Alternative für die hintere Bremse?

Meine Infos stammen von besagtem Bremsenguru aus dem M-Forum. Der meint, die Porsche Sättel passen an alle Z3, Z4 (E85/86) und 3er(E30,E36 und E46) M und AG
Dann melde dich bei Wolfgang und der hat eine gute Lösung für die HA
Um hier mal wieder die Kurve zu kriegen -
Ich bin nicht im M-Forum vertreten, daher die Frage wie ich mit dem Spezialisten in Kontakt treten kann?
Vielleicht kann ja auch $ubZer0 mal wieder ein "Rundum glücklich Paket" für die HA zusammen stellen? [emoji6][emoji41]
 
Habe mich gestern so geärgert, dass ich mr heute Morgen die 15 Minuten genommen und beim ISA-Racing Online Shop angerufen habe.

@Scheinrise
Fakt ist, AP Racing bietet eine Bremsanlage an für den MZ4 mit 357/32 er genuteten Scheiben vorne und 6 Kolben Sattel und hinten 4 Kolben Sattel mit Serienscheibe.
Das ganze auf einander abgestimmt damit die Bremsbalance passt.

Stimmt zu 100 Prozent. Laut ISA liegt der Bremsanlage aber "keinerlei Dokumentation" bei. Es werde "unglaublich teuer" für mich, die selbst für die Straße zuzulassen. Ich bin an die Firma KK-Automobile verwiesen worden. Bei denen bestellt man die AP-Bremse, sie bauen sie ein und die lassen sie dann auch abnehmen. Koste ~700 Euro.

Bei KK-Automobile angerufen. Ein BMW-Tuner an der A7, 30 Minuten nördlich von Göttingen. Große Hütte, haben Rennsporterfahrung. Bauen Renn- und Tourenwagen auf. Preisrichtung stimme.
Wenn ich die Bremse bei KK bestelle und mir zuschicken lasse, liegt dann eine Dokumentation bei, damit ich sie bei mir abnehmen lassen kann? Nein, keine Dokumentation, kein Teilegutachten.

Wohlgemerkt alles mit dem Serienhauptbremszylinder.

Laut KK "sollte der Serienhauptbremszylinder eigentlich passen. Ja, der müsste eigentlich passen."

Alles mit TÜV und Gutachten

Die Abnahme gelinge dennoch, hieß es weiter, weil KK eng mit der Dekra zusammenarbeite. Auf meine Frage, warum denn das die Dekra mache, KK liege doch im Westen, da darf nur der TÜV abnehmen, die Dekra doch nur im Osten? hieß es, KK befinde sich im Grenzgebiet, da dürfe das auch die Dekra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist jetzt das Fazit?

Weil ich nicht weiter Lust habe, die Kassandra zu geben: Ruf selbst beim TÜV Göttingen an, die sind dort zuständig. Verlage die Disposition und frag nach, ob sich im westlichen Grenzgebiet TÜV und Dekra das Einzelabnahme-Geschäft tatsächlich teilen?
Die Antwort ist das Fazit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es denn AP sein?

Kannst ja auch z.b. Eine Stoptech kaufen, gibts mit Gutachten, oder Brembo, Mov-It, K-Sport.. Etc ^^
 
und wer ändert dann sein dsc? er meint ja das passt dann nich mehr, steht weiter vorne im thread...weil da kommt dann ja auch nur vorne ne große bremse dran.

wir sollten diesen thread hier kollektiv aufgeben, seinen sinn hat er lange verloren...
 
Für mich persönlich ist das kein Problem. ;)
Andere hier können wegen sowas nicht schhlafen :D
Aber ich hab die Quintessenz von post #131 nicht verstanden... Vllt. bin ich auch einfach zu doof ;)

In anderen Worten
Es gibt auch für diese Bremse kein Teilegutachten zur Erlangung der Allgemeinen Betriebserlaubnis. Keine Auflagen, ist ja auch nicht geprüft. Ob Hauptbremszylinder und DSC dafür sorgen, dass Du 50, 70, 90 oder 100 Prozent der möglichen Bremsleistung hast, musst Du selbst herausfinden. Durchdacht haben das vor Dir schon viele, einige haben es sogar schon mit dem Popometer getestet. Geprüft hat das vor Dir aber noch keiner.
 
In anderen Worten
Es gibt auch für diese Bremse kein Teilegutachten zur Erlangung der Allgemeinen Betriebserlaubnis. Keine Auflagen, ist ja auch nicht geprüft. Ob Hauptbremszylinder und DSC dafür sorgen, dass Du 50, 70, 90 oder 100 Prozent der möglichen Bremsleistung hast, musst Du selbst herausfinden. Durchdacht haben das vor Dir schon viele, einige haben es sogar schon mit dem Popometer getestet. Geprüft hat das vor Dir aber noch keiner.

Kauf dir ein TÜV geprüftes Fahrrad, und wenn es kein Gutachten für die -schon erledigte- Abnahme gibt...
Lass jemand anders damit fahren, wie du es fahren würdest....

Wenn er es überlebt, kannst das Fahrrad ja benutzen, wenn nicht...
Kaufst das nächste Fahrrad.
 
