Bin vergangene Woche rundum auf Stahlflex, neue Beläge sowie BMW-Compound vorn umgestiegen und wollte eigentlich auch gleich gelochte Scheiben hinten verbauen - mit Zulassung? Trauer.
Die Turbo Groove von EBC war auch kurz in der Wahl. Sie ist aber nicht gelocht, sie hat nur Vertiefungen. Funktional ist sie sicher sehr in Ordnung. Weil der Wechsel hinten aber ausschließlich optische Gründe gehabt hätte (Scheibe war ohnehin noch OK), habe ich mich dagegen entschieden.
.
Von Ultimot aus Berlin gibt es hingegen richtig gelochte für die Hinterachse. ~200 Euro das Pärchen. Es scheint aber nur "Wald und Wiese" mit Löchern zu sein. Dafür fand ich den Preis richtig happig.
http://www.ultimot.de/Komponente.php?id=BS438&TypWahl=100
Hatte dann in Berlin angefragt: Keine ABE, kein Teilegutachten, nicht einmal ein Materialgutachten. Auf Nachfrage hieß es, man könne sie per Einzelabnahme eintragen lassen. Mein TÜV-Kumpel pflegt freilich immer zu sagen: "Wenn der Hersteller für sein Produkt nicht den Kopf hinhält, warum sollte ich das tun?"
Auf intensivere Nachfrage räumte dann Ultimot ein, dass sie keinen Kunden kennen, dem die Eintragung gelungen ist - "fahren alle ohne"
In puncto Optik-Tuning gibt es jetzt auch was Neues von EBC, dort findet offenbar gerade eine Produktumstellung statt: Auf den äußeren Redstuff-Bremsbelägen wurde nahezu ganzflächig eine schwarze "Anti-Quietsch-Beschichtung" aufgeklebt. Da schimmert jetzt nichts mehr schön rot aus dem Bremssattel hervor. War ziemlich überrascht, weil wir drei Wochen zuvor einen E39 umgebaut hatten. Dessen Redstuffs hatten diese Beschichtung nicht. Die Beschichtung kann man übrigens auch nicht passend zurück schneiden, weil dann auch die KBA-Nummer weg wäre - und die will vielleicht mal der TÜV-Mann sehen. Zu Yellow- und Greenstuff kann ich nichts sagen.