Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

@$ubZer0 Archivbilder? oder doch schon wieder neu :whistle: Schöne Spiegeklappen.

Beim weißen passt weißes Licht besser, sehr schön.
Bei meinem sedonaroten lass ich das gelbliche Licht, passt viel besser als das dann zu hell rausstechende Weiß.

.
 
Nächste Woche machen wir nach ein paar Monaten Pause weiter. Ich hoffe, dass wir dann die passenden LEDs auswählen werden, so dass wir endlich mit der Entwicklung um die Leuchtmittel herum loslegen können..

links Mtec Xenonwite, rechts Mtec Led

Nahaufnahme (zugeschnitten)
Anhang anzeigen 149735


von weiter weg (zugeschnitten)
Anhang anzeigen 149734


beide Bilder wurden bei Tageslicht ohne sonne gemacht

Aufgrund der Tatsache, dass der 1er Scheinwerfer und vor allem die Anleuchtung der äußeren Ringe komplett anders funktionieren als beim Z4, hinkt der Vergleich ein wenig.
Aber zum Vergleich der Lichtfarbe ist das Bild wohl ausreichend.
 
Aufgrund der Tatsache, dass der 1er Scheinwerfer und vor allem die Anleuchtung der äußeren Ringe komplett anders funktionieren als beim Z4, hinkt der Vergleich ein wenig.
Aber zum Vergleich der Lichtfarbe ist das Bild wohl ausreichend.

Es ging nur um die Lichtfarbe...

Und das die Funktion eine komplett andere sein soll, möchte ich hier jetzt mal als Gerücht bezeichnen.

Ich habe mtecs für User und freunde besorgt und auch des Öfteren in verschiedenen Fahrzeugen verbaut!

Die Technik und Funktion ist die gleiche, lediglich dir Position des Leuchtmittels zum ausleuchten der Lichtleiter ist etwas anders.
 
gibt es hier schon neuigkeiten zu H8 bei denen per BMWhat die helligkeit hochcodiert wurde?(GPThunder oder Mtec?) Da ja im Moment in Deutschland keine LEDs von Lux oder Mtec zu erwerben sind habe ich überlegt das mal auszuprobieren. Ich möchte nämlich ungern 250Eur oder mehr ins Ausland überweisen.

edit: hat schon wer H11 statt H8 ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
H8 von Xenonlook sollten bei mir im Briefkasten. Bildvergleich wird an dieser Stelle folgen (allerdings nur zu VFL Serie).
 
So die Xenonlook H8 sind heute hier bei im Büro eingetrudelt. Die werden ich nachher mal testen. Ich bin gespannt, fürchte aber mit den LED's werden sie nicht mithalten können. Bilder folgen later on oder tomorrow!
 
So die Xenonlook H8 sind heute hier bei im Büro eingetrudelt. Die werden ich nachher mal testen. Ich bin gespannt, fürchte aber mit den LED's werden sie nicht mithalten können. Bilder folgen later on oder tomorrow!

Das ist dann die Frage: mit Zulassung oder ohne => wäre doch schön traurig, wenn die H8 mit den Led´s vergleichbar wären (bzw. würde es mich ärgern, ordentlich Kohle für die nicht zugelassene Variante auszulegen und dann bringts keinen großen Unterschied) ;)
 
Hallo Stefan,

na ja, auf dem Bild etwas weiter vorne im Fred sieht es nicht so aus, als ob die Xenonlook Teile den LED's das Wasser reichen können. Aber: Versuch macht Kluch! :) :-)

Ist mittlerweile das 8. Leuchtmittel was ich teste.
 
Servus Tom!

Das ist die Kleinigkeit, die ich in Kauf nehme - viel wichtiger als die Leuchtmittel ist mein Termin am 29.08. => Dach / Spiegel / Überrollbügel schwarz glänzend ;)
 
Es ging nur um die Lichtfarbe...

Und das die Funktion eine komplett andere sein soll, möchte ich hier jetzt mal als Gerücht bezeichnen.

Ich habe mtecs für User und freunde besorgt und auch des Öfteren in verschiedenen Fahrzeugen verbaut!

Die Technik und Funktion ist die gleiche, lediglich dir Position des Leuchtmittels zum ausleuchten der Lichtleiter ist etwas anders.

Also ich finde schon, dass die e82 Scheinwerfer anders funktionieren als die vom e89 - die Funktion als solche ist jedoch im Prinzip auf den ersten Blick vergleichbar.
Die Anleuchtungswinkel, die Lichtleiter-Materialien, die Lichtleiter-Länge, die Lichtleiter-Führung, die Lichtleiter-Form, die Lichtleiter-Bauteileanzahl und die Art, wie man die Lichtleiter für ein perfektes Ergebnis anstrahlen muss, sind definitiv anders. Wenn man beide Scheinwerfer in demontierter Form vor sich hat, dann sieht man die Unterschiede sehr genau. Wenn Du magst, kann ich gerne detaillierter auf die Unterschiede eingehen - jedoch denke ich, dass das hier den Umfang sprengen würde.


