1 Liter Öl auf 600 km - Hilfe !!!!!!

Das Elend nimmt seinen Lauf !!!
Die freie Werkstatt konnte nichts ausmachen - hatte auch keinen Verdacht.
Motor öffnen und nachsehen bzw. reparieren = hohe Kosten.
Dann mein Besuch bei BMW mit folgendem Ergebnis:
Keine Ahnung, aber wenigstens ein Verdacht. Der Ölabscheider könnte es sein.
Kosten hierfür ca. 600,- €.
Nach Rücksprache des Freundlichen mit BMW kam dann der Anruf, daß es wohl
die Kolben erwischt hat - Kosten ca. 5000-6000,- €, aber immerhin noch günstiger
als ein Austauschmotor !!! - tolle Antwort.
Hat jemand schonmal die Kolben gewechselt und kann was zu den Kosten sagen ?
Ansonsten werden ich meinen Z4 wahrscheinlich abschieben.

Gruß
 
Schon kurios wie so unterschiedliche Diagnosen zustande kommen. Hört sich arg nach werfen mit Dartpfeilen an...
Wie wurden denn die Kolben als defekt diagnostiziert? Endoskopie, Kompression, gezogen??
KGE kann man testen indem man mal ne Weile ohne fährt.
 
Hast du denn irgendwo Ölverlust bzw. Öl am oder unterm Motor? Bei der Menge sollte er schon tropfen.
 
Das erste Auftreten des Ölverbrauchs war vor 3 Monaten. Wie sehen Deine gemachten Aufzeichnungen zum Ölverbrauch aus? Bei welchem Fahrprofil und welcher Strecke hast Du nach wie häufigen Messungen welchen Ölverbrauch feststellen können?

Die Aussage, "daß es wohl die Kolben erwischt hat - Kosten ca. 5000-6000,- €" muss auf Feststellungen beruhen. Was konkret wurde an Deinem Motor festgestellt? ... oder nur aus'm Fenster geguckt und geraten?
Wenn Du es nicht weißt, ruf bitte nochmal an und frag gezielt nach.
 
Ruf da mal an und schildere mal Dein Problem: Motorentechnik Mergens 06502/9975320
Er bietet auch Vor Ort Service an. Evtl. hat er auch einen Tip für Dein Wohngebiet.

Kolbenwechsel für 5-6k€, ich lache mich tot :D
 
Moin Moin

5-6000€ sind zu teuer.
Mir wurde letztens ein preis von 5500€ für einen M54 AT-Motor inklu.Montage genannt.

Gruß
Karsten
 
Also, mein Ölverbrauch hat sich in den letzten 3 Monaten auf 1 Liter / 350 km erhöht.
Der Wagen wurde von 2 Werkstätten überprüft und es wurde kein Ölaustritt gefunden.
Der Wagen ist optisch gesehen top !!!
Mir wurde gesagt, daß zur Feststellung des Problems der Motor geöffnet werden muss.
BMW kann nur vermuten, daß es die Kolben sind - das Öl wird auf jeden Fall verbrannt,
was auch des öfteren im Rückspiegel beim Starten sichtbar ist - Rauchwolke :(
Leider kann man als Laie nur "Schlucken", wenn man die Aussagen dieser "angeblichen"
Fachleute hört.
Ich versuche noch jemanden zu finden, der einem ehrlich helfen kann,
da mein Goldesel momentan nicht so will wie ich :)

Danke vorab an Alle
 
Mir wurde gesagt, daß zur Feststellung des Problems der Motor geöffnet werden muss.
Naja, die Kerzen sind schnell rausgeschraubt.
- alle Kerzen rehbraun: Alles ok -> das wäre dann sehr merkwürdig, wenn Öl hinten raus kommt.
- Kerzen der mittleren Zylinder ölig -> verdacht auf defekte KGE, diese gezielt prüfen
- einzelne Kerzen ölig -> Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen möglich

Und wenn die Kerzen schon raus sind, ist auch ein Motorendoskop schnell reingehalten:
- alle Zylinderwände leicht riefig -> normal, bei den Ventilschaftdichtungen weiter schauen
- alle Zylinderwände stark riefig -> Missbrauch des Motors
- einzelne Zylinderwände stark riefig -> Kolbenringdefekt (z.B. gebrochen)

Dann jeden Brennraum einzeln untersuchen und jeweils den Motor von Hand ein Stück drehen
- Einlass- und Auslassventile wie Ventilsitze auf Ölrückstände untersuchen -> Ventilschaftdichtungen


Das alles dauert keine zwei Stunden, kostet somit keine 100 Euro um den Fehler einzugrenzen und zu entscheiden ob der Motor Kernschrott ist oder nicht.

Weitergehend gehört das Öl kontrolliert, was da in der Ölwanne rumliegt und ob sich irgendwas vor dem Ölsieb befindet. Ebenso gehört der Ölfilter auseinandergefaltet und nach Metallspuren untersucht.

