"Kavalierstart" -- Kupplung/Drehzahl häng

okay. Na gut will es ja eh nicht nochmal auf dem Weg testen ;) Ich sag jetzt einfach mal meine Kupplung wird länger halten als meine Fensterheber, die Quietschen bei Wärme schon erbärmlich. Aber was lange dauert wird irgend wann noch gut. Auch wenn es 5 Seiten gebraucht hat, bis ich ne Erklärung hab. Danke an Alle die nicht nur Stänkern wollten.
 
Denke ja, ist auch ein Stück dem Alter der Kupplung geschuldet. Meine Empfehlung habe ich Dir ja schon gegeben. :-)
 
Hi,

mal eine ganz einfache Idee:

Hat die Fußmatte das Kupplungspedal verklemmt?

Oryx
 
Hi,

mal eine ganz einfache Idee:

Hat die Fußmatte das Kupplungspedal verklemmt?

Oryx

Nette Idee, aber da steckt ein Denkfehler dahinter. Was passiert, wenn man das Kupplungspedal nicht ganz durchtreten kann? Richtig - die Kupplung trennt evtl. nicht mehr sauber. Aber schließen (Pedal loslassen) tut sie genauso gut wie vorher.
 
aber im Cityverkehr? muss dir nur ein Kind vors Auto laufen, dann wirst du deines Lebens nicht mehr froh.

Da muss ich dir widersprechen. Wo ist der Unterschied, ob ich Vollgas von 0 auf 55 beschleunige oder gemächlich? Am Ende fahre ich 55kmh. Und wenn es dir um den Moment der Beschleunigung geht, kann ich zumindest von mir behaupten, dass ich während starker Beschleunigung aufmerksamer bin, als im gelangweilten Standgasmodus.
 
DU hast das nicht ganz verstanden.

Ein Ampelrennen gehört einfach nicht in den Stadtverkehr, niemand sprach von deinen 55kmh.Außerdem bezweifel ich das Sie bei 50 aufgehört haben Gas zu geben ;--)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte von Geschwindigkeit auch nicht gesprochen;) wie dem auch sei, fahrt doch auf den Ring oder machts auf einer freien AB ohne Limit, da muss man auch nichts befürchten in puncto Ärger :)
 
Ich bin ja auch eher der brave, angepasste Fahrer, aber: Auf dem Ring (München) an der Ampel ein "Ampelrennen" bis 60 bzw. 70 (wer fährt schon Strich 60, wenn 60 auf dem Schild steht - hier kaum einer).
Frage ist natürlich, was ist ein Ampelrennen? Da gibts ja auch Abstufungen. Wenn man vorher den Motor aufheulen lässt und dann mit qualmenden Reifen losfährt, finde ich das auch zu extrem für die Stadt...
Wenn man aber z.B. "normal" anfährt und den ersten einfach mal ausdreht, find ich das nicht so extrem.

Ich hatte vor 3 Monaten mal einen Golf 7 R neben mir. Der fuhr immer ziemlich flott an an den vorherigen Ampeln - zumindest kams mir so vor. Also bin ich aus Neugierde mal schnell angefahren und hab den Ersten ausgedreht um überhaupt noch mitzukommen. Das hat ihn natürlich angespornt und er hat richtig Gas gegeben. Bis auf ein etwas lauteres Motorengeräusch gab es natürlich kein qualmendes Gummi oder sonst ein Drama. Sorry, aber dafür brauchts nicht gleich ne Rennstrecke. Und nein, wir haben nicht bis 100 beschleunigt, etc. Das Ende vom Lied - der Golf R war einfach nur weg, als er richtig Gas gegeben hat. Anscheinend hat er durch die höheren NM des Turbos auch mit 2/3 Gas schon so bullig angezogen, wie meiner, wenn ich mit Vollgas bis 4.500 drehe. Ich hab mal gegoogled: Gut im Futter stehende Golf 7 R brauchen 4,6-4,8 Sek. bis 96....kein Wunder also, dass der mit Allrad auf und davon war.
 
Sehr interessant - mit einem solchen Kommentar wäre die MPU dann direkt auch gelaufen. :t
Mit der nackten Wahrheit hat noch nie jemand die MPU geschafft.:M
Insofern erscheint der Hinweis auf eine Prüfung,die nur durch geschicktes Lügen bestanden werden kann,argumentativ sehr schwach(sinnig) und an den Haaren herbeigezogen.
 