In anderen Worten
Es gibt auch für diese Bremse kein Teilegutachten zur Erlangung der Allgemeinen Betriebserlaubnis. Keine Auflagen, ist ja auch nicht geprüft. Ob Hauptbremszylinder und DSC dafür sorgen, dass Du 50, 70, 90 oder 100 Prozent der möglichen Bremsleistung hast, musst Du selbst herausfinden. Durchdacht haben das vor Dir schon viele, einige haben es sogar schon mit dem Popometer getestet. Geprüft hat das vor Dir aber noch keiner.

In deinem Bremsenapp Test Thread - hat doch unser Spitzenreiter 12,1ms - hast du doch noch bewundert und gesagt das dir das absolut klar ist das er so gut Bremst. Eben weil er ja die PB drauf hat und das ja dann so sein muss.

Etc. Etc. Etc ^^

Kauf dir halt ne Stoptech für 2,2/2,4k und gut ist, dann hast eine mit Gutachten.


Noch zum Thema Bremse 3si Und MZ4, ich hatte schon immer das Gefühl (und nicht nur ich) das die Bremse beim 3si besser arbeitet als die Bremse vom //M...
 
So, jetzt ist das hier auch bis ins M-Forum durchgedrungen. Ich soll dir ausrichten, dass diese Konstruktion zu 100% legal ist und alle TÜV Auflagen erfüllt.

Aber das DSC kann doch nicht mehr richtig arbeiten!

Aber der HBZ ist doch dafür nicht gebaut! (Der im E9X auch nicht, ist aber mal egal.)

Das TÜV Merkblatt Nr. XYZ fordert eine andere Prüfung!

...PS: Bei mir kommt am Sa die PB rein! :)
 
So, jetzt ist das hier auch bis ins M-Forum durchgedrungen. Ich soll dir ausrichten, dass diese Konstruktion zu 100% legal ist und alle TÜV Auflagen erfüllt.

Auflagen stehen in einem Teilegutachten, nur in einem Teilegutachten, und die Bremse hat kein Teilegutachten. Du kannst nicht in die nächste KFZ-Meisterwerkstatt fahren, den Karton auf den Tisch stellen und sagen: Einbauen und wenn der TÜV ins Haus kommt, soll er sie gleich abnehmen.
Es wird kein Fitzelchen Papier mitgeliefert. Warum auch, die Bremse ist für die Rennstrecke bestimmt.

Kein Streit. Teilegutachten posten.
 
Kein Streit. Teilegutachten posten.

Warum eigentlich? Um zu wissen wer Recht hat?

Wenn sich jemand für den Umbau interessiert wird er es so machen wie im M Forum empfohlen. Vorne PB und hinten Porsche wenn das möglich ist lt. romanpul, etc. TÜV gibts auch noch, auch ohne Teilegutachten, was will man mehr. Ob die jetzt so gut ist wie beim Porsche, oder nur 20%(beispielhaft) besser als Serie spielt doch keine Rolle, hauptsache besser.
Was ja nach diversen Meinungen, bzw. was schon in der Praxis erfahren wurde.
Wenn nicht, wird er bei den großen "Marken" anfragen wie von alphaflight erwähnt. Und hat dann halt TÜV weil auch ca. 6t€ ausgegeben.

Meines Erachtens gibt es keinen weiteren Weg, außer alles Serie zu lassen.
 
Man kann die Sättel auch gelb anmalen, dann fährt man geistig Carbon-Scheibe. Dann kann Fading gar nicht auftreten.

Oder es wie die Gruppe-N-Fahrer machen. Ist eine Rennserie für seriennahe Fahrzeuge. Autos müssen zugelassen sein. An der Bremse dürfen nur die Klötze getauscht werden. Scheiben und Sättel dürfen nicht angerührt werden. Die bauen als erstes eine richtige Bremsenbelüftung ein. Luft wird in Schläuchen direkt von hinten auf die Bremsscheibe geleitet. Beim M ist das bereits angedeutet. Dort wird zusätzliche Luft aber nur ins Radhaus geleitet, wo sie durch das ausgestellte Schutzblech auf die Bremse geführt werden soll. Die Effektivität lässt sich verbessern. Hinten fehlt die Bremsenbelüftung völlig.
Das ist im gesamten Tourenwagen- und Rallye-Sport Standard - unabhängig davon, wie groß oder klein die Bremse ist. Geht ja nicht darum, nur anzukommen, sondern zu gewinnen.

Gibt unendlich viel Kram bei: http://www.sandtler24.de/belueftung-schlaeuche-lufteinlassfuehrungen-und-schlauchschellen

oder hier: http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c305_Lufteinlassfuehrungen.html
 
Die Standfestigkeit und Bremsleistung ist kein Problem, eher das ich wieder mal (gestern) an einem Trackday Tag einen Satz Beläge verheizt habe und nicht am HHR.
Turns von 45 Min. waren kein Problem. Bremsleistung war wie in der Vergangenheit auch schon erwähnt wieder auf Porsche bzw GT3 Niveau.

Und über alles andere sollte jeder für sich seine Gedanken machen ob er sich mit dieser lebensgefährlichen Bremse auf die Straße wagt und wie er sie getüvt kriegt.
 
Zurück
Oben Unten