Zeigt her eure QP's

Hmm, wirklich fährt ist relativ. Den S50 bin ich bisher ganz, ganz wenig gefahren! Den S54 fahre im Moment auf dem Hänger zur Rennstrecke und auf dem Hänger wieder zurück. Normales Fahren ist also bei Beiden wenig bis gar nicht drin. Den M Roadster fährt derzeit nur ab und an meine Frau, da in meiner Freizeit andere Sachen anstehen oder das Wetter schlecht ist. Es ist also nicht ganz fair, wenn ich mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehne. Auf den paar km kann ich aber sagen, dass der S50 "bulliger" läuft, untenrum besser geht, aber nicht das Rennwagenfeeling des S54 hat. Der S50 fährt sich hubraumstärker und langweiliger. Der S54 hat mehr sportliche Gene, ist für den Alltag definitiv schlechter geeignet. Der S50 läuft weniger weich. Den S54 hört man vom rauen Ventiltrieb sehr schön, aber es gibt keine Vibrationen, sondern einen sehr seidenweichen Lauf. Im kalten Zustand ist der S50 angenehmer. Er spricht sensibler an und verschluckt sich kaum bis gar nicht. Der S54 läuft auf den ersten 1-2 km dagegen nicht besonders toll.

Alles in allem ist der Unterschied wesentlich größer, als ich es erwartet habe! Den S50 bin ich vorher zuletzt 2002 gefahren und habe 2006 meinen S54 gekauft. Es war zu viel Zeit dazwischen, um den Unterschied zu merken. Ich wusste nur noch, dass der damalige S50 extrem schlecht ging. Derjenige, den ich jetzt habe, ist von der Leistung her aber gefühlt auf einem sehr ähnlichen Niveau wie der S54. Den S50 habe ich aber auch nur 2x ausgedreht. In den nächsten Tagen wollte ich ihn noch messen. Mein S54 macht 100-200 km/h in ca. 12,5-13,0 Sekunden. Wäre interessant, was der S50 braucht. Wenn ich dazu komme, dann werde ich es hier posten.
 
Die 12,5 Sekunden wäre ein toller Wert, welcher allerdings unterstreichen sollte, dass der originale S50 an dieser Stelle ein Stück weit das Nachsehen haben sollte.
 
Auch abstimmungsmäßig gibt es Unterschiede zwischen S50 und S54.
Der S50 war kompromissloser oder auch altmodischer. Nicht nur, dass ihm
das DSC fehlt, er ist auf der Vorderachse "härter" und untersteuert weniger.
Der Grenzbereich ist schmäler, das Fahrverhalten "zickiger".
Gruß,
Thomas
 
Hallo Thomas,

ich konnte mich beim S54 nicht beschweren, als das Orginalfahrwerk drin war. Das Heck war angenehm mitlenkend und ich hatte kein Untersteuern.
 
;)naaaaatürlich wird es gemecker geben....ich stelle mich gern zur Verfügung...:p :P:D
wäre doch langweilig, wenn alle das gleiche machen. wenn schon dönertuning dann richtig...:rolleyes:
 
;)naaaaatürlich wird es gemecker geben....ich stelle mich gern zur Verfügung...:p :P:D
wäre doch langweilig, wenn alle das gleiche machen. wenn schon dönertuning dann richtig...:rolleyes:

Es gefällt mit nicht, nein, aber es ist wenigstens konsequent und schaut professionell gemacht aus...
 
zu den ganzen Carbonteilen, die jetzt dran sind, fehlen eigentlich noch die schweller. gehört dann zu dönertier teil 3:geek:.
kann mich aber noch nicht entscheiden. sind doch ziemlich tief....

und die felgen sind schlußendlich eingetragen 8-)
 
Nachdem @DIO meinen Turnschuh schon schön in Szene gesetzt hat, hier ein paar Bilder mit den neuen Schuhen. Musste ich heute gschwind mal machen, trotz ungewaschenem Turnschuh;)
IMG_2945k.jpg IMG_2947k.jpg IMG_2949k.jpg

Und nein, da fehlt keine Tieferlegung8-)
 
Ich finde es nimmt dem Coupe leider total den klassischen, eleganten Touch.
Dennoch an dieser Stelle, jedem das Seine und jeder wie er es möchte oder für gut befindet.
Die Felgen jedenfalls sind meiner Meinung nach 1A. :12thumbsu
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Front ist mal was Anderes, aber der Flügel ist m.M.n. to much. Aber letztendlich muss es Dir gefallen. Die Felgen sind Top! 19 Zoll?
 
ihr habt alle recht...heftig, verändernd, verlässt die klassische Linie....aber wisst ihr was? auf den fotos sieht es schlimmer aus, als es in wirklichkeit ist. bin seit 2 Tagen damit unterwegs und mir gefällt es immer besser.....Hauptsache es ist gut gemacht.
in meinen Augen ist es mal was anderes als das, was sonst so verändert wird. wenn alles klassisch bleiben müsste, wäre selbst ein Gewindefahrwerk, riesige Felgen, Schalensitze und jegliches Spoilerwerk verboten. Wo bleibt da der Spaß..?
Jedem das Seine.

Ja, es sind 19er. 8,5 und 10x19 mit 235er und 275er

schönes restliches WE.
 
Hey, jedem das seine. So ein Umbau wird immer endlose Diskussionen auslösen. Dir gefällt es so, mir gefällt es mehr einen Sportwagen in seiner "Ursprungsform" zu bewegen. Ich ringe auch heftigst mit mir meinen Turnschuh mit Vollschalen, Käfig und Hosenträgergurten auszurüsten, aber noch hat der "Der bleibt so" Gedanke die Überhand. Ehrlich gesagt sind mir ja die BBS Felgen schon fast zu viel Tuning, aber sie sehen so geil aus auf dem Turnschuh, vor Allem in Verbindung mit den Yokohamas.
Und mit Flügelmonstern kann ich auch was anfangen, hier mal mein altes Drittfahrzeug:

IMG0004.jpg
Also von daher...weitermachen;)
 
Schade Sage, dein Wagen sah wirklich toll aus. Die Photos mit den RK und dem mittigen Doppelendrohr sind klasse und haben den Weg in meine persönliche Bildersammlung gefunden. Das aktuelle Styling sagt mir überhaupt nicht zu.

Gruß,
Phil
 
hi Phil,

schön von dir zu hören. nur zur info. der heckspoiler war nur für den Ring heute. der ist schon längst wieder runter. die Schürze wird allerdings erstmal bleiben. es sieht auf den fotos sehr viel schlimmer aus, als es ist....
Die RKs habe ich noch und werde sie wohl auch behalten.
gute Nacht
 
Zurück
Oben Unten