Mit der nackten Wahrheit hat noch nie jemand die MPU geschafft.:M
Insofern erscheint der Hinweis auf eine Prüfung,die nur durch geschicktes Lügen bestanden werden kann,argumentativ sehr schwach(sinnig) und an den Haaren herbeigezogen.

Von Tuten und Blasen keine Ahnung, aber Hauptsache, es werden wieder persönliche Befindlichkeiten gepflegt... :T
 
Ich hab mal bei Pro7 oder Sat1 eine Live-Reportage mit MPU Prüflingen gesehen. Das war ein schlechter Scherz, was die MPU Psychologen da abziehen.
Da ist einer Durchgeflogen, weil er gesagt hat, ....wenn ich mal ein Bierchen trinke.... Wegen dem Wort "Bierchen" ist er dann durchgeflogen, da er Alkohol trinken verniedlicht...
Der Geprüfte hat sich damit gerechtfertig, dass das halt Umgangssprache ist - sehe ich auch so. Hier sagt auch jeder "Lass uns mal ein Bierchen trinken".
Diese Pseudopsychologen finden doch immer was, das ihnen gerade in den Kram passt, aber leider Realitätsfern ist. Da gabs auch noch andere Argumente, bei denen ich nur den Kopf schütteln konnte.
Ich glaube der Großteil normaler Männer wäre bei so einem MPU-Test ohne Vorbereitung durchgeflogen - auch ohne Alkoholprobleme etc. Ich fand die Interviews und Ansichten der MPUler teilweise realitätsfern.
Ein anderer ist durchgeflogen, weil er zu einer Party mit dem Auto gefahren wäre, obwohl er weiß, dass dort getrunken wird (auch wenn er nichts trinkt, bzw. dann das Auto stehen lässt). Argumentation: Wenn er dann doch was trinkt, überschätzt er sich im Rauschzustand und würde evtl. doch zum Autoschlüssel greifen. Das Risiko darf er als MPU Kandidat garnicht erst eingehen. Wie dort die Menschen behandelt wurden war haarsträubend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können nun natürlich in die Details der MPU eintauchen. Eigentlich ging es mir bei meiner Anmerkung eher um den kleinen Hinweis auf den Umstand, dass die zitierte Aussage, sollte sie eine ernst gemeinte Auffassung darstellen, durchaus Anlass sein könnte, den betreffenden Fahrer einmal für eine MPU "vorzuschlagen" - oder einfacher gesagt: die Befähigung zum Führen eines Fahrzeugs in Frage zu stellen.
 
Wir können nun natürlich in die Details der MPU eintauchen. Eigentlich ging es mir bei meiner Anmerkung eher um den kleinen Hinweis auf den Umstand, dass die zitierte Aussage, sollte sie eine ernst gemeinte Auffassung darstellen, durchaus Anlass sein könnte, den betreffenden Fahrer einmal für eine MPU "vorzuschlagen" - oder einfacher gesagt: die Befähigung zum Führen eines Fahrzeugs in Frage zu stellen.

Mit der MPU in einem Auto Forum zu drohen ist nu aber schon ein wenig abartig. Warst Du nie jung? Überholst Du niemals rechts auf der Autobahn? Immer und ewig der korrekte Autofahrer? Als Fußgänger nie über eine rote Ampel gegangen? Klingt mir hier alles zu sehr nach Wanderprediger :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine freien Zeitfenster reichen in den letzten Wochen garnicht aus, um bei allen abdriftenden, aber durchaus unterhaltsamen Threads am Ball zu bleiben. Wahnsinn.

Zum Threadersteller: Wie steht es um die Kupplung? Viel Rauch um nichts, oder schon instand gesetzt?
 
Mit der MPU in einem Auto Forum zu drohen ist nu aber schon ein wenig abartig. ...

Eine "Drohung" ist darin sicherlich nicht zu sehen. Man kann es mit der persönlichen Empfindlichkeit auch übertreiben. Die obercoolen Sportfahrer unter euch stehen da doch ohnehin drüber. :rolleyes:
 
Ich finds von Dir schlichtweg übertrieben :rolleyes:

Das kannst du ruhig so sehen, Thomas. Ich sehe es so, dass die Praxis mir gleichwohl recht gibt - weil ich vergleichbare Fälle schlicht kenne. Das mag man aber sicherlich nicht gerne zur Kenntnis nehmen, wenn man coole Kavalierstarts erörtern möchte, mithin eine Fortsetzung dieses Wortwechsels eher wenig sinnig ist.
 
