2013 - Jaguar F-Type

der dürfte dann die roadster-fahrer beruhigen, die bislang 55 PS rückstand auf das coupé hatten :D;)

viele grüße
rolf

Wobei ich den genannten Aufschlag im Hinblick auf die bisherige Preispolitik als durchaus respektabel empfände. Im Hinblick auf das vermeintlich Gebotene, verglichen mit der Konkurrenz, allerdings immer noch absolut im Rahmen.
Wem es gar nicht schnell genug gehen kann, sich möglichst distinguiert vom "Rest" abzusetzen, der ist mit dieser Rakete sicherlich bestens bedient :)
 
Das hier habe ich gerade in einem anderen Forum gefunden und wollte es Euch natürlich nicht vorenthalten. Für mich sind diese Gerüchte zwar nicht von Interesse, aber für manche von Euch evtl. schon :) :-).

Gruß
Franze
 
Das hier habe ich gerade in einem anderen Forum gefunden und wollte es Euch natürlich nicht vorenthalten. Für mich sind diese Gerüchte zwar nicht von Interesse, aber für manche von Euch evtl. schon :) :-).

Gruß
Franze
Danke für die Infos.
Handschaltung ist andererorten wie zB USA tatsächlich voll im Trend, zumal bei einem europäischen Sportwagen, wohingegen hier jeder über die Vorzüge von Automaten und DKGs berichtet. Ich bevorzuge auch Handschaltung, hat mit Mensch-Maschine-Interaktion zu tun und dem ursprünglichen Fahren. Beim Daily driver ist es anders.

Allrad scheint mir für den F-Type dagegen weniger spannend, dürfte dann die 2 Tonnen-Grenze knacken.;):D
 
Wenn du damit ne zettitour begleiten möchtest ist das als würdest du mit der Aida an einer Segelregatta teilnehmen :D

die beiden 3 ltr.-zettis, die in den serpentinen der eifel versucht haben, an meinem F-Type dran zu bleiben, konnten mich nach ein paar kurven nur noch hören, aber nicht mehr sehen :D

was lernen wir daraus:
man kann auch mit der aida schneller unterwegs sein, wenn das segelboot die segel nicht rechtzeitig setzt ;)

viele grüße
rolf
 
Allrad scheint mir für den F-Type dagegen weniger spannend, dürfte dann die 2 Tonnen-Grenze knacken.;):D

dass was du mit ironie und einem augenzwinkern aussprichst, sehe ich als die ungeschminkte wahrheit :t
mit dem thema "gewicht" haben sich die entwickler aus coventry nicht gerade mit ruhm bekleckert. einen F-Type mit allrad sehe ich daher eher kritisch. eigentlich braucht das doch kein mensch...&:

viele grüße
rolf
 
dass was du mit ironie und einem augenzwinkern aussprichst, sehe ich als die ungeschminkte wahrheit :t
mit dem thema "gewicht" haben sich die entwickler aus coventry nicht gerade mit ruhm bekleckert. einen F-Type mit allrad sehe ich daher eher kritisch. eigentlich braucht das doch kein mensch...&:

viele grüße
rolf

Man merkt ihnen an, dass sie krampfhaft immer mehr versuchen dem Vorbild Porsche nachzueifern und Jahrzehnte an schwäbischer Entwicklungsarbeit binnen weniger Jahre wettzumachen. Ich finde das Produkt zum jetzigen Zeitpunkt für einen Einstand im Sportwagensektor nach laaanger Abstinenz aus emotionaler Sicht wirklich mehr als beeindruckend und plädiere dafür, dass man sich jetzt lieber etwas mehr Zeit und Geduld für die Feinabstimmung (Stichwort Gewicht) nehmen sollte, als mit Dampfhammer und Allrad die Physik und Porsches Turbo in die Schranken zu weisen ...
 
Man merkt ihnen an, dass sie krampfhaft immer mehr versuchen dem Vorbild Porsche nachzueifern ...

... wobei der Versuch meiner Meinung nach nicht "krampfhaft" erfolgt, sondern mit starkem Blick auf wichtige internationale Märkte - wo Gewicht und Proportionen des F-Type gar nicht negativ auffallen. ;) Ich bin aber dahingehend bei dir, dass man nun erst einmal die Details verbessern - beispielsweise einen Handschalter und weitere Ausstattungsoptionen einführen - sollte, bevor man sich an Themen wie Allrad oder übermäßige Leistung macht.
 
