Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Würde blind behaupten, dass da auch von der Qualität einfach ein Unterschied ist.....
Kann mir nix anderes vorstellen... ;)
 
Ich seh da keine qualitativen Unterschiede, sofern man bei Markenbelägen wie ATE, Textar, TRW, Pagit,... bleibt.


Mit ATE Belägen gabs allerdings am E46 mal ein paar Problemchen mit der Genauigkeit der Gleitführungen.

Mein Kumpel hat das ganz schön in 2 Videos festgehalten.




Kann jeder rumphilosophieren wie er mag. Ich würde dir zZ. Textar-Beläge ans Herz legen.
 
Würde blind behaupten, dass da auch von der Qualität einfach ein Unterschied ist.....
Kann mir nix anderes vorstellen... ;)
Ich denke das ist eher ne Frage der Preiskalkulation, qualitativ müssen die innerhalb bestimmter Richtlinien liegen...Ein einfaches Beispiel: Ölpreise bei BMW und bei Amazon:D Und es kann mir keiner erzählen, daß ein Fass Öl teurer ist wie ein Liter...
 
@markusoh

Hallo
Muss man die Haltefeder immer mit wechseln ?
Habe bisher immer die alten genommen.

Werde auch wieder Bremsen wechseln und lieber mal fragen...könnte ja sein das ich es die ganze Zeit falsch gemacht habe .

An deinem Coupé würde der Bremssattel in Schwarz gut aussehen.
 
Die Ate Ceramic sollte man nicht mit gelochten Bremsscheiben oder Scheiben mit Multifunktionsnut verwenden....die Ate - Ceramic funktionieren am besten mit glatten Bremsscheiben.

Ist sogar von ATE selber so empfohlen
 
Die Ate Ceramic sollte man nicht mit gelochten Bremsscheiben oder Scheiben mit Multifunktionsnut verwenden....die Ate - Ceramic funktionieren am besten mit glatten Bremsscheiben.

Ist sogar von ATE selber so empfohlen
:t:t
Ja korrekt, bei den Ceramicbelägen bildet sich ein bläulicher Film auf den Bremsscheiben der sich auf gelochten oder genuteten nicht so gut bilden kann, deshalb die Empfehlung. Fahre auf der VA die Powerdisc mit Ceramicbelägen da kann man das dann auch erkennen..Bremsleistung denoch besser wie Serie...beim Z3 Coupe....Das ist eh noch ein Unterschied zu den Neueren Fahrzeugen:D
 
Ich denke das ist eher ne Frage der Preiskalkulation, qualitativ müssen die innerhalb bestimmter Richtlinien liegen...Ein einfaches Beispiel: Ölpreise bei BMW und bei Amazon:D Und es kann mir keiner erzählen, daß ein Fass Öl teurer ist wie ein Liter...

Beim Öl gebe ich dir durchaus Recht. Ich sprach ja auch von Verschleißteilen.
Hier hatte sich mal einer die Mühe gemacht und eine Vergleichstabelle von OEM-Teilen und ATE oder Anderen eingestellt.
Da konnte man sehen, warum ATE um einiges günstiger als bspw. BMW ist. Die erfüllen die MINDESTstandards.....aber auch nicht mehr.
Finde die Tabelle leider nicht mehr hier... :(

Es kann ja jeder verbauen was er möchte. Ich würde bei Bremsen aber immer nur zu den Originalteilen greifen. Zumal ich sagen muss, dass die Bremse beim 3.0si absolut ausreichend dimensioniert wurde. Ich fahre aber auch keine Rennstrecke....wobei man da wohl auch eher kein ATE nimmt! :D
 
Ich habe bei meinem Compact seit mittlerweile 8 Jahren die ATE verbaut bei jedem Bremsenwechsel und noch nie Probleme gehabt. Fahre auch nicht unbedingt handsam damit. ;)
Auch ist in dem originalen Bremssätteln ATE eingegossen...
Zur Haltefeder: habe dies noch nie gewechselt, warum auch? Ist ja Federstahl, der eh wieder in seine Ausgangslage zurückgeht solange man Ihn nicht plastisch verformt.
Ich mache beim Bremsenwechsel immer alles sauber, also Führungsbolzen, Haltefeder, Sattel, etc. Die relevanten Sachen werden dann noch geschmiert und dann wieder zusammengebaut, fertig. :)
 
Glaub das wird auch von BMW vorgegeben, dass die Haltefedern zu tauschen sind, wenn die Bremsscheiben erneuert werden.....
 
Glaub das wird auch von BMW vorgegeben, dass die Haltefedern zu tauschen sind, wenn die Bremsscheiben erneuert werden.....

BMW sagt Haltfeder bei Fahrzeugen die älter als 48 Monate sind ersetzen, wobei das sicher kein Problem ist wenn man es nicht macht. Ich mache es jetzt ein mal...
 
Bremssättel hatte ich schon mal schwarz gemacht, allerdings recht schlampig bei montierter Bremse.
Aber du hast schon recht, da ich es eh dezent halten möchte werde ich das Schwarz einfach auffrischen, und diesmal ordentlich! ;)

Ja das kenne ich.
Den gleichen Fehler habe ich auch schon begangen.
Das zweite Mal erst die Sättel abmontiert.
 
Ich mache beim Bremsenwechsel immer alles sauber, also Führungsbolzen, Haltefeder, Sattel, etc. Die relevanten Sachen werden dann noch geschmiert und dann wieder zusammengebaut, fertig. :)

So mach ichs auch. :thumbsup:
Am WE ist Mutters Benz dran... bekommt hinten neue ATE Scheiben, Beläge und Handbremsbacken.
 
Zu oft gebaut, zu viele Grotten. Hatte im Hochsommer einen mit Hardtop gesehen, weil sich der Besitzer kein neues Verdeck leisten mochte. Beim Z3QP trennt sich gerade die Spreu vom Weizen. Die verruderten 2.8er für 6000 Euro werden von Fahranfängern zu Tode geheizt.
Bin mal gespannt, ob das beim E86 auch so sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten