Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Ahhh meiner Pinkeligkeit ist eine weitere Stelle ins Auge gefallen .. Diese blöde Auswölbung, wo sie auch immer herkommen mag, stört das Gesamtbild und springt mir sprichwörtlich ins Auge. Hab schon gedrückt .. Aber lässt sich nicht beheben .. menno :(
Mit ca. 1300 Euro ist eine neue Türverkleidung doch ein Schnäppchen :D
 
Eine kurze Frage .. stehe momentan vor der Entscheidung welche schöne Sommerfelge es nächstes Jahr werden soll.
In Frage kommen für mich die BBS CH-R in 8,5x19 et32 und 9,5x19 et35 und natürlich die BMW 313 Performance.
Jetzt hab ich aber bei der BBS bedenken hinsichtlich der Passgenauigkeit, möchte ungern bördeln oder sonstiges.
Fährt Jemand diese Räder auf einem Z4 mit M-Fahrwerk ? Wäre super, preislich tuen sich die Beiden ja nichts.

Da ich auch nicht bördeln und/oder ziehen lassen wollte, habe ich die BBS CH-R in 8x19 ET40 und 9x19 ET44 aufziehen lassen.
Und ja, das ist Einzelabnahme, da es kein Gutachten für den Z4 gibt, aber es passt komplett ohne die Kotflügel bearbeiten zu müssen und schaut trotzdem sehr gut aus.
Dürften dann auch noch einen Ticken leichter sein wie die 8.5 und 9.5 Zoll breiten Felgen.
 
Da ich auch nicht bördeln und/oder ziehen lassen wollte, habe ich die BBS CH-R in 8x19 ET40 und 9x19 ET44 aufziehen lassen.
Und ja, das ist Einzelabnahme, da es kein Gutachten für den Z4 gibt, aber es passt komplett ohne die Kotflügel bearbeiten zu müssen und schaut trotzdem sehr gut aus.
Dürften dann auch noch einen Ticken leichter sein wie die 8.5 und 9.5 Zoll breiten Felgen.

Hast du dazu Bilder? Habe gestern erst gesehen, dass es diese Formate gibt (CH129, CH130)
Stehen die denn mit ET40/44 überhaupt gescheit im Radkasten? Welche Reifendimensionen fährst du damit (225/255)? Was für ein FWK hast du verbaut? Spurplatten zusätzlich?
 
Gescheit im Radkasten ist halt immer Ansichtssache. Sicherlich haben die Reifen noch Platz im Radkasten, da mit den genannten Felgenbreiten und den größeren Einpresstiefen die Felgen nicht so weit rausstehen, aber das ist ja so gewollt, wenn man nicht bördeln oder Kotflügel ziehen lassen will.
Das eine gibt es halt i.d.R. nicht ohne das andere.

Dimensionen sind wie von Dir angegeben 225 VA, 255 HA mit den passenden Querschnitten. Fahrwerk ist ein Bilstein B12. Spurplatten fahre ich mit den BBS keine, denn wenn ich wollte das die Räder weiter rausstehen, hätte ich auch die Felgen mit dem Gutachten nehmen können.

Kann derzeit nur mit dem folgenden Foto dienen.

m_front_z4.jpg
 
Der frühe Vogel fängt den Wurm... :whistle: Kleine Ausfahrt heute das erste mal auf Winterrädern :thumbsup:

image.jpg

image.jpg

image.jpg
 
Schwarze Nieren, Räder, Spiegel und Auspuff schaut auf Senf ganz nett aus.
Da könnte das Dachmittelteil in Schwarz auch wieder ganz nett ausschauen.
 
Schwarze Nieren, Räder, Spiegel und Auspuff schaut auf Senf ganz nett aus.

Das schöne ist ja das bei meinem Individual Z4 auch die Spiegeldreiecke glanzschwarz sind :rolleyes: :thumbsup:

image.jpg

Da könnte das Dachmittelteil in Schwarz auch wieder ganz nett ausschauen.

Wenn Dach in schwarz dann Echtcarbon ala @$ubZer0 :thumbsup:, jetzt kommt nächste Woche allerdings erst mal mein Lenkrad vom Sattler wieder (meistens kommt es anders, vor allem als man denkt) und dann "arbeite" ich ja gerade am Carbon Diffusor :D aber auch da geht es voran :whistle: ...
 
Gibt es eine Möglichkeit den Heckdeckel einzustellen ausser mit den herausdrehbaren Puffern? Damit das Spaltmaß passt, muss ich den rechten ganz rausdrehen und den linken ganz rein. Das kann doch nicht stimmen? An den Seitenscheiben sind die Spaltmaße auch nicht identisch. Rechts passt es, links sieht es so aus als müsste der Kofferraumdeckel tiefer. Das merkt man auch wenn man mit der Hand über den Übergang von Dach zu Deckel fühlt. Wäre für Hilfe dankbar ;)
 

Anhänge

  • 1414431834075.jpg
    1414431834075.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 172
  • 1414431844793.jpg
    1414431844793.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 170

Anhänge

Zurück
Oben Unten