@nuebbes: Falls du für eure Konstruktion Prototypen aus einem 3d Drucker benötigst, kannst dich gerne melden...
Vielen Dank für das Angebot. Für die Scheinwerfer ist Kunststoff nicht so optimal zur Wärmeabführung. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich mal wegen meiner PhiLCI-///M-Blinker auf Dich zukommen könnte. Kannst Du auch 3d-scannen?



Morgen schaun' mer mal weiter. Da werden wir mal ein paar neue LEDs ausprobieren...
 
So, hier mal meine Bilder:

Links mein No-Name LED-Produkt und rechts die Xenonlook Superwhite. Mit BMWhat auf Maximale Helligkeit codiert.


Tagfahrlicht 01.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal die gleiche "Versuchsanordnung", aus tieferer Perspektive! Denke die Teile werden in die Kleinanzeigen "wandern". Dennoch: die beste legale Variante und ich hab nun 5 verschiedene LED's getestet und 3 herkömmlich. Leider aber immer noch zu gelb, deutlich.

Tagfahrlicht 02.JPG
 
Ich habe bei mir letzte Woche die LEDs ausgebaut und stattdessen die GPThunder H8 35W (ich glaube mit 7500 K) eingebaut.
Dann mit BMWhat auf sehr hell (höchste Stufe) codiert.
Das ganze ist zwar nicht so weiß, wie das LED Licht, dafür aber deutlich heller :) :-)
Unterschiede bei der Ausleuchtung des inneren und des äußeren Rings gibt es aber auch hierbei.

Gruß

York
 
Hallo York,

klingt auch interessant. Haste mal'n Bild? Wobei mich der Unterschied bei den beiden Ringen eigentlich am meisten stört, aber scheint wohl bauartbedingt unabänderlich.
 
Ich habe schon seit etwa einen Jahr H11 statt H8 Birnen verbaut. Hatte vorher LEDs in Y-Form drin. Die waren für den Preis (und die € 50,00) nicht schlecht, gingen aber dauernd kaputt.
Und auch wenn der Händler die 3x anstandslos ersetzt hat, war es mir auf Dauer zu nervig und ich habe mich nach einer Alternative umgesehen.

Über das E90-Forum bin ich hierauf gestoßen:

http://www.amazon.de/gp/product/B005TSV8Q8/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

Das Ergebnis: Auch ohne Spannungsanhebung deutlich heller als Serie, wenn auch nicht so weiß wie es die meisten gerne hätte.

Der H11 und der H8 Sockel unterscheiden sich nur minimal. Man muss ein wenig Blech abschneiden, dann passt es.
Die H11 Lampen haben 55W (H8 35W). Zudem gab es zu diesem Zeitpunkt einfach nichts in H8, das in Richtung Xenon-Look geht und mir zugesagt hätte.

Mit Spannungsanhebung lässt sich da wohl noch mehr rausholen. Habe entsprechende Bilder gesehen.
Aber Achtung, es gab auch Berichte, wonach es nach der Spannungsanhebung zu heiss wurde im Scheinwerfergehäuse und es zu Schäden kam!
 
Also ich finde schon, dass die e82 Scheinwerfer anders funktionieren als die vom e89 - die Funktion als solche ist jedoch im Prinzip auf den ersten Blick vergleichbar.
Die Anleuchtungswinkel, die Lichtleiter-Materialien, die Lichtleiter-Länge, die Lichtleiter-Führung, die Lichtleiter-Form, die Lichtleiter-Bauteileanzahl und die Art, wie man die Lichtleiter für ein perfektes Ergebnis anstrahlen muss, sind definitiv anders. Wenn man beide Scheinwerfer in demontierter Form vor sich hat, dann sieht man die Unterschiede sehr genau. Wenn Du magst, kann ich gerne detaillierter auf die Unterschiede eingehen - jedoch denke ich, dass das hier den Umfang sprengen würde.



Vielen Dank für das Angebot. Für die Scheinwerfer ist Kunststoff nicht so optimal zur Wärmeabführung. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich mal wegen meiner PhiLCI-///M-Blinker auf Dich zukommen könnte. Kannst Du auch 3d-scannen?



Morgen schaun' mer mal weiter. Da werden wir mal ein paar neue LEDs ausprobieren...

3D scannen kann ich auch. Je nach Größe des Objekts ist die Auflösung eventuell zu gering.

Drucken geht mit PLA, hitzebeständig bis 180 Grad oder ABS bis 230 Grad. Wärmeabführung ist allerdings schlecht.
 
Zurück
Oben Unten