Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

"Garagenstammtisch" war klasse, danke Klaus! Bilder sind willkommen...! :thumbsup:
 
Oh, eine rote P0rn0maschine.:B

Schreib mal mehr zu den Domstreben:
Geht Öl-Einfülldeckel noch runter?
Ist das Phönixgelb genau getroffen oder nur ungefähr?
Kann man Rohlinge auch in Wagenfarbe lackieren?
Costa quanta?
Passgenauigkeit?
Wie war der Einbau?
Detailfotos von den Befestigungspunkten gibt es noch?
 
Oh, eine rote P0rn0maschine.:B

Schreib mal mehr zu den Domstreben:
Geht Öl-Einfülldeckel noch runter?
Ist das Phönixgelb genau getroffen oder nur ungefähr?
Kann man Rohlinge auch in Wagenfarbe lackieren?
Costa quanta?
Passgenauigkeit?
Wie war der Einbau?
Detailfotos von den Befestigungspunkten gibt es noch?

Schreib doch mal dem Frank Z. :)
Von dem sind die, quasi Forumsstreben ;)
 
Oh, eine rote P0rn0maschine.:B

Edit: du meinst das QP von Klaus? Ja der ist schick!

Geht Öl-Einfülldeckel noch runter?
Ist das Phönixgelb genau getroffen oder nur ungefähr?
Kann man Rohlinge auch in Wagenfarbe lackieren?
Costa quanta?
Passgenauigkeit?
Wie war der Einbau?
Detailfotos von den Befestigungspunkten gibt es noch?

Öldeckel: Logo
Phönixgelb: Nein, ist Gold, schaut aber im Original besser aus als auf den Bildern
Lackieren: Klar
Preis: @Frank Z.
Passgenauigkeit: Einwandfrei
Detailfotos: Nein Sorry aber Frank hat eine Einbauanleitung wo alles drin steht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scheinrise : Befestigungspunkte sind die Serienmässigen der Diagonalstreben und die jeweils 3 Schrauben der Federbeinbefestigung, wie allgemein bei Domstreben üblich. Die solltest bei einem Blick in den Motorraum finden.
Einbau Problemlos, auch ohne Anleitung wenn man schonmal bissle geschraubt hat,. Ansonsten ist ja eine Einbaunleitung dabei...
 
@Scheinrise : Befestigungspunkte sind die Serienmässigen der Diagonalstreben und die jeweils 3 Schrauben der Federbeinbefestigung, wie allgemein bei Domstreben üblich. Die solltest bei einem Blick in den Motorraum finden.
Einbau Problemlos, auch ohne Anleitung wenn man schonmal bissle geschraubt hat,. Ansonsten ist ja eine Einbaunleitung dabei...

Der Klaus der Techniker halt... :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
 
@Scheinrise : Befestigungspunkte sind die Serienmässigen der Diagonalstreben und die jeweils 3 Schrauben der Federbeinbefestigung, wie allgemein bei Domstreben üblich. Die solltest bei einem Blick in den Motorraum finden.
Einbau Problemlos, auch ohne Anleitung wenn man schonmal bissle geschraubt hat,. Ansonsten ist ja eine Einbaunleitung dabei...

Missverständnis - wie man eine Domstrebe einbaut, weiß ich. Und das Wechseln der Diagonalstreben ist ganz gewiss kein Hexenwerk. Ich hätte nur gern im Detailfoto gesehen, wie die Domstrebe auf den oberen Stützlagern befestigt wird. Da schaut ja schließlich jeder hin. Die Strebe selbst macht einen überaus wertigen Eindruck. Wie sehen die Muttern aus? Das sind doch keine Original-Stützlager-Muttern. Oder geheim?
 
In ordentlichem Licht...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 152
  • image.jpg
    image.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 144
So, die Front ist foliert und wird nachdem mein Folierer sich nicht traut nächste Woche bei Klaus getauscht!
@QP263 ich freu mich! Haben wir genug Kekse oder muss ich noch für Nachschub sorgen?

Die nächste Baustelle wäre dann das Lenkrad. Jetzt was tun?

Neues Individual Lenkrad € 1.509,--
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=49421&hg=32&btnr=32_1598&grafikid=169904

Neues M-Lenkrad € 847,--
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=49421&hg=32&btnr=32_1598&grafikid=169904

Oder renovieren des alten Individual Lenkrads? Schaltwippen bekomme ich einzeln, Speichenabdeckungen auch!
Aber was ist mit den Tastern für Multifunktion, finde ich nicht! Und kann man die Pianolack Intarsie (Holzring)
wegmachen um das Lenkrad neu zu beledern? Wer im Raum Stuttgart/Ludwigsburg macht Lenkräder neu???

Fragen über Fragen... :thumbsdown:
 
geht's dir nur ums aufpolstern/neu beziehen des Lenkrads?
Da kann ich dir meinlenkrad.de empfehlen.. sehr netter Kontakt und super Ware. Hast auch die Option dein eigenes Lenkrad wieder herrichten zu lassen.
 
geht's dir nur ums aufpolstern/neu beziehen des Lenkrads?
Da kann ich dir meinlenkrad.de empfehlen.. sehr netter Kontakt und super Ware. Hast auch die Option dein eigenes Lenkrad wieder herrichten zu lassen.

Leder neu, Schaltwippen neu, Speichenabdeckungen neu, Multifunktion nach Möglichkeit neu...
 
Also, sowohl meinlenkrad.de als auch autoblitz-mayer.de können das Lenkrad NICHT neu ledern.
Wahrscheinlich wegen der Holzeinlage :( F.......k
@Dilbert wie war das mit der Holzeinlage, die soll geclipst sein???
 
Zurück
Oben Unten