Weiterhin ein Blick in den Kühlmittelausgleichbehälter geworfen ob ein Ölfilm da oben rum schwimmt und eine Probe ziehen wie das Kühlmittel aussieht (Beurteilung per Auge nur ins sofern möglich: "blau = alles gut" .. "alles andere = keine Diagnose möglich")

... das ist das, was mir gerade so einfällt.

Wo kommste her? Hier in Hannover hab kann ich Dir mit einem Endoskop in die Brennräume schauen ... auch Braunschweig wäre noch ok. In zwei Wochen fahre ich nach Ulm, das würde also auch gehen.
 
So praxisorientiert darf doch ein vertraglich gebundene BMW Werkstatt nicht mehr vorgehen.
 
Ist halt echt die Frage was da noch alles dazu kommt. Wenn do viel Öl durch den Motor ist dann könnten auch die lambdasonden und Kats was abbekommen haben. Da wäre jetzt ein schrauber der alten Schule ganz gut zu gebrauchen.
 
Mein Tip: Suche dir eine Werkstatt in der wirklich noch "geschraubt" wird. Steuergerät auslesen kann jeder, wirkliche Ursachenforschung im Motorraum machen die modernen Werkstätten immer seltener....
 
Schmeiß die original 5W30 LL Plörre raus und Wechsel auf 0W40 Mobil1 New Life. Da du schon lange mit dem Zeug rumfährst solltest du dann den nächsten Ölwechsel nach 10tkm. machen. Du wirst mal staunen, wieviel Dreck du im Motor hast da sich das 0W40 in kürzester Zeit schwarz verfärbt, da dieses ein hohes Schmutzaufnahmevermögen hat den das 5W30 nicht hat. ;)
Wollte ich ihm auch sagen. Fahre auch viel kurz Strecke.
 
Ich hab auch so 3 km bis Arbeit.wenn bei Freundin dann sind es 8km. Aber alles hält kurz Strecke. Im Winter habe ich mir diese Nieren wärmer gebaut.damit er schneller warm wird. Seit Wechsel auf mobile kaum noch Öl Schlamm. Fair auch ruhig immer mal Autobahn. Tut dem Motor auch gut.
 
Doch, so einen Check macht der Freundliche sehr wohl! ...

Ca. 2009 oder so ging bei mir während der Fahrt die gelbe Motorkontrollleuchte an, Motor rumpelte, hab ihn direkt ausgemacht und den Abschlepper gerufen. Der hat den zur BMW-Niederlassung gebracht.

Da es Samstag war hab ich selber mal geschaut ob Öl im Kühlwasser ist - trotz mittlerweile kühlem Kühlmittelkreislauf hatte ich massiven Überdruck im Kühlsystem. War das ein Gesuppe!

Am Montag dann rein in die Werkstatt und Tester ran: Zwei Zündspulen ausgefallen ... also 6 neue Zündspulen und 6 neue Zündkerzen + Kühlmittel auffüllen.

Bin dann vom Hof gefahren, lief alles - 5 km weiter überhitzt das Kühlsystem in den roten Bereich. Vorsichtig zurück gefahren und dann ging die klassische Fehlersuche los. CO-Test, Kühlsystem abdrücken, Motorendoskopie und so.

Ohne Befund. Shit ...

Also Kühlsystem nochmal ordentlich entlüftet - ging dann auch, also Problem vergessen.

Kurz darauf schlechter Motorlauf, wieder MKL und mehr.

Im Endeffekt war's ein defekter Verdampfer meiner Gasanlage, da drückte das Gas ins Kühlsystem ... hätte böse enden können :X

Fazit: BMW kann auch klassisch - man muss es nur beauftragen (und bezahlen)
 
Bei diesem Fahrprofil würde ich den Wagen erst mal frei fahren. Gemütlich auf der Bahn 120-160 für 1-2h. Es kann vorkommen, dass sich bei extremer Kurzstrecke nach so langer Zeit die Kolbenringe durch Ölkohleablagerungen festsetzen (Versottung).
 
Der einfachste und günstigste Weg ist erstmal die KGE zu erneuern, da gibts beim Bmw Syndikat eine gute Anleitung, und danach einen Ölwechsel auf 0-W40 Mobil1 New Life. Eine kaputte KGE hat bei vielen schon einen extrem hohen Ölverbrauch verursacht.
 
Ruf da mal an und schildere mal Dein Problem: Motorentechnik Mergens 06502/9975320
Er bietet auch Vor Ort Service an. Evtl. hat er auch einen Tip für Dein Wohngebiet.

Kolbenwechsel für 5-6k€, ich lache mich tot :D

======================================================================
Hallo zusammen,

mein Problem scheint behoben zu sein :) :-)
Mit Hilfe der Firma Mergens, welche ich hier als "Top-Dienstleister" nennen möchte,
scheint der Grund allen Übels gefunden zu sein.
Ein Dank an Dich für den Tipp, Chris.:thumbsup:
Ich möchte noch ein paar KM fahren, bevor ich einen ganz ausführlichen Bericht abgebe.
Ich sage nur, BMW wird hier sein Fett wegkriegen.

Bis bald
 
Zurück
Oben Unten