Ich verstehe ja nix von Automobilbau, aber eine leichtere Version des F-Type dürfte wohl Wunschdenken bleiben. So wie der Wagen konzeptioniert ist, lässt sich wohl kaum, schon gar nicht ohne Kostenexplosion, nennenswert Gewicht einsparen. :X
 
... wobei der Versuch meiner Meinung nach nicht "krampfhaft" erfolgt, sondern mit starkem Blick auf wichtige internationale Märkte - wo Gewicht und Proportionen des F-Type gar nicht negativ auffallen. ;) Ich bin aber dahingehend bei dir, dass man nun erst einmal die Details verbessern - beispielsweise einen Handschalter und weitere Ausstattungsoptionen einführen - sollte, bevor man sich an Themen wie Allrad oder übermäßige Leistung macht.

Das "krampfhaft" bezog sich auch nur auf den wohl nahenden Allrad und die wohl noch nicht so schnell enden wollende Leistungsspirale. Aber eventuell merken sie beim RS-RS GT mit mindestens 750 PS, wenn sie dem Turbo den Schneid abgekauft haben, dass es das gar nicht gebraucht hätte um einen faszinierenden Sportwagen auf die Räder zu stellen.
Derzeit ist der F-Type V8 von den Abmessungen und dem realen Gewicht am besten mit dem Ferrari California zu vergleichen, mit dem kleinen Unterschied, dass die Italiener aus ihm keinen Muskelprotz gemacht haben/machen wollen und er dennoch zu faszinieren weiß...
 
Ich verstehe ja nix von Automobilbau, aber eine leichtere Version des F-Type dürfte wohl Wunschdenken bleiben. So wie der Wagen konzeptioniert ist, lässt sich wohl kaum, schon gar nicht ohne Kostenexplosion, nennenswert Gewicht einsparen. :X

Jaguar hat mit dem F-Type einen guten Job gemacht und die "Rückkehr der Sportlichkeit" erfolgreich in die Serie umgesetzt - trotzdem ist der F-Type leider ein bisschen zu üppig ausgefallen. Schade, aber das war fast schon etwas vorhersehbar - denn Jaguar wollte mit dem F-Type unter anderem auch ein gutes Preisgefüge realisieren. Um die Kostenstruktur im Griff halten zu können, musste seitens der Gleichteile-Strategie ein gemeinsamer Alu-Basisrahmen für die künftig neuen Modell konstruiert werden: Die Karosserie basiert auf einer neuen Aluminium-Plattform, die später auch für die Nachfolger der Modelle XK und XF genutzt werden soll. Wäre ein leichterer Rahmen ausschließlich nur für den F-Type entwickelt worden, wäre dieser unter Umständen zwar erheblich leichter, aber auch deutlich teurer ausgefallen - was das angepeilte Preisgefüge unmöglich gemacht hätte.

250-300kg leichter (also als Gesamtgewicht natürlich) und der F-Type wäre eine Sensation - trotzdem ist er unglaublich gut gelungen und bildschön (o.k., das liegt natürlich subjektiv immer im Auge des Betrachters). Alles in allem soll er trotz des höheren Gewichts sehr agil sein. Ich bin schon sehr auf meine vereinbarte Probefahrt des F-Type R Coupés gespannt...
 
ich konnte nicht überholen..... ich wurde etwas eingebremst ;)

hehe, stimmt - du musstest ja hinter meinem verfolger bleiben :D
wärst du am Z4 vorbeigekommen, hättest du meine rohre nicht nur gehört, sondern auch mal gesehen :p :P;)

aber ich muss natürlich auch ehrlich eingestehen, dass ich - wenn herbert ernst gemacht hätte - keine chance gehabt hätte, an seinem ebenfalls 340 PS starken 1er M coupé dranzubleiben. das teil ist von der performance her echt genial :12thumbsu

viele grüße
rolf
 
.........dass es der 770 Watt Anlage bedarf, um dem infernalischen Crescendo des Abgasstrangs einigermaßen gerecht zu werden 8-).

hier nutzen dir auch 7.770 Watt nix mehr :D
9 x F-Type R coupé im tunnel - das macht 36 auspuffrohre mit 4.950 PS :rolleyes:


viele grüße
rolf
 
Zurück
Oben Unten