geschmack too much, optisch, leistungsmässig und preislich.
Das Cabrio selber habe ich in Genf probegesessen. Finde ich gelungen, der Kofferraum ist ok, bezüglich Verwindungssteifigkeit kann ich nichts sagen.

Leistung kann man(n) doch eigentlich NIE wirklich genug haben, oder - und preislich ist die C7 Z06 mit knapp 100k€ eher als "Schnäppchen" (in dieser Fahrzeug-Kategorie) anzusehen. Das mit der doch sehr auffälligen, aggressiven Optik á la italienische Sportwagenhersteller kann ich gut nachvollziehen.
 
Zurück
Oben Unten