Meine freien Zeitfenster reichen in den letzten Wochen garnicht aus, um bei allen abdriftenden, aber durchaus unterhaltsamen Threads am Ball zu bleiben. Wahnsinn.

Zum Threadersteller: Wie steht es um die Kupplung? Viel Rauch um nichts, oder schon instand gesetzt?

Noch nicht wieder getestet und instand setzen musste ich auch nichts, er fährt sich immer noch so, wie ich ihn gekauft habe
 
Ich hab mal bei Pro7 oder Sat1 eine Live-Reportage mit MPU Prüflingen gesehen. Das war ein schlechter Scherz, was die MPU Psychologen da abziehen.
Da ist einer Durchgeflogen, weil er gesagt hat, ....wenn ich mal ein Bierchen trinke.... Wegen dem Wort "Bierchen" ist er dann durchgeflogen, da er Alkohol trinken verniedlicht...
Der Geprüfte hat sich damit gerechtfertig, dass das halt Umgangssprache ist - sehe ich auch so. Hier sagt auch jeder "Lass uns mal ein Bierchen trinken".
Diese Pseudopsychologen finden doch immer was, das ihnen gerade in den Kram passt, aber leider Realitätsfern ist. Da gabs auch noch andere Argumente, bei denen ich nur den Kopf schütteln konnte.
Ich glaube der Großteil normaler Männer wäre bei so einem MPU-Test ohne Vorbereitung durchgeflogen - auch ohne Alkoholprobleme etc. Ich fand die Interviews und Ansichten der MPUler teilweise realitätsfern.
Ein anderer ist durchgeflogen, weil er zu einer Party mit dem Auto gefahren wäre, obwohl er weiß, dass dort getrunken wird (auch wenn er nichts trinkt, bzw. dann das Auto stehen lässt). Argumentation: Wenn er dann doch was trinkt, überschätzt er sich im Rauschzustand und würde evtl. doch zum Autoschlüssel greifen. Das Risiko darf er als MPU Kandidat garnicht erst eingehen. Wie dort die Menschen behandelt wurden war haarsträubend.

1. Sich auf die Mediengruppe ProSiebenSat1 zu beziehen, erscheint in dieser Frage sicherlich nicht hilfreich.
2. Die Zusammenfassung des Sachverhalts (das mag der Berichterstattung, die mir nicht bekannt ist, geschuldet sein), bewegt sich vollkommen jenseits der im Rahmen der MPU verwendeten Test-Inventare (d. h., verschiedener Testbestandteile, die in Abhängigkeit des Verkehrsvergehens, das zur MPU führte, eingesetzt werden).
3. Die Methode der Befragung in psychologischen Testverfahren verwendet Skalen, "Batterien" aus mehreren Fragen zu einem Themengebiet, die ausschließlich im Zusammenhang ausgewertet werden. "Wegen dem Wort "Bierchen" ist er dann durchgeflogen, da er Alkohol trinken verniedlicht..." mag dem Betroffenen so erscheinen, ist aber schlichtweg falsch.
4."Hier sagt auch jeder 'Lass uns mal ein Bierchen trinken'", wird in der Regel in diesem Forum nicht in Zusammenhang mit einem, aufgrund vorhergehender Verkehrsauffälligkeiten (Trunkenheit etc.), vermuteten Suchtverhalten bewertet. Nochmals: Diese Fragen beziehen sich auf Verkehrsteilnehmer, die genau aufgrund dieser Auffälligkeiten an einer MPU teilnehmen müssen. Bei einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz werden in der Regel andere Test-Inventare verwendet.
5. "Diese Pseudopsychologen finden doch immer was, das ihnen gerade in den Kram passt, aber leider Realitätsfern ist." Diese Psychologen denken sich zumindest die Test-Inventare nicht willkürlich aus, sondern verwenden Befragungen, die sich nach wissenschaftlichen Kriterien bewährt haben.
6. "Wie dort die Menschen behandelt wurden war haarsträubend.". Für das Jahr 2013 weist die Bundesanstalt für Straßenwesen wieder einen leichten Anstieg der angeordneten medizinisch-psychologische Untersuchungen aus (94.819 Personen), von deren Teilnehmern 57 % nach der Beurteilung als wieder für die Teilnahme am Straßenverkehr geeignet und 7 % als nachschulungsfähig eingestuft wurden. Rund 50 % aller angeordneten medizinisch-psychologischen Untersuchungen im Jahr 2013 beziehen sich auf Alkoholmissbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten