Neue Bremsen ...

Es gibt zwar gelochte von Zimmermann, die ich auch am fzg montiert hatte, aber ohne TÜV. Zimmermann meinte dazu, dass das QP ein Exot ist und keine ABE anbietet.
Hab die damals vor dem TÜV gegen normale Scheiben gewechselt und seitdem liegen die in der Garage.
 
Moin,
wieviele Verschleißsensoren sind denn am Z4 Coupé 3.0si verbaut? 2 (einmal vorne und einmal hinten) oder 4?
 
Hab ich beim e85 2.5si vorne 300mm Scheiben oder 286 er?
 
Gibt es denn eigentlich mittlerweile auch eine TÜVIGE + GELOCHTE Version für hinten? :)
Hab zum Beispiel sowas hier gefunden:

http://www.ebay.de/itm/220924333742?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Hat die einer verbaut und kann was dazu sagen?
Oder was Ähnliches?
Mit Black Stuff?

Bin vergangene Woche rundum auf Stahlflex, neue Beläge sowie BMW-Compound vorn umgestiegen und wollte eigentlich auch gleich gelochte Scheiben hinten verbauen - mit Zulassung? Trauer.

Die Turbo Groove von EBC war auch kurz in der Wahl. Sie ist aber nicht gelocht, sie hat nur Vertiefungen. Funktional ist sie sicher sehr in Ordnung. Weil der Wechsel hinten aber ausschließlich optische Gründe gehabt hätte (Scheibe war ohnehin noch OK), habe ich mich dagegen entschieden.
.
EBC_Turbo_Groove_Bremsscheiben_2.jpg


Von Ultimot aus Berlin gibt es hingegen richtig gelochte für die Hinterachse. ~200 Euro das Pärchen. Es scheint aber nur "Wald und Wiese" mit Löchern zu sein. Dafür fand ich den Preis richtig happig. http://www.ultimot.de/Komponente.php?id=BS438&TypWahl=100

Grossansicht.php


Hatte dann in Berlin angefragt: Keine ABE, kein Teilegutachten, nicht einmal ein Materialgutachten. Auf Nachfrage hieß es, man könne sie per Einzelabnahme eintragen lassen. Mein TÜV-Kumpel pflegt freilich immer zu sagen: "Wenn der Hersteller für sein Produkt nicht den Kopf hinhält, warum sollte ich das tun?"
Auf intensivere Nachfrage räumte dann Ultimot ein, dass sie keinen Kunden kennen, dem die Eintragung gelungen ist - "fahren alle ohne"

In puncto Optik-Tuning gibt es jetzt auch was Neues von EBC, dort findet offenbar gerade eine Produktumstellung statt: Auf den äußeren Redstuff-Bremsbelägen wurde nahezu ganzflächig eine schwarze "Anti-Quietsch-Beschichtung" aufgeklebt. Da schimmert jetzt nichts mehr schön rot aus dem Bremssattel hervor. War ziemlich überrascht, weil wir drei Wochen zuvor einen E39 umgebaut hatten. Dessen Redstuffs hatten diese Beschichtung nicht. Die Beschichtung kann man übrigens auch nicht passend zurück schneiden, weil dann auch die KBA-Nummer weg wäre - und die will vielleicht mal der TÜV-Mann sehen. Zu Yellow- und Greenstuff kann ich nichts sagen.
 
Vielleicht werde ich die TURBO GROOVE mal verbauen und testen. Schaut ja zumindest schön aus, und schlechter Bremsen als meine kleinen originalen Scheiben jetzt wird sie auch nicht! ;)
 
Vielleicht werde ich die TURBO GROOVE mal verbauen und testen. Schaut ja zumindest schön aus, und schlechter Bremsen als meine kleinen originalen Scheiben jetzt wird sie auch nicht! ;)
Die wenigsten waren mit ihren Experimenten in Sachen bremse langfristig zufrieden. Außer sie haben compound oder Performance verbaut. Ich bleib so lange bei Serie bis die nicht mehr reichen, dann gibts was größeres.
 
Die wenigsten waren mit ihren Experimenten in Sachen bremse langfristig zufrieden. Außer sie haben compound oder Performance verbaut. Ich bleib so lange bei Serie bis die nicht mehr reichen, dann gibts was größeres.

Vorne kommt ja die Compound drauf, deswegen auch meine damalige Anfrage bzgl. einer HA-Lösung (Post 201).
 
Bin vergangene Woche rundum auf Stahlflex, neue Beläge sowie BMW-Compound vorn umgestiegen und wollte eigentlich auch gleich gelochte Scheiben hinten verbauen - mit Zulassung? Trauer.

Die Turbo Groove von EBC war auch kurz in der Wahl. Sie ist aber nicht gelocht, sie hat nur Vertiefungen. Funktional ist sie sicher sehr in Ordnung. Weil der Wechsel hinten aber ausschließlich optische Gründe gehabt hätte (Scheibe war ohnehin noch OK), habe ich mich dagegen entschieden.
.
EBC_Turbo_Groove_Bremsscheiben_2.jpg


Von Ultimot aus Berlin gibt es hingegen richtig gelochte für die Hinterachse. ~200 Euro das Pärchen. Es scheint aber nur "Wald und Wiese" mit Löchern zu sein. Dafür fand ich den Preis richtig happig. http://www.ultimot.de/Komponente.php?id=BS438&TypWahl=100

Grossansicht.php


Hatte dann in Berlin angefragt: Keine ABE, kein Teilegutachten, nicht einmal ein Materialgutachten. Auf Nachfrage hieß es, man könne sie per Einzelabnahme eintragen lassen. Mein TÜV-Kumpel pflegt freilich immer zu sagen: "Wenn der Hersteller für sein Produkt nicht den Kopf hinhält, warum sollte ich das tun?"
Auf intensivere Nachfrage räumte dann Ultimot ein, dass sie keinen Kunden kennen, dem die Eintragung gelungen ist - "fahren alle ohne"

In puncto Optik-Tuning gibt es jetzt auch was Neues von EBC, dort findet offenbar gerade eine Produktumstellung statt: Auf den äußeren Redstuff-Bremsbelägen wurde nahezu ganzflächig eine schwarze "Anti-Quietsch-Beschichtung" aufgeklebt. Da schimmert jetzt nichts mehr schön rot aus dem Bremssattel hervor. War ziemlich überrascht, weil wir drei Wochen zuvor einen E39 umgebaut hatten. Dessen Redstuffs hatten diese Beschichtung nicht. Die Beschichtung kann man übrigens auch nicht passend zurück schneiden, weil dann auch die KBA-Nummer weg wäre - und die will vielleicht mal der TÜV-Mann sehen. Zu Yellow- und Greenstuff kann ich nichts sagen.

Zwecks Ultimot, Jezy hier aus dem Forum fährt diese auf seinem Roadster, schon mehrere KM. Denke er ist damit, auch mit der Optik, ganz zufrieden.
Und Probleme mit der Scheibe hatte er auch noch keine, soweit ich weiß!
 
Zwecks Ultimot, Jezy hier aus dem Forum fährt diese auf seinem Roadster, schon mehrere KM. Denke er ist damit, auch mit der Optik, ganz zufrieden.

Das ist eine BMW-Compound-Scheibe für die Vorderachse (~320 Euro das Pärchen, mit Zulassung)
compoundbremsscheibeo9r4.jpg


Das sind die Ultimot-Bremsscheiben für hinten (~210 Euro das Pärchen, ohne Zulassung)
g_BS438.jpg


Ich glaube schon, dass man mit der Ultimot-Optik zufrieden sein kann - aber mich machte die Optik nicht glücklich.


Und Probleme mit der Scheibe hatte er auch noch keine, soweit ich weiß!

Zu dem Preis hätte ich erwartet, dass sie wenigstens beschichtet sind. Ohne Beschichtung ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass nach einem Jahr die Bremstöpfe verrostet sind. Das sieht nicht aus. Ohne Zulassung sind die Ulimots für mich ohnehin ein No-Go: Ich stehe nicht zerknirscht und mit gesenktem Haupt vor einem 20-jährigen Polizei-Anwärter, der mir umständlich erklärt, was falsch und was richtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie goofy schon gesagt hat fahre ich die Ultimot Scheiben hinten. Geliefert wurden sie in einem Zimmermann Karton, also dürfte die Frage nach dem Hersteller wohl klar sein :D
Die Scheiben sind Beschichtet und rosten nach 2 Jahren auch noch nicht, wird aber auch nur im Sommer gefahren mein Zetti... Zur Performance der Ultimot kann ich nicht viel sagen, kann mir nicht vorstellen das sich da viel zur Serie tut!

Im eingebauten Zustand finde ich sieht die Optik der Compoundscheiben vorne und der Ultimot hinten nicht schlecht aus.
Die Löcher sind zwar hinten kleiner, aber das passt ja auch irgentwie zur kleineren Scheibe. :whistle:


lg Stefan
 
Die Frage ist doch: Kam nur der Karton oder kamen auch die Scheiben von Zimmermann? Ich will da nicht Schwarzmalen, zumal Ultimot bei Ebay auch Zimmermann-Bremsen offiziell verkauft.

Eine gelochte Sportbremse für den E86 gibt es jedenfalls im aktuellen Zimmermann-Katalog nicht. Und auch nicht für den E85. Zimmermann selbst verkauft für den Z4 E85 E86 2.5/3.0si hinten unter der Teilenummer 150343620 nur die Standard-Bremsscheibe - hochgekohlt und mit der Beschichtung namens Coat Z. Gute Ware.

