Übersicht aller BMW Z4 Coupe von Forum-Mitglieder!

Lackieren ist viel zu aufwendig. Wechselt auf die Emma. Die hat das Serie. Mein Umstiegsgrund Nr. 1. :D
Hmmmm ... Ich hätte damals fast ein weißes MQP gekauft.
Mich hat allerdings die eingeschränkte Alltagstauglichkeit (ok, auch mein 3.0si sieht keine Kurzstrecke..) und vorallem der Unterhalt im Vergleich davon abgehalten.
Ich bin jedes mal im Berufsverkehr dankbar für die Automatik des 30si (will jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten - gabs hier ja schon zur Genüge).
Zumal ich mit 25 schon froh bin mir das AG-QP aus komplett eigener Tasche in sehr gutem Zustand (26tkm beim Kauf letztes Jahr) leisten zu können, ohne wo anders Einschränkungen (Wohnung etc kostet ja auch^^) machen zu müssen.
Klar würde mir der M gefallen und wenns finanziell gehen würde (am besten als 2. Wagen), wäre der schon in der Garage, aber man muss einfach manchmal wirtschaftlich denken und etwas am Boden bleiben bzw. dankbar dafür sein, dass es einem eh schon nicht grad schlecht geht.
Wenn ich mir denke, was wir für "Luxusprobleme" haben, wie z.B. Reflektoren lackieren etc. .. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Blinker : nöööööööööö...
Türgriffe : nöö
Reflektoren : &: : aus der Entfernung : ja ! ,aus der Nähe : nö , der Radlauf ist nun mal leider nicht durchgehend , so erschliesst sich die Funktion dieses " Fitzelchens "auch ästhetisch irgendwie nicht...
Aber : vielen Dank für das tolle " Anschauungsmaterial " , es macht Spass , sich über solch kleine Veränderung eine Meinung bilden zu dürfen ! :thumbsup:
 
Klar, am besten wäre es wenn der Radlauf durchgehend wäre. Dazu müsste ich aber auf die M-Front (gehört mMn nur an nen M) oder gleich nen M wechseln.
So find ich persöhnlich den Kompromiss noch am angenehmsten, weil mir dieser Reflektor einfach von Anfang an ein Dorn im Auge war.
Sollte ich ihn auf Dauer vermissen (wohl eher nicht), ist das auch kein Thema, denn ich habe nicht den Reflektor, sondern die Folie auf dem Reflektor lackiert, da die 3M 1080 lackierbar ist. :D
Kann also genauso problemlos einfach entfernt werden, ohne BMW für 2 Stück 30 Euro hinzulegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonjour tristesse...

Mit defekter elektrischer Kühlmittelpumpe an die heimische Garage gefesselt, Urlaub und von kindlicher Neugier beseelt = fatale Kombination. :whistle:
Passt ein 224er Radsatz mit originaler M-Bereifung auf den3,0si? :cautious:

...
....
.....
......
.......
........
.........
..........

IMG_5319.jpg

Wollt Ihr das Ergebnis dann ohne 20mm Spurplatte sehen :D?
 
IMG_5323.JPG
IMG_5337.JPG
IMG_5339.JPG

Ich war ob der schwarzen 224er äußerst skeptisch, bin aber vom Ergebnis einigermaßen positiv überrascht. Bin tatsächlich versucht, im Sinne meiner (bonjour tristesse)-Verfassung bei einer Prüfstelle vorstellig zu werden.
Vorne ist das allerdings ziemlich aussichtslos (auf den Bildern sind noch pro Seite 15mm Platten an der VA).
Geh, aber schee is' scho!
 
Habe die M224er jetzt 2xmal eingetragen bekommen vom TÜV und wenn man die richtigen Reifen hat, passt das auch ohne Probleme :whistle:
 
Habe die M224er jetzt 2xmal eingetragen bekommen vom TÜV und wenn man die richtigen Reifen hat, passt das auch ohne Probleme :whistle:
Das ist auch der ursprüngliche Plan. Die Felgen sind eigentlich für Trackdays geplant, mit entsprechender Gleichbereifung. Allerdings finde ich zunehmend Gefallen an dem Radsatz.
 
Hast du da größer Querschnitte drauf? Weil die Reifen so "fett" wirken. Und ich muss sagen: Sieht sehr lecker aus. Muss ich mich da auch mal kümmern?
 
Hast du da größer Querschnitte drauf? Weil die Reifen so "fett" wirken. Und ich muss sagen: Sieht sehr lecker aus. Muss ich mich da auch mal kümmern?
Vorsicht! Ja, das ist ein Originalsatz, sprich 45/40 statt 40/35 und eingetragen ist das so nicht (wird auch nicht bewegt; schlicht die Ausgeburt meiner heutigen Langeweile; geplant ist 245/40 rundum). Aber ich bin vom Effekt ebenfalls recht angetan. HA passt perfekt, allerdings dürfte das Einfedern an der VA für Kontakt auf Höhe der Reflektoren sorgen. Montiert sind derzeit Toyo Proxes T1.
 
Ich war ob der schwarzen 224er äußerst skeptisch, bin aber vom Ergebnis einigermaßen positiv überrascht. Bin tatsächlich versucht, im Sinne meiner (bonjour tristesse)-Verfassung bei einer Prüfstelle vorstellig zu werden.
Vorne ist das allerdings ziemlich aussichtslos (auf den Bildern sind noch pro Seite 15mm Platten an der VA).
Geh, aber schee is' scho!

Vorne passen maximal 10er Spurplatten bei den 224ern...
 
Zurück
Oben Unten