Das Bild von "
GELOCHTE SPORTBREMSSCHEIBEN BMW E85 E86 Z4 HINTEN 294 x 19 mm", das Ultimot bei Ebay eingestellt hat, zeigt aber keine mit Coat Z beschichtete Scheibe. Es fehlt der Hinweis "Musterbild" oder "Abbildung ähnlich".
Siehe #216 oder schau bei Ebay:
http://www.ebay.de/itm/GELOCHTE-SPO...662979575?pt=DE_Autoteile&hash=item2eb87213f7


Coat Z wird ganzflächig aufgetragen. Coat-Z-Scheiben sehen so aus:

Zimmermann-Standard Bremsscheibe mit Coat Z (Musterbild):

bs-standard.png


Zimmermann Sport-Bremsscheibe, Coat Z ist bei Sport Standard (Musterbild):
bs-sport.png





Zur Performance der Ultimot kann ich nicht viel sagen, kann mir nicht vorstellen das sich da viel zur Serie tut!

Nö, Zimmermann an sich ist ok. Die verwenden schon gutes Gusseisen. Wenn es denn Zimmermann ist, was Du verbaut hast. Vielleicht hat Ultimot zwischenzeitlich aber auch den Zulieferer gewechselt oder das Ebay-Bild wurde von Ultimot verwechselt.

Vom Firmensitz gibt es übrigens auf http://www.ultimot.de ein Foto. Du musst dort "Kontakt" aufrufen.

lg von Scheinrise

PS: sehe gerade Deine Bilder. Greenstuff kann ich erkennen. Sättel offenbar lackiert, aber was ist das für eine Haltefeder? Verchromt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zimmermann Verpackung sah schon sehr original aus, also auch wie sie verschlossen war usw... Aber schon klar, heißt noch lange nicht das sie auch von Zimmermann sind!
Beschichtet ware sie auch garantiert, sahen aus der Verpackung sogar ziemlich genau so wie auf diesem Foto aus (sogar die Verpackung ist die gleiche :D)

3488988_0.jpg

Und ja die Sättel sind lackiert und Green Stuff Beläge sind drauf.
Die Haltefedern sind originale die ich verchromen lies, passt denke ich recht gut zu meinen Felgen :D
 
Ich hatte die gleichen damals drinnen, auch von ultimot bestellt.
Sah nach Zimmermann aus und haben bei mir 2 Jahre und ca 12t km Oder so ohne Probleme gehalten. Hab die aber raus wegen dem TÜV und weil es mir doch zu gefährlich war wegen TÜV. Aber die kann man bestimmt eintragen, mit vergleichsgutachten von den kleineren und größeren Scheiben.
 
Zimmermann oder nicht? Unter FAQ steht bei Zimmermann:

Unter: Benötigen Sie eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Ihre Bremsscheibe?

Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren Händler. Vorausgesetzt, es ist eine ABE für diese Bremsscheiben erstellt worden und notwendig (die entsprechende Information liegt unseren Händlern vor), benötigt er von Ihnen folgende Informationen:

  • Die Bestellnummer der Otto Zimmermann-Bremsscheiben bzw. ALLE auf dem Topf der Bremsscheibe gegebenen Nummern und Buchstaben.
Muss also irgendwas auf dem Bremstopf zu lesen sein. Ist ja wie im richtigen Leben: Keine Genehmigung ohne Genehmigungsnummer. Was eigentlich auch für jede Wald-und-Wiesen-Scheibe gelten müsste. Könnte ja sonst jeder kommen ...
 
Auf was bist du genau aus?
Meine Ultimot Scheiben, seien sie von Zimmermann oder nicht haben keine Zulassung... :(
 
Auf was bist du genau aus?
Per Nummer hätte man schauen können, ob sie von Zimmermann sind oder nicht. Hatte vom E39 noch ein Pärchen gelochte Zimmermann-Sportscheiben. Sind rausgeschmissen worden, weil sie auf der Innenseite völlig zerrieft waren. Scheiben haben zwar ABE, aber auf dem Bremstopf keine Nummer.

Frage mich, wie der TÜV abgleichen will, wenn er zwar die ABE hat, aber auf den Bremstöpfen keine Nummern zum Vergleichen. Ein Stück rotes Papier reicht offenbar schon, um Prüfer glücklich zu machen.:no:

Meine Ultimot Scheiben, seien sie von Zimmermann oder nicht haben keine Zulassung..:(.

Dafür sehen sie interessant aus.
 
Hi Leute,

ich verwende mal diesen Thread hier weiter:

Was ist genau der Unterschied bei den Belägen zwischen normalen ATE-Belägen und den Ceramik-Belägen?

Lohnt sich da der Aufpreis?
 
Hi Leute,

ich verwende mal diesen Thread hier weiter:

Was ist genau der Unterschied bei den Belägen zwischen normalen ATE-Belägen und den Ceramik-Belägen?

Lohnt sich da der Aufpreis?

Die Ceramik Beläge Stauben angeblich weniger. Ob die nun fühlbar besser sind, kann ich nicht beurteilen. Habe die Ceramic drauf und bin zufrieden. Bei 15 € Preisunterschied kommt's auch nicht drauf an ;)
 
Zurück
Oben Unten